Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Leichtstütze/Rods selber bauen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
alwin
Beiträge: 128

Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von alwin »

Hallo hallo,
wollte mir selber so ne Leichtstütze für meine 7D mit Follow Focus bauen.
Dachte dabei an Aluminium wie es das im Baumarkt hohl zu 15mm gibt.

http://cgi.ebay.de/15mm-Rundrohr-Aluroh ... 0449085485

Zur Aufnahme ein Alublock wo ich 15er Löcher reinbohre.

http://cgi.ebay.de/Aluminium-Vierkantma ... 5d2404cb98

Was brauch ich da jetzt für einen Abstand? 60mm von Lochmitte zu Mitte oder wie jetz?
Was meint Ihr generell zu dem Vorhaben sollte doch eigentlich locker funktionieren bevor ich mir so ein Teil vom Inder hole für nen Hunni und Alu lässt sich ja doch recht gut bearbeiten bei maximalen Kosten von vielleicht 20 Euro.



alwin
Beiträge: 128

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von alwin »

ach ja ich seh schon die frage ist schwer dann werd ich mir wohl doch lieber sowas kaufen müssen ;-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... FP:DE:1123



Axel
Beiträge: 16955

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von Axel »

Yeah, denn die Alu-Rohre aus dem Baumarkt haben 15,5 mm Umfang (es gibt aber welche in Zerspanungsbetrieben, f.k.a. Schlosser, die halbwegs passen), die Stahlrohre (nit rostfrei, wie sich schnell herausstellte) haben 15 mm. Die genormten Rods haben irgendwas 14,85 mm und das ist alles ein einziger Krampf, weil nur die Originale ohne Spiel überall zusammen passen ...



Maze
Beiträge: 416

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von Maze »

Ich verkaufe grad mein Schulterstativ, musst mal im Biete Forum gucken.



Macaroni
Beiträge: 87

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von Macaroni »

Die Rods würde ich schon im richtigen Durchmesser kaufen sonst hast Du eine ewige Bastelei.

Z.B. ebay:

http://cgi.ebay.ch/2-Stainless-Steel-Ro ... 4cee7d60e0

Gruss

Macaroni



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von thsbln »

Ich laß mir mein Basis-Rig von einem Feinmechaniker machen, kostet die Hälfte von 'nem Redrock-rig.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von kalle70 »

Habe mir gerade so was selbst gebaut.

Rod Support mit FollowFocus (fertig gekauft) und Schulterauflage.

Die Alu Rohre habe ich aus dem Aluminium Großhandel gekauft.
15,00 mm Durchmesser. 3 St. a. 2 m für zusammen 20 Euro.

Ohne meine Kenntnisse als gelernter Werkzeugmacher und den passenden Maschinenpark an meiner Arbeitsstätte wäre das nichts geworden.

Ohne Fräsmaschine schafft man es schon nicht die exakt gleichen Abstände für die Klemmen zu fertigen.
Die 15mm Bohrungen müssen etwa 15,10 - 15,20 mm haben damit die Rohre darin noch laufen.
Andererseits müssen die trotzdem klemmbar sein.
Eine Schraube zum Feststellen macht die Oberfläche des Rohrs kaputt (läuft nicht mehr) und deformiert das Rohr im besten Fall noch.

Wenn jemand solch ein Teil selbst herstellen möchte, rate ich dringend dazu einen Fachmann damit zu beauftragen.
Derjenige sollte dann schon Fräsen, Bohren und Drehen können.

Wäre vielleicht eine Aufgabe für eine Gewebeschule an der Metallberufe ausgebildet werden. Allerdings sollte man sich vorher im klaren darüber sein wie die Teile aussehen sollen. Ein Konstrukteur leistet da hervorragende Dienste

Ein Blick auf die Seite von Redrock gibt da gute Anregung und vermittelt auch den Schwierigkeitsgrad.



alwin
Beiträge: 128

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von alwin »

Boah ich kaufs mir hab grad nen Fig Rig gebaut und hab dafür schon nen halben Tag gebraucht
@ maze dein rig wär nicht schlecht wenn man dabei nicht nach rechts sehen müsste um auf den screen zu kucken.

Ich möcht irgendwie eher so nen Cage damit die Cam etwas an Gewicht gewinnt.
Was für ne Leichtstütze könntet Ihr empfehlen?

Gruss

oder vielleicht doch das hier:

http://www.cpmfilmtools.com/PhotoGaller ... OOT%5FDSLR

http://www.cpmfilmtools.com/ProductDeta ... R&CartID=2

wobei ich das letzte nicht verstehe wie ich da fokussieren soll

ich will die kamera tiefhalten können nicht nur am handle und trotzdem fokussieren können gibs da ne (fertige) lösung?

beide hände am rig und trotzdem fokussieren??!!!
Zuletzt geändert von alwin am Fr 09 Apr, 2010 23:18, insgesamt 1-mal geändert.



alwin
Beiträge: 128

Re: Leichtstütze/Rods selber bauen

Beitrag von alwin »

Hab mir alles nochmal überlegt, es wird nicht so klappen wie ich es will werd weiterhin mit monopod als griff, mal cam richtig rum, mal auf dem kopf, lcdvf als stabi punkt und dann noch nem ff auf irgendwelchen rods wo ich unten wieder meinen griff,das monopod anschliessen kann filmen.

Es wär nur schön gewesen so ein Cage da kannste die Cam auch mal abstellen sie ist geschützt im Auto etc. kannst se halt einfach so packen und mitnehmen.

kennt jemand das set:

http://www.jbkcinequipt.com/KIT%20II3.JPG
und ist es zu empfehlen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04