bernd_das_brot
Beiträge: 85

Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

Hallo Leute!

Nachdem ich meine Produktion komplett auf HD umgestellt habe benötige ich den kommenden Monaten einen neuen zuverlässigen Rechner für meine grössen Hochzeitsproduktionen.

Ich drehe die Hochzeitsfilme z.Z. in 1080/ 50i mit einer JVC HM 700 und einer Sony EX 1 und ein Film hat ein Rohmaterial von ca. 4 Stunden. Mein I-Mac packt das leider nicht mehr. Weder von der Festplatte, noch vom Prozessor. Ich überlege ob ich mir einen MacPro in der Konfiguration Quad Core mit 2,93 GHz Quad-Core Intel Xe holen soll. Ich würde zu dem Zweck auch von Premiere CS4 auf Final Cut umsteigen weil ich davon bisher nur positives gehört habe.

Findet ihr das ich mit dem MacPro und dem Quad Core und diesem Prozessor gut versorgt bin? Ich suche nach einer guten und stabilen Lösung wo ich auch mal Projekte von 4 Stunden ohne Probleme schneiden kann, ohne das das Programm in die Knie geht. Momentan dauert das konvertieren Stunden auf meinem I-Mac und es kostet sehr sehr viel Zeit :-)

Okay ich freue mich auf Eure Meinungen und Diskussion ...

Beste Grüsse



Jott
Beiträge: 22937

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Jott »

Passt. Native Verarbeitung von XDCAM EX aus beiden Kameras ohne Wandeln oder Konvertieren.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Bernd E. »

bernd_das_brot hat geschrieben:...Findet ihr das ich mit dem MacPro und dem Quad Core und diesem Prozessor gut versorgt bin?...
Der MacPro in Verbindung mit FCS sollte alles können, was du erwartest (und einiges mehr), aber dennoch mal ein anderer Gedanke: Der aktuelle MacPro ist schon außergewöhnlich lange auf dem Markt, seine Ablösung eigentlich überfällig und, was man so hört, im Juni wohl auch dann da. Falls du also nicht sofort einen neuen Rechner benötigst, würde ich die paar Wochen noch abwarten und den Leistungsgewinn auf allen Ebenen für einen schätzungsweise recht ähnlichen Preis noch mitnehmen.



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Wechiii »

http://www.technikobst.de/apple-kauf-guide/

Hätte ich auch gesagt. Mac Pro: Ja, Final Cut Studio: Ja Jetzt kaufen: NEIN

Ich schätze auch in den nächsten 2-3 Monaten sollten die neuen Mac Pro's kommen - i7, i9 vl. sogar schon Hexacores?

Liebe Grüße



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von PowerMac »

Die aktuellen sind auch schon i7. Aber es kommen bessere, ja.



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Wechiii »

PowerMac hat geschrieben:Die aktuellen sind auch schon i7. Aber es kommen bessere, ja.
Oh, ok. Sorry :D



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von iMac27_edmedia »

Nach der Vorstellung eines neuen Mac dauert es immer ein wenig bis der geliefert wird. Wenn man immer wartet dass was neues erscheint, dann kauft man auch nicht in 2 bis 3 Monaten, da ja dann auch wieder was besseres erscheinen könnte. Viele Kollegen machen das seit Jahren so, wenn man es jetzt braucht, dann kauft man sich das halt, wenn man nichts braucht dann kauft man nichts, aber es daraufschieben, dass man auf was besseres wartet heisst, dass man auch dann nicht kauft!

Genausogut kannst Du ohne Probleme mit einem i7 die Hochzeitsfilme schneiden, der langt dazu allemal, den nutzen viele Produktionsfirmen.
Statt eines MacPro haben die da gleich mehrere i7 bzw. i5 hingestellt, man kann die Jobs auch übers Netzwerk auf die Rechner verteilen!



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Alan Smithee »

PowerMac hat geschrieben:Die aktuellen sind auch schon i7.
Nein. XEON.

(Den aktuellen iMac gibts mit i7.)
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Alan Smithee »

@bernd_das_brot:

Warte, bis die neuen erscheinen, sonst hat Du einen nigelnagleneuen "alten" Rechner.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

hey Leute!

Darum liebe ich dieses Forum, das es direkt wertvolle Tipps von Euch gibt, Danke :-)

Also ich werde wohl noch 2-3 Monate warten. Ein Kollege erzählte mir bereits von dem neuen Prozessor. Und auch Final Cut könnte es demnächst als neue Version geben. Gerade in Konkurrenz zur Adobe CS5 Collektion. Aber das alte ist bestimmt auch ausreichend um mit einer EX1 dann die XD Cam Datein mit 35 Mbts. zu schneiden.

Ich habe zur Zeit übrigents folgende Wartezeit beim Konvertieren: Ich habe einen Trailer für einen Messeveranstalter, ca. 3:30 Min. und nur mit weichen Blenden. Hier dauert eine Konvertierung von (Rohmaterial von einer EX 1) HD auf SD (z.B. Mov. Datei) stolze 25 Min. Bei einer Wandlung auf Full HD in MP4 sogar bis zu 90 Minuten. Wobei hier das Programm nach einer Stunde abstürtzt :-(

D.h. mein I-Mac packt nur bediengt das Datenvolumen und man stelle sich das nun mal bei 4 Std. Rohmaterial vor :-(



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von PowerMac »

Alan Smithee hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Die aktuellen sind auch schon i7.
Nein. XEON.

(Den aktuellen iMac gibts mit i7.)
Red keine Scheisse. Das stimmt nicht. Die Xeon 5500-Serie ist i7. Sie basiert natuerlich auf dem Core i7, genauer waren die Xeons des Mac Pro die allerersten i7, die es gab. Erst im Sommer bis Herbst 2009 setzten sich die Desktop-i7 durch, im Fruehjahr 2010 gar die Mobilvarianten des i7.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

Weiss jmd. zufällig welches das aktuellste Final Cut Studio ist? Ich habe bei Amazon ein Studio 3 entdeckt, jedoch wird auf der Apple Seite davon nicht geschrieben das es da ein weiteres Upgrade gegeben hat...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Bernd E. »

FCS3 ist seit Sommer 2009 die aktuelle Version, auch wenn die Ziffer nicht offiziell auf dem Karton draufsteht.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von PowerMac »

Wir nutzen Final Cut Studio 3 auf einem großen Mac Pro (acht Kerne) mit RAIDs, mehreren 24-Zollern mit zwei Grafikkarten, sowie HD-Monitor und Sony-Röhre via Blackmagic-Decklink. Leider stürzt es schon öfters mal ab. Es könnte an den zwei verschiedenen Grafikkarten liegen oder an der Blackmagic-Karte. Wir bearbeiten eigentlich nur XDCAM HD und EX, unkomprimiertes SD und Pro Res. Auf unseren iMacs, auf unseren Macbook Pro - nirgends sonst Abstürze. Auch beim Rendern drehen meistens 60 bis 90 Prozent der Leistung Däumchen. Nur mit Compressor beim Enkodieren wird der Mac Pro mal ausgelastet.

Daher: Hoffentlich kommt bald FCS 4. GPU-Unterstützung wie bei Adobe, 64-Bit, Multi-Kern-Unterstützung, mehr Stabilität.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Alan Smithee »

PowerMac hat geschrieben:
Alan Smithee hat geschrieben: Nein. XEON.

(Den aktuellen iMac gibts mit i7.)
Red keine Scheisse. Das stimmt nicht. Die Xeon 5500-Serie ist i7. Sie basiert natuerlich auf dem Core i7, genauer waren die Xeons des Mac Pro die allerersten i7, die es gab. Erst im Sommer bis Herbst 2009 setzten sich die Desktop-i7 durch, im Fruehjahr 2010 gar die Mobilvarianten des i7.
Arrgh, ja! Ich hatte irgendwie noch die alte Generation im Kopf.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-)
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von PowerMac »

Dann ist es ja gut! ;)

Im Ernst, die Mac Pro sind nicht so veraltet, wie manche Menschen vorgeben. Apple durfte als erster Hersteller die i7-Xeons benutzen; HP bekam die erst später. Das waren überhaupt die ersten i7, die es gab. Heute sind ja alle auf dem i5, i7-Hype. Die Mac Pro haben die aber schon lange. meinetwegen, ein höherer Takt, sechs Kerne statt vier, mehr Cache - das wird kommen.



Randoms
Beiträge: 326

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Randoms »

Das was du da suchst schafft auch ein iMAC, ein i5er sollte reichen.
Falls Geldscheisser im Keller - auf MacPro warten....
:-)



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von iMac27_edmedia »

normal reicht auch ein i5, ein i7 ist nur purer Luxus, aber doch so toll, damit jetzt jeden Tag zu arbeiten.

Ich nutze auch noch mein iBookG4 für Email etc, habe noch einen iMac im Stehlampendesign und für aktuelle EB-Einsätze ein MacBookPro DualCore (nicht im Alu-UniBody, die Serie vorher, das reicht aus um XDCAM zu schneiden, wir haben damit auch Kinoprojekte geschnitten, die Leistung reicht vollkommen!). Viele Produktionsfirmen arbeiten nach dem Bemessen eigentlich mit veralteten Systemen, aber die verdienen damit ihr Geld und sind zufrieden.
Warum sollten sie auf jedem neuen Hype auf neue Rechner aufspringen.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

hey danke für eure Beiträge. Tja ich habe auch schon ein Auge auf die neue Adobe CS 5 Palette geworfen. Überlege da als zweites (alternatives) Schnittprogramm dann Premiere CS 5 zu kaufen. Ich hoffe das der MacPro dann auch das Programm gut auslastet und das man schnell mit XD Cam EX Datein arbeiten kann...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von camworks »

ich finde, daß die FCS die rechner nicht wirklich auslastet, bei after effects sieht die ganze sache aber schon ganz anders aus.

ich arbeite hier gerade mit zwei hack pro’s (q9550@3ghz, 16gb ram und 8gb ram) unter 10.6.3 und beim rendern eines großen projekts sind die gut beschäftigt, alle kerne vollast und das 2,5 stunden lang. das projekt ist allerdings auch 8 minuten lang und enthält hunderte eps-dateien, die afx erst mal im speicher rendert.

lange rede, kurzer sinn: bei manchen sachen kommt es eher auf mehr ram als auf höhere prozessorleistung an.

ich bin gespannt, wie afx cs5/64bit sich schlägt. dauert ja nicht mehr lange, bis es erscheint.
ciao, Arndt.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

Hey Leute!

Mittlerweile hab ich mir auch eine Sony EX 1-R mit Tonausrüstung zugelegt. Ich warte nun echt drauf das es einen neuen MacPro gibt, wo es sich wirklich lohnt nochmal richtig zu investieren.

Hat einer von euch schon was gehört aus dem hause apple???

Beste Grüsse



Mink
Beiträge: 1353

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Mink »

Was hast Du gegen die "alten"?



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

ich habe ja nichts gegen die alten :-) Nur habe ich gehört das es demnächst einen neuen geben soll mit den neuen Prozessoren. Ich brauche wirklich eine gute Performence da ich auf Full HD 1920x1080 / 25p schneiden möchte. Mein I-Mac packt das nicht, wenn ich Rohmaterial von über 3 Stunden bearbeiten muss :-(



Piers
Beiträge: 286

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Piers »

bernd_das_brot hat geschrieben:ich habe ja nichts gegen die alten :-) Nur habe ich gehört das es demnächst einen neuen geben soll mit den neuen Prozessoren. Ich brauche wirklich eine gute Performence da ich auf Full HD 1920x1080 / 25p schneiden möchte. Mein I-Mac packt das nicht, wenn ich Rohmaterial von über 3 Stunden bearbeiten muss :-(
Ich hab nur die alte EX-1 und u.A. ein 2008'er MacBookPro mit ner externen Lacie dranhängen und hatte bis dato keinerlei Probleme. Dabei waren auch Projekte mit mehr als 3h Rohmaterial. Es muss nicht immer der aller fetteste Rechner sein. Encoding, Rendern und Co. geht natürlich schneller, aber kostet auch. Lieber nen "alten" Mac kaufen, wenn die "neuen" im Juli kommen.
Halt immer ne Frage von Kosten gegenüber Nutzen.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

sag mal mit welchen Programm schneidest du? Ich arbeite momentan noch mit Adobe Premiere CS 4. Das ist leider sehr instabil... und sehr langsam. Ich habe übrigents auch das 2008er MacBookPro :-)



Piers
Beiträge: 286

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Piers »

bernd_das_brot hat geschrieben:sag mal mit welchen Programm schneidest du? Ich arbeite momentan noch mit Adobe Premiere CS 4. Das ist leider sehr instabil... und sehr langsam. Ich habe übrigents auch das 2008er MacBookPro :-)
FinalCutPro 6.0.6 auf OSX 10.4, treu nach dem Motto: "Never change a running system". Schnurrt wie ein Kätzchen, mit 2,5'' externer FW800 HDD ein super System für den mobilen Schnitt!
Bin damit gerade in Frankreich unterwegs und kann mein Rohmaterial vom Tag locker in nem Café schnibbeln und dabei nen leckeren Roten trinken ;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von PowerMac »

Wir auch. Biergarten in der Messe München, Macbook Pro schneidet EX-1-Material.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von bernd_das_brot »

vielleicht liegt es an premiere. das stürzt häufig ab. Werde mir die tage mal das final cut 3 paket bestellen. ich hoffe das läuft stabiler :-)

Danke schonmal für Eurer Feedback!



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von videofreund23 »

wie sehen die profis die leistung von einem i7er mbp gegenüber macpro oder imac?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Investition in einem MacPro mit Final Cut

Beitrag von Axel »

Hängt davon ab, welche Leistung man abfragt. Was die Geschmeidigkeit des Arbeitens betrifft, tun sich die alle nichts. Ein MacPro ist halt immer noch eine auch speicherplatzmäßig fettere Station, ein MB eher ein Satellit, ein iMac "reicht". Am besten hat man alles.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Do 16:26
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58