MaestroXXV
Beiträge: 83

Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von MaestroXXV »

Hi Leute,

ersteinmal: geniales Forum.Konnte schon sehr viel mitnehmen.
Aber leider stehe ich hier vor einer Entscheidung die nur mit Erfahrung zu klären ist.
Ich will für meine 550d eine Schulterstütze kaufen.Nur weiß ich nicht welche?
Hat jemand schon Erfahrung mit Schulterstützen dieser Art gemacht?
Es soll noch ein Rig mit,Matte Box,LCDVF und Follow Focus drauf.
Bei Schulterstütze 2 wäre man in der Lage die DSLR mittig zu setzen, was glaube ich drehangenehmer ist.Oder irre ich mich da und es wäre mit Schulterstürze 1 komfortabler zu drehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16970

Re: Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von Axel »

Da diese Kamera über HDMI nur gering auflösende Bilder an z.B. einen Extra-Monitor gibt, genügt dieser nicht zum Scharfstellen. Daraus folgt, dass du genauso gut oder besser mit dem Kameradisplay Vorlieb nehmen kannst. Daraus folgt, dass sich dieses genau vor dir - und nicht leicht rechts -, d.h. nicht mittig vom Rig, sondern wie in "shrig", befinden sollte. Dass das schwerste Teil - die Kamera mit Objektiv - nur auf einer Stange sitzen soll, ist allerdings Quatsch. Besser ist es, die Kamera, die ja sowieso leider nur ein Stativgewinde ohne Löchlein für den bei Video üblichen Arretierstift hat, auf eine verschiebbare Stativplatte zu montieren. Näheres hierzu solltest du in einem Fotofachgeschäft live in Erfahrung bringen können. Das kleine Gegengewicht hinter der Schulter gefällt mir, es hilft enorm beim Balancieren, besser, als mit einer kleinen Bruststütze blaue Flecken zu machen.

Das zweite komische Rig hat keinen richtigen Griff. Die verstellbare Höhe ist an und für sich gut gedacht. Aber höher wird man sich die Kamera wohl kaum wünschen.

Das Rig mit den Rods (in Abstand und Umfang genormte Justierstangen, vergiss alle anderen Lösungen) ist modular und schon deswegen besser. Sehr wahrscheinlich wirst du die Kamera über Augenhöhe haben, wenn du das Rig im Sinne einer Schulterkamera benutzt, das ist total beschissen. Um sie niedriger zu kriegen, könntest du etwa die Schulterstütze auf einen justierbaren "Riser" setzen (siehe Bild, der Riser ist hier schwarz).

Gegen einen zweiten Griff wäre auch nichts einzuwenden, das erlaubt das bessere Absetzen und längere Halten.
Schärfe: Entweder mit der linken Hand die Griffe einer sog. Filterklemme halten und damit scharfziehen oder, bequemer, mit einem sog. FollowFokus. Dieser wiederum setzt zwingend Rods zur Montage voraus, womit wiederum Modell 2 verloren hat. Alle Rig-Artikel können - in der Stufe des Anspruchs, die man mit einer 550D assoziiert - problemlos "beim Inder" bestellt werden, wobei man hier nie die billige Variante nehmen sollte.



MaestroXXV
Beiträge: 83

Re: Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von MaestroXXV »

Danke für die Antwort.
War sehr entscheidungsweisend und gut argumtiert.
Ich bin auch eher für die Stütze mit den Stangen,nur ist der Preis der doppelte gewesen.
Wo bekomm ich denn so einen Riser ?



Axel
Beiträge: 16970

Re: Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von Axel »

Eine bekannte Marke ist Redrock. In diesem peppig untermalten Werbevideo kommt nach der Montage das hier:
Bild
raus, mit der Aufforderung: Now shoot! Stell dir bitte mal szenisch vor, wie man das machen soll. All das setzt zwingend entweder einen externen Ikan-Monitor o.ä. voraus oder Halsringe:
Bild

Mit dem ziemlich exakten Nachbau aus Indien (selber Shop wie der alberne Glider, CineCity, ProAim, DigitalVideo, DV-Shop, scheint alles "Familie" zu sein) sparst du etwas, die haben auch Riser und können dir ein Rig nach deinen Wünschen zusammenschrauben, basierend am besten auf dem.



Macaroni
Beiträge: 87

Re: Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von Macaroni »

Axel hat geschrieben:Da diese Kamera über HDMI nur gering auflösende Bilder an z.B. einen Extra-Monitor gibt, genügt dieser nicht zum Scharfstellen.
Es sei denn, dass es sich um einen Marshall mit Peaking handelt. Externe Monitore ohne Peaking machen an der Kamera aber tatsächlich nicht viel Sinn.



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von Bruno Peter »

Sagt mal..., Hände an zwei Griffen:

- woher nimmt man die dritte Hand für die Videoauslösung
- und Zoomeinstellung
- und die Focusierung

???
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von B.DeKid »

Die 2 Griffe haben nur beim führen der Cam Vorteile ist halt stabiler.

Das Focusieren mit Schulterstütze ist eh so nen Thema , das allein zu machen ist schon sehr happig. Mir gefällt es nicht .

MfG

B.DeKid



Axel
Beiträge: 16970

Re: Welche der beiden Schulterstützen für Canon 550D

Beitrag von Axel »

B.DeKid hat geschrieben:Das Focusieren mit Schulterstütze ist eh so nen Thema , das allein zu machen ist schon sehr happig. Mir gefällt es nicht .
Mir würde gefallen, es zu können, aber ich kann es nicht richtig. Eigentlich bin ich ein geübter Scharfsteller (seinerzeit am KB-Vergrößerer, an der Reprokamera, am Filmprojektor), aber hier wird es eben nicht richtig scharf, und ich pumpe aus Unsicherheit. Zwei Bekannte von mir sind inzwischen ziemlich gut darin geworden, aber wir sprechen hier von etwa zweijähriger, häufiger Praxis.

Was sehr wohl geht ist, in Ruhe (nur szenisch!) scharfzustellen und dann einfach weiter draufzuhalten. Ein zweiter, sogar noch ein dritter Schärfepunkt kann "gemerkt" oder markiert werden, aber z.B. eine Person mit einem Schwenk zu folgen, die ihren Abstand ändert, da müssen andere ran. Wir sprachen im Zusammenhang mit "intuifocus" über die Möglichkeit, Schärfepunkte zu speichern, wie dies bei vielen Camcordern geht (Set Focus Memory, Shot Transition). Auf jeden Fall ist es fair, eines hervorzuheben: Kleine manuelle Schärfe im Bewegtbild ist unvorstellbar heikel. Auch mit einem FollowFokus. Und selbst vom Stativ. Was sehr stark hilft, ist ein hochauflösender Monitor. Mit der 7D kann man live auch noch die kleinste Schärfe ziehen, wenn man über HDMI auf einem FullHD Monitor das Bild sieht. Profis arbeiten freilich nicht so. Suchbegriff "Focus Puller" ....

EDIT (lustig eingedeutscht): Ist das Schärfentiefenfeld nicht ganz so seicht wie z.B. mit langer Brennweite oder f 1.4, hat man immer noch ein ausreichendes, ich sage: schöneres Bokeh bei ausreichender Schärfe. Jeder trifft irgendeinen z-Punkt innerhalb, sagen wir, 80 cm, bei 10 cm kommt nur noch Old Shatterhand zum Schuss. Bei Lowlight natürlich geht es nicht anders, man sollte dann eben auf gleichzeitige Schärfen-Verlagerungen verzichten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Axel - Do 4:46
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bluboy - Do 1:11
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Mi 23:11
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 22:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41