slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von slashCAM »



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Markus73 »

eXp hat geschrieben:Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !
Und wie willst Du bitte OHNE Brille erreichen, dass Deine beiden Augen unterschiedliche Bilder sehen?

Grüße,
Markus



nikodemus587
Beiträge: 1

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von nikodemus587 »

Also Sony hat es geschafft!
Ein 3D Fernseher bei dem man keine Brille braucht.



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von tmh1608 »

Es gibt bereits Geräte, mit denen man ohne Brille 3-D sehen kann. Der Trick sind kleine Linsen, die auf der Mattscheibe angebracht sind. Auch aus mehreren Blickwinkeln ist der Effekt zu sehen. Wollte es erst nicht glauben. Für Ein-Augen-Gucker ist das Bild übrigens normal 2-D. Allerdings ist das ganze wohl noch sehr teuer.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Rolf Hankel »

Habe erst vor ein paar Monaten einen neuen Fernseher gekauft und denke nicht dran da schon wieder was Neues zu kaufen, hab doch keinen Dukatenesel

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ja, das gibt es.
virtual experience in münchen entwickelt solche geräte mit linsentechnik allerdings sind die preise sehr hoch. 20" entsprechen 10.000€. zudem muss der content für die entsprechenden "hot-spots" gerendert werden.
Wir werden demnächst unseren zweiten 3-D fernseher von JVC anschaffen(46"). Allerdings mit Polfiltertechnik.

Grüße,
Klaas



joe11
Beiträge: 158

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von joe11 »

Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton



Jott
Beiträge: 22460

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Jott »

Es gibt verschiedene Hersteller von Freisicht-3D-Displays, und nicht erst seit gestern. Alles Kopfweh-Generatoren - nett zu sehen "auf die Schnelle" am Messestand, aber mehr als zehn bis fünfzehn Minuten sind kaum durchzuhalten.

3D ohne Brille ist noch nicht praktikabel. Die Lösung geht anders rum: Brillen von den üblichen Modemarken als Lifestyle-Produkt positionieren, mit eingebauter Shutterelektronik zum 3D-Gucken. Erst wenn die erste 3D-Brillenkollektion by Gucci, Armani, Ray Ban etc. beim Optiker im Schaufenster liegt (auch als Sonnenbrille verwendbar), hat sich 3D durchgesetzt.



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ich bin durchaus deiner meinung, jott, und denke dass die brillenhersteller umgehend auf den Trend aufspringen werden.

Wir hatte gestern ein großes 3D screening bei uns im Haus und haben knappe 5 Stunden 3D geschaut...danach war es erholsam die brille absetzen zu können.

Grüße,
Klaas



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

So richtig kann ich mich für 3D sowieso nicht begeistern.
Für mich eher eine unnötige Entwicklung.

Und vorallem, was ist mit den Heimkinoern ?, man bräuchte ja dann auch eine neue Leinwand wenn es ohne Brille gehen soll ? Und einen neuen Beamer natürlich.

Ne, das muss ich nich haben !



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von pilskopf »

joe11 hat geschrieben:Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton
3k oder 4k ? Wie groß soll der TV den sein damit man das auch erkennen kann? 3m Diagonale bei 3m Abstand? 3 oder 4k braucht kein Mensch Zuhause.



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Noch nicht ! :-)

Als die DVD raus kam, dachte ich auch nicht das man Full-HD irgendwann gebrauchen könnte.

Die echten Heimkino-Freaks die ihr Bild auf eine 3m breite Leinwand Beamen werden sich über so eine Auflösung freuen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06