Sony Forum



Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Bernd E.
Beiträge: 8825

Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von Bernd E. »

Weil das Posting von eva im HPX370-Thread viewtopic.php?p=415736#415736 doch etwas untergeht, hier die Info noch mal separat:
Mit der PMW-320 stellt Sony (nicht ganz überraschend) der PMW-350 einen kleinen Bruder im gleichen Gehäuse zur Seite, der sich fast nur in der geringeren Sensorgröße unterscheidet. Wie bei EX1(R) und EX3 kommen bei der neuen drei 1/2-Zoll-Sensoren zum Einsatz. Hier gibt es schon mal den Prospekt zum Herunterladen:

http://pro.sony.com/bbsccms/ext/Broadca ... 350320.pdf

Die Preisempfehlungen von Sony für den US-Markt liegen bei 14800 Dollar für die 320K mit Optik und 12800 Dollar für die 320L ohne Optik. Zum Vergleich: Der Listenpreis für die 350K beträgt zur Zeit 22000 Dollar.



Jott
Beiträge: 22641

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von Jott »

Scheint eine aufgeblasene EX3 zu sein. Sony hat eine lange Tradition darin, weitgehend identische Kameras in S und XL zu verkaufen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von r.p.television »

Danke Bernd!
Die schönste Nachricht heute!
Genauso eine Kamera hab ich gesucht! 2/3" wären zwar auch fein, aber ich möchte bei der derzeitig kurzlebigen Kamera-Aktualität nicht mehr so viel Geld für ein neues System ausgeben.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von r.p.television »

Weiss jemamd zufällig ob die PMW-320 ein normales 1/2"-Bajonett hat oder das Bajonett der EX3? Interessant wäre nämlich das 8x-Weitwinkel optional zur Kitoptik. Bei "nur" etwa 3000 Euro wäre das noch im Budget.
Aber so wie ich das einschätze wird hier das Standard-Bajonett verwendet. Da dürfte die EX-Linse nicht drauf gehen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von Bernd E. »

Jott hat geschrieben:...Scheint eine aufgeblasene EX3 zu sein...
Anderes Gehäuse, andere Optik, anderer Sensorblock, mehr Funktionen: So viel EX3 scheint in der PMW-320 gar nicht drinzustecken.
r.p.television hat geschrieben:...so wie ich das einschätze wird hier das Standard-Bajonett verwendet. Da dürfte die EX-Linse nicht drauf gehen...
Sieht in der Tat ganz nach Standard-Bajonett aus.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von r.p.television »

Wenn es wirklich ein neuer Sensorblock ist bin ich gespannt ob Sony es schafft eine spürbare Verbesserung zur EX1/3 zu zaubern obwohl die Chipgrösse gleich geblieben ist.
Raum für Entwicklung scheint ja da zu sein. Wenn man einem Bericht in Dvuser-Forum glauben kann, dann ist die neue HPX370 mit nur 1/3" nun gleichauf mit EX1/3 in Sachen Lichtempfindlichkeit, Rauschen, Skew und Auflösung.

Es wird spannend wie sich nun die HPX370 zur PMW320 verhält. Preislich ist ja vermutlich kein allzu grosser Unterschied mehr, vorallem wenn man bedenkt dass man entsprechend viele P2-Karten braucht wenn man in Full-Raster aufnimmt.
Letzter Punkt stört mich ein wenig an der HPX370. Für viele Jobs brauche ich kein 4:2:2, aber trotzdem Full HD. Der Speicherbedarf ist bei AVC100 aber enorm. Wenn man da ohne Speicherkarten entleeren mal ein Konzert aufnimmt muss man erstmal über 2000 Euros nur für Karten hinlegen. Mir wäre es lieber wenn man der HPX370 zusätzlich zu AVC100 etwas ähnliches wie das EX-Format spendiert hätte.
Falls beide Kameras in Sachen Bildqualität auf Augenhöhe liegen, tendiere ich trotzdem zur Sony. Aus zwei Gründen: Die Kitlense ist weitwinkliger und für mich praxisgerechter. Und ich kann etwas günstiger speichern.
Für 4:2:2 würde ich dann einen Nanoflash zukaufen. Mag irrsinnig sein wegen Speicherersparniss einen teuren Nanoflash zuzukaufen, aber ich denke einen Schritt weiter: Ich archiviere Orginalmaterial auf drei verschiedenen Festplatten. Da fällt bei 100Mbit einiges an. Ich bräuchte jeden zweiten Monat drei 2 TB-Platten.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von iMac27_edmedia »

Was die gemein hat mit einer anderen Sony, da sage ich auch, mehr mit der 350er, als der EX3. Mit dem kleineren Sensor hat man auch nicht soviel an Platz gewonnen, das sind auch nur ein paar Millimeter.
Da ein CMOS mit 1/2" einiges an Lichtstärke bringt - ist die Kamera für viele die die 350er wollten wahrscheinlich jetzt das erstrebenswerte Gerät, wenn der Sucher ein bischen besser oder sogar austauschbar gegen einen HDCAM-ähnlichen Sucher wäre, wäre das noch schöner.
Genausogut eine Aufzeichnung mit 50 MegaBit in 422 auf SxS und alle würden Ihre bisherigen Kameras verkaufen und sich die 320 holen.
Nein - nicht alle, aber sicher einige!

Leider ist der Modellwechsel bei Sony derzeit so schnell, dass das einfach keine Investitionssicherheit mehr bietet, zum Glück sind im Bereich von DigiBeta, HDCAM/HDCAM SR und XDCAM HD422 diese Modellvielfalt mit ständig neuen Modellen nicht ganz so extrem wie eine Stufe darunter. Ansonsten würden die ganzen Profis auch mehr abwarten, denn nicht ist schlimmer als eine Cam zu kaufen die praktisch ein paar Minuten später schon wieder durch ein neues Modell ausgetauscht wird.

Früher wie Sony das DV-Format der Öffentlichkeit vorstellte, war der Produktzyklus noch wesentlich länger, z.B. der DHR1000 war mehrere
Jahre im Sony-Katalog und noch länger in der ProVariante im ProfiKatalog zu finden, das Gerät leistet mir seit mehr als 14 Jahren treue Dienste. Wie auch die Canon XL1 immernoch im Einsatz ist und für Castings, Schnittbilder, VJ-Sachen noch zu gebrauchen/bzw. gewünscht. Vieles im TV-Bereich wird immernoch in SD gewünscht, gerade im tagesaktuellen erlebe ich das nahezu täglich.

>r.p.television: In puncto Speicher kann ich Dir nur zustimmen, mit P2 fallen Unmengen an Daten an, die man oft nicht braucht, deswegen habe ich auch die meisten Imagefilme mit der HM700 realisiert, da die Kunden mov-Daten oder Tapes haben wollten, ich habe ihnen eine Daten-DVD geschickt und alle waren zufrieden.
Die 320er mit einem Nanoflash als 422-Option ist für mich auch eine Überlegung wert - oder dann gleich eine PDW700,
aber statt PDW700 kann man sich auch das Sony XDCAM HD422-USB-Laufwerk zulegen und kommt fast auf dasselbe heraus.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von r.p.television »

iMac27_edmedia hat geschrieben:
Die 320er mit einem Nanoflash als 422-Option ist für mich auch eine Überlegung wert - oder dann gleich eine PDW700,
aber statt PDW700 kann man sich auch das Sony XDCAM HD422-USB-Laufwerk zulegen und kommt fast auf dasselbe heraus.
Ich hab irgendwie keine richtige Info zwecks dieses USB-Laufwerks gefunden. Ich denke dass nimmt nur Proxydateien auf. Oder wie hast Du Dir das gedacht? Ich dachte man kann 4:2:2 nur über SDI abgreifen, USB ist doch nur für die Übertragung fertiger Files. Oder hab ich was versäumt?



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von iMac27_edmedia »

Wenn Du auf die Kamera zugreifst, kannst Du das via USB machen, bei der PDW700/800, wenn Du die Dir nur ausgeliehen hast, nimmst ein
PDW-U1-Laufwerk, lädst Dir von der Professional-Disc Deine 422-Daten (keine Proxys, was zwar auch möglich wäre mit der ViewerSoftware die zur Szenenauswahl taugt!) in das Schnittsystem (Avid oder Final Cut), schneidest Deinen Beitrag und überträgst den fertigen Film via USB auf das PDW-U1.

Dann kann man auch z.B. zum drehen eine PDW-320/350 einsetzen, das Master landet aber auf der XDCAM HD-Professional-Disc im richtigen Format,
das ist auch in 422 möglich und nicht nur Proxy. Mittlerweile gibt es für das U1 alle erforderlichen Treiber. Für viele Agenturen und Schnittplätze ist das sehr interessant, kostengünstiger als z.B. eine DigiBeta für das Master!



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von r.p.television »

Achso rum meinst Du das.
Es geht mir aber nicht darum "gefaktes" 422 auszugeben sondern schon gelegentlich zwecks umfangreichen Gradings die Vorteile von echtem 4:2:2 nutzen können.
Exportieren kann ich ja innerhalb des NLEs quasi auf gefaktes AVC100 ohne externe Geräte. Daten müssen ja nichts zwangsweise auf einer Professional Disk landen um glaubhaft XD CAM 422 zu sein.

Der Nanflash ist recht praktibal denke ich.
Läuft mit D-Tap über den Kamerastrom, ist klein und recht variabel im Aufzeichnungsformat. Und man kann es später dazukaufen, wenn's erstmal nur für die Kamera reicht.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von iMac27_edmedia »

- ... Es geht mir aber nicht darum "gefaktes" 422 auszugeben sondern schon gelegentlich zwecks umfangreichen Gradings die Vorteile von echtem 4:2:2 nutzen können.
Exportieren kann ich ja innerhalb des NLEs quasi auf gefaktes AVC100 ohne externe Geräte. Daten müssen ja nichts zwangsweise auf einer Professional Disk landen um glaubhaft XD CAM 422 zu sein. ...>

Nein - warum gefakte, kannst ja mit Nanoflash aufnehmen, in einem Dokumentarfilm arbeitet man auch mal mit anderem Material, wie Fotos etc.
und erst das finale Master was ansonsten auf DigiBeta ausgespielt werden könnte, landet auf der ProfessionalDisc, es ist kein Muss in 422 zu speichern, die ProfessionalDisc lässt auch andere Formate zu.
Man kann mit dem USB-Laufwerk genausogut die Daten der HPX301 speichern, die zeichnet ja auch 422 auf, wenn zumindest die Aufnahme in AVC-Intra war.

- ...Exportieren kann ich ja innerhalb des NLEs quasi auf gefaktes AVC100 ohne externe Geräte. Daten müssen ja nichts zwangsweise auf einer Professional Disk landen um glaubhaft XD CAM 422 zu sein. ...>

422-Daten auf der Platte nützen ja nichts, die müssen ja irgendwie zum Sender kommen, wenn die nicht direkt gleich die Festplatte bekommen!

Aber viele Produktionsfirmen finden es kostengünstiger eine ProfessionalDisc zu senden, als eine ihrer Firewire800-Festplatten, noch dazu wenn zum Schluss keiner mehr sagen kann was aus der Festplatte geworden ist.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neue XDCAM EX von Sony: PMW-320

Beitrag von r.p.television »

OK. Jetzt kann ich Dir folgen.
Ich dachte zunächst es gäbe eine Möglichkeit via USB direkt aus der Kamera 422 aufzunehmen. Aber wie sollte sowas auch funktionieren?

Nun, da ich persönlich eher seltener etwas an TV-Anstalten liefere rentiert sich für mich die Anschaffung eines Professional Disk Decks sowieso nicht. Ich muss dort immer mit einer Festplatte oder einem Sendeband Digibeta (macht mir ein Freund für Lau - muss nur das Band zahlen) aufschlagen.
Daher konnte ich Dir erstmal nicht folgen weil ich noch zu sehr bei der direkten Aufzeichnung war und noch nicht bei der Post.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von rush - Mi 8:53
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von patfish - Mi 8:05
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25