Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Was brauche ich an Ausrüstung um nen guten Film zu drehen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Was brauche

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich weiß, ich weiß. Ich find die Eselsbrücke ja auch gut. Wollte es nur nochmal klarstellen.

Viele Grüße!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Was brauche

Beitrag von Debonnaire »

Farbe ist definiert als die Wellenlänge der abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung von einem perfekten schwarzen Körper (im physikalisch-technischen Sinn -> nach-googeln!) bei einer gegebenen Temperatur in Grad Kelvin (deshalb: FarbTEMPERATUR).

Einfacher: Hat eine Graphithohlkugel oder Kohlestoffhohlkugel (was näherungsweise und in der Praxis einem physikalisch-technischen "schwarzen Körper" recht nahe kommt) mit kleinem Loch zum reingucken z.B. eine Temperatur von 3200 Grad Kelvin (entsprechend ca. 2927 Grad Celsius), dann entspricht die Farbe der ausgesandten elektromagnetischen Strahlung (hier: des sichtbaren Lichts) innerhalb der Kugel (von aussen unbeeinflusst beobachtbar durch das Loch) eben in etwa der Farbe einer brennenden Halogenbirne. Heizt man die Graphitkugel weiter auf, z.B. auf 5600 K (5327 C), dann strahlt das Loch ungefähr tageslichtfarbig, usw. Im hohen Temperaturbereich wird irgendwann der für uns sichtbare Lichtbereich ins UV verlassen, nach unten in den Infrarotbereich. Das Prinzip der "Farb"temperatur bleibt sich aber gleich.

Einfach merken: Je heisser, desto blauer; je kälter, desto röter. Mehr gibt's hierzu nicht zu wissen oder zu verstehen!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Mo 12 Apr, 2010 22:03, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Was brauche

Beitrag von srone »

@ blackeagle123

you are welcome.

deine grafik hat den anspruch dieses threads auf absolut wissenschaftliches niveau gehoben, während wir ahnungslosen mit unserem halbwissen auf eselskarren daherdümpelten. ;-)

ebenfalls liebe grüsse

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Was brauche

Beitrag von srone »

@ debonnaire

perfekter schwarzer körper= sog. planck´scher schwarzstrahler

lg

srone
ten thousand posts later...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Was brauche

Beitrag von Debonnaire »

srone hat geschrieben:@ debonnaire
perfekter schwarzer körper= sog. planck´scher schwarzstrahler
Merci! :-) Gibt's in der Realität nicht, aber ich denke dass meine beschriebenen Graphit- bzw. Kohlestoffhohlkugeln für die Praxis ausreichend präzise Experimentierresultate erzielen würden. ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Was brauche

Beitrag von Blackeagle123 »

Und wie erklärt ihr dann die Farbtemperatur einer Neonröhre, die ja grünes Licht abstrahlt und zunächst kein bläuliches?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Was brauche

Beitrag von Debonnaire »

Die Neonröhre wäre ein Sonderfall des generellen Prinzips! Um eine ins grünliche verschobene Strahlungsfarbe zu erhalten wird halt ein Körper aus einem anderen Material erhitzt, bzw. die Strahlung des perfekten Schwarzkörpers durch einen Farbfilter gemessen.

Eine Neonröhre (grünliches Licht) hat im eigentlichen Sinne gar keine "klassische" Farbtemperatur, sondern einfach eine Lichtfarbe, welche allerdings nicht aus dem gesamten elektromagnetischen Spektrum besteht, sondern eben aus einem um den Orangeteil reduzierten. Durch einen Weissabgleich kannst du deshalb eigentlich keine absolut korrekte Farbebung in deine Szene rechnen, da Teile des Spektrums gar nicht vorliegen und deshalb die abgebildeten Objekte (je nach Farbe) nicht korrekt wiedergegeben/auskorrigiert werden können.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



srone
Beiträge: 10474

Re: Was brauche

Beitrag von srone »

ich gehe davon aus, dass du von einer kaltweissen leuchtstoff(neon ist was anderes)-röhre mit ca 5400 kelvin sprichst, das von dir beobachtete grün ist ein fehler im farbspektrum der einfachen leuchtstoffröhren farbwiedergabeindex(cri) ca 70-80, die in kinoflo´s eingesetzten leuchtstoffröhren haben einen farbwiedergabeindex von über 90 bis zu 98 (maximum ist hundert und entspricht dem sonnenspektrum) und haben diesen grünstich nicht.

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Was brauche

Beitrag von Blackeagle123 »

OT: Und wie misst man die Farbtemperatur von einem farbigen Licht? Bzw. kann man darauf vertrauen was der Farbtemperatur-Messer anzeigt?

Viele Grüße!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Was brauche

Beitrag von Debonnaire »

Licht (sofern im für uns sichtbaren Bereich) hat immer eine Farbe, und die kannst du auch messen! Das Problem ist, dass nicht jede vorgefundene Beleuchtung, egal welcher Farbe, auch das vollständige Spektrum abdeckt. Somit hast du das Problem, dass nach dem Weissabgleich (z.B. in der Kamera oder auch in der Post), gewisse Objekte/Bildteile dann dennoch nicht korrekt wiedergegeben werden, weil schlicht die entsprechenden Spektrumsanteile zur Darstellung gewisser Objektfarben nicht vorhanden sind.

Aber ihr macht euch hier echt viel zu viele Gedanken und Sorgen um dieses Thema! In der Praxis hat man schlicht keine andere Möglichkeit, als sich mittels den klassischen Praktiken wie Weissabgleich mit der Kamera unter Zuhilfenahme z.B. einer Graukarte, bzw. "Weissabgleich" in der Postproduction durch Schauen, Raten, Vergleichen, Korrigieren. Läuft alles viel grobrasteriger und weniger hochwissenschaftlich, als wir uns das hier weiszumachen versuchen!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28