Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Neuer Blog über einen theoretischen Full-HD-Digitalzoom bei DSLRs ...



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
thenino
Beiträge: 72

Neuer Blog über einen theoretischen Full-HD-Digitalzoom bei DSLRs ...

Beitrag von thenino »

Hey Leute,

Ich hab einen neuen Blogeintrag über die Theorie eines Full-HD-Digitalzooms geschrieben. Mittels Cropping wäre es nämlich theoretisch möglich, das Aliasing, das wir alle so hassen, zu eliminieren und gleichzeitig den Rolling-Shutter-Effekt zu reduzieren.

Und außerdem hätte man ein "gratis" 3x Teleobjektiv bei vergleichbarer Lichtstärke und gleicher DOF.

Schaut es euch an, würd mich freuen wenn darüber eine Diskussion entsteht:
http://ninofilm.net/blog/2010/04/26/full_hd_crop_zoom/

Nino



Backbeat
Beiträge: 10

Re: Neuer Blog über einen theoretischen Full-HD-Digitalzoom bei DSLRs ...

Beitrag von Backbeat »

Theoretisch natürlich möglich aber Canon wird nen teufel tun und sich den eigenen Pro Video bereich weiter mit den HD DSLRs kaputt zu machen.
Canon hat wohl selber gar nicht damit gerechnet das die EOS 550D so einschlägt. Sie ist jetzt seit 4 Wochen in DE nicht bei den Händlern lieferbar.
Deshalb habe ich meine auch in Holland bestellt...

Genauso ist es bei SONY, die habe auch schon vor 2 Jahren angekündigt Full HD Video in ihre DSLRs einzubauen. Dieses jahr schon wieder und haben es dann wieder zurückgezogen...warum wohl...
Man könnte dann ja die guten alten Minolta Objektive mit dem Kamerainternen Antiwackel verwenden. Damit ist also kein Geld zu machen...
Nur deshalb weil ich es satt bin immer 2 Taschen mit mir rumzutragen, habe ich meine Sony DSLR und meinen Sony Camcorder verkauft und habe jetzt auf die Canon gewechselt...SONY kann mich jetzt mal gernhaben...

Canon hat wohl bei den neuen DSLRs verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen eingebaut, damit nicht so schnell eine gehackte Firmware wie die Magic Lantern für die 5D MK2 rauskommt..
Alles Firmenpolitik...
Zuletzt geändert von Backbeat am Mo 26 Apr, 2010 11:45, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neuer Blog über einen theoretischen Full-HD-Digitalzoom bei DSLRs ...

Beitrag von domain »

Aliasing durch Skippen oder Binnen halte ich für ein vorübergehendes Problem bei Canon. Das Croppen schon bei der Aufnahme würde mir nicht gefallen.
Dass es auch jetzt schon anders geht zeigt JVC mit ihren 10 MPixelsensoren. Das Problem liegt meiner Meinung nach ausschließlich in der Art der Verrechnung der Pixel und die ist derzeit bei Canon noch nicht gut gelöst.
Möglicherweise reicht die Prozessorkapazität noch nicht aus, oder würde zu viel Strom benötigen mit entsprechender Hitzeentwicklung.



thenino
Beiträge: 72

Re: Neuer Blog über einen theoretischen Full-HD-Digitalzoom bei DSLRs ...

Beitrag von thenino »

Backbeat hat geschrieben:Theoretisch natürlich möglich aber Canon wird nen teufel tun und sich den eigenen Pro Video bereich weiter mit den HD DSLRs kaputt zu machen.
Canon hat wohl selber gar nicht damit gerechnet das die EOS 550D so einschlägt. Sie ist jetzt seit 4 Wochen in DE nicht bei den Händlern lieferbar.
Deshalb habe ich meine auch in Holland bestellt...

Genauso ist es bei SONY, die habe auch schon vor 2 Jahren angekündigt Full HD Video in ihre DSLRs einzubauen. Dieses jahr schon wieder und haben es dann wieder zurückgezogen...warum wohl...
Man könnte dann ja die guten alten Minolta Objektive mit dem Kamerainternen Antiwackel verwenden. Damit ist also kein Geld zu machen...
Nur deshalb weil ich es satt bin immer 2 Taschen mit mir rumzutragen, habe ich meine Sony DSLR und meinen Sony Camcorder verkauft und habe jetzt auf die Canon gewechselt...SONY kann mich jetzt mal gernhaben...

Canon hat wohl bei den neuen DSLRs verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen eingebaut, damit nicht so schnell eine gehackte Firmware wie die Magic Lantern für die 5D MK2 rauskommt..
Alles Firmenpolitik...
Bei Sony stimm ich dir zu, die haben schon immer künstliche Beschränkungen in ihre Kameras eingebaut, um die höherwertigen Kameras zu schützen. Man erinnere sich dabei z.B. an ein Kameramodell (Name ist mir leider entfallen), das intern schon alle Verkabelungen für XLR-Anschlüsse hatte, diese wurden aber nur bei der 2.000 Euro teureren Variante nach außen geführt. Sonst gab es keine Unterschiede.

Bei Canon bin ich mir da nicht so sicher - sie haben mit den Firmware-Updates für die 5D Mark II jetzt schon zweimal bewiesen, dass sie dazu bereit sind, den Usern nachträglich kostenlos neue Features zu geben. Außerdem hat Canon im Gegensatz zu Sony keinen richtigen Profimarkt zu schützen - I'm sorry, aber die Prosumer-Camcorder von Canon (auch die beiden neuen, die die ersten Canons mit Solid State Recording sind) sehe ich einfach nicht als Profi-Geräte. Bei der XL-Serie hat Canon leider allzu oft bewiesen, dass sie keine Ahnung davon haben, wie ein Profi-Camcorder bedienbar sein muss (Buttonlayout, Menüfunktionen).

Ganz abgesehen davon würden DSLRs trotzdem noch immer nicht mit diesen "richtigen" Camcordern konkurrieren. Die Schärfentiefe ist nicht vergleichbar, dafür sind DSLRs für 70% aller Einsatzzwecke meiner richtigen Camcorder einfach grundsätzlich nicht geeignet.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neuer Blog über einen theoretischen Full-HD-Digitalzoom bei DSLRs ...

Beitrag von Bernd E. »

thenino hat geschrieben:...Sony...die haben schon immer künstliche Beschränkungen in ihre Kameras eingebaut, um die höherwertigen Kameras zu schützen. Man erinnere sich dabei z.B. an ein Kameramodell (Name ist mir leider entfallen), das intern schon alle Verkabelungen für XLR-Anschlüsse hatte, diese wurden aber nur bei der 2.000 Euro teureren Variante nach außen geführt. Sonst gab es keine Unterschiede...
Im Prinzip hast du sicher Recht, was Firmen- und Modellpolitik angeht, aber hier dürfte auch ein gehöriger Schuss Legendenbildung im Spiel sein: Ich wüsste jetzt jedenfalls keine zwei Sonys, die sich nur durch die XLR-Anschlüsse unterschieden. Bei allen Modellen, die es in zwei Versionen gab oder gibt - VX/PD, FX/V, FX/Z u.a. - brachten die XLR-Versionen immer auch eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen, Einstellmöglichkeiten usw. mit.



thenino
Beiträge: 72

Re: Neuer Blog über einen theoretischen Full-HD-Digitalzoom bei DSLRs ...

Beitrag von thenino »

Bernd E. hat geschrieben:Bei allen Modellen, die es in zwei Versionen gab oder gibt - VX/PD, FX/V, FX/Z u.a. - brachten die XLR-Versionen immer auch eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen, Einstellmöglichkeiten usw. mit.
Einstellmöglichkeiten sind in den allermeisten Fällen auch nur Softwarefunktionen! Die kosten in der tatsächlichen Herstellung genau nichts, nur die Entwicklung natürlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18