Budoudo
Beiträge: 80

Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von Budoudo »

Hallo,

Also ich bin von meiner 550D und Super-Flat (ohne HTP) begeistert und bin jetzt logischer Weise beim Grading gelandet.

Meine ersten Versuche waren: Schärfe - Kontrast - Farbe.

Jetzt habe ich mich gefragt, stimmt eigentlich diese Reihenfolge der Bearbeitung?

Danke für Euer Feedback.

Gruss

Budoudo



srone
Beiträge: 10474

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von srone »

ich mache das genau andersherum zuerst farbe, dann kontrast und zum schluss schärfe, wobei ich denke das viele wege nach rom führen, rom jedoch dann immer ein bischen anders aussieht.

lg

srone
ten thousand posts later...



jwd96
Beiträge: 970

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von jwd96 »

Das musst du selber herausfinden. Wie es dir am besten passt. Kommt natürlich auch darauf an welche Stimmung du rüberbringen möchtest. (einfache Farbkorrektur, so dass es normal aussieh, weil z.B. der Weißabgleich falsch ist, oder ein bestimmtes Feeling in einer Horror-Szene rüberbringen)

Meistens nehme ich zur Farbkorrektur dieses 3-Wege Dingsda, oder Curves und Tint.



Axel
Beiträge: 17037

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von Axel »

Wenn deine Post darin besteht, Sättigung, Kontrast und Schärfe zu erhöhen, bräuchtest du gar nicht erst ohne diese Werte aufzunehmen. Diese Option hast du. Wenn der Codec, in dem du schneidest oder nachbearbeitest, verlustreich ist, wäre es sogar besser, alles gleich bei der Aufnahme richtig zu machen.
Superflat ist die Einstellung, bei der alle Werte so neutral wie möglich aufgezeichnet werden. Das erhöht den Spielraum, um die Farben - das beinhaltet auch die Tonwerte, bezieht sich also auch auf Kontraste - noch nachträglich im Sinne eines Looks zu graden (oder überhaupt das Bild zu optimieren, um es konservativer auszudrücken). Zum Schluss wird man ggfs. Schärfe dazugeben.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von masterseb »

ein profi grader macht folgendes:

whites-mids-blacks angleichen. also kontrast
dann color-saturation-hue im 3-way
und zu guter letzt alles andere!

alles immer natürlich mit einem blick aufs vectorscope/histogram etc.



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von Mantas »

kontrast vor farbe, da kontrast die farbe auch mit anhebt.

aber das kommt alles drauf an, was du willst....



Budoudo
Beiträge: 80

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von Budoudo »

Vielen Dank für die Antworten, ich werde diese nutzen um weiter zu experimentieren.

Noch eine Frage mit angehängt: Für's Grading wird oft ein CRT-Monitor empfohlen da dieser im Gegensatz zum LCD, RGB Farben darstellt. Wie macht ihr das? Mein alter PC Monitor ist ja auch ein CRT, geht dieser auch oder sollte man zu so einem Ikegami oder Sony Würfel greiffen:

http://www.xshire.com/wp-content/uploads/2009/09/t1.jpg

Danke

Budoudo



masterseb
Beiträge: 845

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von masterseb »

wenn du nicht auf videoscpes vertrauen willst sondern deinen augen und damit einem subjektiven colorgrading, musst du deinen monitor auf jeden fall calibrieren. dazu gibt es eigene tools, wie etwa den spider. ein apple mit installiertem final cut lässt dich in den monitor settings den bildschrim zb auf den PAL farbraum stellen. ansich ist LCD oder CRT ziemlich gleichwertig, wenn kalibriert (unterscheide vorallem im sichtwinkel und helligkeit). optimum wäre natürlich ein HD externer studio-schnittmonitor. für die blacks/whites würde ich aber auf jeden fall ins histogramm schauen, da siehst du gleich, wos absauft oder wos ausreißt.



Budoudo
Beiträge: 80

Re: Color-Grading, Schärfe und Kontrast in der Post...Welche Reihenfolge?

Beitrag von Budoudo »

masterseb hat geschrieben: dazu gibt es eigene tools, wie etwa den spider. ansich ist LCD oder CRT ziemlich gleichwertig,
Hallo masterseb,

also das würde mein Budget sehr beruhigen, denn bisher habe ich meinem Philips LCD als Vorschaumonitor benutzt...aber eben nicht fürs Grading.

Ich werde mich mal einlesen wie das mit dem Spider gemacht wird.

Gruss

Budoudo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30