Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Richtmi



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gotcha
Beiträge: 6

Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Richtmi

Beitrag von Gotcha »

Die Überschrift sagt eigentlich alles, ich würde mir gerne das Mikrofon: "Rode VideoMic Directional Shotgun Richtmikrofon" und als externes Aufnahmegerät den Zoom-h2 recorder kaufen, weil mich die Laufwerksgeräusche bei meiner Kamera in meinen Filmen extrem stören.

Würden die beiden Geräte miteinander funktionieren? Und wenn nicht, welches Mikro würde mit dem Gerät laufen?



jwd96
Beiträge: 970

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von jwd96 »

Natürlich Funktioniert das, aber
1.Rode VideoMic würde ich nicht nehmen. Es hat ziemlich schlechte Kritiken. Das Rode Stereo Videomic ist sehr viel besser, allerdings halt kein Shotgun Richtmikro.
2. Wozu ein externes Aufnahmegerät? Mit einem guten Mikro hörst du keine Laufwerksgeräusche. Außerdem macht das sehr viel Aufwand beim Schnitt. Oder hat deine Kamera keinen Mikro-Eingang?



Gotcha
Beiträge: 6

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von Gotcha »

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
jwd96 hat geschrieben:Natürlich Funktioniert das, aber
1.Rode VideoMic würde ich nicht nehmen. Es hat ziemlich schlechte Kritiken. Das Rode Stereo Videomic ist sehr viel besser, allerdings halt kein Shotgun Richtmikro.
Hätte ich dann damit nicht das Problem, dass das Mikrofon alle anderen Nebengeräusche auch aufnimmt? Und: könnte man es dann überhaupt an einer Tonangel anbringen?

2. Wozu ein externes Aufnahmegerät? Mit einem guten Mikro hörst du keine Laufwerksgeräusche. Außerdem macht das sehr viel Aufwand beim Schnitt. Oder hat deine Kamera keinen Mikro-Eingang?[/quote]

Nein, das ist es. Man kann schon von vornherein nichts anschließen. Vor dem Aufwand habe ich aber keine Angst. :D



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von Mink »

jwd96 hat geschrieben: 2. Wozu ein externes Aufnahmegerät? Mit einem guten Mikro hörst du keine Laufwerksgeräusche. Außerdem macht das sehr viel Aufwand beim Schnitt. Oder hat deine Kamera keinen Mikro-Eingang?
Das ist quatsch.... auch mit guten Mikros hörst Du Laufwerksgeräusche und das Gegriffel an der Kamera......

Das Rode Videomic ist ein sehr beliebtes Mikrofon im Low-Budget-Bereich und das nicht ohne Grund. Also unter 100€ eine definitive Kaufempfehlung. Das Rode Stereo Video Mic ist eben etwas anderes.... aber Stereomikrofon hast Du ja am Zoom schon gute deswegen finde ich das Stereo Video Mic zusätzlich sinnlos. ....

Vielleicht überlegst Du mal in Richtung Rode NTG 1 oder 2 und Zoom H4?

Ich biete gerade ein Sennheiser ME80 für 100€ an ... das war in den Neunzigern die Referenz :)



Gotcha
Beiträge: 6

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von Gotcha »

Mink hat geschrieben:
Das Rode Videomic ist ein sehr beliebtes Mikrofon im Low-Budget-Bereich und das nicht ohne Grund. Also unter 100€ eine definitive Kaufempfehlung.
Also, ich hab mir im Internet diverse Vergleichstests angesehen, und kann eigentlich nicht so viel negatives feststellen. Die angebotene Qualität reicht mir eigentlich.
Wäre das Mikrofon dann eigentlich kompatibel mit allen Ausgaben der Zoom-Reihe (1,2,4)?
Vielleicht überlegst Du mal in Richtung Rode NTG 1 oder 2 und Zoom H4?
Ich glaube, die Kombination kommt für mich nicht in Frage, so viel Geld habe ich nicht. Meine neue Kamera hat grade ziemlich reingehauen...



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von Mink »

Das Videomic sollte mit Zoom H1-4n kompatibel sein.... geht beides über Mini-Klinke bzw. Klinke.....



rush
Beiträge: 15104

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von rush »

jwd96 hat geschrieben:Natürlich Funktioniert das, aber
1.Rode VideoMic würde ich nicht nehmen. Es hat ziemlich schlechte Kritiken. Das Rode Stereo Videomic ist sehr viel besser, allerdings halt kein Shotgun Richtmikro.
Darf man fragen wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst bzw. wo du die schlechten Kritiken gelesen hast?

Ich nutze privat für meine kleine DV-Kamera schon seit Jahren auch das Rode Videomic und kann da eigentlich nicht viel negatives zu sagen, außer das man alle paar Jahre mal die Gummis der Halterung auswechseln sollte weil diese mit der Zeit etwas ausleiern... ist aber kein Akt.

Ansonsten manuell gepegelt über einen Minimixer ala Beachtek absolut brauchbarer Ton für den Preis.
keep ya head up



Gotcha
Beiträge: 6

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von Gotcha »

Mink hat geschrieben:Das Videomic sollte mit Zoom H1-4n kompatibel sein.... geht beides über Mini-Klinke bzw. Klinke.....
Das klingt wahrscheinlich dumm, aber was ist das?



jwd96
Beiträge: 970

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von jwd96 »

Mit der schlechten Kritik habe ich etwas übertrieben. Jedoch würde ich trotzdem das SVM nehmen. Und ja, man kann das auf eine Tonangel packen.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von Mink »

@Gotcha

Meinst Du Mini-Klinke und Klinke?

Z.B. Kopfhörer haben meist 3,5mm Klinkenanschlüße oder die großen 6,7mm .... Mikrofone haben das auch..... oder eben XLR.... aber das Rode Videomic hat höchstwahrscheinlich 3,5mm Klinkenanschlüße .... das Zoom H2 hat dafür einen Eingang.

http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker



Gotcha
Beiträge: 6

Re: Kompatibilität Zoom-Rekorder und Rode VideoMic Directional Shotgun Ric

Beitrag von Gotcha »

Vielen Dank für alle Meinungen. Ich werde mir jetzt nochmal Gedanken machen, was ich mir kaufe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08