Postproduktion allgemein Forum



Premiere CS5 oder EDIUS



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
SteffenUp
Beiträge: 186

Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

Hey..

Seit längerem schlag ich mich nun mit dem eher zähen nativen AVCHD Workflow in Premiere CS4 herum.
Immer wieder kommt es zu Abstürzen und gerade bei 720p/50 Material zu komischen "Zittereffekten" nicht nur im Timelinepreview sondern auch im fertig gerenderten Clip. Das ständige Zwischenrendern schon bei der einfachsten Überblendung kostet viel Zeit.
Hoffnung auf Besserung gibt es ja mit dem angekündigten CS5 und der MercuryEngine (in Verbindung mit CUDA GPUs).
Eher durch Zufall und Neugier habe ich mir eine Demoversion von EDIUS NeoBooster installiert und was soll ich sagen !? Da läuft all das schon was CS5 mit Mercury und seinen 1500Eur teuren QuatroFX Karten verspricht!!
(Zumindest was AVCHD betrifft)

Im folgendem Video sieht man ab ca 1:30min die zukünftige AVCHD Performance:
http://tv.adobe.com/watch/davtechtable/ ... technology
spätestens wo Titel und Blende ins Spiel kommen, sind leichte Ruckler zu sehen. Nix mit "very very smooth". Aber Egal immerhin geht es ohne Rendern..

Diese Situation habe ich im EDIUS-Demo 1:1 nachgestellt.
3Clips, 1weiche Blende, und Titel drüber..
Warum zur Hölle läuft das alles Butterweich und in Echtzeit ??
Ohne CUDA, ohne 1500EurFX Karte, ohne Core2Quad Extreme, ohne Rendern!

Ich kann das irgendwie nicht glauben!
Warum ist EDIUS so unpopulär? Oder ist es das garnicht? Sieht man von den EDIUS Usern nur so wenig Beiträge in den Foren, weil sie etwa zufriedener als andere User sind ?
Siehe in diesem Forum: Premiere-Unterforum 3246 Themen, EDIUS-Unterforum 175 Themen

Was denkt Ihr darüber?
Gibt es hier im Forum auch Überläufer von Premiere zu EDIUS oder umgekehrt :-)
Hat sich der Umstieg in eurem Fall gelohnt?

Sorry für den langen Beitrag, aber ich halte mich ja sonst eher im Hintergrund und poste nur wenns mich wirklich brennend interessiert oder geholfen werden kann, hehe :-)

Grüße,

Steffen



schilffarth
Beiträge: 8

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von schilffarth »

Hallo SteffenUP,

ich habe viele Jahre parallel mit Adobe Premiere 6 -> Pro CS4 und EDIUS gearbeitet. Inzwischen hat EDIUS (aktuell in der Version 5.5) meiner Meinung nach AP längst überholt - nicht nur hinsichtlich der Performance und Stabilität sondern auch was die Möglichkeiten der Farbkorrektur, Medienverwaltung und Export / Echtzeitvorschau angeht.
Schau dich mal bei http://www.digitalschnitt.de/ um, die beraten sehr engagiert und können Dir sicher weiterhelfen.
EDIUS ist sehr viel schlanker als AP, viel weniger fertige Filter / Effekte / Vorlagen etc. .. braucht Du sowas?

Premiere ??? werde ich nicht nicht mehr nutzen, EDIUS kann's besser.

Viel Spaß
Jürgen



rush
Beiträge: 15027

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von rush »

Hallo Steffen,

mir geht es da ähnlich wie dir :-)

Ich habe auch lange Zeit sehr viel mit Premiere gearbeitet, insbesondere mit der PPro CS2 und später auch mit der CS3er Version.

Im Prinzip hatte ich auch nie größere Probleme aber als ich dann erste Versuche mit HD Material gemacht habe - egal ob P2 oder XDCAM EX, AVCHD gab es doch so einige Probleme. Ständig musste man updaten, einiges wird immer noch nicht so richtig nativ unterstürzt und die Perfomance mit HD-Material ist auf nicht ganz aktuellen System wirklich sehr bescheiden.

So hatte ich vor längerer Zeit auch mal verschiedene Schnittsoftware ausprobiert... Liquid gefiel mir nicht, kannte ich von der Arbeit, AVID MC etc. war mir auch zu zickig was es andere Dateiformate anbelangt und wurde da wo ich arbeite auch immer seltener eingesetzt - aus Kostengründen.

Von Magix Video Pro X2 hatte ich privat mal eine Testversion installieren wollen und bin gescheitert.

Und dann hab ich mal EDIUS ausprobiert. Und war überrascht das ich plötzlich HD-Material nahezu problemlos importieren und auch bearbeiten konnte. Zumindest weit aus besser als in Premiere. Hin und wieder läuft die Timeline mal etwas langsamer als Realtime - aber ich kann das Material schneiden. Vor allen Dingen das man auch problemlos Material mit verschiedenen Formaten kombinieren kann gefällt mir.

Größere Sachen habe ich mit Edius noch nicht in Angriff genommen, aber wenn man die Tastatur erstmal an seine Bedürfnisse angepasst hat kann man damit m.E. sehr gut arbeiten.
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5207

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von beiti »

Ich habe zuerst Premiere 4.2 und dann Premiere 6.0 benutzt. Letzteres konnte wunderbar DV-Schnitt und erfüllte meine Hobby-Anforderungen bis vor anderthalb Jahren gut, weshalb ich nie auf neuere Premiere-Versionen aufgestiegen bin. Erst nach Kauf eines AVCHD-Camcorders stellte sich die Frage nach aktueller Schnittsoftware, und so bin ich bei Edius Neo 1 gelandet (v. a. wegen des HQ-Codec). Zwar hätte ich zum erträglichen Preis ein Premiere-Upgrade machen können, aber das hätte mich in Sachen AVCHD-Schnitt nicht wirklich weitergebracht.

Ich musste mich nach über zehn Jahren Premiere schon etwas umgewöhnen, und bis heute suche ich manchmal etwas hilflos herum, wenn ich mit Edius Neo was Spezielleres machen will. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich ein typischer Gelegenheitsanwender bin und mich nicht jeden Tag mit dem Programm beschäftige. Da vergisst man auch mal etwas, das man beim letzten Projekt noch wusste. Und die Bedienung von Edius ist noch nicht so intuitiv, dass eine Einarbeitung entfallen könnte.
Was ich an Edius inzwischen am meisten schätze, ist die hohe Stabilität. Premiere 6 war mir doch immer mal wieder abgeraucht. Außerdem gefällt mir speziell an Neo 1 das sensationelle Preis-Leistungs-Verhältnis; ich kann damit absolut professionell und ohne "einsteigergerechte" Schranken arbeiten, habe aber nicht mehr bezahlt als für ein Einsteigerprogramm.*

Die Weiterentwicklung von Premiere habe ich in den letzten Jahren nur noch aus der Distanz verfolgt, hatte aber den Eindruck, dass sich Adobe speziell beim heißen Thema AVCHD nicht mit Ruhm bekleckert hat. Es dauerte sehr lang, bis man mit Premiere überhaupt mal AVCHD schneiden konnte, ohne zuerst ein sauteures PlugIn zukaufen zu müssen - und selbst dann klappte es noch lange nicht befriedigend.

*Lustigerweise habe ich für mein altes Premiere 6.0 bei eBay rund zweieinhalbmal soviel bekommen wie ich für Edius Neo 1 bezahlt habe. Das war mal ein genialer Tausch. ;)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von RickyMartini »

Bei EDIUS ist die Wahl der Grafikkarte auch ziemlich egal, ganz im Gegensatz zu PPro CS4.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Jörg »

Bei EDIUS ist die Wahl der Grafikkarte auch ziemlich egal, ganz im Gegensatz zu PPro CS4.
so so....
Ich kann immer wieder nur bestätigen, dass für EDIUS und dessen PlugIns ATI deutliche Vorteile gegenüber NVidia hat.
Quelle GV Forum

eine dutzendfach im GV Forum nachzulesende Empfehlung...seit Jahren!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von RickyMartini »

Mit ATI-Karten ist die Videovorschau bei PPro CS4 recht problematisch, wie ich feststellen mußte. Dagegen geht es bei EDIUS mit NVIDIA und ATI gleichermaßen gut. Das sind meine persönlichen Eindrücke (NVIDIA 8800GTS 512MB vs. ATI HD5850).
Da ich die HD5850 erst seit Montag mein Eigen nenne, und die Performance mit EDIUS mit dieser ohne Fehl und Tadel ist, habe ich mich nicht mit Plug-Ins beschäftigt, wie du sie erwähnt hast.
Dennoch Danke für den Hinweis!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Alf_300 »

Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,

Edius Läuft prima. Apple ganz Klar auch

Langsam wird's lsangweilig



Freddi
Beiträge: 714

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Freddi »

SteffenUp hat geschrieben:Hey... Sieht man von den EDIUS Usern nur so wenig Beiträge in den Foren, weil sie etwa zufriedener als andere User sind ?
Genau daran liegt es ;-)
SteffenUp hat geschrieben:...Gibt es hier im Forum auch Überläufer von Premiere zu EDIUS ... Hat sich der Umstieg in eurem Fall gelohnt?...
Zweimal JA!
Ich bin von Premiere 5 über 6 zu PPro 1.5 und auch Elements 4 ... und dann hatte ich die Nase voll vom dauernden sichern, abstürzen, sichern, abstürzen, sichern ...
Ein Freund hat mir damals Neo gezeigt und ich hatte das Glück, bei ebay eine von diesen OEM Versionen für 49 € zu ergattern.
Inzwischen bin ich bei Neo 2 Booster und werde, wenn EDIUS 5 den Booster bekommt nocheinmal upgraden.

Ende letzten Jahres bin ich mit meiner Speicherkarte voller .m2ts Dateien zu meinem Schwager um ein paar "weihnachtliche Familienerinnerungen" zu fixen - dort läuft CS4!
Und was soll ich Euch sagen?
Da waren sie wieder, meine zwei Probleme ... ;-)

Für mich ist das Thema "Premiere" durch!



soahC
Beiträge: 717

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von soahC »

Schon alleine der erste Post ist mal wieder so abstrus...
"Ich habe die Szene exakt 1:1 nachgestellt...". Woher hattest du denn die selben Clips? Hast du das selbe System? Was hast du überhaupt für ein System?

Generell würde ich einigen Leuten mal diesen Artikel empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_Wahrnehmung



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Rolf Hankel »

Alf_300 hat geschrieben:Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,
Premiere läuft nicht ....,

Edius Läuft prima.
Dem kann ich mich bedingungslos anschliessen
Ich arbeite mit Edius 5.12

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

@soahC
Tut mir leid das ich mich in meinem Post so schwer verständlich/zweideutig (oder was ist für dich abstrus) ausgedrückt habe.

Und ok, natürlich gebe ich dir Recht. Ich konnte die Szene nicht 1:1 nachstellen. Es war, wenn man alles einbezieht 1:0,83

-Er benutzt in seinem Preview 1080i aus einer Canon Kamera (3Clips gesammt ca. 1min)
-Bei mir waren es im ersten Test 1080i/50 im zweiten 1080p/25 beides aus einer Pana HMC-151 (in 24Mbps) auch ca 1min.

-Er hat eine Quadro 4800 + CudaSupport
-Bei mir ist es nur eine 8800GTS

-Schau dir den Taskmanager im Video an!!! Da werden schonmal 16Kerne + 24Gig RAM angezeigt!!
-Bei mir leider nur 4Kerne (Q6600) + 8Gig RAM

-Bei seinem Betriebssystem bin ich mir nicht sicher.
-Ich benutze Win7 64bit

Unsere beiden Systeme sind absolut nicht vergleichbar! Da zieh ich locker den Kürzeren.

Selektive Wahrnehmung..
Wir haben zu Dritt am Rechner gesessen.. Sollten wir uns alle Drei verguckt haben?
Übrigens sind meine beiden Freunde die dabei waren nicht voreingenommen. Sie haben mit Videoschnitt nicht viel zu tun, kennen sich aber trotzdem sehr gut mit Rechnern aus..

@alle:

GANZ WICHTIG:

Ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen!!
Es wäre Super wenn wir in diesem Thread sachlich und freundschaftlich miteinander umgehen könnten!
Außerdem bin ich kein Adobe-Hasser, da ich AfterEffects, Photoshop usw.. fast täglich benutze und SEHR zufrieden damit bin.

Liebe Grüße,

Steffen



soahC
Beiträge: 717

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von soahC »

Ich wollte mit "abstrus" nur ausdrücken dass ein Vergleich hier zimelich unsinnig ist, da du erstens eben nicht die gleichen Clips hast, zweitens die Mercury Engine bestenfalls eine Beta ist, drittens wir nichts über sein (und dein) System wissen etc...

Wir haben in der Arbeit über 30 AVIDs, da sind für sich gesehen ziemliche Höllenmasschinen. Allerdings laufen sie trotzdem relativ träge weil sie alle im ISIS hängen und auch übers Netwerk auf das Material zugreifen. Da gibt es unzählige Faktoren die wir einfach alle nicht kennen...

Und den Artikel über selektive Wahrnehmug würde ich nochmal lesen. Das hat nichts mit verkucken zu tun...



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Jörg »

@ SteffenUp

lassen wir mal das Hackehü mit Edius außen vor, beschränken uns
mal auf Premiere; hast Du höchste Wiedergabequalität in der Vorschau aktiviert?


spätestens wo Titel und Blende ins Spiel kommen, sind leichte Ruckler zu sehen. Nix mit "very very smooth". Aber Egal immerhin geht es ohne Rendern..

bei meinem System ruckelt nichts, ob Blenden, Titel auf drei Ebenen,
mit Effekten wie Autofarbe und StabVerst.Horizontkorrektur und 120 % scaling. Alles unter redbar.
Mit identischem Material wie Du es auch verwendest.
Es ist Rechenleistung die Dir fehlt.
WIN7 64, 12 G RAM, I7 920 OC 3300,9800 Geforce etc.schaffen das bei mir ganz locker.
Und nein, es stürzt nichts ab, seit 1999 nicht mehr...

Ich habe eine Edius booster auf einem Testrechner ( bundle zur
Pana ) die scheitert schon beim Horizont ;-))) von den restlichen Features gar nicht zu reden, sie kostet ja nur 200 Euro.

Bei Bedarf können wir das gerne vertiefen, mit identischem Testmaterial und Projekten, btw warum wandelst Du die Pana clips nicht in DVCproHD? mit den nativen AVC clips wirst Du in After effects keine Freude haben.



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

@soahC


Ok, also sollte man alles beim Alten belassen und nichts in Frage stellen?
..da ja immer ungewiss ist, welche noch so kleinen Komponenten eine Rolle spielen, oder ob sogar der Benutzer einen Bedienfehler gemacht hat.

Du denkst also das sein Techdemo-Rechner schlechter laufen könnte wie meine Prothese ?? Weil er zB.: seine Footage über WLan oder was weiß ich einspielt :-)

Glaubst du wirklich das die eine Techdemo ins Netz stellen, die auf einer geknebelten HighEnd Maschiene läuft?

Beta hin oder her! selbst ohne Mercury müsste Die AVCHD Performance in Premiere (bei solch einem potentem
System) mindestens so laufen wie im Video zu sehen.

Gibts hier Jemanden im Forum der seine selektive Wahrnehmung besser unter Kontrolle hat wie ich (und am ende sogar soahC)??

Steffen



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

@Jörg

erstmal danke für deinen netten Beitrag!

..Natürlich habe ich höchste Wiedergabequalität fürs Vorschaufenster aktiviert.

Mit der Rechenleistung hast du vollkommen Recht. Mir ist klar das ein i7 und nochmehr RAM die Performance deutlich steigern würden.

Klar nutze ich auch oft den Mainconcept AVCHD Transcoder.
Aber ich möchte am liebsten nichts von der Originalqualität des AVCHD Materials einbüßen, weshalb mir ein nativer Schnitt lieber wäre.
Außerdem spielt ab und zu auch die Zeit eine Rolle (same day edits).
Eh da alles transcodiert und arrangiert ist.
After Effects geht überhaupt nicht klar.. Dafür wandel ich die Footage in den "Quicktime Animation Codec" und nehme die Dateigröße in Kauf!
Damit hab ich null Probleme und alles läuft super flüsig.

Am meißten ärgern mich diese Framewiederholungen und das Premiere ab und an die Voreinstellungen verliert.

Meine Feststellung bezüglich EDIUS war halt nur das es bei gleichem System deutlich performanter läuft. Damit meine ich nicht nur die Wiedergabe in der Timeline, sondern auch das Arbeiten mit Masken, Farbkorrekturen und Timeremapping. Selbst nach einer Geschwindigkeitsänderung eines Clips läuft es butterweich ohne Vorrendern. Davon träume ich in Premiere :-(


Grüße,
Steffen



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Jörg »

Davon träume ich in Premiere :-(
ich nicht mehr, das klappt schon jetzt, ohne auf CS5 und Mercury zu warten...
Den Zeitaufwand fürs Wandeln nehme ich trotzdem gerne in Kauf.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von RickyMartini »

Könntest du einen Zeitwert angeben, den dein System für die Wandlung von 1min AVCHD (zb. mit 17Mbit/s) in den HQ-Codec "Standard" in etwa benötigt?
Das wäre für den Leistungsvergleich verschiedener Systeme recht hilfreich.

IMO ist Premiere in der Art der Videodarstellung EDIUS weit unterlegen, was die nicht selten unflüssige Wiedergabe in PPro belegt. PPro nutzt nicht die GPU für die Wiedergabe in dem Maße, wie es bei EDIUS der Fall ist, da sich Grafikkarten bei der Videovorschau bei PPro gegenüber EDIUS nicht hochtakten, wenn diese über Taktratenreduzierung verfügen! Daher ist PPro bei den meisten Notebooks nicht vernünftig einsetzbar.

Mit GPU-Z lasse ich mir die Werte der Grafikkarte anzeigen, um Rückschlüsse auf die GPU-Nutzung zu ziehen. Werden bei EDIUS GPU-Effekte verwendet, zeigt GPU-Z die volle Taktrate der Grafikkarte an, solange der Effekt in der Vorschau dargestellt wird. Danach senkt sich die Taktrate wieder ab, schwankt aber auf auf und ab, was bei PPro dagegen nicht zu beobachten ist. EDIUS nutzt IMO Direct3D und Adobe OpenGL.

Der HQ-Codec paßt die Datenrate der Qualität des Bildinhalts dynamisch an und erhöht die Rate z.B. bei zahlreichen feinen Strukturen, wie sie bei Totalen von Landschaftsaufnahmen vorkommen. Möchte man allerdings zahlreiche Layer mit dem HQ-Codec verwenden, ist ein Platten-RAID wegen der hohen Datenrate unumgänglich. Bei nativem AVCHD scheint der Weg den Adobe mit Mercury geht, IMO richtig zu sein.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

@RickyMartini

Habe gerade mal nen schnellen Test gemacht:
Für 1min (export aus der Timeline in NeoBooster) AVCHD, 24Mbps, 1080p/25, incl. Audio nach Canopus HQ in bester Qualli dauert genau 33sec

Keine Ahnung ob man da großartig was über die Rechnerperformance ablesen kann..

Ich habe erst nochmal ein natives 1080p/25 Projekt in Premiere angelegt und zwei kurze Clips in die Timeline gezogen, weiche Blende drüber und sogar Zeitverzerrung 50% bei einem Clip..
Läuft soweit ganz ordentlich auch ohne Vorrendern (unter redbar).
Wenn der Titel ins Spiel kommt, wars das. Dann stockt das System etwas..

Größere Probleme gibt es bei 720p/50 Material.
Die 50 Frames scheinen Premiere ordentlich auszubremsen. Da geht nichtmal das einfache ruckelfreie abspielen eines Clips unter redbar.

Leider hab ich es fast ausschließlich mit 50p zu tun, da ich hauptsächlich Sportaufnahmen mache.

@Jörg

läuft es bei dir auch mit 50p Material noch genauso flüssig ??



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Jörg »

läuft es bei dir auch mit 50p Material noch genauso flüssig ??
butterweich, ich nehme fast ausschließlich in 720 50p auf.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von RickyMartini »

Das heißt also, dass dein System deutlich scheller als in Echtzeit das Transcoding durchführen kann. Somit geht durch den Vorgang nicht allzuviel Zeit verloren und der Rechner steht für die Arbeit mit dem NLE wieder früher zur Verfügung.
Zieht man einen Ordner mit AVCHD-Clips auf das AVCHD2HQ.exe Symbol auf dem Desktop, kann man praktisch alle Clips in diesem Ordner automatisiert transcodieren lassen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von RickyMartini »

Eben habe ich 1080p50 Testmaterial der Panasonic HDC TM700 in den HQ-Codec überführt und in EDIUS abgespielt - es funktioniert einwandfrei!

Teil gelöscht - das Performanceproblem ist wohl auf den verwendeten Treiber zurückzuführen!
Mit einer 8600GT war die 1080p50 Wiedergabe mit PowerDVD auf XP kein Problem, wie ich eben festgestellt habe.

Da NVIDIA unablässig Re-Brandings alter Modelle durchführt (siehe GT/GTS Modelle) wird man im unteren und mittleren Leistungssegement mit teils schon zwei Jahre alter Technik "beschissen", da der Name der Karten auf aktuelle Technik schließen läßt! Bei AMD/ATI ist dies bisher nicht der Fall. Somit ist eine ATI HD5xxx Karte zumeist jeder NVIDIA GT/GTS klar vorzuziehen! Karten mit neuen NVIDIA-GPUs werden IMO nicht vor April/Mai in allen Leistungssegmenten verfügbar sein!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!
Zuletzt geändert von RickyMartini am Do 11 Mär, 2010 17:48, insgesamt 1-mal geändert.



gast5

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von gast5 »

@Ricky

das stimmt nicht, ich habe weder ein Problem mit meiner Zotac 250GTS+ noch mit meiner magersten Radeon HD2600XT.

kommt auf den verendeten Decoder an, Der SPLASH Lite spielt sogar mein 1080p60 Material auf meinem alten DC2 Laptop ohne Probleme ab.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Frank B. »

Ich habe mit Premiere 5 auf dem PC angefangen zu schneiden und war bis zur Version 6.5 sehr zufrieden. Doch dann wurde es von Pinnacle für meine vorhandene DV 500 Schnittkarte nicht mehr unterstützt und man bot mir ein kostengünstiges Upgrade auf Liquid Edition an, das ich auch erwarb. Nach langer Einarbeitungszeit kam ich damit prima zurecht und vermisste Premiere nicht mehr. Bis Vers. 7.2 arbeitete ich mit Edition, nun von Avid weitergeführt. Mit dem Aufkommen von AVCHD und dem Wunsch nach Echtzeitvorschau von HD Material bahnte sich ein weiterer Umstieg an, zumal Avid das von mir heiß geliebte Programm nicht weiter fort entwickeln wollte und will. Ich habe dann eine Einladung von Canopus angenommen zu einem preiswerten Crossgrade auf Edius 5 incl. der HD-Storm Karte (zusammen für 700,- Euro). Erneut schwierige Einarbeitungszeit, aber nun vollkommen zufrieden. Die letzte Premiere Version, die ich erwarb, war die Pro 1.0 (hab ich mal als Upgrade von 6.5 erworben - so zum rumprobieren). Diese lief total unstabil. Ich hab sie damals ziemlich schnell wieder runtergeschmissen und niewieder installiert.

Frank



soahC
Beiträge: 717

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von soahC »

SteffenUp hat geschrieben:@soahC


Ok, also sollte man alles beim Alten belassen und nichts in Frage stellen?
..da ja immer ungewiss ist, welche noch so kleinen Komponenten eine Rolle spielen, oder ob sogar der Benutzer einen Bedienfehler gemacht hat.

Du denkst also das sein Techdemo-Rechner schlechter laufen könnte wie meine Prothese ?? Weil er zB.: seine Footage über WLan oder was weiß ich einspielt :-)

Glaubst du wirklich das die eine Techdemo ins Netz stellen, die auf einer geknebelten HighEnd Maschiene läuft?

Beta hin oder her! selbst ohne Mercury müsste Die AVCHD Performance in Premiere (bei solch einem potentem
System) mindestens so laufen wie im Video zu sehen.

Gibts hier Jemanden im Forum der seine selektive Wahrnehmung besser unter Kontrolle hat wie ich (und am ende sogar soahC)??

Steffen
Natürlich darfst du Dinge in Frage stellen. Du könntest zum Beispiel sagen: ich habe XY (exakt die selbe Sequenz) in Premiere und EDIUS exportiert und EDIUS war 10x schneller. Das wäre doch ein einfach durchzuführender Test. Viel aussagekräftiger als "Mein Rechner ist sicher viel schwächer als der von dem Kerl im Internet und trotzdem läuft XY bei mir besser als AB bei ihm".

Fakt ist einfach dass ich sämtliche Probleme die hier angesprochen werden nicht kenne. Ich hatte diese Probleme nie bei XP und habe sie auch jetzt bei Vista nicht.
Geschnitten habe ich damit standard DV, HDV, XDCam von der Sony EX1 und EX3 sowie DVCPro HD von der Panasonic HVX200. Genauso laufen Full HD Clips im Animation Codec oder sonstige Formate die mir bisher untergekommen sind (ausser XVID und DIVX, da arbeite ich noch dran).

Meinen Rechner habe ich mir selber zusammengebastelt und ist auch nicht gerade Ultra-High End.

- Vista Home Premium 64
- Intel Core2Quad Q9550
- 8 Gig G.E.i.L. Black Dragon Ram CL4
- XFX GeForce GTX260
- Insgesamt 1,5 TB Speicherkapazität auf 2 alten IDe Platten und 2 neuen SATA Platten. Alle von Western Digital

Stell doch mal einen Clip von dir zum download ins Netz und wir schauen mal ob ich die selben Probleme damit habe.

Premiere läuft auf einem 22" 16:10 Monitor + Vollbildausgabe auf einem 19" Monitor + Ausgabe auf Vorschaumonitor.



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

@soahC

Danke für dein Angebot!
Aber was solls bringen, schon dein Prozessor ist leistungsstärker von der Grafikkarte garnicht zu reden.
Ich stell den Clip rein und du erzählst mir dann, das alles butterweich läuft.
Kann ja gut möglich sein, da hier wiedermal mein Rechner beim Komponentenvergleich den kürzeren zieht. Am Ende ist es gerade das Quentchen mehr Rechenpower, welches mir zum flüssigen Schnitt fehlt.

Übrigens habe ich auch keine Probleme mit den von dir aufgeführten Formaten!! Die kann ich alle problemlos nativ schneiden!! Früher unter XP genauso wie jetzt unter Win7

Nur AVCHD stellt ein Problem dar. Mir brauch auch niemand erzählen das es sich um ein schwierig zu bearbeitendes GoP Format handelt. Meine Frage war, warum kann das EDIUS so viel besser?

Hier der Link zu zwei 720p/50 Clips..
http://www.mediafire.com/?mfjrzg3ogry

beide in die Timeline, weiche Standartblende und von mir aus nochn Titel über die volle Länge. Da bin ich echt gespannt ob das bei dir ohne Vorrendern, also unter dem roten Balken butterweich läuft.

Natürlich können das auch alle anderen Mitleser gerne probieren.

Grüße, Steffen



soahC
Beiträge: 717

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von soahC »

Danke, ich lade es gerade herunter.
Ich habe ja die von mir bis jetzt verarbeiteten Formate aufgeführt. AVCHD war nicht dabei. Deshalb habe ich dich gebeten sie hochzuladen.
Und ich wage mal zu behaupten dass die Unterschiede unserer Rechner nicht zwischen "Butterweich" und "nicht abspielbar" liegen.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von RickyMartini »

SteffenUp hat geschrieben:@soahC
Nur AVCHD stellt ein Problem dar. Mir brauch auch niemand erzählen das es sich um ein schwierig zu bearbeitendes GoP Format handelt. Meine Frage war, warum kann das EDIUS so viel besser?
Ich maße mir mal an, darauf zu antworten! ;)
EDIUS kann mit AVCHD "soviel besser" umgehen, da EDIUS bisher den hauseigenen HQ-Codec im AVI-Container dazu verwendet, der rein auf I-Frames basiert. Somit sind auch einige Echtzeiteffekte, wie Filter und Blenden, möglich.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

@RickyMartini

Ich glaub da irrst du dich gewaltig!
Mir ist nicht bekannt das EDIUS Neo2.5Booster transcodieren würde!!
Das geht alles nativ von statten..
Zuletzt geändert von SteffenUp am Do 11 Mär, 2010 20:10, insgesamt 1-mal geändert.



soahC
Beiträge: 717

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von soahC »

So, kurzer Test. Also die Clips sind überhaupt kein Problem. Die laufen wirklich auf beiden Monitoren butterweich, kein unterschied zu DV. Weiche Bledne über 3 Sekunden am Anfang + additive Blende zwischen den beiden Clips das Selbe. Mit einem ca. 5 Sek. Titel (Quicktime Animation Codec + Alpha, von 1920x1080 runterskaliert auf 720) über der additiven Blende war dann Ende. Das ging erst ca. nach dem dritten mal abspielen flüssig. Gerendert war das aber auch in Null komma nix.
Nur damit wir uns richtig verstehen, mit "Vorrendern" meinst du die Blende und die Titel oder? Nicht die eigetnlichen Clips?



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

mit "ohne Vorrendern" meine ich das der rote Balken noch über den Clips und den Blenden zu sehen ist. Also alles in die Timeline und abspielen
(ohne die Entertaste vorher zu drücken)

Sorry für die blöde Umschreibung



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von Jörg »

Die laufen wirklich auf beiden Monitoren butterweich
dito hier, auf Testrecher Quad 6600 OC 3400, einer 8800GT 512
auf XP 32bit nur 2G RAM. Kein Stocken oder ruckeln.Alles weich und gemütlich.



soahC
Beiträge: 717

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von soahC »

Über den Clips wo die Blenden drauf sind oder überall?
Was ich sagen will: Die Clips alleine (ohne Blenden, Effekte, Titel) kann ich nicht rendern. Wollte nur sichergehen ob das bei dir auch so ist.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von RickyMartini »

SteffenUp hat geschrieben:@RickyMartini

Ich glaub da irrst du dich gewaltig!
Mir ist nicht bekannt das EDIUS Neo2.5Booster transcodieren würde!!
Das geht alles nativ von statten..
Sorry, ich verwende nicht die Booster-Version! Daher beziehe ich mich nur auf den HQ-Converter und dessen Formate.

Die AVC-Clips laufen ohne Booster-Pack etwas verlangsamt ab. Nach einer Wandlung nach HDV ist's wieder normal flüssig.

Bei der Booster-Demo habe ich auf einem System (Q9550@3,6Ghz, 8800GTS) Tonaussetzer festgestellt und war mit der Performance keinesfalls so zufrieden, mit der bisherigen Version und dem HQ-Codec und HD MPEG2 Material.
Ich werde die Booster-Demo aber wieder auf einem anderen System testen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Premiere CS5 oder EDIUS

Beitrag von SteffenUp »

@soahC

ich glaube mit eurer Hilfe bin ich gerade meinem Problem auf die schliche gekommen.. So wie es aussieht zeigen die 720p/50 Projekte, welche ich vor dem Update auf CS4 4.2.0 angelegt habe alle eine redbar über den clips. Wenn ich (wie gerade probiert) ein neues Projekt unter CS4 4.2.1 anlege, zeigen die Clips keinen redbar und laufen auch flüssiger, sogar mit einer kurzen Standartblende. Ziehe ich die Blende etwas größe, kommt es an der Stelle zu leichten Rucklern. Gut, die Ruckler schieb ich mal auf den Rechner..
Habe seit dem Update auf 4.2.0 kein neues natives 720p/50 Projekt mehr angefangen, da ich die Performance nur mit alten 4.0.1 Projekten (unter 4.2.0) getestet habe und nicht zu frieden war.
Seitdem habe ich die 50p Sachen immer in DVCproHD oder NeoScene transcodiert..
Mit dem 1080p und i Material sah das ja von Anfang an nicht so schlecht aus :-)
Ich werde mir die ganze Sache morgen nochmal zur Brust nehmen und Berichten.

Vielen Dank für Eure Bemühungen!!!

Steffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 23:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:28
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07