Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



welcher iMac für Videoschnitt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Scorp.ius
Beiträge: 37

welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von Scorp.ius »

Hallo!

Ich überlege mir einem iMac zuzulegen. Nun die Frage, welcher ist für den Videoschnitt mit AVCHD Material gut geeignet?

Muss es ein 27" i7 sein? oder reicht auch ein Core2Duo 2,66GHz aus? Also entweder ein 21,5" oder halt der "kleine" 27"er?

Oder geht gar auch ein 24" aus der letzten Generation? Die haben ja auch einen Core2Duo drin, mit 2,66 bis zu 3,06GHz oder sowas, gell?

Ich bearbeite AVCHD Material, das sollte natürlich flüssig funktionieren ;)



Jott
Beiträge: 22457

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von Jott »

Falsche Frage. ProRes oder - bei fce und iMovie - Apple Intermediate müssen flutschen. AVCHD wird nie direkt bearbeitet, wozu auch, es wird immer in einen der genannten Codecs gewandelt.



Scorp.ius
Beiträge: 37

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von Scorp.ius »

jo, das kann man alles so sehen, wenn man denn möchte ;)

und welchen iMac sollte ich mir nun zulegen? mit welchem funktioniert das flüssig?



joey23
Beiträge: 654

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von joey23 »

Allen genannten Modellen.

Ich persönlich würde zum 27" greifen + externer Monitor + Final Cut Express
CPU nach Wunsch, spürbarer Unterschied beim Rendern
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



jwd96
Beiträge: 970

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von jwd96 »

Den 27" würde ich nicht nehmen, da diese teilweise extreme Probleme mit dem billigen Display haben. Kann aber sein, dass sie es schon behoben haben.
Der ist nicht umsonst so billig. (:



Mink
Beiträge: 1353

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von Mink »

jwd96 hat geschrieben:Den 27" würde ich nicht nehmen, da diese teilweise extreme Probleme mit dem billigen Display haben. Kann aber sein, dass sie es schon behoben haben.
Der ist nicht umsonst so billig. (:

????
Redest Du vom Display am IMAC 27?? Das ist jetzt eigentlich nicht schlecht und nicht sonderlich billig! Und die Probleme wurden mit Softwareupdates behoben ..... war also wohl kein Hardwareproblem!



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ich habe bei vielen Kunden (TV-Produktionen u.a. für den Bayerischen Rundfunk und diverse Dokumentarfilme für ARTE) an 27" i7 gearbeiter,
aus diesen Gründen hatte ich vom i5 der nicht lieferbar war auf den i7 umbestellt, keinerlei Displayprobleme, deswegen habe ich mir auch die Software für das Display erst gar nicht installiert.
Die Lieferzeit war extrem lang, aber seit Ende Januar arbeite ich täglich mehrere Stunden am i7. Hochgerechnet habe ich an dem Gerät an die 900 Betriebsstunden im Einsatz, da ich oft Nachts noch RenderJobs laufen lasse. Und der Quadcore mit virtuell weiteren vier Kernen bringt echt was, in puncto Geschwindigkeit.

Der Bildschirm ist superscharf und superhell, da will man an einem anderen Display gar nicht mehr arbeiten, vergleichbar sieht es fast aus wie die CinemaDisplay an den Powerstations



Axel
Beiträge: 16982

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von Axel »

iMac27_edmedia hat geschrieben:... keinerlei Displayprobleme, deswegen habe ich mir auch die Software für das Display erst gar nicht installiert.
Na, okay. Grundsätzlich braucht man aber bei Macs keine Angst vor Software-Aktualisierung, sei es des Betriebssystems oder des Application Supports, zu haben. Als vor ungefähr zehn Jahren OS9 auf OSX umgestellt wurde, gab es praktisch keinerlei Umstellungsprobleme, trotz komplett neuer Architektur. 10.1 bis 10.5 waren praktisch alles nur Verschönerungen der Oberfläche, der Sprung von Leo auf Snowleo scheint winzig zu sein, wenn man sich nur die Oberfläche ansieht. Darunter allerdings scheint sich eine Art Großbaustelle zu befinden. Wer einen neuen Mac kauft, hat natürlich schon diverse "Service Packs" drauf, auch den erwähnten Bugfix. Also: Immer fleißig aktualisieren. Wenn ein Problem bekannt wird - selten genug - , dauert es i.d.R. Tage, bis ein Update es behebt ...



hardware.service
Beiträge: 8

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von hardware.service »

Die meisten 27" iMacs die ich kenne, haben das Displayproblem nicht. Da kann ich dich beruhigen. Andererseits kannst du sicher in deinem Store vor Ort ganz klar vereinbaren, dass du das Gerät, falls es von Problemem betroffen sein sollte, 1:1 tauschen kannst. Dann bist du auf der sicheren Seite.



Krabbi
Beiträge: 58

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von Krabbi »

die andere frage ist allerdings noch nicht beantwortet:)

reicht auch der 21.5er mit 2,66x2?



Axel
Beiträge: 16982

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von Axel »

Krabbi hat geschrieben:die andere frage ist allerdings noch nicht beantwortet:)

reicht auch der 21.5er mit 2,66x2?
Was die Vorposter dir zu sagen versuchten: Durch den Schachzug FCS setzt du fast automatisch auf nicht-nativen Schnitt. Dazu sind mehrere Jahre alte Rechner fähig. Irgendwelches Benchmark-Wettpissen braucht dich nicht mehr zu tangieren, da Rendern und Exportieren auch als Hintergrundprozesse ablaufen können, während du weiter schneidest oder sonstwas tust.

Zur besseren Beurteilung, welche spürbaren Auswirkungen unterschiedliche Leistungsmerkmale haben:

Prozessor: Schnelligkeit (betrifft alle Vorgänge, größere Abweichungen bei längeren Encodingsessions, aber s.o.) . Ram: Stabilität (bei zu wenig Ram - sagen wir für ProRes weniger als 2 GB - drohen Abstürze oder Einfrieren - bei 4 bereits Geschichte). Grafik: Vorschau- und Ausgabe-Qualität.

Der letzte Punkt - Motion und Color rendern über die Grafikkarte - spricht eher für den 27er-Quad. Obwohl wahrscheinlich 256 MB auch reichen würden.

Bis dahin, um auf deine Frage zu kommen, macht alles keinen sooo großen Unterschied.

Was die Zukunft bringt, ein neues FC Studio oder was ganz anderes, weiß man nicht. Relativ wahrscheinlich sind 64-Bit, dann muss man viel Ram ansprechen können. Wer das Geld hat, kauft Größer, Schneller, Weiter, wer nicht, nicht. Wenn in einem halben Jahr neue Software und neue Rechner rauskommen, hast du bei jetzigen 1200 € wahrscheinlich geringeren Wertverlust als bei 1800 €, aber an den Tatsachen des Marktes kommen wir alle nicht vorbei. Lass uns gemeinsam weinen.



hardware.service
Beiträge: 8

Re: welcher iMac für Videoschnitt?

Beitrag von hardware.service »

Axel hat geschrieben:
Krabbi hat geschrieben:die andere frage ist allerdings noch nicht beantwortet:)

reicht auch der 21.5er mit 2,66x2?
Was die Vorposter dir zu sagen versuchten: Durch den Schachzug FCS setzt du fast automatisch auf nicht-nativen Schnitt. Dazu sind mehrere Jahre alte Rechner fähig. Irgendwelches Benchmark-Wettpissen braucht dich nicht mehr zu tangieren, da Rendern und Exportieren auch als Hintergrundprozesse ablaufen können, während du weiter schneidest oder sonstwas tust.

Zur besseren Beurteilung, welche spürbaren Auswirkungen unterschiedliche Leistungsmerkmale haben:

Prozessor: Schnelligkeit (betrifft alle Vorgänge, größere Abweichungen bei längeren Encodingsessions, aber s.o.) . Ram: Stabilität (bei zu wenig Ram - sagen wir für ProRes weniger als 2 GB - drohen Abstürze oder Einfrieren - bei 4 bereits Geschichte). Grafik: Vorschau- und Ausgabe-Qualität.

Der letzte Punkt - Motion und Color rendern über die Grafikkarte - spricht eher für den 27er-Quad. Obwohl wahrscheinlich 256 MB auch reichen würden.

Bis dahin, um auf deine Frage zu kommen, macht alles keinen sooo großen Unterschied.

Was die Zukunft bringt, ein neues FC Studio oder was ganz anderes, weiß man nicht. Relativ wahrscheinlich sind 64-Bit, dann muss man viel Ram ansprechen können. Wer das Geld hat, kauft Größer, Schneller, Weiter, wer nicht, nicht. Wenn in einem halben Jahr neue Software und neue Rechner rauskommen, hast du bei jetzigen 1200 € wahrscheinlich geringeren Wertverlust als bei 1800 €, aber an den Tatsachen des Marktes kommen wir alle nicht vorbei. Lass uns gemeinsam weinen.
Wie mein Vorredner schon sagt. Für den, der das Geld nicht stapelweise rumliegen hat, ist ein gutes Core2Duo System mit genug Ram usw. sicher ok. Interessant ist sicher auch die Software, mit der man arbeitet. Ich selber nutzte jetzt nur Final Cut und bin sehr zufrieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21