Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jendrik Hill
Beiträge: 25

7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von Jendrik Hill »

Tag liebe Slashcam-Leser,

ich habe mir vor einigen Wochen nach langem überlegen eine 7D gekauft und würde mir nun gerne ausser dem dazu bestellten Canon 50mm 1.4 ein weitwinkliges Objektiv anschaffen. Ich benutze die Cam zum fotografieren und filmen gleichermaßen, jedoch ist mir bei der Objektivwahl der filmische Aspekt wichtiger.

Im Internet habe ich schon tagelang recherchiert, Berichte gelesen etc.; in dieser Diskussion würde ich neben den Eigenschaften an sich gerne noch den Preis in Anbetracht ziehen, da es 2 der möglichen Objektive bei einem Fotogeschäft in meiner Nähe gerade gebraucht, aber in gutem Zustand gibt, natürlich zu einem günstigeren Preis.

Zur Auswahl stehen dann

Sigma 10-20mm 4.0-5.6 gebraucht, 380€

Tokina 12-24mm 4.0 gebraucht 440€

Tokina 11-16mm 2.8 mind 600€

Canon 10-22mm 3.5-4.5 mind. 650€

Wenn alle das gleiche kosten würden, würde ich mich wahrscheinlich direkt für das Tokina 11-16 entscheiden, einfach wegen der durchgängigen 2.8er Blende, um auch im dunkeln rauscharme Ergebnisse erzielen zu können.
Wenn jemand irgendwelche Erfahrungen mit besagten Objektiven hat oder Tipps die mir weiterhelfen, das bspw. eine geringe Blende bei Weitwinkeln nicht so wichtig ist oder dass eines der gebrauchten Artikel einen Bombenpreis aufweist oder was auch immer, es würde mir sehr weiterhelfen (ich bin halt immer noch recht neu was Foto Equipment angeht).

Halb OT: Das Tokina 12-24mm hatte ich mir übers Wochenende ausgeliehen und damit Teile eines Videos realisiert, was ich hier im Forum auch vor wenigen Tagen schon gepostet habe, wen es interessieren sollte:



Ab 1:12min kommen 2 Szenen die damit aufgenommen wurden, vllt kann jemand mit geschultem Auge sagen ob das Objektiv gewisse Schwächen aufweist, die ich als Laie jetzt vllt nicht gesehen habe, es ist ja immerhin gebraucht.

Langer Schrieb, kurzer Sinn, ich bin für jede Idee dankbar.

MfG Jendrik Hill



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von B.DeKid »

Das beste von dir aufgelistete Objektiv ist klar das Tokina 11-16 mm f2.8

MfG
B.DeKid



soan
Beiträge: 1236

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von soan »

1. das Tokina 11-16 ist top
2. du suchst ein UltraWeitwinkel, kein Weitwinkel. Nur zur Info :-)

Das Tokina 12-24 hatte ich auch mal, allerdings ist der Unterschied von Blende 4 zu Blende 2.8 schon sehr gross. Mein Tokina 12-24 hat eine sehr gute Bildqualität gehabt, allerdings war es einfach nicht lichtstark genug. Aus diesem Grunde würde für mich auch das Canon 10-22 ausscheiden.

Mit Sigma habe ich bisher ausschliesslich schlechte Erfahrungen gemacht weshalb auch diese Optin für mich nicht in Frage käme.

Ich bin bisher mit dem 11-16 hochzufrieden und kann es sehr empfehlen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von r.p.television »

Auch ganz klar das Tokina. Alleine wegen der durchgehenden Blende hast Du hier neben der besseren Lichtempfindlichkeit trotz Superweitwinkel noch Gestaltungsmöglichkkeiten wie zum Beispiel ein unscharfer Boden im Bildvordergrund (wenn die Kamera auf dem Boden liegt).

Generell würde ich Dir aber eher ein 70-200 f2.8 (z.B. Sigma) anraten, weil Du hier die wahren Vorteile einer VDSLR herausarbeiten kannst.
Ich hab eine 5Dmk2 und vermeide es eigentlich mit dieser Kamera einfache Weitwinkelaufnahmen zu machen, weil das einfach nicht ihr Terrain ist. Das Aliasing und das nicht allzu scharfe Bild schmeichelt hier nicht so. Das sollte man Full HD Camcorder überlassen.

Hab mir Dein Video angeschaut. Schöne Blickwinkel. Aber kauf Dir ein Monopod. Damit lässt sich sehr schnell und unkompliziert arbeiten ohne so zu verwackeln. Die Unterschiede von Freihand und Tripod sind schon sehr gross.

Ich würde in dieser Reihenfolge meine Linsen kaufen:

Ein 70-200 f2.8 (Sigma II)
ein 24-70 f2.8
das 50mm 1.4 hast Du schon,
und dann erst das Tokina 11-16mm f2.8

und vorallem ein Monopod wie das Manfrotto 161B ;-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von meawk »

richtig - tokina 11-16 f2.8, die referenz!

sehr geil ist auch ein samyang 8mm f3.5 (extra für aps-c gerechnet, daher echte 8mm am aps-c-sensor. beim freundlichen polen zur zeit für 250 euro zu haben; war schon mal preiswerter, aber aufgrund der großen und weltweiten nachfrage in zwischen im preis gestiegen). dieses objektiv haben die amateurfilmer auf der plattform vimeo quasi eingeführt und es erfreut sich z. zeit einer sehr großen beliebtheit, auch bei profis. ist ein top-objektiv (fisheye) . . ., wie z. b. auch das 85mm f1.4 von samyang - zum filmen eine bank.

lg meawk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02