LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sens

Beitrag von LarsProgressiv »

Guten Morgen B.DeKid.
B.DeKid hat geschrieben:@ Lars

Wer will auch den internen Sound Recording Device einer solchen Cam ernsthaft benutzen ?!?
Ich natürlich! Mit den AD-Wandlern bin ich ausreichend gut bedient. Nur mit den eingebauten Mikrofonen bin ich nicht zufrieden.

Für mich ist es umständlich, dass, wenn ich meine Kinder filmen möchte, nebenbei auch noch ein anderes Gerät einschalten muss.

Ich brauch das alles sehr kompakt und erschwinglich.

Die E-P2 hätte ich beinahe mal gekauft, aber das war dann eins der Hinderungsgründe.

Irgendwas gibt es leider immer.

Die GH1 mit weniger Fehlern in der Firmware und etwas moderater im Preis hät's geschafft, von mir gekauft zu werden.


Ich bin kein Profi, muss mein Geld nicht damit verdienen und habe einfach einen laienhaften aber dennoch besonderen technischen Anspruch.

Grüße
Lars



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sens

Beitrag von WoWu »

Um noch einmal auf das eigentliche Thema zu kommen:
Es wird abzuwarten sein, wie Panasonic mit den identischen Problemen umgeht, die auch DSRL hat. Zwar ist der Sensor "nur FourThird" aber die Reduzierung auf die geringe 1920x1080 Auflösung wird auch hier nicht ohne Probleme bleiben.
Der Umstand, dass das Ganze in einem Videogehäuse gelandet ist und vielleicht die Bedienung etwas "freundlicher" macht, ändert nichts an der eigentlichen Qualitätseinbuße solcher Objektiv/Sensor Kombinationen.
Wenn Panasonic also nicht das "Ei" neu erfinden, werden die Ergebnisse ähnlich enttäuschend sein wie bei DSRL.
Es sei denn, sie machen mehr als 2k (was ja eigentlich 6k heissen müsste).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10298

Re: NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sens

Beitrag von ruessel »

Zwar ist der Sensor "nur FourThird" aber die Reduzierung auf die geringe 1920x1080 Auflösung wird auch hier nicht ohne Probleme bleiben.
Das es nicht unmöglich ist, zeigt mir meine kleine JVC HM400 Kamera mit einem 10Mp Halbzollchip, die Bildqualität in der Detailauflösung und Kontrastumfang ist das Beste was ich je von so einer kleinen Kamera gesehen habe. Selbst in der Detailauflösung scheint keine Ex1/3 so schnell daran zu kommen, es ist also möglich so etwas zu bauen, sogar für unter 700 Euro. Dafür hat die Kamera andere "Macken"....

Aber es stimmt, hoffentlich versaut Panasonic das Konzept nicht und baut wie so oft kräftige elektronische Kantenaufsteilung und laute Lüfter ein. ;-)
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Sa 17 Apr, 2010 06:52, insgesamt 1-mal geändert.



hannes
Beiträge: 1174

Re: NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sens

Beitrag von hannes »

@WoWu

> Zwar ist der Sensor "nur FourThird" aber die Reduzierung auf die geringe 1920x1080 Auflösung wird auch hier nicht ohne Probleme bleiben.

Zum besseren Verständnis: welche Probleme genau sprichst Du da an?
Glückauf aus Essen
hannes



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sens

Beitrag von WoWu »

Ich spreche die relativ hohe Auflösung des Sensors an, die, um auf 1080 zu kommen (und höhere Empfindlichkeiten zu erreichen) wieder über das Binning führen muss.
Dann haben wir wieder das Problem des Aliasings und werden Filter finden, die das Bild wieder künstlich weich machen.
Optimal wäre ein Sensor dieser Klasse, der nicht aus der Foroecke kommt sondern mit exakt der Anzahl der Fotoflächen versehen ist, die für 1080 erforderlich sind. Das würde bedeuten, dass die einzelne "Pixelfläche" ausreichend groß ist für genügend Photonenfüllung zu sorgen, ohne binnen zu müssen. Ausserdem würde bei derart großen "Pixels" auch der zusätzliche Transistor für "global shutter" nicht ins Gewicht fallen. Würden von diesen Sensoren dann noch drei, statt einem verbaut, könnte das eine gut funktionierende Kombination werden.
Aber so wird es nicht werden. Da werden wieder Sensoren aus der Fotoecke genommen, wieder Mosaikfilter und wieder Binning und kein GS, nur um das angepasste Objektiv sparen zu können. Daher ist hier erneut mit den schon bekannten Problemen zu rechnen.

@ ruessel
Die HM 400 hat die Probleme nicht weil sie weder ein 4/3ed hat, noch mit Fotoobjektiven arbeiten muss. Sie ist ein Beispiel dafür, dass man die Parameter nur besser annähern muss. Hätte sie nun z.B. ein 2/3 und ein etwas größeres Objektiv, das in Broadcastqualität auflöst, wären vermutlich auch die Wünsche bezüglich der Auflösung bedient.
Und der Umstand, dass die 400er Qualität ähnlich der EX1 Qualität ist, spricht eigentlich eher gegen die EX1, deren Qualität von einem winzigen Chip in der 400 und einer ebenso winzigen 5mm Optik erreicht wird.

Der DSRL Wahn und der starre Blick auf die Tiefen-Unschärfe hat offenbar auch den Blick das Wesentliche einer Kamera leicht getrübt und ich hoffe nicht, dass mehr Hersteller jetzt Fotoapparate in Videokameragehäuse einbauen, ohne die Probleme gleichzeitig zu lösen
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: NAB 2010: Panasonic kündigt AVCCAM Camcorder AG-AF100 mit 4/3 Zoll Sens

Beitrag von hannes »

@WoWu

DANKE, alles klar.
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27