Mit 800 Euro würde man 1,5 bis 2 Jahre noch aktuell sein - 3 bis 4 Jahre ist bei dem rasanten Entwicklungstempo der Prozessoren nicht besonders realistischmbwkrause hat geschrieben:Naja, dann ist aber wirklich die Frage, ob es Sinn macht, 400 bis 500 Euro in einen Rechner zu stecken, der dann in einem Jahr wieder obsolet ist. Oder ob es nicht besser wäre, für 800 Euro ein neues System zu bauen, dass einem dann wenigstens drei bis vier Jahre über die Runden hilft...
Also ich hab ein Gigabyte GA-MA785GM-US2H Motherboard im Micro-ATX Faktor und dazu ein No-Name 400Watt Netzteil und das alles in einem kleinen Midi-Tower oder wie die Dinger heißen.. auch No-Name ;)mbwkrause hat geschrieben:Okay, das hört sich interessant/vernünftig an. Kleines Zusatzproblem: Ich habe ein kleines Gehäuse und kann nur ein Mikro-AT Mainboard gebrauchen - Empfehlungen? Und: Reicht mein 480W-Netzteil etwa für einen AMD PhenomII X4 955 aus?
Tausend Dank schon mal...
So ist es doch immer, oder? ;-)mbwkrause hat geschrieben:Ihr wisst wirklich, einem beim Geldausgeben zu helfen :-) Danke für all die guten Tipps, ich werde das alles mal hin- und herwälzen und am ende wahrscheinlich doch wieder mehr Geld ausgeben als ich wollte...
Tjaja so ist das... ich wollt eigtl. auch nicht upgraden aber irgendwie kam dann doch alles anders--- ein gutes ANgebot und schwups isses passiert.mbwkrause hat geschrieben:@rush - kannst du dadrauf 5D MarkII Dateien im Original schneiden? Bzw. was schneidest Du auf Deinem System und womit?
Ihr wisst wirklich, einem beim Geldausgeben zu helfen :-) Danke für all die guten Tipps, ich werde das alles mal hin- und herwälzen und am ende wahrscheinlich doch wieder mehr Geld ausgeben als ich wollte...