Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fragen zu Steadycams!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Paul*Berlin
Beiträge: 303

Fragen zu Steadycams!

Beitrag von Paul*Berlin »

Ich muss mal eine kurze Frage zu "Steadycams" stellen, in meinem Falle zum Schwebi, es gilt aber wahrscheinlich für alle Amateur-Stabilisierungssysteme:

Da eine Steadycam ja die Funktion hat, ruckartige Bewegungen auszugleichen, kann man mit ihr doch auch nicht neigen, oder?
Man hätte nur die Möglichkeiten

- mit der zweiten Hand das komplette System zu kippen, dann wäre aber der Stabilisierungseffekt weg
- einen Stativkopf auf dem System zu montieren, um die Kamera richtig einzustellen
- das System nach oben oder unten zu halten, um das Motiv ins Bild zu bekommen,

oder?
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300
Zuletzt geändert von Paul*Berlin am Mo 03 Mai, 2010 21:40, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mit Steadycam neigen??

Beitrag von domain »

Es gibt wirkliche Spezialisten auf dem Gebiet, die verwenden so eine Mischung aus Eigenstabilisierung des Systems in Kombination mit manuellen Eingriffen nahe am Gelenk. Genau dort ist ein schweres Steady relativ unsensibel und lässt sich ziemlich dirigieren.
Mit unseren leichten Steadies, die ja sogar ohne manuelles Zutun einer zweiten Hand auf einen gewollten Schwenk mit einer Drehung reagieren sollten ist das aber fast unmöglich.
Alle Steadycams haben etwas Unvollkommenes an sich. Gerade so, als wenn ein Kellner ein Stehaufmännchen ohne Wackeln auf seinem Tablett auf dem Weg zum Kunden transportieren sollte.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mit Steadycam neigen??

Beitrag von srone »

Paul*Berlin hat geschrieben: - mit der zweiten Hand das komplette System zu kippen, dann wäre aber der Stabilisierungseffekt weg
wenn es dir um ein temporäres neigen der kamera geht wäre wohl der vorsichtige einsatz eines oder zweier finger der zweiten hand angebracht, in dem falle solltest du allerdings sicher stehen, um permanent auf- oder untersichtig zu sein müsstest du das gesamtsystem mitsamt des neigekopfes auswiegen.

lg

srone
ten thousand posts later...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mit Steadycam neigen??

Beitrag von pilskopf »

Also man kann die Steadi geneigt einstellen, zumindest die Glidecam, die steht und pendelt sich dann schräg ein. Leichter ist es aber das mit der linken Führhand zu machen, man kann die Steadi ja problemlos in jede Richtung neigen wie man will und im Grunde auch so halten, mit einer langen Droptime kein Problem, stellt man diese eventuell noch länger ein als sonst. Mit dem Merlin Prinzip ist das nicht so einfach möglich denk ich. Natürlich könnte man auch einen Fluidkopf oder ein Kugelgelenk dafür benutzen. Ich würde eher zum Kugelgelenk wegen dem Gewicht eines Fluidkopfes neigen. Anderseits ist das Schrägfilmen kinderleicht mit der Glidecam, fast einfacher als die Glidecam genau im Horizont zu halten. Kompliziert ist eher das Laufen damit wenn man zum Beispiel Treppen herunter läuft und dabei nach hinten oben dreht.


Nur bei einer falschen Droptime, also wenn die Unterseite der Steadi zu schwer ist, wird ein geneigtes Drehen schwer da die Steadi zu stark nach unten drückt und durch gegendrücken unschöne Fehler entstehen, also eine korrekte 2,5 Sekunden Droptime bei einer kleinen Glidecam ist schon ausreichend um das gut hinzubekommen. Ich seh da kein Problem drin. Ich sprech hier aber ausschließlich von einer Glidecam in den unteren Gewichtsklassen.



Macaroni
Beiträge: 87

Re: Mit Steadycam neigen??

Beitrag von Macaroni »

Hallo,

was Du vielleicht meinst ist eine Tiltplate. Wird unter anderem bei Fahrten über lange Treppen eingesetzt:

http://www.betz-tools.com/acc_tiltplate_d.php

Gruss

Macaroni



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Fragen zu Steadycams!

Beitrag von Paul*Berlin »

Ich hab mal den Thread umbenannt um für ne andere Frage nicht noch einen Thread eröffnen zu müssen.

Danke auch für die Antworten zu meiner ersten Frage! Zweite Frage:
Kann bei der Steadycam, die ich mir holen will, der Schwebi, ein Kabel vom Camcorder weg gelegt werden? Ich dachte mir, dass man, wenn man das Kabel mit genügend Spielraum am Griff festklebt, die Stabilisierung nicht beeinträchtigt wird. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



domain
Beiträge: 11062

Re: Fragen zu Steadycams!

Beitrag von domain »

Je flexibler das Kabel und je größer die Schlaufe zum Griff ist, umso weniger wird die Stabilisierung beeinträchtigt werden. Ein ständiges Austarieren von Fall zu Fall wird aber wahrscheinlich immer nötig sein.
Solltest du an eine Mikrofonverbindung zu einem Fieldrecorder denken, dann wäre allerdings eine stabile Befestigung des Recorders am unteren Teil des Schwebis als teilweiser Gewichtsersatz die deutlich bessere Lösung.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Fragen zu Steadycams!

Beitrag von Paul*Berlin »

Danke, domain!
Nein, Mikrofonverbindung ist nicht vonnöten. Es geht um das Videosignal, das an den Regisseur und seinen Kontrollmonitor gegeben werden soll. Ton wird seperat geregelt und aufgenommen.
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



srone
Beiträge: 10474

Re: Fragen zu Steadycams!

Beitrag von srone »

in diesem fall, würde ich ein kurzes, ca 1-1,5m langes hochflexibles videokabel benutzen, in der nähe des drehpunktes der steady abfangen, dann an deinem hosenbund (gürtel) befestigen und von dort mit dem normalen grünen zum monitor weiterverlängern.

lg

srone
ten thousand posts later...



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Fragen zu Steadycams!

Beitrag von Paul*Berlin »

Hey, den Gedanken mit Hosengürtel hatte ich auch, cool! :D
Aber ist ein normales, schwarzes, 3-adriges A/V-Kabel flexibel genug? Ich könnte sonst die beiden Ton-Kabel abschneiden... Wenns da ist, werd ichs mal einfach ausprobieren, werd mich dann ja eh erstmal dran gewöhnen müssen ;)
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



srone
Beiträge: 10474

Re: Fragen zu Steadycams!

Beitrag von srone »

wenns dir nichts ausmacht schneide den ton ab, macht das kabel auf jeden fall flexibler, 3mal so flexibel um genau zu sein. kennst du die klettbänder um gewickelte kabel zu bündeln? sowas am gürtel befestigen und du bist schnell online bzw offline.

lg

srone
ten thousand posts later...



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Fragen zu Steadycams!

Beitrag von Wechiii »

Einfach vorne ein bisschen gewicht drauf tun? Bzw. Den Schlitten oben wo die Kamera drauf ist - ein wenig nach vor verscheiebn!

Liebe Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - So 19:35
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Darth Schneider - So 19:32
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 18:57
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 17:16
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25