slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von slashCAM »



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Markus73 »

eXp hat geschrieben:Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !
Und wie willst Du bitte OHNE Brille erreichen, dass Deine beiden Augen unterschiedliche Bilder sehen?

Grüße,
Markus



nikodemus587
Beiträge: 1

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von nikodemus587 »

Also Sony hat es geschafft!
Ein 3D Fernseher bei dem man keine Brille braucht.



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von tmh1608 »

Es gibt bereits Geräte, mit denen man ohne Brille 3-D sehen kann. Der Trick sind kleine Linsen, die auf der Mattscheibe angebracht sind. Auch aus mehreren Blickwinkeln ist der Effekt zu sehen. Wollte es erst nicht glauben. Für Ein-Augen-Gucker ist das Bild übrigens normal 2-D. Allerdings ist das ganze wohl noch sehr teuer.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Rolf Hankel »

Habe erst vor ein paar Monaten einen neuen Fernseher gekauft und denke nicht dran da schon wieder was Neues zu kaufen, hab doch keinen Dukatenesel

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ja, das gibt es.
virtual experience in münchen entwickelt solche geräte mit linsentechnik allerdings sind die preise sehr hoch. 20" entsprechen 10.000€. zudem muss der content für die entsprechenden "hot-spots" gerendert werden.
Wir werden demnächst unseren zweiten 3-D fernseher von JVC anschaffen(46"). Allerdings mit Polfiltertechnik.

Grüße,
Klaas



joe11
Beiträge: 158

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von joe11 »

Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton



Jott
Beiträge: 22462

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Jott »

Es gibt verschiedene Hersteller von Freisicht-3D-Displays, und nicht erst seit gestern. Alles Kopfweh-Generatoren - nett zu sehen "auf die Schnelle" am Messestand, aber mehr als zehn bis fünfzehn Minuten sind kaum durchzuhalten.

3D ohne Brille ist noch nicht praktikabel. Die Lösung geht anders rum: Brillen von den üblichen Modemarken als Lifestyle-Produkt positionieren, mit eingebauter Shutterelektronik zum 3D-Gucken. Erst wenn die erste 3D-Brillenkollektion by Gucci, Armani, Ray Ban etc. beim Optiker im Schaufenster liegt (auch als Sonnenbrille verwendbar), hat sich 3D durchgesetzt.



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ich bin durchaus deiner meinung, jott, und denke dass die brillenhersteller umgehend auf den Trend aufspringen werden.

Wir hatte gestern ein großes 3D screening bei uns im Haus und haben knappe 5 Stunden 3D geschaut...danach war es erholsam die brille absetzen zu können.

Grüße,
Klaas



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

So richtig kann ich mich für 3D sowieso nicht begeistern.
Für mich eher eine unnötige Entwicklung.

Und vorallem, was ist mit den Heimkinoern ?, man bräuchte ja dann auch eine neue Leinwand wenn es ohne Brille gehen soll ? Und einen neuen Beamer natürlich.

Ne, das muss ich nich haben !



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von pilskopf »

joe11 hat geschrieben:Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton
3k oder 4k ? Wie groß soll der TV den sein damit man das auch erkennen kann? 3m Diagonale bei 3m Abstand? 3 oder 4k braucht kein Mensch Zuhause.



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Noch nicht ! :-)

Als die DVD raus kam, dachte ich auch nicht das man Full-HD irgendwann gebrauchen könnte.

Die echten Heimkino-Freaks die ihr Bild auf eine 3m breite Leinwand Beamen werden sich über so eine Auflösung freuen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36