slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von slashCAM »



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Markus73 »

eXp hat geschrieben:Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !
Und wie willst Du bitte OHNE Brille erreichen, dass Deine beiden Augen unterschiedliche Bilder sehen?

Grüße,
Markus



nikodemus587
Beiträge: 1

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von nikodemus587 »

Also Sony hat es geschafft!
Ein 3D Fernseher bei dem man keine Brille braucht.



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von tmh1608 »

Es gibt bereits Geräte, mit denen man ohne Brille 3-D sehen kann. Der Trick sind kleine Linsen, die auf der Mattscheibe angebracht sind. Auch aus mehreren Blickwinkeln ist der Effekt zu sehen. Wollte es erst nicht glauben. Für Ein-Augen-Gucker ist das Bild übrigens normal 2-D. Allerdings ist das ganze wohl noch sehr teuer.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Rolf Hankel »

Habe erst vor ein paar Monaten einen neuen Fernseher gekauft und denke nicht dran da schon wieder was Neues zu kaufen, hab doch keinen Dukatenesel

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ja, das gibt es.
virtual experience in münchen entwickelt solche geräte mit linsentechnik allerdings sind die preise sehr hoch. 20" entsprechen 10.000€. zudem muss der content für die entsprechenden "hot-spots" gerendert werden.
Wir werden demnächst unseren zweiten 3-D fernseher von JVC anschaffen(46"). Allerdings mit Polfiltertechnik.

Grüße,
Klaas



joe11
Beiträge: 158

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von joe11 »

Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton



Jott
Beiträge: 22426

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Jott »

Es gibt verschiedene Hersteller von Freisicht-3D-Displays, und nicht erst seit gestern. Alles Kopfweh-Generatoren - nett zu sehen "auf die Schnelle" am Messestand, aber mehr als zehn bis fünfzehn Minuten sind kaum durchzuhalten.

3D ohne Brille ist noch nicht praktikabel. Die Lösung geht anders rum: Brillen von den üblichen Modemarken als Lifestyle-Produkt positionieren, mit eingebauter Shutterelektronik zum 3D-Gucken. Erst wenn die erste 3D-Brillenkollektion by Gucci, Armani, Ray Ban etc. beim Optiker im Schaufenster liegt (auch als Sonnenbrille verwendbar), hat sich 3D durchgesetzt.



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ich bin durchaus deiner meinung, jott, und denke dass die brillenhersteller umgehend auf den Trend aufspringen werden.

Wir hatte gestern ein großes 3D screening bei uns im Haus und haben knappe 5 Stunden 3D geschaut...danach war es erholsam die brille absetzen zu können.

Grüße,
Klaas



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

So richtig kann ich mich für 3D sowieso nicht begeistern.
Für mich eher eine unnötige Entwicklung.

Und vorallem, was ist mit den Heimkinoern ?, man bräuchte ja dann auch eine neue Leinwand wenn es ohne Brille gehen soll ? Und einen neuen Beamer natürlich.

Ne, das muss ich nich haben !



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von pilskopf »

joe11 hat geschrieben:Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton
3k oder 4k ? Wie groß soll der TV den sein damit man das auch erkennen kann? 3m Diagonale bei 3m Abstand? 3 oder 4k braucht kein Mensch Zuhause.



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Noch nicht ! :-)

Als die DVD raus kam, dachte ich auch nicht das man Full-HD irgendwann gebrauchen könnte.

Die echten Heimkino-Freaks die ihr Bild auf eine 3m breite Leinwand Beamen werden sich über so eine Auflösung freuen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mo 16:59
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02