Postproduktion allgemein Forum



Wann ist man eigentlich "Cutter"?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: After Effects Farbkorrektur

Beitrag von Debonnaire »

Ich starte hier mal ne kurze Seitenstrassendiskussion:

Wann ist man eigentlich "Cutter" (und weiss damit, was man sagt)?

Ist man "Cutter", sobald man im Windows Movie Maker Tante Gerda's 73. Geburtstag im Kreise ihrer Lieben und Fifi abspielfertig zusammengeschnipselt hat, oder braucht's dazu mehr? Und falls das Letztere zutrifft, entwickelt man dann während dieser Mehr-Zeit auch erweiterte, vertiefte und zutreffendere Kenntnisse und Arbeitsabläufe, oder bleibt man trotz längerer Praxis auf dem Stand des Movie-Maker-Tante-Gerad-ihre-Lieben-und-Fifi-Filmchens? - Falls hier das Letztere zutrifft, dann würde sich die Erkenntnisannahmeresistenz unseres Thread-Startes zumindest schlüssig erklären lassen!

Hat hier jemand ne weitere Meinung dazu? ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Sess

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Sess »

Nun, ich vermute das ist einfach eine Berufsbezeichnung.

Auch wenn ich mein Zimmer Tapiziere bin kein kein Tapizierer, oder ich privat Flöte spielte, wäre ich noch kein Flötist. :P

Wenn man die Sache als Job macht und sich damit jeden Tag auseinander setzt dann wird man betitelt mit "Man ist das und das".


Daher kommt ja auch die Frage: "Was willst du mal werden?". Als wenn man noch nichts ist..

Und ich denke Cutter ist ebenfalls solche eine Identitäts-Berufs-Bezeichnung.

Gruß,
Sess



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Debonnaire »

Sess hat geschrieben:Nun, ich vermute das ist einfach eine Berufsbezeichnung.

Auch wenn ich mein Zimmer Tapiziere bin kein kein Tapizierer, oder ich privat Flöte spielte, wäre ich noch kein Flötist. :P

Wenn man die Sache als Job macht und sich damit jeden Tag auseinander setzt dann wird man betitelt mit "Man ist das und das".


Daher kommt ja auch die Frage: "Was willst du mal werden?". Als wenn man noch nichts ist..

Und ich denke Cutter ist ebenfalls solche eine Identitäts-Berufs-Bezeichnung.

Gruß,
Sess
*lol* Danke, du! War eigentlich mehr ne rethorische Frage, denn wenn ich mir anschaue wie unser "Cutter" arbeitet und wie er sich dann grossspurig bezeichnet, dann wähne ich hier eine ziemliche Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild. That's it!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Axel
Beiträge: 17035

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Axel »

Debonnaire hat geschrieben:.... wenn ich mir anschaue wie unser "Cutter" arbeitet und wie er sich dann grossspurig bezeichnet, dann wähne ich hier eine ziemliche Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild. That's it!
Oder Handwerker überhaupt. Die Heizungsinstallateure (deutsches Handelskammer-Handwerk mit Meisterpappe, Stundenlohn vermutlich wie ein Zahnarzt) lassen neue Heizungsrohre im Abstand von gut 15 cm von der Wand entlanglaufen. Ich fragte die Hausverwaltung, ob dieser Pfusch eigentlich von jemandem abgenommen wurde. Antwort: Ja, der Installateur sagte, das sei wartungsfreundlicher ...

Man kann die Frage auch etwas weniger eng als mit dem Leistungskatalog aus dem Tarifvertrag beantworten. Ein Cutter oder Editor ordnet und sortiert einen Film aus verschiedenem Medien-Material, was eine konzeptuelle Neigung und Begabung erfordert. Im Wortsinne "geschnitten" wird ja nichts mehr, insofern ist Cutten eine Tätigkeit über Verwaltung bis hin zu kreativen und intuitiven Entscheidungen und kaum noch handwerklich.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Debonnaire »

Axel hat geschrieben:(...) Ein Cutter oder Editor ordnet und sortiert einen Film aus verschiedenem Medien-Material, was eine konzeptuelle Neigung und Begabung erfordert. Im Wortsinne "geschnitten" wird ja nichts mehr, insofern ist Cutten eine Tätigkeit über Verwaltung bis hin zu kreativen und intuitiven Entscheidungen und kaum noch handwerklich.
Smile... ich weiss schon, was ein Cutter ist und macht, bin ja selbst einer! Ich denke einfach, dass unser Thread-Starter diesen "Titel" nicht wirklich verdient, bei seinem Workflow. Da ist wahrscheinlich sonst noch Einiges im argen!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Sess

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Sess »

Ich versteh jetzt erstmal das das eine Antwort auf einen anderen Thread sein soll.

"Re: After Effects Farbkorrektur"

Den hab ich gar nicht gelesen. Denn hier bist doch DU der Threadstarter?



deti
Beiträge: 3974

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von deti »

Wenn man so aussieht:
Bild

Deti



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Blackeagle123 »

Tja, genau wie beim Kameramann ist auch "Cuter" keine geschütze Berufsbezeichnung die irgendein Können voraussetzt.

Viele Grüße!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Debonnaire »

Blackeagle123 hat geschrieben:Tja, genau wie beim Kameramann ist auch "Cuter" keine geschütze Berufsbezeichnung die irgendein Können voraussetzt.
Und "Cutter", ist DAS eine "geschütze Berufsbezeichnung die irgendein Können voraussetzt"?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Manuell
Beiträge: 697

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Manuell »

und Journalist :-)
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Meggs »

Debonnaire hat geschrieben:denn wenn ich mir anschaue wie unser "Cutter" arbeitet und wie er sich dann grossspurig bezeichnet, dann wähne ich hier eine ziemliche Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild. That's it!
Debonnaire hat geschrieben: Smile... ich weiss schon, was ein Cutter ist und macht, bin ja selbst einer!
Ach so, du sprichst von dir selbst.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von Debonnaire »

Meggs hat geschrieben:Ach so, du sprichst von dir selbst.
GÄÄÄHHHNNN!!! Das war ja jetzt mal echt originell, neu, brilliant vorgetragen und so uuunerwartet! Hut ab!!!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



soan
Beiträge: 1236

Re: Wann ist man eigentlich "Cutter"?

Beitrag von soan »

Cutter ist man, wenn man regelmässig gegen Geld für andere Leute Filme schneidet.

Sei es für Sender, für Firmen, für sonstwen.

Idealerweise beherrscht der Cutter den gesamten Produktionsablauf, dh er kann diverse Formate technisch einordnen, kann Material nach bestimmten techn Vorgaben eindigitalisieren, schneidet selbstständig oder unter Anleitung alles von Nachrichtenkurzfilm bis 90min-Feature oder Doku.

Er kennt die breite Palette an Bearbeitungsmöglichkeiten und Effekten die sein NLE zur Verfügung stellt (idealerweise Avid, Final Cut, Premiere oder Edius). Das Wort "Hauptmischung" ist kein Fremdwort für ihn sondern der Abschluss eines Arbeitstages, Tonbearbeitung sollte ebensowenig ein Fremdwort sein.

Der "Cutter" war früher "Kötter", saß an einem Schneidetisch und hat Celluloid-Filme zusammengeschnippelt. Heute nennt man sowas eher "Videoeditor", aber wir Cutter nennen uns Cutter (und die Leute aus der "Branche") :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von dienstag_01 - Do 0:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06