Wenn ich mich recht erinnere, ist der Schuhadapter variabel zu befestigen, muss also nicht genau mittig unter dem Empfänger sitzen. So lässt sich eventuell auch noch Platz schaffen.domain hat geschrieben:...Sennheiser EW 100-Empfänger...erhebt...sich seitlich nur zwischen 9 und 14 mm aufsteigend über den Schuh und ragt 44 mm ab Shuhmittelpunkt nach hinten. Könnte für einen Teil der Finger etwas knapp werden...
Das kannst du durchaus machen: Die Sennheiser-Empfänger haben dafür sogar serienmäßig einen Gürtelclip auf der Rückseite.Bijan hat geschrieben:...Was spricht eigentlich dagegen den Funkempfänger am Hosengürtel zu befestigen...
Ich hatte bisher nur mit G2-Systemen zu tun, aber reden wir da vielleicht von verschiedenen Dingen? Zumindest gemäß der G3-Anleitung kann der Schuhadapter (genau wie beim Vorgänger) durchaus an verschiedenen Stellen auf die Lochplatte geschraubt werden, und erst diese Lochplatte wird dann vom Gürtelclip unter Federdruck an einer vorgegebenen Stelle des Gehäuses festgehalten.domain hat geschrieben:...Nein beim G3 -Empfänger lässt sich der Schuhadapter nicht seitlich verschieben. Rastet unter Federdruck an einer genau vorpositionierten Stelle ein...
Im Endeffekt kommt es darauf an, welchen Typ von Mikro du suchst: ein Ansteckmikrofon (wie bei ew112/122) oder ein Handmikrofon (wie bei ew135). Beide haben ihre Vor- und Nachteile.Bijan hat geschrieben:...habe mal bei Sennheiser angerufen. Dort empfahl man mir das Sennheiser EW 135 PG3...