Aber, gibts eine Möglichkeit den Telebereich nachzumessen?
Ich weiss nicht, ob ich richtig verstanden habe, was Du meinst, zumal Du sagst:
Allerdings kann ich so allerdings nur Objektive/Kameras vergleichen, die ich auch physikalisch in Händen halte.
Das setzen Messungen nun einmal voraus, aber es geht natürlich auch theoretisch indem Du von einem Objekt die realen Maße (und Entfernungen) kennst und dieses bildfüllend darstellst.
Um den Gegenstand nun vollständig auf dem Sensor abzubilden berechnet man die Brennweite für dessen Höhe und Breite. Der kleinste Wert ist dann die Brennweite unseres Objektivs. Beispiel: (Abstand*Sensor Höhe / Gegenstandshöhe+Sensor Höhe). Dasselbe für die Breite. Der kleinere der beiden Ergebniswerte ist Deine Brennweite.
Aber dann liegst Du natürlich in der effektiven Brennweite Deiner Kamera. Was Du aber suchst ist die Äquivalenzbrennweite zu bekannten Fotowerten.
Auch dafür gibt es Umrechnungen, die allerdings erschwert berechenbar sind, seitdem es Videosensoren in der Bauform 16:9 gibt, die bei identischen Brennweitenangaben einen wesentlich weitwinkligeren Charakter aufweisen.
Auch kommt hinzu, dass Randpixel u.U. dem optischen Nutzbild nicht zur Verfügung stehen, was die Maßangaben der Sensoren wiederum verändert.
Es wäre also hilfreich, würdest Du einmal genau beschreiben, was Du eigentlich errechnen willst.