Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Audiorecorder für Studioaufnahmen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Pschniek
Beiträge: 16

Audiorecorder für Studioaufnahmen

Beitrag von Pschniek »

Hallo!

Ich plane eine kleine Internetsendung, die hauptsächlich im Studio (Wohnzimmer) gedreht wird.
Zu sehen sind 2 Moderatoren, von denen wir einfach die Stimmen bestmöglichst aufnehmen möchten.
Ich habe mir zuerst die Mobilen Audiorecorder von ZOOM H2 und TASCAM DR07 angesehen, bin dann aber zu der Erkenntnis gekommen,
dass die Ansteckmikros (Lavaliermikrofone) geeigneter sind.

Frage: An was kann ich, möglichst ohne großen Preisaufwand, das Lavaliermikrofon für die Aufnahme anschließen?

Ein Recorder wird dafür benötigt, aber mit möglichst guter Qualität
und sowas wie ZOOM H2 oder TASCAM DR07 brauche ich nicht, da die Mikrofone am Recorder selbst, für diese Sache überflüssig währen.

Kurz: Einen guten, geeigneten "nur" Recorder für möglichst wenig Geld.

Was haltet ihr denn davon:
http://www.akg.com/site/products/powers ... ge,DE.html

Oder könnte vielleicht ein stinknormales digitales Diktiergerät reichen? (Qualität?)

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
Danke im Voraus!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Audiorecorder für Studioaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Pschniek hat geschrieben:...An was kann ich, möglichst ohne großen Preisaufwand, das Lavaliermikrofon für die Aufnahme anschließen?...
Falls dein Camcorder einen Mikrofoneingang hat, wäre das die beste Lösung - falls nötig mit zwischengeschaltetem Mischer für die beiden Lavaliers. Dann sparst du dir den separaten Rekorder und hinterher das Synchronisieren der verschiedenen Aufnahmen.



Pschniek
Beiträge: 16

Re: Audiorecorder für Studioaufnahmen

Beitrag von Pschniek »

Wir sind 2 Moderatoren.
Sollte ich mir jetzt 2 Camcorder kaufen damit das klappt?
Ich brauche nur eine Variante damit ich das, was die Moderatoren in das
Mikrofon sprechen auch gespeichert hab.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Audiorecorder für Studioaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Pschniek hat geschrieben:...Wir sind 2 Moderatoren. Sollte ich mir jetzt 2 Camcorder kaufen damit das klappt?...
Dass ein zweiter Camcorder schon wegen möglicher Schnittbilder von Vorteil wäre, ist klar, aber zum bloßen Aufzeichnen zweier Audiospuren ist er unnötig. Ich weiß nicht welchen Camcorder du besitzt, aber falls er einen Mikrofoneingang hat, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. XLR: normalerweise mindestens zweimal vorhanden, so dass sich problemlos zwei Monomikrofone anschließen lassen
2. Miniklinke: normalerweise einmal in Stereoausführung vorhanden, so dass sich über einen Mischer ebenfalls zwei Monomikrofone anschließen lassen. Und ein einfacher Mischer sollte weniger kosten als ein einigermaßen brauchbarer Audiorekorder.



Pschniek
Beiträge: 16

Re: Audiorecorder für Studioaufnahmen

Beitrag von Pschniek »

Leider ist zwei mics an die cam anzuschliessen nicht möglich :(



kuhea
Beiträge: 88

Re: Audiorecorder für Studioaufnahmen

Beitrag von kuhea »

Hallo,

ist ein Micro-anschluß vorhanden, dann ist er in der Regel auch in Stereo. Also wäre ein nur ein Adapter nötig, der die eine Stereo-Miniklinke in zwei Mono aufteilt.

Gutes Gelingen wünscht
Kuhea



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Audiorecorder für Studioaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Pschniek hat geschrieben:...Leider ist zwei mics an die cam anzuschliessen nicht möglich...
Okay, dann fällt diese Lösung natürlich weg. Aber mal aus Interesse gefragt: Mit welcher Kamera arbeitest du?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29