was soll das bringen?B.DeKid hat geschrieben:@ snow_dive
Kleiner Tip - bei zB derCanon XL Serie empfiehlt man - den Sucher abzuklemmen während der Intervall Funktion.
Ich weiss nicht ob das bei der EX Klasse auch geht.
MfG
B.DeKid
Der Sucher - bei diesen Kameras meist mit einer Röhre anstatt LCD bestückt - verbraucht ja selber auch Strom. Wenn man ihn abklemmt oder gleich ganz abmontiert (was natürlich nur bei entsprechend konstruierten Kameras mit abnehmbaren Suchern wie eben der XL-Serie oder Broadcastcamcordern funktioniert), spart man also Batteriestrom. Folge: Die Kamera kann länger aufzeichnen als wenn der Sucher mitversorgt werden müsste.snow_dive hat geschrieben:...was soll das bringen?...B.DeKid hat geschrieben:...bei zB derCanon XL Serie empfiehlt man - den Sucher abzuklemmen während der Intervall Funktion....
Solar ist gut musst schaun wie du nen Ladegerät bastelst.snow_dive hat geschrieben:
Danach gehts für 2 1/2 Monate in die Wildnis des Yukons.
Ich habe mir überlegt mit Solarpanels zu arbeiten.
.....
(Hervorhebung von mir)ca. 12,5 W (während der Aufnahme, EVF eingeschaltet, LCD-Monitor ausgeschaltet)
Leuchtpatronen ev. jaB.DeKid hat geschrieben:
- nehme mit / besorg dir vor Ort auf jeden Fall ein SatelitenTelefon und Leucht Patronen Gun !!!
Radio Nein!B.DeKid hat geschrieben: - nimm ein kleines Radio Weltempfänger mit welchen du den ganzen Tag laut laufen lässt und am Rucksack trägst das schreckt Tiere ab
VORSICHT VOR PUMAS
B.DeKid hat geschrieben: - kein Essen im Zelt aufbewahren, nicht an Wasserstellen übernachten
Ich beneide Dich. Unsere profane Mototboottouri Tour wurde leider 3 Tage vor Abflug wegen Konkurs des einzigen Anbieters abgesagt. Umplanen zwecks zu Fuß laufen ab dort, wo man noch mit dem Auto hinkommt, ging dann klar nicht mehr.snow_dive hat geschrieben:@ WeiZen natürlich komme ich da vorbei werde einen Bericht online stellen.