Postproduktion allgemein Forum



interviews



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
nahlanee
Beiträge: 45

interviews

Beitrag von nahlanee »

hey ich hab da eine frage bezüglich des schnitts von interviews.

ist es erlaubt während eines interviews mit einer person (an einem bestimmten ort, z.b. an einem tisch), diese person in den schnittbildern (am gleichen ort bzw. in der nähe) zu zeigen, ohne dass sie da die lippen bewegt? also ohne dass sie das (in diesem moment) im off gesprochene weiterführt (--> lippen bewegen), sondern anderen tätigkeiten nachgeht?

so viel ich weiß, darf man dies machen, solange diese person in den schnittbildern an einem komplett anderen ort ist (meinetwegen auch das zimmer nebendran) und sich das ganze auch in einer anderen zeit abspielt (also dass es früher oder später als das interview selbst gedreht wurde).

ich kenne dies nämlich aus reportagen und dokus, dass man die interviewte person in den schnittbidlern sieht, aber dass sie da nicht weiterredet, sondern eben andere sachen macht, die das gesprochene bebildern, z.b. testversuche.

ich hoffe euch ist klar, was ich hier meine. wäre cool, wenn jemand sich da auskennt.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: interviews

Beitrag von iMac27_edmedia »

ist es erlaubt fragst Du. Wenn Du es machen willst, dann mach es, wird immer wieder im TV-Alltag praktiziert, eingesperrt oder ein strafrechtliche Verurteilung hast Du nicht zu befürchten. Das entscheidet schon der Zuschauer oder der Sender, ob das Material ihm so passt.



nahlanee
Beiträge: 45

Re: interviews

Beitrag von nahlanee »

mit erlaubt meine ich, ob mans filmtechnisch so macht. einigen ists nicht aufgefallen, andere jedoch finden dies als ein schlimmes vergehen, dass man in der postproduktion nie machen darf.



srone
Beiträge: 10474

Re: interviews

Beitrag von srone »

es gibt kein richtig oder falsch, sondern eher macht es sinn oder nicht, wenn es deinen film voranbringt, deine intention und handlung unterstützt, tu es, wenn nicht lass es weg.

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: interviews

Beitrag von Blackeagle123 »

Du solltest Dich fragen: Was wird dadurch erreicht? Was bringt das Zeigen der Person aus einer anderen Perspektive?

Kann auf jeden Fall interessant wirken, wenn man es etwas abstrakter zeigt, z.B. leicht unscharf, schwarz-weiß, leichte Zeitlupe, etwas verzerrt oder ähnliches. (Nicht alles auf einmal, wäre viel zu übertrieben, das sollen nur Anstöße sein, wie man die Wirkung verstärken könnte.) Spricht die Person zum Beispiel darüber, wie sie früher an einem Biertisch gesessen hat, ist es schön, eine solche Szene nachzustellen, um sie reinschneiden zu können.

Du schriebst:
so viel ich weiß, darf man dies machen, solange diese person in den schnittbildern an einem komplett anderen ort ist
Auch das ist nur eine Art, das ganze etwas abstrakter zu machen.
Du solltest wissen: Diese Einstellung verwirrt erstmal den Zuschauer und reißt ihn aus seiner "typischen Alltags-Interview-Vorstellung" heraus. Die Wirkung ist besonder wichtig!

Dient das ganze nur, weil Du etwas "Spannung" erzeugen möchtest?
Willst Du nur eine andere Position zeigen, z.B. wie sich der Interview-Partner mit Dir unterhält? Dann setze eine zweite Kamera ein oder lasse diesen (wahrscheinlich nicht nötigen) 2. Schuss.

Filmst Du mit nur einer Kamera, solltest Du Schnittbilder aufnehmen, z.B. die Hände, Nahaufnahme Augen und Details, sollte etwas interessantes passieren. Die kannst Du dann immer dazwischen schneiden!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: interviews

Beitrag von Blackeagle123 »

Was mir grade noch so gekommen ist, als ich mein Posting oben gelesen habe:

Was ich als Haupttipp noch sagen möchte: Verlasse Dich einfach auf Deine eigene Empfindung. Empfindest Du es als störend, heißt: Der "Redefluss" oder der "rote Faden" werden unterbrochen, es wird die Wirkung nicht verstanden oder ähnliches, dann ist es besser, solche Dinge raus zu lassen. ("Kill your darlings!")

Es kann aber auch genauso gut sein, dass es beim ersten Mal evt. noch als störend empfunden wird, weil man gar nicht versteht, wieso man diesen Schuss zeigt. Wenn man das ganze dann aber als Stilmittel einführt und immer in gewissen Situationen eine solche Einstellung zeigt, kann es auf einmal umkippen und gerade positiv und interessant werden.

Doch wie schon oben geschrieben: Es gibt keine allgemeinen Regeln, nur ein paar grobe Leitfäden. Jede Wahrnehmung kann da verschieden sein.

Viele Grüße,


Constantin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: interviews

Beitrag von Pianist »

nahlanee hat geschrieben:so viel ich weiß, darf man dies machen, solange diese person in den schnittbildern an einem komplett anderen ort ist (meinetwegen auch das zimmer nebendran) und sich das ganze auch in einer anderen zeit abspielt (also dass es früher oder später als das interview selbst gedreht wurde).
Ich denke, dass Dein Bauchgefühl richtig ist. Und um auch wirklich alle Verwirrungen zu vermeiden, mache ich es ggf. so, dass ich dieselbe Person in einer anderen Situation nicht sofort reinschneide, also eben nicht "Gesicht an Gesicht", sondern dass irgendwas anderes dazwischen ist. Und rückwärts genauso. Am Ende nicht direkt "Gesicht an Gesicht", sondern wieder was anderes dazwischen.

Beispiel: Person erzählt vom Rosenzüchten. In der Mitte des O-Tones möchtest Du einige Bilder unterschneiden, wie derjenige an den Rosen arbeitet. Da würde ich dann erst eine Nahaufnahme zeigen, wo er mit den Fingern an der Pflanze ist und erst dann wieder sein Gesicht. Und dann vielleicht eine Totale, wo er von links schräg hinten an der Rose arbeitet, wenn er dann im O-Ton danach wieder von rechts nahe zu sehen ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: interviews

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, das gilt ja allgemein immer. Das kann allerdings auch eine weitwinklige Aufnahme sein, solange man kapiert, dass es eben wo anders ist. Daher die Idee mit der Entfremdung. Wenn du einen guten Etablierer hast, der klar macht: "Wir sind hier an einer anderen Stelle", kann das sehr gut funktionieren.

Sieht man ja tagtäglich im Fernsehen, wenn das, worüber er spricht, noch einmal in Bildern gezeigt wird.

Viele Grüße!



nahlanee
Beiträge: 45

Re: interviews

Beitrag von nahlanee »

bei meinen aufnahmen ist es eben so:

der interviewte steht während des interviews an einem teststand und erklärt wie der test abläuft. der test selbst wurde nach dem interview vom gleichen typ am gleichen stand gemacht. kann ich also diese bilder als schnittbilder benutzen ohne dass sich die leute wundern, wieso er in dem einen bild da steht und erzählt und in den schnittbildern (wo der o-ton ja weiterläuft) plötzlich nicht spricht, aber man ihn hört?

das ist z.b. wo es am ärgsten ist. andere aufnahmen zeigen einen typ beim interview an einem tisch auf dem bestimmte sachen liegen von denen er erzählt und in den schnittbildern ist er aus einer etwas ähnlichen perspektive zu sehen wo er etwas mit diesen gegenständen macht, aber (wie beim oberen beispiel) nicht redet, obwohl der o-ton weiterläuft.



marwie
Beiträge: 1119

Re: interviews

Beitrag von marwie »

Ich finde auch, dass man das problemlos machen kann wenn man darauf achtet, dass man nicht zu ähnliche Einstellungen aneinander schneidet.

Oft ist es auch schwierig mit dem Ton, wenn jemand was macht und gleichzeitig erklärt.

Warum Leute der Meinung sind, dass man das nicht machen darf ist mir schleierhaft. Kritisch ist natürlich, wenn die Person die Lippen bewegt bei den Schnittbildern (höchstens weite Einstellungen gehen zur Not wenn man grad kein anderes Schnittbild hat, dann fällt es u.u. nicht ganz so störend auf oder wenn klar ersichtlich ist, dass die Person sich mit jemand anderem unterhält.)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: interviews

Beitrag von Blackeagle123 »

Beim nächsten Mal eben direkt darauf achten, dass Du Nahaufnahmen filmst, die selbsterklärend funktionieren.

Ich denke, dass man es verwenden kann, es ist aber tatsächlich sehr kritisch und das kann jeder anders wahrnehmen.
Du schreibst hier ja, weil Du es als etwas störend empfunden hast. Daher würde ich Dir raten, es lieber raus zu lassen, wenn Du dir unsicher bist.

Eine Frage: Ist das für ein Imagevideo, eine Firmenvorstellung, eine Produktvorstellung oder nur als kurzer "Info-Beitrag" oder Interview-Spot für (Internet-) TV angedacht?
Bei Image-Filmen und Produktvorstellungen würde ich sagen: Dort muss alles stimmen, schmeiß es raus! Beim nächsten mal filmst Du gleich besser bzw. nimmst dir einen besseren Kameramann ;-)

Viele Grüße!



nahlanee
Beiträge: 45

Re: interviews

Beitrag von nahlanee »

also das ist so ne mischung aus imagefilm und ner doku, wobei das letztere mehr gewicht hat. ich habe mittlerweile eine weitere version dieses clips gemacht und dabei auf diese "fehler" geachtet und es ist ziemlich gut geworden!

danke für eure kommentare!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: interviews

Beitrag von Blackeagle123 »

Dürfen wir den Clip jetzt auch mal zu Gesicht bekommen? :)

Würde mich freuen über einen Link zu Youtube oder Vimeo o.ä.

Viele Grüße!



nahlanee
Beiträge: 45

Re: interviews

Beitrag von nahlanee »

eigentlich gerne, aber ich darf das material nicht veröffentlichen oder sonst wie vergeben, sorry



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26