Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



Audio Referenzpegel



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
gunman
Beiträge: 1430

Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Hallo,

Ich hätte eine Frage an die Tonspezialisten hier im Forum und zwar:

An meiner JVC GY HM 100 gibt es eine Einstellung für den Audio Referenzpegel des Mikrofons. Standardmässig ist die Einstellung auf -20dB festgesetzt, lässt sich aber auch auf - 12 dB einstellen.
Im Handbuch ist nicht erklärt was der Unterschied der Einstellungen bedeutet.
Kann mir vielleicht jemand kurz erklären welche Auswirkungen ein Veränden der Einstellung hat ? Beim Ausprobieren habe ich den Eindruch als würde die Pegelanzeige bei der Einstellung -12 dB weiter ausschlagen als bei -20 dB, sicher bin ich mir aber nicht.
Danke für eine Antwort und
Frohe Ostern an alle,
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

gunman hat geschrieben:Beim Ausprobieren habe ich den Eindruch als würde die Pegelanzeige bei der Einstellung -12 dB weiter ausschlagen als bei -20 dB, sicher bin ich mir aber nicht.
Das ist ganz sicher so, denn bei der Angabe -12 dB ist der Eingang empfindlicher als bei -20 dB. Was nun für Deine Aufnahmesituationen die richtige Einstellung ist, das solltest Du mit Probeaufnahmen ausprobieren, dabei einfach auf die lautestmögliche Schallquelle achten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Ok, Danke, genau das war es was ich wissen wollte.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Maze
Beiträge: 416

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Maze »

Hier ein Tipp: Wenn man es nicht weiss, lieber keine falschen Tipps geben.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Ja also bitte lieber Maze...
Was soll denn diese Antwort ?
Wenn jemand hier einem andern User eine "deiner Meinung nach falsche Antwort" gegeben hat, dann sag Du doch bitte wie es richtig sein müssste !!!

Hier ein Tipp von mir: wenn man die richtige Antwort auch nicht weiss, dann sollte man besser den Mund halten !
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Maze
Beiträge: 416

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Maze »

gunman hat geschrieben: Hier ein Tipp von mir: wenn man die richtige Antwort auch nicht weiss, dann sollte man besser den Mund halten !
Gunman
Wenn ich die Antwort nicht kennen würde, wüsste ich ja nicht, dass der oben gennante Tipp falsch ist. Ich kann es nur nicht zu 100% perfekt erklären, daher sollte das lieber jemand beantworten, der es genau beantworten kann. Andernfalls wäre mein Tipp genauso einer wie da oben.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

Maze hat geschrieben:Wenn ich die Antwort nicht kennen würde, wüsste ich ja nicht, dass der oben gennante Tipp falsch ist.
Du sprichst in Rätseln. Wenn er schreibt, dass seine Kamera einen umschaltbaren Mikrofoneingang hat, bei dem man zwischen einer Dämpfung von -12 dB und -20 dB wählen kann, dann ist es doch logisch, dass der Eingang bei -12 dB empfindlicher ist. Also muss er das ausprobieren, bei welcher Einstellung auch bei lauten Geräuschen noch verzerrungsfrei aufgenommen wird. Und Pegel verschenken möchte man ja auch nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Maze
Beiträge: 416

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Maze »

gunman hat geschrieben:OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Ja das stimmt so, hat aber auch was damit zu tun, ob man einen externen Tonmischer benutzt oder nicht. Aber der Sachverhalt stimmt.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Ok danke, aber...
was hat es damit zu tun, dass man einen externen Tonmischer benutzt ?
Ich benutze keinen.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Jake the rake »

gunman hat geschrieben:OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Du hast quasi 8db mehr gain drauf, wenn ich das richtig verstehe. Die Einstellung könnte im Zusammenhang mit einem ext. Mixer relevant werden (dann solltest du aber auch auf "Line" umstellen können). Mikrofone solltest du aber auch per variablem gain aussteuern können.
Die eigentliche "Empfindlichkeit" des Mikrofons wird nicht verändert, es wird lediglich "lauter gedreht"...



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Danke, ist verständlich. Die Einstellung -12 dB ist in lauter Umgebung oder starken Nahbereich nicht zu gebrauchen, denn die Anzeige übersteuert fast immer. Bei leisen Unterhaltungen ohne grössere Nebengeräusche (das Mikro ist ein Richtmikro) ist es dagegen ok. Es stimmt, ich kann an der Kamera immer noch manuell pegeln wenn ich will.
Beim Nachbearbeiten im NLE ist es meiner Meinungnach besser der Ton ist etwas untersteuert als übersteuert, oder irre ich mich da ?
Mit den von Euch bekommenen Erklärungen habe ich es jetzt gecheckt !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

Jake the rake hat geschrieben:Die eigentliche "Empfindlichkeit" des Mikrofons wird nicht verändert, es wird lediglich "lauter gedreht"...
Ich sprach nie von der Empfindlichkeit des Mikrofones, sondern von der Empfindlichkeit des Einganges der Kamera. Die Empfindlichkeit des Mikrofones ist natürlich immer dieselbe, wenn man mal davon absieht, dass es auch an Mikrofonen eine zuschaltbare -10dB-Dämpfung geben kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

gunman hat geschrieben:Beim Nachbearbeiten im NLE ist es meiner Meinungnach besser der Ton ist etwas untersteuert als übersteuert, oder irre ich mich da?
Am besten ist es, wenn der Ton genau richtig ausgesteuert ist... :-)

Aber es stimmt natürlich: Einfach etwas mehr Headroom lassen, das ist besser als wenn es verzerrt, denn das kann man nicht reparieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17