Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



Audio Referenzpegel



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
gunman
Beiträge: 1430

Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Hallo,

Ich hätte eine Frage an die Tonspezialisten hier im Forum und zwar:

An meiner JVC GY HM 100 gibt es eine Einstellung für den Audio Referenzpegel des Mikrofons. Standardmässig ist die Einstellung auf -20dB festgesetzt, lässt sich aber auch auf - 12 dB einstellen.
Im Handbuch ist nicht erklärt was der Unterschied der Einstellungen bedeutet.
Kann mir vielleicht jemand kurz erklären welche Auswirkungen ein Veränden der Einstellung hat ? Beim Ausprobieren habe ich den Eindruch als würde die Pegelanzeige bei der Einstellung -12 dB weiter ausschlagen als bei -20 dB, sicher bin ich mir aber nicht.
Danke für eine Antwort und
Frohe Ostern an alle,
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

gunman hat geschrieben:Beim Ausprobieren habe ich den Eindruch als würde die Pegelanzeige bei der Einstellung -12 dB weiter ausschlagen als bei -20 dB, sicher bin ich mir aber nicht.
Das ist ganz sicher so, denn bei der Angabe -12 dB ist der Eingang empfindlicher als bei -20 dB. Was nun für Deine Aufnahmesituationen die richtige Einstellung ist, das solltest Du mit Probeaufnahmen ausprobieren, dabei einfach auf die lautestmögliche Schallquelle achten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Ok, Danke, genau das war es was ich wissen wollte.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Maze
Beiträge: 416

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Maze »

Hier ein Tipp: Wenn man es nicht weiss, lieber keine falschen Tipps geben.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Ja also bitte lieber Maze...
Was soll denn diese Antwort ?
Wenn jemand hier einem andern User eine "deiner Meinung nach falsche Antwort" gegeben hat, dann sag Du doch bitte wie es richtig sein müssste !!!

Hier ein Tipp von mir: wenn man die richtige Antwort auch nicht weiss, dann sollte man besser den Mund halten !
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Maze
Beiträge: 416

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Maze »

gunman hat geschrieben: Hier ein Tipp von mir: wenn man die richtige Antwort auch nicht weiss, dann sollte man besser den Mund halten !
Gunman
Wenn ich die Antwort nicht kennen würde, wüsste ich ja nicht, dass der oben gennante Tipp falsch ist. Ich kann es nur nicht zu 100% perfekt erklären, daher sollte das lieber jemand beantworten, der es genau beantworten kann. Andernfalls wäre mein Tipp genauso einer wie da oben.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

Maze hat geschrieben:Wenn ich die Antwort nicht kennen würde, wüsste ich ja nicht, dass der oben gennante Tipp falsch ist.
Du sprichst in Rätseln. Wenn er schreibt, dass seine Kamera einen umschaltbaren Mikrofoneingang hat, bei dem man zwischen einer Dämpfung von -12 dB und -20 dB wählen kann, dann ist es doch logisch, dass der Eingang bei -12 dB empfindlicher ist. Also muss er das ausprobieren, bei welcher Einstellung auch bei lauten Geräuschen noch verzerrungsfrei aufgenommen wird. Und Pegel verschenken möchte man ja auch nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Maze
Beiträge: 416

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Maze »

gunman hat geschrieben:OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Ja das stimmt so, hat aber auch was damit zu tun, ob man einen externen Tonmischer benutzt oder nicht. Aber der Sachverhalt stimmt.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Ok danke, aber...
was hat es damit zu tun, dass man einen externen Tonmischer benutzt ?
Ich benutze keinen.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Jake the rake »

gunman hat geschrieben:OK,
Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Mikrofoneingang bei Einstellung -12 dB empfindlicher ist als bei -20dB ? Wie gesagt hatte ich auch den Eindruck als schlage die Lautstärkeanzeige bei-12dB eher an die "rote LED Grenze" als bei Einstellung auf -20db.
Die Frage ist also, ob man mit der Aenderung der Einstellung die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs ändert oder nicht ?(Gibt ja eingelich keine andere Erklärung oder...)
Gunman
Du hast quasi 8db mehr gain drauf, wenn ich das richtig verstehe. Die Einstellung könnte im Zusammenhang mit einem ext. Mixer relevant werden (dann solltest du aber auch auf "Line" umstellen können). Mikrofone solltest du aber auch per variablem gain aussteuern können.
Die eigentliche "Empfindlichkeit" des Mikrofons wird nicht verändert, es wird lediglich "lauter gedreht"...



gunman
Beiträge: 1430

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von gunman »

Danke, ist verständlich. Die Einstellung -12 dB ist in lauter Umgebung oder starken Nahbereich nicht zu gebrauchen, denn die Anzeige übersteuert fast immer. Bei leisen Unterhaltungen ohne grössere Nebengeräusche (das Mikro ist ein Richtmikro) ist es dagegen ok. Es stimmt, ich kann an der Kamera immer noch manuell pegeln wenn ich will.
Beim Nachbearbeiten im NLE ist es meiner Meinungnach besser der Ton ist etwas untersteuert als übersteuert, oder irre ich mich da ?
Mit den von Euch bekommenen Erklärungen habe ich es jetzt gecheckt !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

Jake the rake hat geschrieben:Die eigentliche "Empfindlichkeit" des Mikrofons wird nicht verändert, es wird lediglich "lauter gedreht"...
Ich sprach nie von der Empfindlichkeit des Mikrofones, sondern von der Empfindlichkeit des Einganges der Kamera. Die Empfindlichkeit des Mikrofones ist natürlich immer dieselbe, wenn man mal davon absieht, dass es auch an Mikrofonen eine zuschaltbare -10dB-Dämpfung geben kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Audio Referenzpegel

Beitrag von Pianist »

gunman hat geschrieben:Beim Nachbearbeiten im NLE ist es meiner Meinungnach besser der Ton ist etwas untersteuert als übersteuert, oder irre ich mich da?
Am besten ist es, wenn der Ton genau richtig ausgesteuert ist... :-)

Aber es stimmt natürlich: Einfach etwas mehr Headroom lassen, das ist besser als wenn es verzerrt, denn das kann man nicht reparieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11