News-Kommentare Forum



H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament

Beitrag von slashCAM »



domain
Beiträge: 11062

Re: H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament

Beitrag von domain »

Diese Entwicklung geht aus meiner dilettantischen Sicht ja voll in die falsche Richtung, jedenfalls was die kameraseitige Aufzeichnung betrifft.
Wenn man das hier liest,
http://www.dooyoo.de/partition-kompress ... ar/792103/
dann erkennt man, dass eine verlustfreie Kompression entsprechend den dort getesteten AVI-Dateien bezogen auf 1920*1080 mit je 6 MB pro Einzelbild in 4:4:4 auf 4% reduziert pro Stunde auch nur 21 GB benötigen würde und zwar ohne GOPs. Nur die Kompressionszeiten sind noch viel zu lang. Daran sollte mal gearbeitet werden und nicht daran, die Daten immer weiter zusammenzuquetschen.
Aber wahrscheinlich habe ich da einen Wurm im Denken drinn ;-)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament

Beitrag von tommyb »

Aus deinem Link:
DIE AVI DATEI - KOMPRESSION

PowerArchivier 3,73 %
WinAce 3,81 %
WinZip 3,74 %
WinRAR als ZIP 3,83%, als RAR 3,84 %
Er hat also eine 5MB große Datei auf nur 3,83% ihrer ursprünglichen Größe mittels WinRAR geschrumpft?

D.h. die Datei hätte dann eine Größe von nur noch 200 kbyte?

Entweder ist seine AVI-Datei einfach nur schwarz oder aber er meint mit den Prozentangaben etwas genau anderes, nämlich die Reduktion der Dateigröße um den prozentualen Wert. Also 5MB - 3,83% = 4,8MB

Das wiederum ist schon realistischer, weil alle verlustfreien Kompriemierungsprogramme wie WinRAR, WinACE, WinZIP total ineffizient mit Multimedia-Daten hantieren.

Einzig wenn die AVI-Datei nicht komprimiert ist (als RGB 444), schaffen solche Programme eine Datenreduktion um 50%. Da arbeiten aber Codecs wie Lagarith oder FFV1 deutlich effizienter (Endgröße bei Lagarith meist bei 25%, FFV1 bei 20%).


Ganz nebeibei ist dieser "Test" wie üblich auf Dooyoo-Computer-Bild-Niveau. Wer schon MP3-Dateien als Referenz ranzieht um sie zu komprimieren und eine Datenreduktion von 0,5% als interpretierbaren Wert ansieht, der mag einfach keine Ahnung haben.

Allein schon der Overhead des Kompressionscontainers macht hier diesen Unterschied von 0,05% aus (z.B. WinACE 0,57% vs WinZIP 0,62%).



domain
Beiträge: 11062

Re: H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament

Beitrag von domain »

tommyb hat geschrieben:...oder aber er meint mit den Prozentangaben etwas genau anderes, nämlich die Reduktion der Dateigröße um den prozentualen Wert. Also 5MB - 3,83% = 4,8MB

Das wiederum ist schon realistischer, weil alle verlustfreien Kompriemierungsprogramme wie WinRAR, WinACE, WinZIP total ineffizient mit Multimedia-Daten hantieren.
Das also war der Wurm bei der Sache, die unklare Ausdrucksweise. Allerdings komprimiert schon Photoshop im komprimierten TIFF um ca. 50%, aber du hast recht, Komprimierungsraten um 1:25 sind verlustfrei eigentlich unvorstellbar.



Mantas
Beiträge: 1596

Re: H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament

Beitrag von Mantas »

was ist eigentlich mit den divx und xvid codecs passiert? der h.264 kam so plötzlich...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament

Beitrag von tommyb »

Die gibt es immernoch - nur werden sie kaum noch weiter entwickelt weil die ganze Welt nach h.264 schreit.

DivX (also der kommerzielle Laden) hat z.B. in seinen Encoder längst h.264 integriert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament

Beitrag von WoWu »

Das ist ja sehr mutig, das H.265 zu nennen, denn an den Codec-Tools ändert es nichts, lediglich an der Art der Codierung und somit der Speichereffizienz. Das konnte man übrigens bei dem Frauenhofer-eigenen Datenrecorder schon seit geraumer Zeit begutachten.
Dazu kommt noch, dass unter "dem Dach" der MPEG nach wie vor am Embedded Zerotree Block Coding gearbeitet wird und dies dann vermutlich erst ein "Nachfolger" von H.264 sein wird.
Damit ließe sich dann die erstrebte feingranulierbare Skalierbarkeit bezüglich zeitlicher, örtlicher und Qualitätsauflösung erreichen.
Der Schritt, der jetzt gemacht wurde entspricht etwa dem, was auch dem MPEG2 Verfahren im Lauf der Jahrzehnte widerfahren ist. Einer Optimierung.
Daran, dass das so kommen würde hat nie jemand gezweifelt.

@domain
So etwas, wie die im oberen Link angeführte Speicherreduktion wird im H.264 natürlich auch gemacht und das, was in der Computerwelt ZIP heist, wird als Context adaptive Codierung bezeichnet, ist aber im prinzip dasselbe, passt sich aber präzise der Bildinhalte an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37