Slavko
Beiträge: 21

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Slavko »

deti hat geschrieben:Die hier diskutierte "Schärfe" ist primär durch die interne Signalverarbeitung bedingt. Um den gleichen Schärfeeindruck wie bei der EOS 5D Mark II zu erreichen, bedarf es den "Sharpness"-Wert im Picture Style auf 7 zu erhöhen. Welche Auswirkung das hat, habe ich unter gezeigt. Ich habe den Test auch mit einer 5D Mark II gemacht: Hier sieht man, dass die Einstellung des "Sharpness"-Werts im Picture Style so gut wie keine Auswirkung im Film-Modus hat. Vermutlich ist die Signalverarbeitung der Kamera einfach nicht dazu in der Lage. Die ISO-Auflösung im Filmmodus ist bei der 5D kein bisschen besser.

Deti
Also das hier ist der grösste Schwachsinn denn ich je gehört hab..oder gelesen...!!
Ganz wichtig wäre: bevor hier irgend jemmand weiter über das Thema Schärfe und Auflösung schreibt, soll er erst mal beide Geräte ausprobieren.
Ich hab sie mitlerweilen beide getestet...gefilmt und fotografiert.
Es ist ganz einfach: Die 5d Mark 2 ist deutlich schärfer als die 7D!!! Das heist: wenn man mit beiden Kameras in der Auflösung von 1080 dreht, dieses Material dann vergleicht....Ergebnies: 5D deutlich schärfer.

Und wenn Du die Schärfe im Menue von 7D noch so sehr auf volle Kanne aufdrehst, es kommt nich annährend an die 5D ran!! Überhaupt auf die Idee zu kommen: die Schärfe im Menue auf zu drehen und dann ein schärferes Bild zu bekommen....Gott oh Gott...wenn Du das machst, dann machst du nur die Kannten härter...das hat absolut nichts mit der Schärfe zu tun.
Hier geht es ganz klar um die Auflösung. 7D nimmt mit einer grossen Auflösung auf, scaliert das Bild auf 720p, haut einen weichzeichnungs Filter drauf, und gibt es dann in 1080 wieder raus. So hat Canon eine Kamera die etwas billiger und etwas unschärfer als die 5D ist.
Wer mit 720 arbeitet, der ist mit der Schärfe der 7D sicherlich zufrieden. Wer mit 1080 arbeiten muß, für den kommt nur die 5D in Frage.
Wenn ich einen Spot drehe und in meinem Vertrag steht: dass ich mit der Auflösung 1080 dreh (Die Spots laufen ja im Kino).... der Kunde schaut sich das im Kino an und sagt: Aber das ich doch nicht 1080!!!??? Dann sollte ich ihm sagen: Doch Doch...fragen sie Canon...auf meiner Kamera steht deutlich 1080....ÄÄhhh...einpaar Leute aus dem Slashcam-Forum finden das Bild auch scharf!! Der Kunde würde mir bestimmt sagen: Schieb dir deine Canon in den Ars..... und denn Leuten im Slashcam sagst du am besten()/%&?§"%&/....
Long Live Rock'n Roll



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

@ Slavko

Halt den Ball doch flach - was regst dich denn so auf?

Wenn Du doch mit ner 5D Mark II zufrieden gestellt bist dann sei doch einfach nur glücklich!

Wir hatten hier schon genügend ausführliche Threads in denen wir das Up bzw down Scaleing der genannten Kameras verglichen / besprochen haben.

Da gab es sogar meawk der Behauptet hat das dies mit am besten bei der 500D funktioniert hat;-P

Also wenn intressiert das denn?!

Deinen Kunden ja - also wenn der so nen Profi ist wie Du den darstellst dann lässt der dich doch eh nicht auf ner VDSLR drehen!

Wobei das auch wieder nicht stimmig is da zB 28 Days Later auch im Kino lief un der wurde nur auf ner XL2 mit nem 35mm Adapter gedreht.

Also Fazit erneut :

JEDER SOLL DOCH DAMIT GLÜCKLICH WERDEN WAS ER HAT!

Aber komm uns bzw einigen doch nicht so rüber als hättest du den heiligen Gral entdeckt bzw müsstest nun in irgendeiner Form uns etwas nun erzählen beweisen.
Bringt doch eh nix - denn hier gibt es schon genügend Threads die versucht haben dies zu tun!

Also locker bleiben - kauf ne 5D Mark II - und werd glücklich ... oder besser noch kauf ne Sony EX nen Letus Adapter und greif direkt HDMI ab , oder kauf ne Red One mit nem neuen Chip oder eine F35 oder ne D21.... dann hat dein Kunde eventuell nix mehr zu meckern.
Sollte der dann immer noch mekern dann kommt das alte Sprichwort wieder zum Zuge das da lautet:

"Nicht die Kamera macht die Bilder sondern der Kameramann"

MfG
B.DeKid



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von deti »

Slavko hat geschrieben:Also das hier ist der grösste Schwachsinn denn ich je gehört hab..oder gelesen...!!
Du beweist ein hohes technisches Verständnis und obendrein scheinst du eine gute Kinderstube genossen zu haben. Deshalb antworte ich dir mit dem gebührenden Respekt und bemühe mich korrekte deutsche Sätze zu formulieren:
Wir haben beide Kameras und keine der beiden liefert nur annähernd eine Full-HD-Auflösung. Der bessere Schärfeeindruck der 5D kommt lediglich von der kaum bzw. nicht vorhandenen Filterung der unvollständig skalierten Eingangsdaten. Das Grundsätzliche Problem bleibt: Das vollständige Auslesen des Sensors bei 30Bildern/s würde ca. 10GBit/s Bandbreite bei der Signalverarbeitung verursachen. Da der Sensor sehr wahrscheinlich in 1/30 Sekunde nicht vollständig auslesbar ist und die nachfolgende Signalverarbeitung diese Bandbreite nicht verarbeiten kann, wird nur ein kleiner Teil der auf dem Sensor vorhandenen Zeilen tatsächlich ausgelesen. Daraus resultiert ein unvollständig skaliertes Bild in geringerer Auflösung als die 18 bzw. 21 MPixel des Sensors. Leider wird durch die Auslassung von Zeilen Bildinformation unwiederbringlich unterschlagen, die auch durch spätere Signalverarbeitung nicht mehr hinzugefügt werden kann. Als Folge der unterschlagenen Informationen kommt es zu Kanten, wo keine sind. Das wiederum sorgt für Farbschlieren und Bildflimmern wie wir es von DSLRs kennen. Um diesem Effekt zu begegnen, hat sich Canon entschieden eine Glättung des Bildes vorzunehmen. Dieser Vorgang ist der künstlichen Überschärfung des Bildes entgegen gesetzt. Der Schärfeparameter des Picture-Styles (bei den Modellen 7D/550D) führt zu einer Glättung im unteren Bereich und lediglich im oberen Bereich zu einer Überschärfung. Bei der 5D führt der Schärfeparameter hingegen zu einer stetig schlimmer werdenden Überschärfung.
Den tatsächlichen Unterschied zwischen 5D und 7D/550D dokumentiere ich gerne in Form eines ISO-Auflösungstests. Alle anderen Beurteilungen sind subjektiv und entbehren jeder Nachvollziehbarkeit.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Mi 31 Mär, 2010 13:23, insgesamt 1-mal geändert.



Masterlaster
Beiträge: 3

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Masterlaster »

B.DeKid hat geschrieben: oder besser noch kauf ne Sony EX nen Letus Adapter und greif direkt HDMI ab , oder kauf ne Red One mit nem neuen Chip oder eine F35 oder ne D21....
Das wird auch nichts...wetten??



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von iMac27_edmedia »

Da kann ich Deti nur zustimmen, am besten man nimmt für einen Vergleichstest alle drei Kameras von Canon mit und eine HDV-Kamera
oder XDCAM-Kamera zum Vergleich mit.

Vor kurzem hatte ich EOS 7D-Material (1080p25) im Schnitt für einen Imagefilm für eine grossen Baufinanzierer in Deutschland und das Bild war
akzeptabel im Vergleich zur EOS 5, bei den Drehs waren Profis aus München, Hamburg und Frankfurt hinter der Kamera im Einsatz, mit guter Ausleuchtung bei Interviews sah es auf HD-Monitoren und am Apple-Schnittplatz visuell perfekt aus, der Kunde war zufrieden, es war für Grossprojektion bestimmt.

Deswegen finde ich am objektivsten einen vergleichenden Test mit IsoCharts wie auch in der Praxis mit verschiedenen Kameras durchzuführen, denn man kann immer mehr aus den Kameras herausholen als man denkt, da kann ich Deti in seinen Erläuterungen voll zustimmen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von r.p.television »

Die 5Dmk2 hat im Gegensatz zur 7D das detailreicherei Bild. Dafür erbt man bei bestimmten Motiven aber auch schlimmstes Aliasing. Schlimmer als bei der 7D, aber nicht so schlimm wie bei einer 7D die man auf die Detailauflösung einer 5Dmk2 pusht.
Ungeachtet dessen: Wer vorhat mit einer 5Dmk2 Gebäude, Architektur oder Anzugträger mit Fischgrätmuster zu filmen, wird damit nicht glücklich werden. Natürliche Motive dagegen erscheinen meist ohne Aliasing, weil dort keine geraden diagonal laufenden Kanten vorkommen bzw auch keine sich derartig wiederholende Muster wie Dachziegel, Stoffmuster etc.
Und in diesem Segment kann die 5Dmk2 gemischt mit DOF ihre Vorzüge ausspielen. Hier erscheint die Footage einer 7D nach meinem Geschmack allgemein zu grobschlächtig.#
Wer dagegen ein 16mm Weitwinkel an die 5Dmk2 ansetzt erreicht ein relativ "grobkörnig digital zerhacktes Bild", wie ich es gerne einem Laien beschreibe. Hier erkennt man schnell das Lineskipping über den 21Megapixel-Sensor..
Ich will das extra betonen, denn auch wenn ich persönlich die 5Dmk2 für die bessere VDSLR halte (mag subjektiv sein) ist sie für mich nur ein Ersatz für einen DOF-Adapter, den ich auch NIE IMMER vor der Linse adaptieren würde.
Ich betrachte meine 5Dmk2 als Zubehör, wie etwa einen Kamerakran oder eine Steadicam. Weil dadurch interessantere Aufnahmen möglich sind, gemischt mit normalen Aufnahmen. Immer mit einer 5Dmk2 zu filmen wäre für mich etwa so als alles mit Steadicam oder alles mit Kamerakran zu filmen.
In Spielfilmen ist schliesslich auch nicht alles mit Blende 2,8 oder darunter gefilmt, sondern auch mal mit f22 weil alles scharf sein soll. Wenn man den DOF-Effekt überstrapaziert mag ihn bald keiner mehr sehen.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von iMac27_edmedia »

Zum Thema überstrapazieren wegen dem DOF-Effekt, kann ich nur das Projekt von einem Kollegen aus München erwähnen, das ist oft zuviel an DOF.

Z.B.
Wie die gesamte Serie "Ein Quäntchen Glück"
auf DOF baut.

Wie r.p. gesagt als Effekt wie eine Steady/Kran etc. voll OK, mehr aber nicht!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von WoWu »

@Deti
Lt. Canon findet kein Line-skipping statt sondern Binning. Nur so wird auch die hohe Lichtempfindlichkeit bzw. der erweiterte Störabstand erreicht. Ändert aber eben nichts am Problem, wie von Dir beschrieben.
Wobei aber auch die Auslesezeit keine Rolle spielen dürfte.
Die minimale Auslesezeit solcher Sensoren beträgt derzeit 1/64 der Framebelichtungszeit, also etwa 1/4000 sec.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von r.p.television »

iMac27_edmedia hat geschrieben:Zum Thema überstrapazieren wegen dem DOF-Effekt, kann ich nur das Projekt von einem Kollegen aus München erwähnen, das ist oft zuviel an DOF.

Z.B.
Wie die gesamte Serie "Ein Quäntchen Glück"
auf DOF baut.
Das ist auch ein typisches Beispiel: Hier versucht jemand mit der Brechstange eine VDSLR zum Allroundcamcorder zu machen. Hier hätten wenige Sekunden Impressionen der Kaufingerstrasse mit DOF gereicht.
Ich behaupte sogar dass das ganze Video für einen Laien (dem das schwierige Fokusieren nicht bekannt ist) so wirkt als wäre der Autofokus der Kamera kaputt oder der Kameramann besoffen. Da geht der DOF-Effekt nacht hinten los. Erstens ist die Schärfe ständig daneben oder pumpt hilflos herum wie ein irretierter Autofokus, zudem sieht die Unschärfe oft nicht gut aus bzw. ergibt keinen erzählerischen Sinn.
Zumal die Einstellung am Anfang des Films eine total sinnfreie Schärfeeinstellung auf einen einsamen Fahnenmasten zeigt, alles andere das eine sinnvollere Freistellung verdient hätte ist einfach unscharf.
Da hat jemand den Sinn eines solchen Stilmittels nicht erkannt.
Wenigstens hat jemand neue Schuhe und ein Essen bekommen....



Slavko
Beiträge: 21

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Slavko »

Ich sehe schon, hier hat auch jeder eine eigene Vorstellung wie das Bild bei den Canon Geräten funktioniert.
Wie die Technik Funktioniert weis ich..oder besser gesagt, interessiert mich nicht.
Ich hab eine Canon XL-H1 und hab letzt einen Spielfilm mit ihr gedreht. Dabei hatten wir einen PS-Technik 35 DOF Adapter. Mein Kameraman sagte mir dass das Bild leicht an Schärfe verliert wegen dem Adapter... aber das Bild war sehr gut, was sich auch im Kino auf einer grossen Leinwand bewährt hat. Sicherlich war der Gedanke :" Ohh Geil!! Da lege ich mir eine 7D zu und spare mir die ganze DOF-Adapter Geschichte. Bin dann davon ausgegangen das die Angaben der 7D stimmen... und sie soll ja unsere Zweitkamera sein...Da kam dann die Ernüchterrung. Zuerst hab ich mir 4 Festbrennweiten Objektive gekauft... doch da sah ich ein recht unscharfes Bild " Im Vergleich zu Canon XL-H1". Zuerst dachte ich natürlich es liegt an mir. Hab mich dann ein paar Tage im Menue rumgewühlt aber nichts gefunden. Dann dachte ich dass die Objektieve schlecht sind und hab mir ein Tokina ATX 2,8 16-50 pro gekauft...aber nichts ist besser geworden.
Dann hab ich im www rumgeschaut was da die Leute so sagen. Einpaar waren der Meinung, dass Canon die 7D absichtlich über die Software unschärfer gemacht hat..würde mich nicht wundern, bei der 5d haben die ja auch absichtlich Funktionen weggelassen.
Letzt hab ich die 5D ausgeliehen und probe-shots gemacht. Da muss ich feststellen das sie von der Schärfe absolut an die Canon XL-H1 rankommt. Es hies auch das die 7D, was ihre Harware anbelangt, locker an die Canon XL-H1 rankommen, oder sogar überholen könnte aber aus unverständlichen gründen das nicht möglich währe.
Da ist mir natürlich gleich der Gedanke gakommen dass Canon da etwas blockiert hat um etwar ihre 5D besser an den Mann zu bringen.
Bei der suche im www von dem Canon-Hack, kam ich auf Slashcam...Tja da wollte ich nur wissen ob jemand etwas über eine Hack weis.
Als erstes bekam ich die Antwort:" Warum... die ist doch scharf?
Nur ...Sie ist scharf....im Verglich zu was? Jemand der bis jetzt nur mit 480x360 gefilmt hat, für den ist auch 720x576 super scharf. Ich will das Format nicht schlecht machen...aber ich rede ja hier auch nicht von der Bildkarakteristik, sondern nur von der Schärfe.
Niemanden wollte ich hier angreifen oder zu nahe treten.
Wundere mich nur über manche Reaktionen hier.

Nichts für ungut, wünsche jedem das idealle Gerät mit dem er seine Traumbilder machen kann. Wurscht wie Scharf oder Unscharf.
Long Live Rock'n Roll



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von deti »

Hatte noch ISO-Testclips von EX3 und HPX301E, die ich jetzt zum Vergleich ins Netz gestellt habe. Allerdings sieht man bei YouTube bei 1080p25 ziemliche Horrorinterferenzen - kurz gesagt kommt hierbei raus, dass YouTube keine 1080p darstellen kann:

Den Clip von der 5D liefere ich später nach.

Deti



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von iMac27_edmedia »

Zum Vergleich des gewählten DOF-Einsatzes ein Film aus USA
- gedreht mit HM700
im Gegensatz zu ein Quäntchen-Glück (gedreht mit der Panasonic-GH1) (Arthur-Film dreht da jede Woche eine neue Folge) http://www.quaentchen-glueck.de/



Axel
Beiträge: 16963

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Axel »

Nun ist der Farmer-Film ja als 640x360 upgeloaded worden. Man sollte meinen, dass in dieser Auflösung die Schärfe nicht abschließend zu beurteilen ist, aber das stimmt nicht. Die Auflösung ist nicht zu beurteilen, die Schärfe schon. In FullHD sieht "American Farmer" matschig aus. Auflösung ist mit der Darstellungsgröße gekoppelt.

Für jeden, der die beiden Filme wirklich auf einer Leinwand vergleichen könnte, würde tendenziell ein DSLR-Video einfach mehr nach Video aussehen. Aus mir unbekannten Gründen ist die Gradation immer schlechter (mehr Flächen-Bildung). Und das Bokeh ist unruhig, bewusste Unschärfe hat hässliche "Stufen".

Außerdem würde man nicht auf die Idee kommen, mit einem 8kg-Rig rückwärts vor dem Schuh-Einkäufer herzulaufen (Quäntchen Glück), was zwei auf großer Leinwand inakzeptable Folgen hat: Erstens die Wackelei, zweitens die häufig zu spät nachgezogene Schärfe.



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Creatinside »

iMac27_edmedia hat geschrieben:Bei DVinfo.net geht es auch um DSLR-Kameras, laut verschiedener Anwender haben die die maximal garantierte Filzeit auf 66,66 Stunden berechnet, da die Hersteller um die 100.000 Aufnahmen als garantierte Mindestanzahl von Aufnahmen ihren Geräten zusichern, also haben die dortigen Experten daraus den Schluss gezogen, dass die Kameras nur ca. 67 Stunden aufgrund Hitzeentwicklung etc. reibungslos funktionieren.
Wieder andere klagen über schnelles abschalten, da sich die DSLR-Kameras stärker erwärmen im Videomodus.
Meinst Du FilMzeit?
Sprich: Nach 67 Stunden Aufnahme gibt die Kamera den Geist auf?
Hat das Jemand Erfahrung damit? (bei 7D)

Michael



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Bernd E. »

Creatinside hat geschrieben:...Nach 67 Stunden Aufnahme gibt die Kamera den Geist auf?...
Der von Eric zitierte Thread bei DVinfo ist mir unbekannt, aber so wie es da ausgerechnet worden sein soll, scheint es mir wenig realistisch zu sein. Zum einen sind die Angaben zur Auslösungsanzahl ähnlich exakt wie "Ein Auto hält 100.000km" - kurz, es handelt sich immer nur um einen ungefähren Richtwert (je nach Kamerahersteller und Modell übrigens meist im Bereich von 50.000 bis 300.000; bei der 7D sind´s 150.000) und beileibe nicht um irgendeine Form von Garantie.
Zum anderen ist dieser Wert bei (D)SLRs vor allem durch den mechanischen Verschleiß von Spiegel und Verschluss bedingt: Beide Bauteile sind bei Videoeinsätzen der Kamera aber weitgehend unbeteiligt. Die Umrechnung der angegebenen Auslöseanzahl auf die Filmlaufzeit kann ich deshalb in der Form zumindest nicht nachvollziehen, und falls deine 7D nach genau 67 Stunden Videoaufnahme den Geist aufgibt, dann wäre das ein großer Zufall. Die Erwärmung bis hin zur zeitweisen Abschaltung der Kamera ist ein anderes Problem, das ja auch viel früher auftritt.
Wenn aber jemand einen Link zu jenem DVinfo-Thread hat, würde mich der interessieren.



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Creatinside »

kann den thread auch nicht finden. aber da es sich offenbar um die problematik der überhitzung handelt lohnt es sich das hier zu lesen.

http://www.dvinfo.net/forum/canon-eos-7 ... ating.html

ich wundere mich nur, dass der gleiche typ kamera in vergleichbaren situationen offenbar ganz anders reagiert......



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von iMac27_edmedia »

Das mit den 66 Stunden kam bei DVinfo.net immer wieder vor, in verschiedenen Foren, Überhitzung und vorzeitiges Abschalten ist da auch immer wieder im Gespräch, hier in dem Thread kommt das zweimal vor als Annahme dass auch elektronisch nur eine begrenzte Zahl der CMOS ausgelesen werden könnte:
http://www.dvinfo.net/forum/jvc-gy-hd-s ... ost1508032



PeterM
Beiträge: 218

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von PeterM »

Da ist wohl jemand auf eine Aprilscherz reingefallen.
Der grösste faktor bei einer DSLR ist die Mechanik, die letztendlich meist das Ende der Lebensdauer definiert.
Natürlich altern auch CMOS Sensoren wie jede Mirkorelektronik mit den Gebrauch. Aber bei weiten nicht so wie CCD in den ertsen Anfängen.
Die Alterungsfunktion ist eine logaritmische Funktion in relation zur Temperatur, hat aber nichts mit den Auslesevorgängen zu tun.
Es gibt keinen Zusammmenhang wie z.B Schreibzyclen bei Flashcards.

Aber richtig ist das beide Cams also die 7D und die 550 Hitzeprobleme machen, da sie nicht als DauerHD Schleudern konzipiert sind. Das wir gerade Leute entäuschen die z.B ein komplettes Konzert über die HDMI Schnittstelle aufzeichen wollen, und wahrscheinlich wird die 550er im kommenden Sommer noch für einige verärgerte overheatpost sorgen.

Und ja um den Kreis zu schliessen. Wer die Cams extrem betreibt, dass die Overheatwarmeldung schon zum Hausfreund wird, hat evtl die chance irgend wann mal einen Sensorausfall zu erleben, ähnliches mag dann auch für den übertakteten Prozessor im Schnittcomputer gelten.

Wahschein lich hätte herr Canon die nennbetriebsart näher spezifizieren sollen
http://de.wikipedia.org/wiki/Nennbetriebsart

Ich würde doe D7 und die 550er grob in S 6 sehen.
PeterM
Shanghai



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Bernd E. »

iMac27_edmedia hat geschrieben:...Das mit den 66 Stunden kam bei DVinfo.net immer wieder vor...hier in dem Thread...
Danke, diesen Thread hatte ich inzwischen auch gefunden, aber auch dort wird dieser ominöse Wert schon als gegeben angesehen. Interessant wäre die ursprüngliche Rechnung, warum ein Foto die Verschluss- und Spiegelmechaniken einer DSLR ebenso belasten sollte wie 2,4 Sekunden 25p- bzw. 1,2 Sekunden 50p-Video. Gerade letztere Unterscheidung macht das Ganze fragwürdig, denn Verschluss und Spiegel bewegen sich bei 50p ebenso viel (oder besser: wenig) wie bei 25p - warum dann der doppelte Verschleiß?
Da es diese Angaben zur Lebensdauer schon vor Jahrzehnten gab, als niemand an Digitaltechnik dachte und die Hersteller heute immer noch von "shutter life expectancy" sprechen, sollte das auch nichts mit der möglicherweise begrenzten Auslesbarkeit von CMOS zu tun haben. Dann wären davon ja auch Camcorder betroffen, die unzweifelhaft weit höhere Laufleistungen erreichen oder aber Canon würde seinen gehobeneren Video-DSLRs deutlich minderwertigere Sensoren spendieren, die tatsächlich kurzlebig sind. Das ist auch nicht gerade wahrscheinlich, zumal ich - wie PeterM - bezweifel, dass die Alterung überhaupt mit der Zahl der Auslesevorgänge zu tun hat.
Bleibt noch das bekannte Hitzeproblem, und das hängt stark davon ab, wie lange und wo die Kamera jeweils in Betrieb ist. Wer im klimatisierten Studio immer nur kurze Sequenzen aufnimmt, wird damit nie konfrontiert werden; wer sehr lange Takes bei 40 Grad im Schatten dreht, dagegen wohl recht häufig. Auch das taugt also nicht als Kriterium für die Lebenserwartung einer DSLR im Videoeinsatz.
Irgendwie gibt diese "66,66-Stunden-Theorie" hinten und vorne keinen Sinn, aber wer´s glaubt, mag sich als 7D-Besitzer immerhin damit trösten, dass diese Kamera ja mit 150 000 Auslösungen angegeben ist und sie deshalb 100 Stunden Video überleben sollte statt nur 67...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

Ich hab erst die Tage durch bzw bei der Erstellung des Zeitraffertest mit meiner über 3 Jahre alten EOS 400D die 10 000 Marke erreicht;-)

Aus der analogen DIA Zeit kommend (immer noch nutzend) finde ich das schon sehr viel.

3 meiner Freunde haben auch alle fast gleich alte Kameras und liegen alle weit vor mir - da wird quasi solang versucht zu knippsen bis es nach was aussieht.

Also ich weiss nicht man muss es ja nicht übertreiben.
Was soll man den in 66 Stunden Video so alles filmen - Herr der Ringe?

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Zizi »

Wems Interessiert:
hier auch ein Vergleich zwischen 7,5 und 550D im Video
http://www.zizis-blog.com/Test%20Canon%20550D.html
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Dein Testchart mußt Du schon besser in das Aufnahmeformat einpassen, sonst kann man sich kein Urteil bilden!
Ferner solltest Du die auf das Testchart einfallende Beleuchtungsstärke in Lux angeben!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Zizi »

Ferner solltest Du die auf das Testchart einfallende Beleuchtungsstärke in Lux angeben!
Tageslich unter ~1000Lux Schwachlicht unter ~50Lux
Dein Testchart mußt Du schon besser in das Aufnahmeformat einpassen
Wie soll ich das verstehen ?
Sind Jpeg Screenshots mit 1920x2080 !
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von deti »

Zizi hat geschrieben:
Dein Testchart mußt Du schon besser in das Aufnahmeformat einpassen
Wie soll ich das verstehen ?
Sind Jpeg Screenshots mit 1920x2080 !
Na, weil du nicht kapiert hast, wie das ISO-Resolution-Testchart verwendet wird. Du musst das Kamerabild in die 16:9-Markierungen bildschirmfüllend einpassen.

Deti



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Genau...,
kannst nicht einfach ein Testchart an die Wand kleistern.
Alles bitte neu machen und korrekt beschriften lieber Zizi!
Man findet im Internet Hinweise wie man mit Testcharts arbeitet, z.B. auch bezüglich Kameraentfernung...

Hier kannst Du Dir ein Testchart kaufen.

Ach ja..., und zeige uns nicht Interlaced-Frames auf Deiner HP, sondern Progressiv-Frames man sie später auf dem HDTV zu Gesicht bekommt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von deti »

Sodala, hab das mal schnell erledigt:

Sony PMW-EX3
Panasonic AG-HPX301E
Canon EOS 550D/Rebel T2i/EOS 7D/EOS 5D Mark II




... und ja die Finger sind absichtlich im Bild, damit man sehen kann, dass es unterschiedliche Takes, bestehend aus bewegten Bildern, sind ;-)

Deti



hilpers
Beiträge: 33

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von hilpers »

danke für den test!
ich selbst finde das aliasing bei der 550d in der praxis schon sehr auffällig.
bisher habe ich die schärfe bei meinem modell auf 0 gestellt, da ich hoffte damit den effekt minimieren zu können. offenbar verschlimmert sich das aliasing aber nicht mit erhöhung der schärfe... oder muss ich mir ne neue brille fräsen lassen...?

gruß,
hilp



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von deti »

Ladet euch ggf. die Originaldatei bei Vimeo herunter - die taugt eher zur Beurteilung.

Und das ist auch die Antwort auf die Frage, ob die 5D mehr Auflösung im Filmmodus als die 550D/7D hat. Ich denke die Bilder sprechen für sich.

Deti



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

Slavko hat geschrieben: Zu behaupten : ein super Gerät...aber...das Bild ist im Filmmodus unscharf!!!
Das hat mich hier doch überrscht.
Der Tester sollte es weningstens erwähnen dass dies eine doffe Sache ist. Für Profesionelle Arbeit, absolut ungenügend. Hab letzt eine Live Aufzeichnung gemacht. Da hab ich eine kleine Panasonic Camcorder (Preis ca 700,-) und die Canon 7D hehrgenommen. Das Bild der Billigen Kamera ist um vieles schärfer als bei der 7D.
Sicherlich ist die Bildkarakteristik bei 7D besser...aber was soll ich mit einem unscharfen aber schönem Bild?
Eigentlich gehört so ne Firma Bojkotiert..... Ich tu es ab jetzt zumindest!
Ja - meine Rede seit Monaten, aber die 7D-Anhänger verteidigen die Kamera vehement, dabei ist sie eine unscharfe Krücke im Videomodus (gut die meisten verteidigen dabei nur ihre Kaufentscheidung . . ., aber dennoch???). Hilft nur AA-Filter ausbauen lassen, aber dann kannste auch gleich eine 5D II kaufen.

Der Hammer ist darüber hinaus, dass die neue 550D sogar schärfer als die 7D im Videomodus ist (werden jetzt auch wieder erst mal alle aufschreien und mir widersprechen um dann einige Monate später zum gleichen Ergebnis wie ich zu kommen, aber das bin ich ja schon gewohnt).

Die 7D hat Canon in Sachen Bildschärfe im Videomodus einfach verbockt, wie und warum auch immer . . .

Ich ärgere mich nur darüber, dass die ganze Welt vorher mit Werbevideos vom VDSLR_Guru "PB" zugemüllt wird und so was nicht offen angesprochen wird.

LG meawk



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

B.DeKid hat geschrieben:
Kauf dir eine 5D Mark II und ich versprech Dir du wirst auch mit dieser nicht glücklich!


MfG
B.DeKid
Das ist einfach nur falsch - ich kenne sie alle und besitze z. Z. die 5D II und die 550D. Beide Kameras gefallen auf Anhieb in Punkto Videobildschärfe im Gegensatz zur 7D, wo ohne extremes nachschärfen etc. rein gar nicht gelaufen ist: Das ist Fakt!!!

Ansonsten schätze ich deine Beiträge sehr!

LG



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

[quote="SlavkoGanz wichtig wäre: bevor hier irgend jemmand weiter über das Thema Schärfe und Auflösung schreibt, soll er erst mal beide Geräte ausprobieren.
Ich hab sie mitlerweilen beide getestet...gefilmt und fotografiert.
Es ist ganz einfach: Die 5d Mark 2 ist deutlich schärfer als die 7D!!! Das heist: wenn man mit beiden Kameras in der Auflösung von 1080 dreht, dieses Material dann vergleicht....Ergebnies: 5D deutlich schärfer.

[/quote]

Absolut richtig - und auch die 550D ist schärfer, wie ich täglich feststellen kann.

Bei der 7D war ich drei Monate am testen und bin wg. der fehlen Grundschärfe geradezu am verzweifeln gewesen. Dann hab ich sie für eine 5D II in Zahlung gegeben und hatte endlich Ruhe und konnte mich auf das Filmen konzentrieren und nicht nur auf das testen der CAM und welcher PictureStyle für die 7D am besten passt.
Den Verkaufstermin der 7D hab ich mir rot im Kalender mit Herz angestrichen, damit ich diese Wohltat des Verkaufs dieser unscharfen Krücke nie mehr vergessen.

Und wie gesagt, die 5D II sowie die 550D haben auf Anhieb in Punkto Schärfe gefallen - so muss das sein.
LG

PS: Im übrigen, die 5D II und die 1D IV nehmen sich nichts in Sachen Bildschärfe im Videomodus, wie ich vor ein paar Wochen feststellen konnte/durfte. Das Canon da was bei der 7D gedreht hat ist augenscheinlich. Aufgrund der vielen Proteste weltweit hat man daher diese Kundenverarschung bei der 550D nicht mehr gewagt . . . Daher an alle die mit einer VDSLR liebäugeln. Die 550D ist der Preis-Leistungshammer überhaupt!!! Und Finger weg von der 7D.

Ach ja, zu den 1080p der 7D: Da lachen die Hühner, die kommen mir wie 576p vor und sonst nichts. Gut, wem das reicht - alles klar.
Zuletzt geändert von meawk am So 04 Apr, 2010 01:00, insgesamt 3-mal geändert.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von DWUA »

deti hat geschrieben: - die taugt eher zur Beurteilung...
...Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Also Spargel in Dosen mit anderem Dosenspargel vergleichen.
Also Spargel in Gläsern mit anderem Gläserspargel vergleichen.
Also frisch gestochener Spargel schmeckt frisch zubereitet
völlig enttäuschend weder nach Dose und schon gar nicht nach Glas.
Man kann ihn zwar lecker zubereiten, - aber mögen muss man ihn nicht.

Also Kartoffeln in Dosen mit anderen Dosenkartoff...
(Schlägt mir gerade einer leicht von hinten an den Kopf...)
Is ja gut..

Also Wurst in Dosen mit ...


Oh, ich sehe wie die Augen hungrig funkeln.
Kommt doch wohl auf den Inhalt an...

;))



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von deti »

DWUA hat geschrieben:Also Wurst in Dosen mit ...
Um in Deiner Terminologie zu bleiben: Alles Banane

Aber ich hab das gern mal für euch herausgefunden ;-)

Deti



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von DWUA »

deti, es gibt doch keine Bananen in der Dose.
Auch nicht im Glas; höchstens in flüssiger Form unsäglich verpanscht!

meawk, die 550D ist für uns als Knips-Amateure ein Segen
und zum filmen lassen wir sie stets am Körper, falls mal ein Wasserrohr
platzen sollte.

;))



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

iMac27_edmedia hat geschrieben:Zum Vergleich des gewählten DOF-Einsatzes ein Film aus USA
- gedreht mit HM700
im Gegensatz zu ein Quäntchen-Glück (gedreht mit der Panasonic-GH1) (Arthur-Film dreht da jede Woche eine neue Folge) http://www.quaentchen-glueck.de/
. . . jede woche eine neue folge: hab mir das auch mal angeschaut. gute idee und auch die umsetzung gefällt mir gut, aber die gh1 können die jungs anscheinend auch nicht voll ausreizen. da ist doch vieles unrund und auch die schärfe ist oft nicht das, was die gh1 eigentlich kann.

im zusammenhang mit dem threadthema ist anzumerken, dass die gh1 im 720p Modus um Längen besser von der grundschärfe her rüberkommt, als die 7D mit 1080p. der 720p-modus der gh1 ist normalerweise bärenstärk!
und an der leinwand sieht da nichts wie video aus, wie ewig gestrige das hier verkaufen wollen . . .;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Blackbox - Do 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Do 19:49
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Do 19:43
» DRT statt CST in Resolve?
von Bildlauf - Do 19:42
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Blackbox - Do 18:37
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36