Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Welchen Camcorder



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Jette
Beiträge: 27

Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Guten Tag!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Camcorder
und würde mich über Eure Empfehlungen freuen.

Folgendes sollte mein Camcorder bieten:

- natürlich gute Bildqualität
- Aufzeichnung auf SD-Karte
- HD ist nicht unbedingt erforderlich, da mein Fernseher und auch mein
DVD-Player das ohnehin nicht wiedergeben kann und ich beim
Bearbeiten dann zeitaufwendig runter-komprimieren müsste
- gute Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen
- ausreichender optischer Zoom
- Sucher
- extra Anschluss für Ton (XLR-Anschluss oder zumindest Miniklinke)

Habt ihr einen Tipp für mich (bis ca. 600 Euro)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von B.DeKid »

Es gibt keine Cams die auf Flash aufzeichnen und nicht HD liefern - ok 320x240 und 640x480 vielleicht aber un intressant.

Nimm eine neue HD Cam von Canon oder Sony die auf Flash aufzeichnet - ausgeben kannst Du immer noch nach der Bearbeitung in SD (DVD) - was teils sogar zu empfehlen ist.(Und auch nicht lange dauert)

............

Bei Canon heissen die Modelle HF - die mit Karte arbeiten.

.........

In der Preisklasse gibt es keine Cams die XLR Anschlüsse haben .

Es gibt aber XLR auf Klinke Adapter.

..........

Optisch müssten die Cams alle zwischen 30 und knappen 300 mm (KB) liegen das reicht mehr als aus.

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...Es gibt keine Cams die auf Flash aufzeichnen und nicht HD liefern - ok 320x240 und 640x480 vielleicht...
Einspruch, euer Ehren! Zumindest die vier großen Hersteller haben allesamt Speicherkartencamcorder im Programm, die die normale Standardauflösung von 720x576 aufzeichnen.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von kalle70 »

Schau mal hier oben auf der Seite, da steht "Camcorder Vergleich"

Das wählst Du aus und klickst dann auf "weitere Filter"

Dort kannst du dann alle Features auswählen die Deine Kamera haben soll und die Seite spuckt alle in Frage kommenden Modelle aus.

Mehr Modelle kennt keiner als diese Seite, bzw. es gibt nicht mehr Modelle

Klasse Sache.



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Zunächst mal vielen Dank für Eure Antworten!!!

Mal im einzelnen:

@ B. Dekid
Ich habe tatsächlich auch schon darüber nachgedacht, mich
vielleicht zukunftsweisend für HD oder Full-HD zu entscheiden,
auch wenn ich es im Moment noch nicht wirklich ausnutzen könnte.

Ich möchte mit dem neuen Magixx Programm Video de Luxe 16 arbeiten,
da ich mit Magixx (ältere Version) gute Erfahrungen gemacht habe.

Weißt Du ob die Bearbeitung -bzw. das Herunterrechnen- mit dem Programm problemlos läuft??
Oder gibt es vielleicht auch HD-Kameras bei denen man schon vor der Aufnahme auf Standard umstellen kann,
um sich das spätere konvertieren zu ersparen ??

@ Bernd E
Könntest Du mir denn eine gute Kamera empfehlen, die
mit SD-Karte in normaler Standardauflösung aufzeichnet und einen
Sucher hat ??

@ Kalle 70
Danke für den HInweis.
Ich habe da auch schon reingeschaut, aber ich komme mit vielen
technischen Bezeichnungen bzgl. Videoformat gar nicht klar, bzw.
weiß nicht, was das ist.
HD und AVCHD ist mir aus der Einführung hier bekannt.
MPEG 2-TS wird von dem neuen Magixx-Programm glaube ich nicht unterstützt
und die verschiedenen DV-Bezeichnungen oder AVC-Intra sagen mir leider nicht viel.
Was wäre denn die richtige Auswahl für Standardauflösung ??

Wichtig wäre mir -wie gesagt - auch ein Sucher !



gunman
Beiträge: 1430

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von gunman »

Hallo,
Also ich kann dich nur warnen !
Wenn Du HD Formate schneiden willst, brauchst Du einen absoluten TOP PC oder MAC.
Das Hin und Her konvertieren von HD Formaten ist auch nicht so ohne !
Ich selbst benutze eine JVC GY HM 100 und Magix Videodeluxe 15 mit einem Quadcore Pc mit 4 GB Ram. Die ganzen Prozeduren sind nicht zu vergleichen mit dem SD Material meiner alten Canon XM1. Damit ich nicht falsch verstanden werde: Der Qualitätsunterschied zwischen SD und HD -HDV ist gravierend !
Ich bin schon längere Zeit fast jeden Tag hier im Forum und weiss wovon ich rede.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde mir auf jeden Fall keine SD Kamera mehr kaufen ! Bleibt also noch HDV und HD.
Bei HDV erfolgt die Aufnahme auf Band, die Qualität ist gut (im Vergleich zu SD) aber nicht mehr jedermanns Sache. Bei HD hast Du das PC Problem (auch wenn jetzt vielleicht die Profis hier mir widersprechen).

In der von dir angegebenen Preislage mit den von dir geforderten Features sehe ich schwarz...
Die Auswahl der Kamera hängt meiner Meinung nach sehr von dem ab was Du damit aufnehmen wilst.
Vielleicht kannst Du ja da ein paar Einzelheiten preisgeben.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Hallo gunman!

Danke für Deine Einschätzung!
Gerade die Befürchtungen, dass mir die Bearbeitung von HD oder FuLL-HD
und das anschließende Konvertieren zu viel Stress macht,
haben mich ja zunächst mal zu der Überlegung gebracht einfach weiter
im SD-Format zu filmen.

Andererseits kauft man sich so eine Kamera ja auch nicht nur für 1 Jahr.

Mal zu den Voraussetzungen.
Mein PC hat einen 2 Core Prozessor mit 2,2 Gigaherz
einen Arbeitsspeicher von 4GB und eine Festplatte von 500 GB!

Würde das für die HD oder die HDV-Bearbeitung nach Eurer Ansicht ausreichen??
Ich möchte mir ja deshalb nicht auch noch einen neuen
PC kaufen müssen.

Filmen tue ich in erster Linie hobbymäßig für mich privat:
Familienfeiern, Veranstaltungen, Urlaub u.s.w.

Dein Camcorder ist natürlich schon eine klasse für sich:
externes Mikro , Sucher, alles was das Herz begehrt -
hat aber leider auch einen stolzen Preis!!

Brennst Du denn auch in HD-Qualität auf Blueray o.ä.
oder komprimierst Du auch runter ??



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

Jette hat geschrieben:...@ Bernd E Könntest Du mir denn eine gute Kamera empfehlen, die mit SD-Karte in normaler Standardauflösung aufzeichnet und einen Sucher hat ?...
Empfehlung kann ich dir keine geben, weil ich mich mit diesen Kameras nicht auskenne. Da du aber auf Sucher UND Mikrofoneingang Wert legst, dürfte die Auswahl ohnehin höchst übersichtlich sein - sofern es überhaupt noch einen derartigen Camcorder gibt, der beides besitzt.



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Trotzdem Danke Bernd!

Ich kann ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen,
warum die neuen Camcorder fast alle auf den Sucher verzichten.
Ich finde den vor allem bei Draußenaufnahmen je nach Sonnenlichteinfall
nach wie vor sehr nützlich.

Auch den Anschluss für ein externes Mikro finde ich wichtig,
wenn man z.B. Sprache direkt abnehmen will, damit man sie
auch bei größerer Geräuschkulisse im Saal
und entsprechendem Abstand zum Redner noch gut versteht.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von kalle70 »

Den Camcorder Vergleich habe ich wie folgt eingegrenzt: max. 750 Euro, Aufnahmemedium SD-Karte, Sucher und Mikrobuchse vorhanden.

Ergebnis: 1 Camcorder

https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... -HG21.html



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von pilskopf »

Meine HC9 hat einen Sucher und eine Mikrofon Klinke. :D Aber ehrlich, ich kann auf den Sucher verzichten. Ein S/W Sucher hätt ich gerne gehabt, jetzt hat der Farbe, ich kann den Sucher nicht neigen und die aufflösung macht keinen Spaß. Also wenn ein Sucher, dann muss das alles passen und vor allem bockelscharf sein. Ich hätte nie gedacht das ich das mal sage aber ich finde, es gibt nichts angenehmeres als ein Klappdisplay. Allerdings ist der Sucher trotzdem praktisch, es gibt Momente, da brauche ich ihn. Wenn ich die Cam z.B auf meinem Gorillapod habe und ich die als Schulterstütze umfunktioniere, da schau ich dann recht bequem durch den Sucher, perfekt.

Auf HD würde ich def. setzen. zur Not eben das schnittfreundliche HDV. Ich hab einen 320€ PC und hab, denke ich, schon recht aufwendige Videos gemacht wo schon mal ne Menge Effekte auf 12 Spuren drauf lagen. Das muss man erst mal mit AVCHD hinbekommen schätze ich. G'ibt nicht so viel auszusetzen an HDV und auch nicht an der Bandmethode. Erst recht nicht wenn man ein externes Mikro benutzt, dann ist nur noch der Verschleiß ätzend. Das Capturen in 1:1 selbst ist gar nicht so dumm und sinnlos weil man sich das aufgenommene Zeug eh anschauen will und muss.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von wolfgang »

Jette hat geschrieben: Mein PC hat einen 2 Core Prozessor mit 2,2 Gigaherz
einen Arbeitsspeicher von 4GB und eine Festplatte von 500 GB!

Würde das für die HD oder die HDV-Bearbeitung nach Eurer Ansicht ausreichen??
Ich möchte mir ja deshalb nicht auch noch einen neuen
PC kaufen müssen.
Das ist absolut ausreichend, nimm dir einen HDV-Kamera wie die Canon HV30/40 und gut ist es. Oder die JVC HD40, wenn du auf Platte filmen willst und full-HD willst.

Und bitte glaub nicht, dass full-HD um sooviel besser ist als HDV. Den die rein physikalische Auflösung in 1920x1080 hat noch nichts mit der tatsächlich erreichten Auflösung zu tun - die ist etwa bei der Canon HF100 trotz 1920x1080 Pixel auch nun zirka bei 1400 tatsächlicher Auflösung.

Und noch etwas: sowohl HDV2 Auflösung mit 1440x1080 wie auch die heutigen AVCHD Geräte mit 1920x1080 sind alles HD-Geräte.

Und dein Magix kann mit HDV oder mpeg2-HD (m2t) sehr wohl umgehen, das kann heute praktisch jede aktulle Schnittsoftware.
Lieben Gruß,
Wolfgang



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von pilskopf »

Ich hab ja in etwas das Gleiche System wie er und das geht mit HDV dicke. Natürlich wird deine Vorschau nicht in voller Auflösung funktionieren aber das ist ja Wurscht im Grunde. Ich habs mir angewöhnen müssen, gewisse Teile eines Videos immer wieder zu rendern um sehen zu können, wie dann das fertige Video aussieht. Aber was will man machen. Einfache Effekte und Schnitte sind nicht so das Problem sondern die Masse der Veränderungen. Benutzt hab ich auch Magix, jetzt Vegas, läuft auch nicht schneller.



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Ich bin ja echt beeindruckt, wie schnell einem hier weiter geholfen wird!
SUPER FORUM! Ich Danke Euch!

Noch mal im einzelnen:

@ Kalle 70
Danke für die Suche. Die Canon HG 21 werde ich mir auf jeden Fall
schon mal näher anschauen.
Ich glaube sie kommt dem, was ist suche, schon recht nahe!!

@ pilskopf
Mag sein, dass ein Sucher auch ein bisschen etwas mit Gewohnheit zu tun hat. Letztendlich ist es auch nicht allein kaufentscheidend, aber für mich schon auch ein Kriterium mit.


@ Wolfgang
Danke für Deine Enschätzung:
Da bin ich ja schon mal beruhigt, dass HD zumindest schon mal
nicht an meinem PC oder dem Magixx-Schnittprogramm scheitert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von pilskopf »

Sucher ist spitze aber spitze erst dann, wenn er was taugt. Meine vorherige Hi8 von Sony hatte einen spitzen Sucher in S/W. Neigbar natürlich was ja das wichtigste noch ist und die wenigsten Cams noch haben. Aber auch die Schärfe beeindruckt mich halt nicht bei meiner HC9. Ich hab extra die Cam genommen auch wegen einem Sucher und einer Lancbuchse. Am Ende hab ich festgestellt, dass das Filmen über ein Klappdisplay einfach gut ist und das Gleiche bewerkstelligt. Mit ner Glidecam gehts ja auch nicht anders, dafür ist das Display fast zu klein, manchmal ist das halt auch ne Gefühlssache. :D Ich würde jetzt jederzeit eine Cam ohne Sucher nehmen, sag ich mal aus Erfahrung, den Sucher nutzt man, wenn er nicht gut genug ist, eher selten und ich schätze, die Sucher sind alle nicht so gut in einer gewissen Preisklasse. Und neigbar sind die Wenigsten wenn überhaupt.



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Hallo Pilskopf,

da hast Du natürlich vollkommen Recht.
Ich bin vermutlich von meinen Ansprüchen und Fachkenntnissen einfach auch noch gar nicht so weit wie Du/ ihr und daher erstmal froh,
wenn ich bei entsprechendem Sonnelichteinfall dann überhaupt im
Sucher den Filmausschnitt sehe, den ich filmen möchte.

Die Schärfe kommt dann hoffentlich später beim Abspielen.
Natürlich gibt es auch im Bereich der Sucher riesige Unterschiede von der
Qualität her, aber das alles schlägt sich dann ja auch wieder im Preis nieder, wie Du schon sagst.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von wolfgang »

Jette hat geschrieben: Da bin ich ja schon mal beruhigt, dass HD zumindest schon mal
nicht an meinem PC oder dem Magixx-Schnittprogramm scheitert.
Ja aber nur HDV oder mpg2-HD, ok?

Wenn du AVCHD nimmst, dann bleibt dir der Schnitt über Intermediates - das sind hochwertige Datein in die man konvertiert, um leichter schneiden zu können. Geht auch, dann ist Grass Valley Neo empfehlenswert. Den AVCHD Schnitt mit Magix und Intermediates kannst nach dem was man so hört nämlich eher vergessen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

wolfgang hat geschrieben: Ja aber nur HDV oder mpg2-HD, ok?

Wenn du AVCHD nimmst, dann bleibt dir der Schnitt über Intermediates - das sind hochwertige Datein in die man konvertiert, um leichter schneiden zu können. Geht auch, dann ist Grass Valley Neo empfehlenswert. Den AVCHD Schnitt mit Magix und Intermediates kannst nach dem was man so hört nämlich eher vergessen.
Oh, danke für die Info, Wolfgang !!!!!!

Ich würde schon ganz gerne bei Maggix bleiben, da ich mich in dem
Programm ganz gut zurecht finde.

Also käme dann HDV oder mpeg2 -HD in Frage!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von pilskopf »

Versteh auch nicht was er meint. :D

Such dir eine gemütliche HDV Cam aus, uff jeden. 50i, das ist gar nicht so schlecht. Gibt auch Cams wie die Canon HV30 die auch 25p wie 24p kann, meine Sony die etwa gleichwertig wie ne HV30 ist, kann nur 50i. Ich kann damit leben. Und mit Magix wirst du keine Probs mit HDV haben, lad dir doch mal testweise ein HDV file runter, im Netz findet man so was wenn man sucht. Zum Test kannst dui dir auch mal ein AVCHD File runterladen, ich hab das mal gemacht, übel. Geht gar nicht.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von gunman »

Brennst Du denn auch in HD-Qualität auf Blueray o.ä.
oder komprimierst Du auch runter ??[/quote]


HI,
Also ich besitze noch einen Röhrenfernseher (kaum zu glauben...) und konvertiere runter zu SD. Aufnehmen tue ich in 720 p 50. Die Dateien der JVC muss ich zuvor noch mit einem Gratistool (mik digital.de) umwandeln , da es sonst Tonprobleme mit den Original JVC Dateien gibt. Nach der Umwandlung liegen sie dann in einem kompatiblen mpg 2 Format vor. Dies kann mein Magix problemlos lesen, aber das Schneiden macht Probleme, denn es ruckelt (bei Uebergängen und Farbkorrekturen etc.) -auch bei geringster Vorschauqualität.
Ich habe keinen Blu Ray und konvertiere ins SD Format, das ich dann auf Mini DV resp. DVD ausspiele (dafür bräuchte ich natürlich keine JVC GY HM 100, aber ich bin für die Zukunft gerüstet...).

Ich bin ganz deiner Meinung, dass die Tonqualität bei Videoaufnahmen eine fast so grosse Rolle wie die Bildqualität spielt, deswegen ist der Anschluss eines externen Mics für mich absolute Pflicht.
Die hier von den Mitlgliedern genannten Kameras liegen ja in deinen Preisregionen und Du kannst damit nichts falsch machen.
Vielleicht hilft dir ein TiP: Besorge dir eine entsprechende Speicherkarte (am besten SDHC Class 6) und frage in den einschlägigen Sat.. und Medi.. ob Du mit der Kamera deiner Wahl eine kurze Aufnahmesequenz drehen darfst. Zu Hause kannst Du dann probieren wie Du damit zurecht komst. Habe ich auch so gemacht und wurde schnell nüchtern !
Ps: Ich benutze die Kamera für dieselben Gelegenheiten wie Du.
Es gibt leider nicht die eierlegende Wollmilchsau und bist gezwungen Kompromisse einzugehen, entweder im Preis, in der Grösse, im Aufnahmeformat, in der Ausstattung etc.
Hier im Forum kannst Du dich wirklich gut informieren, aber ohne dich genauer in die Grundbegriffe der Videobearbeiutung einzuarbeiten, gibt es viele "böhmische Dörfer" - ging mir genau so-.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Hallo Pilskopf

danke für die Idee mit dem Herunterladen eines files!
Werde ich mal probieren

Hallo gunman

Danke für Deine Infos/ Erfahrungen
Ich besitze ja auch noch einen Röhrenfernseher und bin daher
ebenfalls auf das runter-komprimieren auf SD-Qualität angewiesen.
Deine Überlegung dennoch für die Zukunft einen HD-Camcorder anzuschaffen finde ich jedoch sehr logisch, man muss halt nur
die Übergangszeit ohne größere Probleme überbrücken können.

Den Tipp mit den Probeaufnahmen werde ich in jedem Fall dann auch verwirklichen.

Ein bisschen Zeit werde ich mir aber auch noch lassen um mich wirklich richtig einzulesen.
Desto mehr ich hier nämlich von Euch lese, um so deulicher merke ich,
dass mir schon auch noch Grundinfos zu den neuen Aufnahmetechniken
fehlen.

Was haltet ihr denn von einer JVC GZ-HD30 ??
Die kann sowohl in mpeg2 als auch im AVCHD-Format aufnehmen.
Dann könnte ich doch zunächst bearbeitungsfreundlich in mpeg 2 aufnehmen und würde mir dennoch die Chance offenlassen später
auf AVCHD umzusteigen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

Jette hat geschrieben:...Ein bisschen Zeit werde ich mir aber auch noch lassen um mich wirklich richtig einzulesen...
Das ist immer eine gute Idee, und wenn du es mit dem Neukauf nicht ganz so eilig hast, kannst du auch noch die Camcorderneuheiten für 2010 abwarten, die von den großen Herstellern normalerweise im Januar vorgestellt werden.



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Ja, Danke Bernd!

Das werde ich auf jeden Fall noch abwarten!
Vielleicht gibt es interessante Neuheiten oder man erkennt
zumindest welches Format/ welche Formate sich besser durchsetzen ??

Na und ich brauche einfach eben auch noch die Zeit mich richtig
einzulesen.
Meine alte Kamera ist 6 Jahre alt und da hat sich eben einiges in
der Entwicklung getan! -
... und man muss eben immer auch schauen, dass alle Kompenenten,
die beteiligt sind, ohne größere Probleme kompatibel sind



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Hallo zusammen,

nachdem Ihr mich hier vor einiger Zeit so nett beraten habt,
möchte ich Euch nun auch das Ergebnis meiner weiteren Recherchen
und meine Kaufentscheidung nicht vorenthalten.

Nachdem Sucher und ein Anschluss für ein exteres Mikro für mein Budget
- wie von Euch schon vermutet - nicht zu haben war,
habe ich nun darauf verzichtet, mich aber zukunftsweisend schon für
einen Camcorder entschieden, der FullHD aufzeichnet.

Vom Handling und von den Probeaufnahmen her, gefiel mir in meiner Preisklasse
eindeutig die Panasonic HDC-TM 60 am besten.
Von der Größe her passt sie zu jeder Gelegenheit schnell in die Handtasche
und für den Fall, dass man die SD-Karte mal vergessen hat,
hat sie noch einen kleinen internen Speicher.

Die ersten Testaufnahmen habe ich bereits gemacht.
Da ich -wie gesagt- noch keinen Blueray-Brenner habe, habe ich die
Aufnahmen vor der Bearbeitung mit Magixx Video de Luxe 16 PLus konfertiert um dann später eine Standard-DVD brennen zu können.

Das war etwas zeitaufwendig, aber das herunterkomprimierte Ergebnis
hat mich doch überzeugt.

Naja und über kurz oder lang werde ich Brenner, Fernseher u.s.w.
dann auch so nach auf FullHD umstellen, damit ich die Vorteile meiner
neuen Kamera dann auf Dauer auch wirklich komplett ausnutzen kann.

Wenn ich mir meine ersten Probeaufnahmen unbearbeitet in FullHD-Qualität auf dem neuen Fernseher meiner Eltern anschaue,
bin ich von der Qualität einfach nur beeindruckt!!!
Da sieht man dann schon den Unterschied zwischen Standard und FullHD.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von gunman »

Hi,
Find eich Klasse wenn Leute nachdem sie hier im Forum um Rat gefragt haben auch ihre Entscheidung und Erfahrungen mitteilen.

Ich glaube Du hast für dich die richtige Entscheidung getroffen. Hoffe, dass Du dem Forum weiter treu bleibst ! Es gibt kein besserers Forum betreffend Videofragen (vor allem bekommt man schnell ein Antwort).

Viel Spass mit der neuen Kamera !
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Hallo gunman!

Danke für Dein nettes Feedback!
Ich finde das Forum hier auch klasse und ich kann hier noch sehr viel lernen.
Ich habe in der Zwischenzeit auch schon viele Beiträge gelesen
und werde dem Forum sicher auch weiter treu bleiben
- wenn auch vermutlich erstmal mehr durch Lesen und Fragen als durch
Antworten.
Aber es haben ja alle mal klein angefangen.



actaion
Beiträge: 485

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von actaion »

Jette hat geschrieben: Nachdem Sucher und ein Anschluss für ein exteres Mikro für mein Budget
- wie von Euch schon vermutet - nicht zu haben war,
stimmt aber nicht, die Canon HG10 gibts für 450€ und die hat beides und auch Full HD...
Und die HG21 gabs doch auch...



Jette
Beiträge: 27

Re: Welchen Camcorder

Beitrag von Jette »

Ja, mag stimmen!

Ich bin mit meiner neuen Panasonic aber bis jetzt super zufrieden!!!
Bisher habe ich auch den Sucher noch nicht vermisst.

Von daher kein Problem!!!!
Trotzdem Danke für den Hinweis!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06