elgerrito
Beiträge: 2

Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von elgerrito »

Hallo,

ich stehe gerade vor der Problematik, dass ich meine Versuchsanlage (Ausschnitt ca. 2 m Höhe und 50 cm Breite) auf zwei Etagen überwachen (Ausgabemöglichkeit auf PC via Webserver) und die Videos archivieren müsste.
In der Versuchsanlage bewegt sich Wasser, und dessen Bewegungen müssen auf dem Bild zu erkennen sein (bei billigen Webcams geht bei sowas ja die Framerate oder Qualität in den Keller).

Bei einer anderen Anlage war früher ein MPEG4-Camcorder von Panasonic NV-GS55 und ein Video-Server (PC mit Firewire-Eingang) installiert. Die Anlage ist mit Feuchtraumleuchten ausgeleuchtet.

Die ganze Angelegenheit sollte nicht zu teuer werden (500-1000 €).

Eine Variante wäre Material aus dem Überwachungsgewerbe zu kaufen - also Langzeitrekorder + 2 Kameras. Bei den Überwachungs-Kameras habe ich aber schwerste Probleme mit den Angaben und Bedenken (Überwachungsbilder haben ja meinem Erachten nach eine bescheidene Qualität, v.a. bei Bewegungen). Ich habe z.B. bei http://www.v-security.de/ etliche Systeme gefunde, aber mangels Expertise kann ich die Angaben kaum richtig vergleichen.
Leider findet man bei den meisten Händlern keine Beispielbilder / -videos....
Oder taugen solche Kameras nicht für gescheite Bilder und man sollte besser in Camcorder investieren?

Am besten - weil für mich einfachsten - wäre es, wenn die Videos bereits komprimiert "herauskommen" könnten.

Was meint Ihr, wo kann ich mich noch weiter informieren? Ich weiß gar nicht, wo man mit der Suche / Recherche anfangen soll.

Viele Grüße
Gerrit



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von thos-berlin »

Bei SuH-EDV gibt es ein Multi-Capture-Programm für PC. Das wird m.E. häufig für die Dokumentation von Abläufen eingesetzt. Angeschlossen werden die Kameras per Firewire. Damit kann man handelsübliche DV-Kameras einsetzen Vielleicht paßt das.

Dazu gibt es einen Player, der die Dateien auch synchron abspielt bzw. abspielen kann. Somit ist immer der zeitliche Bezug zwischen den verschiedenen Perspektiven sichergestellt.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mi 24 Mär, 2010 16:21, insgesamt 1-mal geändert.



elgerrito
Beiträge: 2

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von elgerrito »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis, das sieht ja schon mal nicht schlecht aus. Mal gucken, was die Software kostet. Allerdings ist in dem vorhanden Camcorder nur ein 60-Minuten-Band...na mal sehen.

Viele Grüße
Gerrit



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von thos-berlin »

Da braucht man dann kein Band, weil das Bild der Kameras auf dem PC aufgezeichnet wird - bis die Festplatten voll sind.
Gruß
thos-berlin



Jan
Beiträge: 10110

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von Jan »

Hallo,


zumindest die Firma JVC hat sich dazu Gedanken gemacht.

Und mit der HD 500 & 620 zwei Modelle mit 80 bzw 120 GB Festplatte im Programm.


Diese Modelle nehmen erst auf, wenn sich Bewegung im Bild abzeichnet. Die neue Funktion nennt sich Auto REC.

Aufgezeichnet wird dann wahlweise auch mit 1920x1080 in AVCHD.


Ich habe die Modelle noch nicht da, kann also über die Bewegungsfindung wenig sagen. Für User die keine 24 h Dauervideos machen möchten, aber wenn sich im Bild was tut, jemanden aufnehmen möchte, aber schon interessant.

Gerade die HD 620 ist mit ihrem Sony BSI Chip nicht gerade lichtschwach, und dürfte vom Bild her locker alle Webcamvarianten schlagen (Schärfe & Rauschen).


JVC HD 620 Vorstellung


VG
Jan



XXXRammstein
Beiträge: 4

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von XXXRammstein »

.r
Zuletzt geändert von XXXRammstein am So 08 Aug, 2010 21:05, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von Jan »

@ XXXRammstein :

Jein.

Bei Oomph war es kein Konzertmitschnitt, sondern mein erstes Videointerview (lang her). Ich war extrem nervös, Flux war der Interviewpartner. Das Ooomph Forum fand es damals trotzdem lustig, weil dauernd irgendeiner in den Interviewraum rein ist, und Flux sich so seine Späße gemacht hat. Es war eben weniger professionell.

Meine Kamerabedienung war auch eher durchwachsen, beim ersten Mal denkst du an tausend Sachen und hast keine Routine drin (Tonaussteuerung, Bildgestaltung & Licht).

Damals war die Kamera auch die Panasonic GS 500, die zwar gut ist, aber sich nicht so gut bedienen lassen kann wie zb eine spätere Sony PD 170 oder FX 7 mit denen ich gearbeitet habe.

Einige bekannte Gruppen der schwarzen Szene habe ich aber schon aufgezeichnet (Eisbrecher, Lame immortelle, Letzte Instanz etc) ist aber leider schon ne Zeitlang her.


VG
Jan



XXXRammstein
Beiträge: 4

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von XXXRammstein »

.r
Zuletzt geändert von XXXRammstein am So 08 Aug, 2010 21:04, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Überwachung Versuchsanlage: Camcorder oder IP-Kamera?

Beitrag von Jan »

Schon wieder Offtopic....


Müsste 2007 / 2008 gewesen sein, ein Konzert in München.

Ich glaub in den Elser Hallen. War damals ein Dreh mit ca 10 Kameras, überwiegend mit DSR PD 170 und ein paar Canons XLs.

Habe kein Material zu Hause, das hat damals direkt der Auftraggeber erhalten. Zum Auftraggeber habe ich heute keinen Kontakt mehr (Leider).

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41