Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jendrik Hill
Beiträge: 25

7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von Jendrik Hill »

Tag liebe Slashcam-Leser,

ich habe mir vor einigen Wochen nach langem überlegen eine 7D gekauft und würde mir nun gerne ausser dem dazu bestellten Canon 50mm 1.4 ein weitwinkliges Objektiv anschaffen. Ich benutze die Cam zum fotografieren und filmen gleichermaßen, jedoch ist mir bei der Objektivwahl der filmische Aspekt wichtiger.

Im Internet habe ich schon tagelang recherchiert, Berichte gelesen etc.; in dieser Diskussion würde ich neben den Eigenschaften an sich gerne noch den Preis in Anbetracht ziehen, da es 2 der möglichen Objektive bei einem Fotogeschäft in meiner Nähe gerade gebraucht, aber in gutem Zustand gibt, natürlich zu einem günstigeren Preis.

Zur Auswahl stehen dann

Sigma 10-20mm 4.0-5.6 gebraucht, 380€

Tokina 12-24mm 4.0 gebraucht 440€

Tokina 11-16mm 2.8 mind 600€

Canon 10-22mm 3.5-4.5 mind. 650€

Wenn alle das gleiche kosten würden, würde ich mich wahrscheinlich direkt für das Tokina 11-16 entscheiden, einfach wegen der durchgängigen 2.8er Blende, um auch im dunkeln rauscharme Ergebnisse erzielen zu können.
Wenn jemand irgendwelche Erfahrungen mit besagten Objektiven hat oder Tipps die mir weiterhelfen, das bspw. eine geringe Blende bei Weitwinkeln nicht so wichtig ist oder dass eines der gebrauchten Artikel einen Bombenpreis aufweist oder was auch immer, es würde mir sehr weiterhelfen (ich bin halt immer noch recht neu was Foto Equipment angeht).

Halb OT: Das Tokina 12-24mm hatte ich mir übers Wochenende ausgeliehen und damit Teile eines Videos realisiert, was ich hier im Forum auch vor wenigen Tagen schon gepostet habe, wen es interessieren sollte:



Ab 1:12min kommen 2 Szenen die damit aufgenommen wurden, vllt kann jemand mit geschultem Auge sagen ob das Objektiv gewisse Schwächen aufweist, die ich als Laie jetzt vllt nicht gesehen habe, es ist ja immerhin gebraucht.

Langer Schrieb, kurzer Sinn, ich bin für jede Idee dankbar.

MfG Jendrik Hill



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von B.DeKid »

Das beste von dir aufgelistete Objektiv ist klar das Tokina 11-16 mm f2.8

MfG
B.DeKid



soan
Beiträge: 1236

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von soan »

1. das Tokina 11-16 ist top
2. du suchst ein UltraWeitwinkel, kein Weitwinkel. Nur zur Info :-)

Das Tokina 12-24 hatte ich auch mal, allerdings ist der Unterschied von Blende 4 zu Blende 2.8 schon sehr gross. Mein Tokina 12-24 hat eine sehr gute Bildqualität gehabt, allerdings war es einfach nicht lichtstark genug. Aus diesem Grunde würde für mich auch das Canon 10-22 ausscheiden.

Mit Sigma habe ich bisher ausschliesslich schlechte Erfahrungen gemacht weshalb auch diese Optin für mich nicht in Frage käme.

Ich bin bisher mit dem 11-16 hochzufrieden und kann es sehr empfehlen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von r.p.television »

Auch ganz klar das Tokina. Alleine wegen der durchgehenden Blende hast Du hier neben der besseren Lichtempfindlichkeit trotz Superweitwinkel noch Gestaltungsmöglichkkeiten wie zum Beispiel ein unscharfer Boden im Bildvordergrund (wenn die Kamera auf dem Boden liegt).

Generell würde ich Dir aber eher ein 70-200 f2.8 (z.B. Sigma) anraten, weil Du hier die wahren Vorteile einer VDSLR herausarbeiten kannst.
Ich hab eine 5Dmk2 und vermeide es eigentlich mit dieser Kamera einfache Weitwinkelaufnahmen zu machen, weil das einfach nicht ihr Terrain ist. Das Aliasing und das nicht allzu scharfe Bild schmeichelt hier nicht so. Das sollte man Full HD Camcorder überlassen.

Hab mir Dein Video angeschaut. Schöne Blickwinkel. Aber kauf Dir ein Monopod. Damit lässt sich sehr schnell und unkompliziert arbeiten ohne so zu verwackeln. Die Unterschiede von Freihand und Tripod sind schon sehr gross.

Ich würde in dieser Reihenfolge meine Linsen kaufen:

Ein 70-200 f2.8 (Sigma II)
ein 24-70 f2.8
das 50mm 1.4 hast Du schon,
und dann erst das Tokina 11-16mm f2.8

und vorallem ein Monopod wie das Manfrotto 161B ;-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: 7D - Weitwinkel zum filmen - Sigma, Tokina oder Canon?

Beitrag von meawk »

richtig - tokina 11-16 f2.8, die referenz!

sehr geil ist auch ein samyang 8mm f3.5 (extra für aps-c gerechnet, daher echte 8mm am aps-c-sensor. beim freundlichen polen zur zeit für 250 euro zu haben; war schon mal preiswerter, aber aufgrund der großen und weltweiten nachfrage in zwischen im preis gestiegen). dieses objektiv haben die amateurfilmer auf der plattform vimeo quasi eingeführt und es erfreut sich z. zeit einer sehr großen beliebtheit, auch bei profis. ist ein top-objektiv (fisheye) . . ., wie z. b. auch das 85mm f1.4 von samyang - zum filmen eine bank.

lg meawk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Jott - Mo 10:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von Darth Schneider - Mo 9:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11