Kameras Allgemein Forum



Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
juergen78
Beiträge: 67

Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von juergen78 »

Hallo!

Ein Bekannter hat eine regionale Band und bald steht ein Auftritt in einem kleinen Club an, wo ich die filmen soll (miniDV, DV-AVI). Jetzt ist es so, das ich dazu 2 Cams und 2 Stativ zur Verfügung hab und möchte das gerne versuchen mal mit 2 Kameras zu filmen, aber wie?

Ich hätt es mir so gedacht: 1 Kamera so von halb rechts so ca. 10 Meter von der Bühne weg auf Stativ fix die läuft einfach durch, fertig. Bei der anderen bin ich mir nict ganz schlüssig, entweder:

1. Ich hab die in der Hand und filme damit immer unterschiedlcihe Ding von der Band (Großaufnahmen etc.. )
oder
2. Ich lass die dann halb links auch auf Stativ und bleibe fix am stativ aber schwanke die dann am Stativ bisschen mal links, mal rechts und auch zoom rein/raus (Musiker, Instrumente etc..)

Was meint ihr dazu, wie ist es bessser oder andere Vorschläge?
Ich hab Video deluxe 16 PLUS (CD-Version).

Danke!
Juergen



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von thos-berlin »

Auch die zweite Kamera würde ich durchlaufen lassen, auch wenn die Kamera bewegt wird. Ist für die spätere Synchronisation einfacher.

Eine Kamera auf Stativ und eine Totale aufnehmen lassen ist auch richtig, ebenso, mit der anderen etwas ganz anderes zu machen, und zwar gänzlich andere Bilder, als die erste.

Auf keinen Fall eine Totale und bei kleiner Bühne sind Halbtotalen auch schon grenzwertig. Also ran an das Objekt.

Ob das besser vom Stativ geht, oder aus der Hand, hängt von Deinen Neigungen und Erfahrungen, sowie von den räumlichen Gegebenheiten ab.

Falls es eine zweite Aufführung gibt oder eine Generalprobe, dann kannst Du dort noch weitere Aufnahemen aus anderen Perspektiven machen. Bitte die Band briefen, daß die gleichen Klamotten angezogen werden, sonst kannst Du höchstens Hände und Gesichter aufzeichnen.....

Vielleicht zwischendurch auch mal ins Publikum filemen. Solche Zwischenschnitte brauchen später nicht an der Stelle gezeigt werden, an der sie zeitlich hingehören. Es gehen sogar Bilder von der Vorgruppe , der Ansage oder einer Pause.

Denke bitte an den Ton. Wenn die Band komplett abgemischt wird versuchen, an einen direkten Mitschnitt vom Mischpult (vielleicht auf Laptop) zu kommen. Da dort aber keine Atmosphäre drauf ist, sollte die auch irgendwie aufgenommen werden. Dafür könnte der Ton der festeingestellten Kamera reichen.

Wenn nicht alle Instrumente der Band abgemischt sind, ist der Mitschnitt aus dem Mischpult unbrauchbar. Dann am ggf. mit exterenne Mikrofonen in Bühnennähe den Ton aufnhemen.

Wurde hier schon ausgiebig diskutiert.

P.S. Ein DV-Band läuft nur maximal 60 Minuten (OK, etwa 62-63). Das Programm sollte so aufgebaut sein, daß Du ggf. Zeit (in der Pause) zum Bandwechsel hast....
Gruß
thos-berlin



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von happythewicked »

Eine Kamera mit einer Totalen, am besten in der Mitte und genug hoch damit keine Leute davor stehen können - durchlaufen lassen. (Bildausschnitt beachten und stabiles Stativ verwenden - ein Rempler gegen das Stativ ist blöd, weil es den Bildauschnitt verändert... evlt kannst du das Stativ ja mit Tape ankleben oder so... )

Die zweite Kamera brauchst du als Handkamera, damit du gut schneiden kannst. Vorne im "Graben" oder halt einfach am Rand der Bühne, kannst du damit filmen was gerade interessant ist. Solis, Nahaufnahmen, evtl kannst du sogar mal schnell über die Bühne huschen und den Schlagzeuger aufnehmen und und und. Diese Kamera ebenfalls durchlaufen lassen.

Wie nimmst du den Ton auf?

Wenn du die Kamera mit der Totalen zum Mischpult (in der Mitte meistens) stellst, kannst du zb mit einem XLR oder einem anderen Kabel eine Summe aus dem Mischpult direkt auf die Kamera geben... (Mic Signal auf LINE umstellen falls du dass machst oder kannst an deiner Kamera. Mit einem Kopfhörer kannst du das Signal dann kontrollieren und je nachdem Pegeln) Weiss halt nicht welche Kameras du hast.

Sprich dich mit dem Lichtmensch ab, damit er dir ein bisschen mehr Licht geben kann. Vielfach werden die Drummer nicht sehr gut ausgeleuchtet. Musst halt schauen im vornherein. Vielleicht mal beim Sound-Check fragen ob sie dir die Konzert-Beleuchtung anmachen können...

Ja. Und dann für den Schnitt sidn ja beide Kameras durchgelaufen. Vielleicht kannst du am Anfang schauen das du den Schlagzeuger mit beiden Kameras gut im Bild hast und dann wenn der mit den Stöcken einzählt ist das wie eine Klappe die du zum synchronisieren von Bild und ton brauchst.
Beide Videospuren übereinanderlegen, Synchen und dann kannst du das Konzert zusammenschneiden.

Viel Spass!

Möglichkeit: Du gehst zu 2. hin und jemand bei der Totalen schwenkt und Zoomt RUHIG hin und her oder so, damit da auch noch ein bisschen abwechslung ins Bild kommt...

Möglichkeit 2: Du gehst zu 2. hin und nimms ein externes Ton-Aufnahmegerät mit, hängst das ans Mischpult, und ihr 2 die filmt sind vorne bei der Bühne. Einer Macht Totalere Aufnahmen, einer macht Details...

Probiert ein bisschen aus ;)
Hoffe du kannst damit was anfangen.



juergen78
Beiträge: 67

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von juergen78 »

Hallo! Wow, danke mal für die schnellen und sehr ausführlichen Antworten.

Weil noch Fragen aufgekommen sind:

Es sind zwei normale einfache Consumer miniDV-Camcorder so je 300 - 400 EUR.

Es geht hierbei um das Konzert von einer Musikschule, und es treten 3 Bands auf (jede eine knappe Std.) die quasi Ihren Eltern zeigen wofür die zahlen *fg*.

Da es sich um ein Rock-Konzert mit je 3 Musikern (Drums, E-Gitarre und Sänger mit E-Bass) pro Band handelt rennt jeglicher Ton über den Mischer und der läßt das aufzeichnen und ich bekomm das dann als mp3 oder so. Die beiden Cameras werden das Audio ja auch so und so mit aufnehmen, da muss ich dann schauen ob/wie ich das von der Cam mit dem Mischpult-Output zusammenbringe "Stichwort "Atmoshphäre"). Mir wurde gesagt, das während des Konzertes das Publikum sitzt und ruhig ist.

Ich hoffe das zur Bühne genug Abstand ist, nicht das ich mich dann mit der Totalen selbst aufnehme wie ich mit der mobilen dann vorne herumhusche ;-)

Juergen



srone
Beiträge: 10474

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von srone »

juergen78 hat geschrieben: Ich hoffe das zur Bühne genug Abstand ist, nicht das ich mich dann mit der Totalen selbst aufnehme wie ich mit der mobilen dann vorne herumhusche ;-)
wenn du die totale mit bedacht einrichtest und dir die bildkante(wenn totale von rechts die linke) verinnerlichst, dürfte das machbar sein.

lg

srone
ten thousand posts later...



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von KSProduction »

juergen78 hat geschrieben:Hallo!

Ein Bekannter hat eine regionale Band und bald steht ein Auftritt in einem kleinen Club an, wo ich die filmen soll (miniDV, DV-AVI). Jetzt ist es so, das ich dazu 2 Cams und 2 Stativ zur Verfügung hab und möchte das gerne versuchen mal mit 2 Kameras zu filmen, aber wie?

Ich hätt es mir so gedacht: 1 Kamera so von halb rechts so ca. 10 Meter von der Bühne weg auf Stativ fix die läuft einfach durch, fertig. Bei der anderen bin ich mir nict ganz schlüssig, entweder:

1. Ich hab die in der Hand und filme damit immer unterschiedlcihe Ding von der Band (Großaufnahmen etc.. )
oder
2. Ich lass die dann halb links auch auf Stativ und bleibe fix am stativ aber schwanke die dann am Stativ bisschen mal links, mal rechts und auch zoom rein/raus (Musiker, Instrumente etc..)

Was meint ihr dazu, wie ist es bessser oder andere Vorschläge?
Ich hab Video deluxe 16 PLUS (CD-Version).

Danke!
Juergen

kann man pauschal jetzt nicht sagen wie du das am besten machst bzw dich positionierst. wenn du alleine bist wirst du mit einer der beiden cams als totale die alles filmt nicht herumkommen. wenn du aber einen geübten filmer an deiner seite hast würd ichs anders machen. 1. totale und schwenks/zooms 2. mann entweder ebenfalls mit stativ von einer anderen perspektive. aber das finde ich nicht sehr gut. besser ist es der 2. ist flexibel und hat die cam an sich dran. macht weit bessere gesamtergebnisse wenn du es so machst. und vergiss die nahaufnahmen nicht die wirste brauchen für ein gutes ergebnis



juergen78
Beiträge: 67

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von juergen78 »

Hallo!

Diese Variante hätte ich mittlerweile auch als Favorit, aber nachdem es dort relativ klein sein soll, befürchte ich das es doch die variante mit den beiden Stativs wird, damit ich mir nicht ständig in die fixe Cam "reinrenne".

Juergen



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von KSProduction »

juergen78 hat geschrieben:Hallo!

Diese Variante hätte ich mittlerweile auch als Favorit, aber nachdem es dort relativ klein sein soll, befürchte ich das es doch die variante mit den beiden Stativs wird, damit ich mir nicht ständig in die fixe Cam "reinrenne".

Juergen

hmmm da wäre es dann sicher gigantisch wenn es dort eine galerie gäbe wo du mit der zweiten cam schön von oben filmen könntest :-) oder zumindest etwas erhöht stehen würdest....schönes WE an alle -klaus



Klappe
Beiträge: 85

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von Klappe »

Ich würde beide Kameras direkt neben einander stellen. Die eine eben etwas totaler, ab und zu mal etwas die Einstellungsgröße ändern. Die zweite vom Stativ aus bedienen mit nah, groß Aufnahmen, je nach dem wie wakelfrei du rankommst. Damit hast du erst mal beide Kameras unter Kontrolle. Es kann ja leicht mal was passieren. Vorbei gehender verrückt das Stativ minimal und schon siehts scheisse aus. Totale fällt denn flach und du stehst mit zommenden, ruckel zuckel Cam da.

Ich habe ein paar Konzerte in ähnlicher Konstellation gefilmt. Ästhetisch, aber das ist sicher eine Frage des Emfpinden finde ich das "andauernde" Schneide von Detail Aufnahmen, die denn noch ohne Stativ in Wackelmanier daher kommen auf eine "Tote" Totale auch nicht wirklich schön. Da denn doch lieber beide Cams recht ruhig halten von der Anmutung. Immer schön dem Publikum anpassen. KÖnnte auch eine Slapstick Nummer werden. Das ruhig stizende Publikum, die anfänger Musiker die nervöses Knie Zittern haben und deshalb nicht vom Fleck kommen, aber da ist ja noch der Hyperaktive Kameramann vor der Bühne der sich natürlich auch selbst filmt. Nee, würde ich nicht machen.
Legoland ist abgebrannt.



juergen78
Beiträge: 67

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von juergen78 »

;-) danke für die Aufheiterung mit der Slapstick Nummer, könnte echt sowas werden, dort soll es eng sein ;-)
Klappe hat geschrieben:Ich würde beide Kameras direkt neben einander stellen. Die eine eben etwas totaler, ab und zu mal etwas die Einstellungsgröße ändern. Die zweite vom Stativ aus bedienen mit nah, groß Aufnahmen, je nach dem wie wakelfrei du rankommst.
Wenn diese beiden Cams nun aber eine schräg links und die andere schräg rechts stehen, ist das fürs Bild "Ästethik" ein Probelm oder gehts rein um die Bedienbarkeit? Ich bin zu zweit wobei der andere noch mehr Hobby-Filmer ist als ich ,-)

Juergen



Klappe
Beiträge: 85

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von Klappe »

Nee, so pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Es kommt tatsächlich stark auf die Räumlichkeiten an. Ich dachte, warum auch immer, du bist alleine am Filmen. Ihr filmt also bei aktiv während des Konzert?

Ich persönlich mag diese einer steht weit links und einer weit rechts Ästhetik nicht so. Kann man aber natürlich machen. Steht nicht unter Strafe. Glaube ich zumindest.
Solltet ihr beide Filmen und auch der Hobby Filmer Einstellungsgrößen ändern und nicht nur die Totale drehen, dann hat das neben einander stehen den Vorteil, dass man eben auf den LCD des anderen gucken kann, für das Sprechen ists ja meistens zu laut, und man dementsprechend andere, dazu passende Einstellungen wählen kann.
Kommt ja nicht selten vor, dass denn plötzlich beide auf dem Gitarren Soli hängen und es hinterher nicht flüssig in die nächste Einstellung geht. Schon hat man ein Problem im Schnitt. Genauso bei Ansagen. Guter Zeitpunkt um mal eben was neues zu versuche. Denken sich natürlich beide und so weiter...wenn man eben kein eingespieltes Team ist braucht man entweder klare Absprachen (BEi Anssagen bist du on und bewegst dich bitte nicht usw.) oder eben irgendwelchen Kontakt damit man mitbekommt was der andere macht. Alles andere halte ich erst mal für nicht so wichtig. Ob die Kamera ein Meter weiter Links oder rechts oder sonst wo steht...Tja...Solange alle sitzen und die Leute dir nicht vor der Linse stehen. Publikum nicht vergessen, ist meistens allerdings zu dunkel für solche Kameras und ruhig mal in ruhiger Minute einen Zwischenschnitt Filmen, paar Lichter oder so...damit man was zum Flicken hat, weil irgendwo klemmt es im Schnitt bei solchen Geschichten immer mal.
Legoland ist abgebrannt.



juergen78
Beiträge: 67

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von juergen78 »

Also es ist so das eben eine cam von mir und die andere von ihm ist und wir haben das grad mal so vereinbart, das seine am stativ bleibt und läuft .. fertig. und ich mache mit meiner.. was anderes ;-)

juergen



Klappe
Beiträge: 85

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von Klappe »

Okay, ich seit also zu zweit an dem Abend. Ich reduziere mich darauf euch eine gute Absprache zu empfehlen. Auf Stativ bedeutet ja nicht Totale oder doch?

Wenn er die Totale macht, dann mal ab und zu auch eine Halbtotale, nur zwei Musiker im Bild. Meine Erfahrungen sind die, dass vieles bei Konzerten möglich ist, Achsensprünge usw. Was aber irgendwie nicht schön wirkt ist, wenn man zwei Kameras hat und die total unterschiedlich im Verhalten sind. Eine ganz ruhig und eine nervöse Handkamera. Ganz schlimm eine nur Großaufnahmen aus der Hand und die andere immer ein und diesselbe Totale. Klingt zwar erstmal gut, sieht aber nicht gut aus.
Wenn du unbedingt aus der Hand filmen willst, dann Einstellung suchen 4-10 Sekunden halten und die nächste usw.

Klug wäre es auch, wenn ihr ein eigenes Stereomikro aufbaut um Atmo zu bekommen. Reine FOH Mixer Mitschnitte haben meistens keine gute Mischung und klingen zu tot für das zu sehende Bild. Keine guten Mischungen weil der Mischer ja auch den ganzen direkt Schall von der Bühne hat und den in seine Mischung einbezieht. Bedeutet in der Regel, Gesang ist viel zu laut.

Könnte man so viel zu schreiben.
Legoland ist abgebrannt.



juergen78
Beiträge: 67

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von juergen78 »

Also ich hätt mir das so gedacht..

ER: Cam auf Stativ.. macht zumeist totale (läßt laufen) und ich hab meinen cam nebenbei je nach Raumgröße weiter oder näher auch auf Stativ und mache aber alles andere, also zoom auf instrumente, musiker, ev. Publikum (je nachdem wie das aussieht ;-)) etc..


juergen



Klappe
Beiträge: 85

Re: Privates Konzert Filmen mit 2 Kameras, aber wie?

Beitrag von Klappe »

Du lässt natürlich auch durchlaufen. Ist wirklich einfacher beim synchronisieren.

Schaut einfach wie groß es ist und ich würde euch weiterhin empfehlen ruhig mal die beiden Kameras nebeneinander stellen, relativ zentral und denn mal probieren wie weit kommst du ran mit deinem Zoom und wie weit kommt er in die Totale. Denn mal den ersten Auftritt so machen und wenn das in Abstimmung gut klappt, dann kannst du ja immer noch die Position wechseln. Bist ja nicht angenagelt.
Würde eben nur als Grundgedanken im Hinterkopf behalten, dass du dein Bild mit einer ruhigen Totale zusammen kleistern musst und dass alles im Kontext passiert. Ruhiges Lied, ruhige Kamera usw.

Ich wünschen euch viel Erfolg und Spaß beim Dreh.
Legoland ist abgebrannt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Sa 21:45
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 19:54
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03