iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bietet

Beitrag von iMac27_edmedia »

JVC stellte auf der NAB mit dem MR-HD700 die Studie eines Fieldrecorders /-players vor, der sich auch als Standalone-Player einsetzen lässt.

Der HD700 soll mit I/Os für HD-SDI ausgerüstet werden und zudem Slots für zwei SDHC-Karten bieten. Somit wird es möglich sein, aufgezeichnetes Material der SDHC-Karten abzuspielen, aber auch Material direkt auf den Fiedrecorder aufzuzeichnen.

Nach JVC-Lesart kann der Recorder als Backup mitlaufen, aber auch Material von der Kamera in hoher Qualität mit einer Datenrate von 50 Mbps und in 422-Signalverarbeitung aufzuzeichnen - etwa für anspruchsvolle Chromakeys.
Vom Codec also vergleichbar zu Canons neuen 422-Geräten,
schade nur dass die HM700/HM790 dass nicht anbietet, aber doch eine interessante Alternative.

Der Fieldrecorder wird mit 12 Volt versorgt, lässt sich aber auch mit Akku betreiben. JVC geht davon aus, bis zum Ende des Jahres liefern zu können.

http://www.youtube.com/watch?v=F1Yx9RV3xzo



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

wenn das Ding einen HD-SDI Eingang hat könnte man damit überall das 422 Signal der diversen Kameras abgreifen und aufzeichnen.

Klasse Idee

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von WoWu »

Soll aber lt. JVC Interview so um die 6000 $ kosten ....:-(
Dagegen fühlt sich der Nanoflash mit seinen 2.895 $ ja richtig als "Schnäppchen" an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von iMac27_edmedia »

woanders war von maximal 4.000 $ die Rede, aber ich denke dass da Bewegung in den Markt kommt, wenn der Wettbewerb zunimmt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von WoWu »

Selbst 4000 ist ja noch eine deutliche Hausnummer, zudem er nichts weiter bietet als der NF-Recorder ..?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Na ich würde sagen, laßt es uns einfach abwarten.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von WoWu »

Ich hoffe ja auch, dass auch der Preis für den NF noch rutscht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von iMac27_edmedia »

Dass der Preis auch noch rutscht, denke ich natürlich auch, aber für unsere 422-Produktionen werden sich wahrscheinlich einige interessante Möglichkeiten ergeben. Da das Fraunhofer-Institut auch ein ähnlich-gelagertes Gerät entwickelt hat, wird sich da was im Markt tun, denn im Verhältnis einer HPX301/371 mit 422 und einer Kamera mit zusätzlichen 422-Rekorder kommt doch was zusammen, wenn man bedenkt, dass der Hardwaremässige Aufwand für einen solchen Rekorder mittlerweile sehr gering ist, schwieriger ist es da gleich eine komplette Cam zu entwickeln, wobei das auch deutlich leichter geworden ist. Aber die Qualität muss für uns TV-Schaffende auch stimmen.

Viele DokFilmer sind auf der Suche nach der optimalen Kamera und 422-Aufzeichnung, die nicht ihr Budget sprengt, zum Schluss wäre da die Lösung eine PMW 350 (da im allgemeinen immer 2/3" als Mindestanforderung für die TV-Produktion gilt, zumindest wird das von den Sendern gewünscht und für die Programmzulieferung ins Pflichtenheft geschrieben!) und einen externen Rekorder der 422 aufzeichnet, da die 350er und auch die 320er leider nicht XDCAM mit 50 MBit in 422 aufzeichnen, da ist Canon ein Stück weiter. Aber warten wir einfach mal ab, wie sich die Preise entwickeln. Solange drehen wir und viele in 420 und gehen erst im Ingest auf ProRes422 und schneiden das Material mit anderem 422-Material.
Ich kenne Kollegen die HDCAM-Material mit JVC 420 (HD111)-Material geschnitten hatten, visuell kam beim Kunden das JVC-Material besser an, messtechnisch sieht man da einen Unterschied, visuell ist dieser kaum festzustellen, oft wird von Laien 420-Material besser bewertet. Warum auch immer? Es zählt für den Endkunden im allgemeinen nur das Visuelle - das Sichtbare!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44