Michael.Fischer
Beiträge: 4

HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Aktiv

Beitrag von Michael.Fischer »

Hallo.

Suche mal wieder seit mehreren Stunden nach der Lösung für ein Problem mit dem ich mich schon über ein Jahr rumschlage.

Ich arbeite u.a. als Medien und Performanzkünstler und deshalb ist die Situation für mich sehr peinlich.

Meine mittlerweile 30 Tapes warten auf die Überarbeitung.
Leider Erkennenen sowohl ScenalyzerLive noch Premiere Pro den Camcorder und ich kann diesen auch durch das Interface steuern.
Nur mit der Bildübertratung klappt es nicht.


Fakten:
1.Canon HV20 hat über ein älteres Firewire Kabel Kontakt mit dem Computer
2.Control Device funktioniert. Dank diesesm Forum! (DANKE!)
3.Trotz vielem Probieren, keine Fortschritte und keine Bildübertragung.

Mein Ansatz ist, dass es ein Problem mit der Graphischen Darstellung gibt. Kein Bild => logisch (?)
Habe deshalb bereits DirectX installiert.
Außerdem das ganze mit HDVSplit probiert(Gar kein Signal)
Desweiteren half mir Gspot auch nicht weiter (Wie auch?)
Das Kabel? Vor einem Jahr ging es noch, bei anderen Computern klappts.

Es gibt weltweit im Internet viele Themen hierrüber aber selbst in diesem Forum fand ich keines dass in etwa die selbe Problemdarstellung hat.

Ich hoffe auf Lösungsvorschläge und bin ein wenig ratlos,
aber möchte doch nicht aufgeben.

Herzliche Grüße und Frieden mit euch (kein Krieg ohne Technologie:)
Michael



srone
Beiträge: 10474

Re: HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Akt

Beitrag von srone »

welches betriebssystem, welcher firewirecontroller?

zuerst kamera an computer anschliessen, kamera einschalten, computer hochfahren.

wenn win7, firewirecontrollertreiber "down"daten (legacy alt).

lg

srone
ten thousand posts later...



Michael.Fischer
Beiträge: 4

Re: HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Akt

Beitrag von Michael.Fischer »

Hey srone

Danke für die fixe Antwort.

OS: WinXP Sp3
Firewire Controller onBoard
IEEE 1394 Bus host Controllers
- OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller
- VIA OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller

Außerdem existiert eine PCI Firewire Karte mit 2 Anschlüssen
die unter Netzwerk Adapter gelistet ist.
Selbes Problem hier.

Der Video Capture Device ist Legacy?
Lässt sich hier etwas korrigieren?

Die Canon HV20 wird über den Arbeitsplatz als Digitalkamera erkannt, ich kann darauf auch zugreifen, aber wenn ich auf Bild Aufnahme drücke wird der Prozess unterbrochen

grüße



srone
Beiträge: 10474

Re: HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Akt

Beitrag von srone »

vermeide den via controller.

unter premiere pro gibt es bei hdv kein bild, gecaptured wird aber trotzdem, schon probiert?

hdvsplit funktioniert in der regel mit bild, steht deine cam auf vcr?

lg

srone
ten thousand posts later...



Michael.Fischer
Beiträge: 4

Re: HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Akt

Beitrag von Michael.Fischer »

Wie bzw Wodurch kann ich den Via Controller bestens falls ersetzen?

Also Premiere Zeichnet auf und die Canon läuft. Aber sobald ich stoppe erhalte ich das Ergebnis, dass 0 Frames aufgenommen wurde.

Klar, steht die Cam auf VCR, wenn du damit den Play MOdus meinst.
Ansonsten bitte ich um Nachsicht.

Camcorder is not recognized or connected
zeigt HDV Split 0.7 an.


grüße
Michael



srone
Beiträge: 10474

Re: HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Akt

Beitrag von srone »

laut deinem obigen post hast du 3 firewire anschlüsse, nutze die anderen, nicht den via, zb, den von der steckkarte,
hast du die anschlussreihenfolge meines obigen posts versucht?

lg

srone

ps: unter xp liefen die texas instruments controller am besten.
ten thousand posts later...



Michael.Fischer
Beiträge: 4

Re: HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Akt

Beitrag von Michael.Fischer »

Hey.

Falls du Camcorder Anschließen, Anschalten & Computer Starten meinst.
Ja bereits mehrfach. Leider kein positives Ergebnis.

Die Texas Treiber werde ich noch auftreiben und dann schlafen,
bevor mich das Problem mal wieder völlig aufreibt.

Ist halt leider sehr schade, da momentan, wie auch morgen,
ein Videoprojekt mit Grundschülern bzw. Jugendlichen ansteht und mir die mangelnde Überbearbeitungsmöglichkeiten mich mal wieder etwas peinlich da stehen lassen.

Danke erstmal so weit srone.
Ob die Firewireanschlüsse der Adapterkarte sich mit dem Onboard Anschluss streiten, wüsste ich leider nicht direkt wie ich das überprüfen kann.
Werde sobald ich die Texas Instruments Treibern habe,
die Adapterkarte aber erstmal testweise deaktivieren.


Gute Nacht.
Michael



srone
Beiträge: 10474

Re: HV20 keine Bildausgabe über Premiere/ScenealyzerLive;Control Device Akt

Beitrag von srone »

du missverstehst was, es geht nicht um die texas treiber sondern um den hardware controllerchip, die texastreiber für den via chip installieren bringt gar nichts ausser abstürzen vielleicht, deaktiviere den onboard (via) firewirecontroller im gerätemanager und benutze für deine versuche die externe karte. vielleicht hilt dir ja hier ein treiberupdate, allerding nur mit dem passenden treiber.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58