Das ist ganz sicher so, denn bei der Angabe -12 dB ist der Eingang empfindlicher als bei -20 dB. Was nun für Deine Aufnahmesituationen die richtige Einstellung ist, das solltest Du mit Probeaufnahmen ausprobieren, dabei einfach auf die lautestmögliche Schallquelle achten.gunman hat geschrieben:Beim Ausprobieren habe ich den Eindruch als würde die Pegelanzeige bei der Einstellung -12 dB weiter ausschlagen als bei -20 dB, sicher bin ich mir aber nicht.
Wenn ich die Antwort nicht kennen würde, wüsste ich ja nicht, dass der oben gennante Tipp falsch ist. Ich kann es nur nicht zu 100% perfekt erklären, daher sollte das lieber jemand beantworten, der es genau beantworten kann. Andernfalls wäre mein Tipp genauso einer wie da oben.gunman hat geschrieben: Hier ein Tipp von mir: wenn man die richtige Antwort auch nicht weiss, dann sollte man besser den Mund halten !
Gunman
Du sprichst in Rätseln. Wenn er schreibt, dass seine Kamera einen umschaltbaren Mikrofoneingang hat, bei dem man zwischen einer Dämpfung von -12 dB und -20 dB wählen kann, dann ist es doch logisch, dass der Eingang bei -12 dB empfindlicher ist. Also muss er das ausprobieren, bei welcher Einstellung auch bei lauten Geräuschen noch verzerrungsfrei aufgenommen wird. Und Pegel verschenken möchte man ja auch nicht.Maze hat geschrieben:Wenn ich die Antwort nicht kennen würde, wüsste ich ja nicht, dass der oben gennante Tipp falsch ist.
Ja das stimmt so, hat aber auch was damit zu tun, ob man einen externen Tonmischer benutzt oder nicht. Aber der Sachverhalt stimmt.gunman hat geschrieben:OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Du hast quasi 8db mehr gain drauf, wenn ich das richtig verstehe. Die Einstellung könnte im Zusammenhang mit einem ext. Mixer relevant werden (dann solltest du aber auch auf "Line" umstellen können). Mikrofone solltest du aber auch per variablem gain aussteuern können.gunman hat geschrieben:OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Ich sprach nie von der Empfindlichkeit des Mikrofones, sondern von der Empfindlichkeit des Einganges der Kamera. Die Empfindlichkeit des Mikrofones ist natürlich immer dieselbe, wenn man mal davon absieht, dass es auch an Mikrofonen eine zuschaltbare -10dB-Dämpfung geben kann.Jake the rake hat geschrieben:Die eigentliche "Empfindlichkeit" des Mikrofons wird nicht verändert, es wird lediglich "lauter gedreht"...
Am besten ist es, wenn der Ton genau richtig ausgesteuert ist... :-)gunman hat geschrieben:Beim Nachbearbeiten im NLE ist es meiner Meinungnach besser der Ton ist etwas untersteuert als übersteuert, oder irre ich mich da?