luccar
Beiträge: 7

Chipgröße entscheidend?

Beitrag von luccar »

Hallo Experten,

etliche DSLR erlauben ja seit einiger Zeit auch Filmchen.
Ist für deren Qualität analog zum Fotografieren auch die Chipgröße entscheidend?
Und können zB die fetten mov`s in andere (platzsparendere) Formate umgewandelt werden?

Danke für Aufklärung.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von Axel »

luccar hat geschrieben:Hallo Experten,

etliche DSLR erlauben ja seit einiger Zeit auch Filmchen.
Hm, du erwartest nicht ernsthaft, dass sich andere hierzu einen süffisanten Kommentar schenken. Ich bin nicht ruppig, aber ich tu's dann mal an anderer Leute statt: Filmen mit DSLR? Echt jetzt?
luccar hat geschrieben:Ist für deren Qualität analog zum Fotografieren auch die Chipgröße entscheidend?
Auch dazu gibt's einiges nachzulesen. Du brauchst gar nicht lange zu suchen, du hast schon im richtigen Forum gepostet (Canon EOS usw.). Ich antworte mit "ja", aber im Guten wie im Schlechten. All dies wurde zig-fach diskutiert.
luccar hat geschrieben:Und können zB die fetten mov`s in andere (platzsparendere) Formate umgewandelt werden?.
Inwiefern sind die fett? Hältst du sie für platzraubend? Ganz allgemein gilt H.264 als ein Codec, der ziemlich effektiv ist. Nun gut, er braucht in diesem Fall im Schnitt doppelt so viel Platz wie das Zeug von einer DV-Cam oder einer der AVCHD-Cams. Spielt es wirklich noch eine entscheidende Rolle, ob eine Stunde 10 GB oder 20 GB Festplattenspeicher verbrät? In geringerer Qualität (Datenrate) kann es im selben Codec sehr viel kleiner werden (klassisch für YouTube & Co wäre 1/5tel), wenn das für dich okay geht ...
Wenn etwas umgewandelt werden sollte, dann wegen der Bearbeitbarkeit und/oder der Qualität. Dabei geht s überhaupt nicht darum, kleinere Dateien zu bekommen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von WoWu »

Hallo Luccar
Wie Axel bin ich der Auffassung, dass DSLR Video noch einiger Verbesserungen bedarf, bevor es vergleichbare Qualitäten erreicht.
Ergänzend zu Axels Anmerkungen hierzu will ich versuchen, aus technischer Sicht auf Deine Fragen einzugehen.

1) Für Bildqualität ist die Chipgröße nur sehr eingeschränkt verantwortlich. Es geht, hier speziell, um die Größe der Lichtempfindlichen Flächen auf dem Chip.
Bei einem Vollbildsensor sind das rd. 5000 x 4000 "Pixels".
Entsprechend ist das Objektiv angepasst, denn eine zu niedrige Objektivauflösung würde unscharfe Bilder ergeben, eine zu hohe Auflösung der Optik dahingegen Aliasing-Effekte.
Filmt man nun damit, werden die "Pixels" des Sensors zusammengefasst, weil nur noch 1920x1080 benötigt werden. (Binning nennt man das).
Dadurch wird zwar ein Plus an Lichtempfindlichkeit bzw. eine Verbesserung des Störabstandes erzielt, leider aber sind jetzt die "Pixels" zu groß, für die Objektivauflösung und es entstehen die bekannten Aliasing-Probleme, die man nur noch durch künstlich Unschärfe des Bildes überdecken kann.
Das Bild wird also, durch diese "Fehlanpassung" der Optik, schlechter.

2) In Bezug auf die Filegröße eines einzelnen Fotos sind die Videofiles, schon aufgrund ihrer geringeren Auflösung, aber auch durch die Benutzung eines, der Videoproblematik besser angepassten Algorithmusses, bereits erheblich kleiner.
Insofern stellt sich das, von Dir angesprochene Problem nicht dar.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von domain »

Wobei man noch erwähnen könnte, dass das Aliasing und Moirè bei reinen Natur- oder szenischen Aufnahmen eher selten stören.
Aber überall dort, wo Strukturen abgebildet werden müssen (Architektur, Dachziegel, schräge scharfe Linien, Gewebe, Gitter usw.) kann es recht unangenehm in Erscheinung treten.



luccar
Beiträge: 7

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von luccar »

@ Axel:

Ich schrieb "Filmchen", nicht aber "Filmen". Und zwar deshalb "Filmchen", weil ich diese Art "Filmen" mit einer DSLR an und für sich für nebensächlich halte und lediglich als zusätzliches Gimmick betrachte, das vielleicht ab und an mal zu gebrauchen ist. Und vor diesem Hintergrund sind die mov`s für mich auch "fett", im Gegensatz zu denen aus meiner Kompaktkamera.

@ WoWu:

Danke für die Erläuterungen. Jetz blick ich ein klein wenig durch.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von Axel »

@luccar
Du bist nicht allein mit deiner Auffassung, dass VDSLR "nebensächlich" und lediglich "ein zusätzliches Gimmick" ist. Genau genommen bist du bloß fast allein, denn uns WoWu weilt im Exil in Südamerika, und auch, wenn er mehr weiß als jeder andere hier, liegt sein Maßstab für Qualität dermaßen hoch, dass du niemals hoffen dürftest, dir Equipment leisten zu können, das "zu gebrauchen" ist. Lies das betrübte Kopfschütteln zwischen den Zeilen in seiner Antwort, und du weißt Bescheid.

Spaß beiseite: Wenn du nicht allen Ernstes versuchen würdest, bisher für unmöglich gehaltene Bilder (keine Testcharts freilich) mit einer DSLR zu verwirklichen, sind die Dinger nichts für dich. Fette Movs will man nicht für stundenlange Urlaubsfilme ...



luccar
Beiträge: 7

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von luccar »

Axel hat geschrieben:@luccar
Wenn du nicht allen Ernstes versuchen würdest, bisher für unmöglich gehaltene Bilder (keine Testcharts freilich) mit einer DSLR zu verwirklichen, sind die Dinger nichts für dich. Fette Movs will man nicht für stundenlange Urlaubsfilme ...
Ach was, meine Bildchen mache ich ausschließlich beruflich und mein Equipment soll demnächst einen neuen Body ergalten, da eines der beiden Geräte irreparabel kaputt ging. Einzig vor diesem Hintergrund interessierten mich Chip-Zusammenhänge und Clip-Formate, weils dieses "Film"-Feature nun mal gibt.
Und Urlaubsfilme mache ich schon garnicht ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von WoWu »

@ Axel

Das "betrübte Kopfschütteln" beruht darauf, dass wir bei mehreren Produktionen parallel zum Videoteam ein gut ausgestattetes VDSRL-Team mit an die Drehorte geschickt haben, weil bei uns natürlich auch der "Wahn" ausgebrochen war, man könne mit den Geräten konkurrenzfähige Bilder zum bisherigen Video erstellen.
Enttäuschendes Ergebnis: keine Bilder, die sich "smooth" in die Videoproduktion einfügen ließen - und das aus unterschiedlichen Gründen.
Du siehst, meine Qualitätsansprüche messen sich lediglich an normalen, wenn auch kommerziellen Video-Gesichtspunkten.

@ Domain
Stimmt, die Effekte fallen vornehmlich bei den beschriebenen Inhalten auf.
Leider wissen die angewandten Anti-Aliasing Filter davon nichts und sorgen auch bei solchen Bildinhalten für Unschärfe, die eigentlich nicht davon befallen wären. Mal von den Chromaunschärfen ganz abgesehen, die schon ohne dies ein schwacher Punkt in der Videoverarbeitung sind.
Wer also einmal versucht, die Bilder von Video und VDSRL zu matchen, wird es sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16823

Re: Chipgröße entscheidend?

Beitrag von Axel »

luccar hat geschrieben:[Ach was, meine Bildchen mache ich ausschließlich beruflich und mein Equipment soll demnächst einen neuen Body ergalten, da eines der beiden Geräte irreparabel kaputt ging. Einzig vor diesem Hintergrund interessierten mich Chip-Zusammenhänge und Clip-Formate, weils dieses "Film"-Feature nun mal gibt.
Und Urlaubsfilme mache ich schon garnicht ;-)
Dann habe ich dich für einen Amateur verkannt, wie ich selbst einer bin. Daher vielleicht meine Affinität zu Möchtegern-Kino. Du bist also beruflich Fotograf. Vielleicht ist deine ostentative Geringschätzung der Nebenfunktionen deiner zukünftigen Kamera genau die richtige Haltung, um sich mal unverkrampft damit zu befassen. Wenn du allerdings schon jetzt weißt, wie minderwertig diese Video-Gadgets ("Filmchen") sein werden, wirst du hier nur WoWus Antwort wahrnehmen, die im Klartext lautet: Vergiss es!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40