Was nicht Jugendfreies bitte, dann kann jeder sagen "Ich wusste doch das die Aufnahmen geil sind ";-)deti hat geschrieben:..... Habt ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen?
....
Nee, mir ging es darum wie hell (Lux!) war das Objekt ausgeleuchtet, weniger die Kamera-Belichtungseinstellung. Ich bin eigentlich von einer automatischen Belichtung ausgegtangen. Das ist genau der springende Punkt, dass bei den vielen Tests hier nie die Testbedingungen genannt werden. Wenn Du nur eine 1250 Lucx-Ausleuchtung hattes, dann fällt die erzielte Auflösung natürlich schlecht aus.Die Beleuchtung habe ich so gewählt, dass die Kamera bei ISO 100, einer Verschlusszeit von 1/30 und Blende 4 ein korrekt belichtetes Bild liefert.
Danke Deti :-)deti hat geschrieben:Damit meine Laborbilder euch nicht ganz den Spaß verderben, versuche ich heute ein paar "schöne" Aufnahmen zu machen und online zu stellen. Ich bin allerdings nicht besonders gut im "Kreativsein". Habt ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen?
Deti
Es sollten Aufnahmen sein, bei denen die von dir angesprochenen Probleme mit Auflösung und Aliasing keine Rolle spielen. Der allgemeine Schärfeeindruck dieser Kameras ist sehr gut. Gut genug, um bei problematischen Strukturen, die ein Moiree erzeugen würden, einen leichten Weichzeichner zu verwenden. Aufnahmen, die keinen anderen Sinn besitzen, als die besondere Schärfe einer Krokusblüte (oder eines Leberflecks, danke, Björn) hervorzuheben, haben mit der in Wirklichkeit schwachen Auflösung gar kein Problem. Mit einem lichtschwachen Camcorder vermeidet man Aufnahmen im Dunkeln, mit einem SD-Camcorder favorisiert man keine detailreichen Totalen , und dass der digitale Zoom unbrauchbar ist, weiß man und verzichtet auf ihn. Ähnlich sehe ich die Schwachstellen bei VDSLR. Gute Bilder entstehen auch durch Vermeidung der schlechten. Und dass es gute Bilder gibt, sieht man im Netz. Sind doch nicht alles Fakes.deti hat geschrieben:Damit meine Laborbilder euch nicht ganz den Spaß verderben, versuche ich heute ein paar "schöne" Aufnahmen zu machen und online zu stellen. Ich bin allerdings nicht besonders gut im "Kreativsein". Habt ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen?
Auch wenn es schwer zu glauben scheint arbeitet der Deti nicht hauptberuflich für slashCAM. Ich werde mich aber bemühen die am Freitag gemachten Testaufnahmen noch heute in einen Clip zu verpacken.Bruno Peter hat geschrieben:Ja wo ist denn der deti mit seinen Testaufnahmen geblieben?
Das Schwebestativ war eine Glidecam HD-4000 (ohne Weste) mit einem Gesamtgewicht von ca. 4kg. Wir haben unter die Kamera noch weitere Gewichte mit einem Kabelbinder befestigt, so dass wir auch unten einige Ausgleichsgewichte verwenden konnten um letztendlich die Trägheit des Systems etwas zu erhöhen. So richtig aufgefallen ist das Ding im Getummel eigentlich nicht - ich glaub die Frau hat sich nur weggedreht, weil sie sich verlaufen hatte ;-)iMac27_edmedia hat geschrieben:Und Deti bist zufrieden mit der EOS550, die Blicke im U-Bahn-Verteilergeschoss am Marienplatz und wie sich die eine Frau wegdreht fallen doch auf, war die Steadycam wohl sehr gross.
Die Kamera war nackig, also ohne Rod, Follow-Focus, etc. - da ist es einfach unmöglich vorne am Objektiv zu drehen ohne dabei in alle Richtungen zu ruckeln. Der Test war halt etwas improvisiert mit Komponenten, die wir gerade gefunden haben.iMac27_edmedia hat geschrieben:Ich finde im Gegensatz zu Deinem Auflösungstest sieht hier die Qualität ganz OK aus, visuell praktisch wie bei der EOS 7, hatte da Imagefilm im Schnitt und das war praktisch vergleichbar. Nur die Schärfeverlagerung sehen nicht so smooth aus.
In der Stadt war es stock finster. Die erste Fackelszene war 10mm 1/30 f/3,5 ISO 400, die späteren Szenen mit 800 und die mit den Musikern bei 18mm 1/30 f/2.8 mit ISO 800 und 1600!Burner87 hat geschrieben:Mit welchen Einstellungen wurde das AL Video in der Stadt gemacht?
Man muss die folgenden Punkte beachten:Burner87 hat geschrieben:Den Gang durch die Uni finde ich sehr "smooth", wie hast du das so hinbekommen.
Ich glaube das hast du falsch verstanden: Das System ist voll ausbalanciert. Von waagerecht bis senkrecht dauert die Ausrichtung in unserem Setup ca. 3-4 Sekunden! Lediglich legen wir insgesamt ca. 2,5kg oben und unten noch an extra Gewicht drauf, damit das System insgesamt etwas träger wird.pilskopf hat geschrieben:Klar kannst du ewig viel Gewicht auf die Steadi legen aber dann wirst du kaum noch einen anderen Blickwinkel als nach vorne drehen. Ein Neigen der Steadi ist damit aussichtlos.
Axel hat geschrieben:Extreme Schärfe-Verlagerungen während der Aufnahme dagegen sind klebrig, nicht sahnig.
iMac27_edmedia hat geschrieben:... Nur die Schärfeverlagerung sehen nicht so smooth aus.
Ich meine keinen Focuspuller mit Parkinson. Ich meine das Zerfließen einer festen Form (Vorhängeschloss) zu einem erheblich größeren Klecks Rasierschaum. Helles wird größer (Lichter), Dunkles wird kleiner (Schatten). So extrem finde ich es einfach nicht mehr schön. Es handelt sich um eine Geschmacksfrage.deti hat geschrieben:Die Kamera war nackig, also ohne Rod, Follow-Focus, etc. - da ist es einfach unmöglich vorne am Objektiv zu drehen ohne dabei in alle Richtungen zu ruckeln.
http://maps.google.com/maps?f=q&source= ... 9045545072B.DeKid hat geschrieben:Eine Frage wo befindet sich dieser halbe Düsenjäger/Flieger in München?!?
Der Fokus war in diesem Fall dummerweise auf unendlich gestellt. Die hyperfokale Entfernung dürfte aber bei ca. 1,5 Metern liegen. Das hätte ich besser machen müssen. Gleichzeitig ist die Randunschärfe bei einer Brennweite von 10mm @ APS-C Sensor aufgrund der starken Beugung schon sehr massiv.Bruno Peter hat geschrieben:Die Personen links und rechts werden unschärfer je näher sie an der Kamera sind. Ist das ein Ergebnis der geringeren Tiefenschärfe der EOS mit dem eingesetzten Objektiv oder eher der Bewegungsunschärfe bei 25p und der Kameraverschlußzeit?
Möglicherweise hast du schon bald eine Option mehr: Man munkelt, dass Sony im April die Lücke zwischen EX3 und PMW-350 mit einem weiteren XDCAM EX-Modell schließt.r.p.television hat geschrieben:...PMW-350...bin noch am Überlegen ob die für mich in Frage käme...