Danke, aber was für ein externes Aufnahmegerät benutzt man denn dazu?B.DeKid hat geschrieben:Externes Aufnahme Gerät und das Rhode - den Sound zusätzlich an die 7D durchschleifen/ ganz normal aufnehmen (als Referenzton) - und Du bist besser dran als mit dem H4!
Dann bin ich doch mit dem H4n richtig.pardalis hat geschrieben:Hallo,
hier findest du einige:
http://www.thomann.de/de/portable_recorder.html
viele Grüße
uwe
Richtig, und Mikrofone kannst du da ja immer noch dran machen falls dir die internen zu langweilig werden sollten...Mink hat geschrieben:Er meint ein MD Recorder für 20€ bei ebay als Aufnahmegerät und dazu ein paar gute Mikros und vielleicht ein Mischer kommt günstiger als ein zoom h4n .... aber mit einem Zoom H4n hast Du meiner Meinung nach eben einen guten sehr kompakten allround Fieldrecorder mit guten integrierten Stereomikrofonen....
(...)
Hi,julidesign@gmx.ch hat geschrieben:Habe hier ein ähnliches Problem mit meiner Lumix GH1, unbrauchbarer Mikro-Eingang. Hab' mir deshalb bei http://www.audiotranskription.de/ einen Olympus DM-550 gekauft. Die haben auch einen Vergleichstest zum anhören auf ihrer Website. Bin total zufrieden mit dem Olympus DM-550.
Grüsse
/Julidesign
Analog, Optisch oder via USB kommt auf das jeweilige Gerät an.Mink hat geschrieben: Ausserdem weiß ich immernoch nicht wie das mit dem übertragen der Daten in den Rechner von MD läuft.... analog ne?