slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von slashCAM »



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Markus73 »

eXp hat geschrieben:Mir kommt sowas erst ins Haus, wenn ich keine Brille mehr dazu brauche !
Und wie willst Du bitte OHNE Brille erreichen, dass Deine beiden Augen unterschiedliche Bilder sehen?

Grüße,
Markus



nikodemus587
Beiträge: 1

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von nikodemus587 »

Also Sony hat es geschafft!
Ein 3D Fernseher bei dem man keine Brille braucht.



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von tmh1608 »

Es gibt bereits Geräte, mit denen man ohne Brille 3-D sehen kann. Der Trick sind kleine Linsen, die auf der Mattscheibe angebracht sind. Auch aus mehreren Blickwinkeln ist der Effekt zu sehen. Wollte es erst nicht glauben. Für Ein-Augen-Gucker ist das Bild übrigens normal 2-D. Allerdings ist das ganze wohl noch sehr teuer.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Rolf Hankel »

Habe erst vor ein paar Monaten einen neuen Fernseher gekauft und denke nicht dran da schon wieder was Neues zu kaufen, hab doch keinen Dukatenesel

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ja, das gibt es.
virtual experience in münchen entwickelt solche geräte mit linsentechnik allerdings sind die preise sehr hoch. 20" entsprechen 10.000€. zudem muss der content für die entsprechenden "hot-spots" gerendert werden.
Wir werden demnächst unseren zweiten 3-D fernseher von JVC anschaffen(46"). Allerdings mit Polfiltertechnik.

Grüße,
Klaas



joe11
Beiträge: 158

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von joe11 »

Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton



Jott
Beiträge: 22462

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von Jott »

Es gibt verschiedene Hersteller von Freisicht-3D-Displays, und nicht erst seit gestern. Alles Kopfweh-Generatoren - nett zu sehen "auf die Schnelle" am Messestand, aber mehr als zehn bis fünfzehn Minuten sind kaum durchzuhalten.

3D ohne Brille ist noch nicht praktikabel. Die Lösung geht anders rum: Brillen von den üblichen Modemarken als Lifestyle-Produkt positionieren, mit eingebauter Shutterelektronik zum 3D-Gucken. Erst wenn die erste 3D-Brillenkollektion by Gucci, Armani, Ray Ban etc. beim Optiker im Schaufenster liegt (auch als Sonnenbrille verwendbar), hat sich 3D durchgesetzt.



klaas
Beiträge: 140

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von klaas »

ich bin durchaus deiner meinung, jott, und denke dass die brillenhersteller umgehend auf den Trend aufspringen werden.

Wir hatte gestern ein großes 3D screening bei uns im Haus und haben knappe 5 Stunden 3D geschaut...danach war es erholsam die brille absetzen zu können.

Grüße,
Klaas



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

So richtig kann ich mich für 3D sowieso nicht begeistern.
Für mich eher eine unnötige Entwicklung.

Und vorallem, was ist mit den Heimkinoern ?, man bräuchte ja dann auch eine neue Leinwand wenn es ohne Brille gehen soll ? Und einen neuen Beamer natürlich.

Ne, das muss ich nich haben !



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von happythewicked »

vielleicht ist dieses interview noch interessant.

http://www.20min.ch/digital/hardware/st ... --24394584



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von pilskopf »

joe11 hat geschrieben:Mit 3D sieht man auch nicht mehr als mit normalen 2D-Programminhalten. Man kann zwar die Tiefenstaffelung besser erkennen, aber dafür ist die Wahrnehmung weitaus anstrengender.

Leute wie Charlie Chaplin waren skeptisch gegenüber dem Tonfilm, aber es siegte die Sprache über die Pantomime der Altmeister. Chaplin hatte letztlich doch mit Tonfilm gearbeitet und auch mit den Kollegen Schritt halten können.

Tonfilm oder auch Farbfilm kann man nicht mit der "Neuheit" 3D vergleichen -- wegen der oben genannten Anstrengung.

Einige Beispiele für alternative Neuerungen im TV, die meiner Ansicht nach sinnvoller wären:
-hohe Bitrate (>30MBit/s)
-1080p50
-1080p100
-3k-Auflösung
-4k-Auflösung
-10Bit-Farbtiefe
-30-Kanal-Ton
3k oder 4k ? Wie groß soll der TV den sein damit man das auch erkennen kann? 3m Diagonale bei 3m Abstand? 3 oder 4k braucht kein Mensch Zuhause.



eXp
Beiträge: 237

Re: Erster in Deutschland erhältlicher 3D Fernseher von Samsung im Test

Beitrag von eXp »

Noch nicht ! :-)

Als die DVD raus kam, dachte ich auch nicht das man Full-HD irgendwann gebrauchen könnte.

Die echten Heimkino-Freaks die ihr Bild auf eine 3m breite Leinwand Beamen werden sich über so eine Auflösung freuen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27