jwd96 hat geschrieben:Den 27" würde ich nicht nehmen, da diese teilweise extreme Probleme mit dem billigen Display haben. Kann aber sein, dass sie es schon behoben haben.
Der ist nicht umsonst so billig. (:
Na, okay. Grundsätzlich braucht man aber bei Macs keine Angst vor Software-Aktualisierung, sei es des Betriebssystems oder des Application Supports, zu haben. Als vor ungefähr zehn Jahren OS9 auf OSX umgestellt wurde, gab es praktisch keinerlei Umstellungsprobleme, trotz komplett neuer Architektur. 10.1 bis 10.5 waren praktisch alles nur Verschönerungen der Oberfläche, der Sprung von Leo auf Snowleo scheint winzig zu sein, wenn man sich nur die Oberfläche ansieht. Darunter allerdings scheint sich eine Art Großbaustelle zu befinden. Wer einen neuen Mac kauft, hat natürlich schon diverse "Service Packs" drauf, auch den erwähnten Bugfix. Also: Immer fleißig aktualisieren. Wenn ein Problem bekannt wird - selten genug - , dauert es i.d.R. Tage, bis ein Update es behebt ...iMac27_edmedia hat geschrieben:... keinerlei Displayprobleme, deswegen habe ich mir auch die Software für das Display erst gar nicht installiert.
Was die Vorposter dir zu sagen versuchten: Durch den Schachzug FCS setzt du fast automatisch auf nicht-nativen Schnitt. Dazu sind mehrere Jahre alte Rechner fähig. Irgendwelches Benchmark-Wettpissen braucht dich nicht mehr zu tangieren, da Rendern und Exportieren auch als Hintergrundprozesse ablaufen können, während du weiter schneidest oder sonstwas tust.Krabbi hat geschrieben:die andere frage ist allerdings noch nicht beantwortet:)
reicht auch der 21.5er mit 2,66x2?
Wie mein Vorredner schon sagt. Für den, der das Geld nicht stapelweise rumliegen hat, ist ein gutes Core2Duo System mit genug Ram usw. sicher ok. Interessant ist sicher auch die Software, mit der man arbeitet. Ich selber nutzte jetzt nur Final Cut und bin sehr zufrieden.Axel hat geschrieben:Was die Vorposter dir zu sagen versuchten: Durch den Schachzug FCS setzt du fast automatisch auf nicht-nativen Schnitt. Dazu sind mehrere Jahre alte Rechner fähig. Irgendwelches Benchmark-Wettpissen braucht dich nicht mehr zu tangieren, da Rendern und Exportieren auch als Hintergrundprozesse ablaufen können, während du weiter schneidest oder sonstwas tust.Krabbi hat geschrieben:die andere frage ist allerdings noch nicht beantwortet:)
reicht auch der 21.5er mit 2,66x2?
Zur besseren Beurteilung, welche spürbaren Auswirkungen unterschiedliche Leistungsmerkmale haben:
Prozessor: Schnelligkeit (betrifft alle Vorgänge, größere Abweichungen bei längeren Encodingsessions, aber s.o.) . Ram: Stabilität (bei zu wenig Ram - sagen wir für ProRes weniger als 2 GB - drohen Abstürze oder Einfrieren - bei 4 bereits Geschichte). Grafik: Vorschau- und Ausgabe-Qualität.
Der letzte Punkt - Motion und Color rendern über die Grafikkarte - spricht eher für den 27er-Quad. Obwohl wahrscheinlich 256 MB auch reichen würden.
Bis dahin, um auf deine Frage zu kommen, macht alles keinen sooo großen Unterschied.
Was die Zukunft bringt, ein neues FC Studio oder was ganz anderes, weiß man nicht. Relativ wahrscheinlich sind 64-Bit, dann muss man viel Ram ansprechen können. Wer das Geld hat, kauft Größer, Schneller, Weiter, wer nicht, nicht. Wenn in einem halben Jahr neue Software und neue Rechner rauskommen, hast du bei jetzigen 1200 € wahrscheinlich geringeren Wertverlust als bei 1800 €, aber an den Tatsachen des Marktes kommen wir alle nicht vorbei. Lass uns gemeinsam weinen.