glider_pilot
Beiträge: 205

Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von glider_pilot »

Hallo zusammen!
Ich habe DV Aufnahmen per Firewire von meiner Kamera auf meinen WinPC übertragen und nun möchte ich diese Aufnahmen auf meinem Macbook bearbeiten, jedoch habe ich eine durchgehende Aufnahme, die nicht in die einzelnen Clips "geschnitten" ist, wie es die Szenenerkennung macht. Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, dies nachträglich auf dem Mac zu machen, oder ob ich die Aufnahme Von Hand durchgehen muss und an den entsprechenden Stellen schneiden muss.
Als Schnittprogramm benutze ich derzeit Premiere Pro CS4, allerdings werde ich mir wahrscheinlich demnächst Final Cut kaufen.
Vielen Dank schoneinmal!
Mit besten Grüßen, Philipp



Jott
Beiträge: 22962

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Jott »

Innerhalb von fcp geht das automatisch (Start-/Stop-Erkennung), aber bei so einem Hin und Her sicher nicht. Wenn du fcp sowieso kaufst, lies die Bänder lieber damit noch mal ein und spar dir die Arbeit des manuellen Gepfriemels.



Axel
Beiträge: 17075

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Axel »

Sehe ich anders. Ein langer Clip ist klasse. Ich würde den Clip zuvor mit MpegStreamclip rappzapp zu AppleDV umwandeln (ohne Qualitätseinbuße), dann in FCP importieren, den Clip im Viewer öffnen und mit i und o Schnittpunkte setzen. Mit anschließendem ⌘u hast du einen Subclip im Browser erstellt, dessen Name automatisch angewählt ist, d.h., du kannst gleich in das Feld reinschreiben, einen neuen, sinnvollen Namen eingeben und mit Rückführtaste bestätigen. Mit ⌘1 geht's zurück in den Viewer, mit jkl wird der nächste In-Punkt angesteuert, mit "i" wird gleichzeitig der neue In-Punkt gesetzt und der alte gelöscht, gleiches gilt für den Out-Punkt. Selbst mit dem wirklich komfortablen bandlosen Workflow ist eine schnellere, effektivere Footage-Organisation nicht denkbar (wenn man das Material kennt, weil man's selbst aufgenommen hat, ist das maximal 50% Echtzeit). Sequentiell benannte Clips nach automatischer Start-Stop-Trennung müssten ja auch noch qualitativ bewertet, (um-)benannt und sortiert werden, und das ist nach der Trennung schwieriger.



Jott
Beiträge: 22962

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Jott »

In fcp liegt beides vor (bei DV): das File am Stück UND die Auftrennung in Einzelclips. Gleichzeitig. Die Subclips, die du manuell erzeugen willst, werden dort automatisch angelegt und heißen dann z.B. "Segment 1 von Tape 5" - das komplette "Tape 5" kann man aber dennoch am Stück anschauen und verarbeiten. Das beste aus beiden Welten.

Nur bei HDV muss man sich vor dem Einspielen entscheiden zwischen Einzelclips oder alles am Stück. Aber selbst dann kann man alle Einzelclips mit ein paar Mausklicks in eine Timeline und diese wiederum in den Browser ziehen - voilà, alles wieder wahlweise am Stück.



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von glider_pilot »

Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Das Problem ist, dass ich nur das normale Macbook habe und somit, wegen fehlendem Firewireanschluss, es nicht möglich ist die Bänder erneut zu überspielen. Und ich gehe mal davon aus, der Qualitätsverlust beim Überspielen mithilfe eines Videograbbers wird zu groß sein.
@Axel: Mir geht es hauptsächlich darum, dass die Arbeit mit dem In/Out Point automatisiert wird um die Zeit zu sparen, den gesamten Clip manuell durchzugehen. Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, ist das auch meiner Ansicht nach, das Beste was man machen kann.
Mit besten Grüßen, Philipp



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Hans-Joachim »

Warum nicht auf dem Windows-PC die Szenenerkennung durchführen? Geht einfach und schnell z.B. mit AV-Cutty: http://www.avcutty.de/
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von glider_pilot »

Das ist natürlich die optimalste Lösung! Vielen Dank!
Mit besten Grüßen, Philipp



Axel
Beiträge: 17075

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Axel »

glider_pilot hat geschrieben:Das ist natürlich die optimalste Lösung! Vielen Dank!
In Final Cut wird von dieser Szenentrennung nichts mehr übrig sein. Es schneidet sogar DV nur als Quicktime (Apple-DV, Endung ".mov", statt "avi" oder ".dv"). Mit einem Firewire-losen MacBook wäre es jedenfalls cleverer, sich eine AVCHD-Cam zu holen. Der Workflow >PC-Capturen >Szenentrennungs-Software >Übertragen auf Mac und Import in Final Cut ist noch ein wenig deiner Windows-Nostalgie geschuldet, kann das sein? Immer zwei Schritte nach vorn, dann einen zurück, gehe nicht über Los ...



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Hans-Joachim »

Axel hat geschrieben: In Final Cut wird von dieser Szenentrennung nichts mehr übrig sein. ...
Das kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht fehlen mir dazu die Apple-Kenntnisse.
Ich überlege nur einmal logisch. Wenn ich eine große Datei übernehme, kann ich auch eine kleine übernehmen; dann kann ich auch viele kleine übernehmen. Die Szenentrennung auf dem Windows-PC erzeugt aus einer grlßen mehrere kleinenere Dateien.
Warum nun von der Szenentrennung nichts mehr übrig bleiben soll, wenn ich mehrere kleine Dateien übernehme, ist nicht einleuchtend. FInal Cut wird doch wohl mit mehreren Videodateien umgehen können... sonst empfiehlt sich wohl eine Bearbeitung auf dem PC, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Jott
Beiträge: 22962

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Jott »

Schon richtig, aber fcp braucht Quicktime, nicht AVI oder "reines" DV. Also noch mal eine Wandelorgie.



Axel
Beiträge: 17075

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Axel »

Erst jetzt habe ich mir das AVCutty-Prozedere reingezogen: >Capturen >Analysedurchgang >Batch-Export als eigenständige Avi-Clips, drei Arbeitsschritte mit Verdopplung des Materials, zeit-, allerdings nicht besonders arbeitsaufwändig. Wem das als praktisch erscheint, der hat es auf Mac-Seite auch nicht komplizierter: Das ganze Clip-Gedöns in eine MpegStreamclip Bearbeitungsliste, für alle einmalig Ziel und Exportformat angeben, warten.



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Hans-Joachim »

Du brauchst doch nicht capturen: Du kannst die vorhandene Videodatei nehmen!

Hier: Szenentrennung mit 6 Mausklicks:
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Hans-Joachim »

Jott hat geschrieben:Schon richtig, aber fcp braucht Quicktime, nicht AVI oder "reines" DV. Also noch mal eine Wandelorgie.
Ich sehe gerade diesen Beitrag. Das ist natürlich ein KO-Kriterium.

Aber komisch ist, dass mancher hersteller immer damit durchkommen, nur bestimmte Formate zu bearbeiten. Im Windows-Bereich wäre eine Schnittsoftware sofort aus dem Rennen, wenn sie dem Anwender das Videoformat vorschreiben würde.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Jörg
Beiträge: 10886

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Jörg »

Im Windows-Bereich wäre eine Schnittsoftware sofort aus dem Rennen, wenn sie dem Anwender das Videoformat vorschreiben würde.
unter Windows wäre so vieles aus dem Rennen, was die Obstrechnerjünger fürn tolles feature halten...



Jott
Beiträge: 22962

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von Jott »

Nicht das Format wird vorgeschrieben, nur der "Mantel", bei fcp halt logischerweise Quicktime, denn darauf basiert alles. Im Profibereich verschwendet keiner einen Gedanken daran, weil Quicktime Weltstandard ist. Wer sich dran stört, ist bei Apple falsch - so ist das Leben!



srone
Beiträge: 10474

Re: Nachträgliche Szenenerkennung

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben:Nicht das Format wird vorgeschrieben, nur der "Mantel", bei fcp halt logischerweise Quicktime, denn darauf basiert alles. Im Profibereich verschwendet keiner einen Gedanken daran, weil Quicktime Weltstandard ist. Wer sich dran stört, ist bei Apple falsch - so ist das Leben!
dann ist wohl die wandlung nicht weiter problematisch bzw zeitaufwändig, mantel aus, neuen mantel an. am material ändert sich nichts.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33