Einsteigerfragen Forum



Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
macrooky
Beiträge: 25

Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von macrooky »

Hallo Leute, wenn ich fliessendes Wasser aufnehme und hinterher am Fernseher ansehe fliesst das Wasser "ruckelig" Müsste man die Verschlusszeit mindern um weich fliessendes Wasser zu bekommen? Ich hatte mal testweise kürzere Verschlusszeiten (1/2000) verwendet aber da es noch unnatürlicher aus. Die Suche hat nichts ergeben. Freue mich über jeden Tip. Ach ja verwende eine NV-GS75 auf MiniDV. Auch man MAC sieht es nicht besser aus. Gruss Michi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von tommyb »

Mit einer kürzeren Verschlusszeit ruckelt das Wasser um so mehr.

Du musst die Verschlußzeit so lang wie möglich wählen (1/50 belichtet länger als 1/2000). Generell solltest Du 1/50 nutzen - immer.



deti
Beiträge: 3974

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von deti »

Alternativ führt eine Veränderung der Gravitationskonstante auch zum Gewünschten Effekt.

Deti



macrooky
Beiträge: 25

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von macrooky »

tommyb hat geschrieben:Mit einer kürzeren Verschlusszeit ruckelt das Wasser um so mehr.

Du musst die Verschlußzeit so lang wie möglich wählen (1/50 belichtet länger als 1/2000). Generell solltest Du 1/50 nutzen - immer.
Ja macht Sinn aber offensichtlich verwendet die CAM eine abweichende Zeit. Blöd dass die Verschlusszeit nicht angezeigt wird. Sobald ich ja eingreife verändert sich die Belichtungseinstellung...und weder im Sucher noch am Monitor kann man eine korrekte Belichtung beurteilen. Wie sichert ihr die 1/50? Gruss Michi



domain
Beiträge: 11062

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von domain »

Indem man von allgemeiner Belichtungsautomatik auf Blendenautomatik umschaltet. Du kannst dann die angezeigte Zeit vorwählen und die Blende bzw. der automatische Graufilter erledigt den Rest. Kenne keinen Consumercamcorder, der das nicht kann. Wird es aber sicher auch geben.
Auf irgend eine Belichtungsautomatik überhaupt zu verzichten bringt im Normalfall nichts, weil das Kameradisplay für eine Beurteilung ungeeignet ist und du die größten Probleme im NLE bekommst. Ein Fixieren der Werte über AE-Lock kann aber in vielen Fällen als sinnvoll erscheinen (Auto-Exposure-Lock)



macrooky
Beiträge: 25

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von macrooky »

domain hat geschrieben:Indem man von allgemeiner Belichtungsautomatik auf Blendenautomatik umschaltet. Du kannst dann die angezeigte Zeit vorwählen und die Blende bzw. der automatische Graufilter erledigt den Rest. Kenne keinen Consumercamcorder, der das nicht kann. Wird es aber sicher auch geben.
Auf irgend eine Belichtungsautomatik überhaupt zu verzichten bringt im Normalfall nichts, weil das Kameradisplay für eine Beurteilung ungeeignet ist und du die größten Probleme im NLE bekommst. Ein Fixieren der Werte über AE-Lock kann aber in vielen Fällen als sinnvoll erscheinen (Auto-Exposure-Lock)
Danke für den Tip leider hat die CAM keine Blendenautomatik...werde mich mal nach einem anderen Model umsehen. Gruss Michi



Replay
Beiträge: 456

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von Replay »

@ Domain

Bei den meisten Sonys kann man außer einer Belichtungskorrektur leider nichts in Sachen Belichtung einstellen. Erst die neue 550er hat immerhin eine Blendeneinstellung.

@ macrooky

Bei Deiner Kamera kann man die Zeit (Shutter) und Blende (Iris) einstellen. Schaue im Handbuch nach, wie das geht. Dann stelle die Zeit auf 1/50 ein.



macrooky
Beiträge: 25

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von macrooky »

Replay hat geschrieben: Bei Deiner Kamera kann man die Zeit (Shutter) und Blende (Iris) einstellen. Schaue im Handbuch nach, wie das geht. Dann stelle die Zeit auf 1/50 ein.
Das ist eine Panasonic und ich kann schon manuell die Zeit oder die Blende einstellen ABER dann ist die automatik weg und man muss über das Display oder den Sucher eine Einschätzung der Belichtung vornehmen. Korrekte Belichtung wird dann zur Glücksache. Hatte eine NV-GS 400 ins Auge gefasst aber die hat auch keine AE/TV Automatik. Gruss Michi



Replay
Beiträge: 456

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von Replay »

Die Panasonic haben auch eine Zeit- oder Blendenautomatik.

Wenn Du nur die Zeit einstellst, stellt die Kamera die Blende so lange passend ein, bis Du auch an der Blende was einstellst. Solange Du also die Blende nicht verstellst, bist Du in der Blendenautomatik.

Wenn Du die Blende verstellst, die Zeiteinstellung unangetastet läßt, bist Du in der Zeitautomatik.

Erst wenn Du Zeit und Blende einstellst, bist Du im vollmanuellen Modus.

So ist das zumindest bei meiner Panasonic.



macrooky
Beiträge: 25

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von macrooky »

Danke für die Info, hab's eben ausprobiert. Hat eine Zeitautomatik aber keinen Blendenautomat. Besser als nix allemal. War irritiert weil es nach der Wahl der Zeit eine Weile dauert bis die CAM nachregelt und erst einmal das Bild heller/dunkler wurde. Gruss Michi



domain
Beiträge: 11062

Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch

Beitrag von domain »

Umgekehrt, du hast eine Blendenautomatik eingestellt. Benannt wird die Automatik immer nach dem Teil, der automatisch geregelt wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04