MiniBob
Beiträge: 30

Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von MiniBob »

Hallo liebe Leute.
Habe vor, nach längerer Zeit, wieder eine Kamera zuzulegen. Und ich brauche eure Hilfe, da ich nicht mehr auf dem Stand der Dinge bin.
Ich versuch's kurz zu machen:

- Sony oder Panasonic (kein Canon, JVC)

Die neuen 2010 Geräte klingen ganz interessant, wie WW und optimierter Bildstabilisator usw.

Anm.: Früher hatte ich Sony (war damals nach einiger Zeit SEHR von den Akkus enttäuscht worden - so dass ich damals geschworen hatte, deswegen nie mehr eine Sony zu kaufen - aber die Zeit heilt Wunden und Sony bietet nun mal doch einiges sonst...).

Es bietet sich an:

Sony: CX 305
CX 550 (ist aber über Budget)

Panasonic: SD66 (TM60)
SD707

Wichtig ist mir ein wirklich guter Bildstabilisator, weil ich denke mit den kleinen Handycams ist das schlimmste diese verwackelten Filme!! (Das muss man immer beim Schneiden alles wieder einigermaßen optimieren/elimnieren....)

Ich habe gelesen, zur Zeit hat Sony die besten Bildstabilisator.

Wichtig ist mir sonst noch, das neue WW.

Und Aufnahmen bei LowLight/Dunkelheit !

Leider hat nur Sony diese NightShot Funktion, und nun auch nicht mehr das CX305 Modell !
Ich hatte dieses NightShot echt damals viel benutzt (nachts!).
ich müsste jetzt verzichten, denn die CS550 ist zu teuer.

FRAGEN:

Wie ist das LowLight Verhalten und Möglichkeiten bei den beiden PANASONIC Modellen ?? (Nutzt die Leuchte sogar etwas an der SD66(TM60) ?)

Wie gut oder schlecht ist wirklich die Bildsatbilisierung bei Panasonic im vergleich zu Sony?

Wäre vielleicht die Sony CX505/520 besser, da mit NightShot - wenn man sich dann noch ein WW Ausatz kaufen müsste (oder zu umständlich)? Außerdem ist die Bildstbilisierung von 2009 nicht schlechter als bei den 2010 Geräten? (=Nachteil)

Leider hat Sony keinen Windschutz für's Mikro :-(
Dafür aber (halbechte) Zeitlupe für 3 Sec. :-)

Pana ist günstig und soll gut sein - aber ohne NightShot, ohne optim. Bildstabiliserung?

Und überhaupt: Was ist mit dem Akku im Vergleich?

Ohje, ich glaube ich habe zu viel geschrieben, ne?!
Trotzdem Danke für alle Eure Tipps und Antworten/Meinungen.... ;-)

Gruß, MiniBob
Independant Film Creation



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von Freddi »

Deine Anforderungen an die Cam kannst Du mit der Sony sicher am besten befriedigen.
Wenn die CX550 ausserhalb des Budgets ist, dann nimm die CX505 (o. 520).
Die haben aber im Gegensatz zur 550er keinen Mikroeingang, weniger WW und keine SD Card (nur MS).
Pro Sony:
- bester Stabi unter den Consumern
- bestes Lowlight
- Night shot
Contra Sony:
- teure Memorysticks
- teure Akkus
Für Panasonic sprechen m. E. nur die etwas besseren manuellen Möglichkeiten.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von deti »

Freddi hat geschrieben:Contra Sony:
- teure Memorysticks
Sony ist gerade dabei seine eigenen Memory Sticks zu beerdigen. Die nächste Generation von Camcordern wird mit SD-Karten funktionieren, wie das schon bei allen neuen Digitalkameras bei Sony der Fall ist.

Deti



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von Freddi »

Die aktuelle CX550 hat beides - SD Card und Memorystick!
Woher hast Du die Info mit dem "beerdigen"?
Wenn das wirklich so ist, dann wird ja (hoffentlich) kurz vorher ein Preisverfall einsetzen und ich kann mich nocheinmal eindecken...



MiniBob
Beiträge: 30

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von MiniBob »

Vielen Dank für Eure Tipps/Meinung... :-)

Ich tendiere auch eher zur Sony, vor allem wegen dem wohl besten Bildstabilisator in dieser Camcorder-Range.

Aber bei den CX505/520 stört mich schon entscheident, dass sie nicht das neue WW haben !

Und ist denn der Bildstabilisator von den Sony 2010 geräten nicht noch etwas besser, als von den 2009er Modellen?

Grundsätzliche Frage, die mir noch unter den Nägeln brennt:
Wie ist der 2010er Bildstabilisator von PANASONIC im Vergleich zum SONY Bildstabilisator 2010/2009 ? Ist da wirklich real&effektiv (noch) viel Unterschied?

Wie ist das eigentlich mit dem AF: Ist das bei Sony nicht etwas schlechter (träger) als bei Pana?

Was ist mit Nightshot Sony versus Videoleuchte bei Pana (Tm60) für Filem bei Dämmerung/Dunkelheit (Nahfeld)?

Und spricht in meinem Fall irgendwas für ne 3Chip Cam ==> Panasonic SD707? (Stabil. ? LowLight? Fkt.?)

Ich gebe zu, es ist schon ein preislicher Anreiz für die Pana TM60, welche ja wirklich ziemlich günstig liegt bei vielen positiven Eigenschaften und Funktionen.... *grübel*...

Oder bene doch die CX305 und auf Nightshot verzichten.... (wäre aber definitiv eine Einschränkung für mich ohne eine Möglichkeit bei Dunkelheit (ohne mit Licht zu stören) zu filmen...)

Danke erneut für alle weiteren Einflüße und Ideen und tipps und Meinungen usw..... :-)

Gruß, MiniBob
Independant Film Creation



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von Freddi »

Der Autofokus der CX 505 ist deutlich besser als jener der HC 9 (ich hab sie beide!).
Zum Thema filmen bei Dunkelheit: die Sony hat einen Night Shot Modus - d. h. die Cam arbeitet mit einer eingebauten IR Leuchte und die Bilder werden so "grünlich". Der "Low Light Modus" der Panasonic ist zwar in Farbe (auch mit zusätzlicher Leuchte) allerdings in meinen Augen komplett unbrauchbar sobal sich das Motiv auch nur ein wenig bewegt.

Wenn Du auf den Mikroeingang und die SD Cards verzichten kannst, nimm die CX 505 und ein anständiges WW - das sollte unter dem Strich günstiger werden als eine CX 550.
Der Bildstabi ist um Klassen besser als bei Panasonic und von der 3 Chip Technik siehst Du nix (mein Vergleich war eine TM 300 vs. CX 505).

Und bei Sony hast Du dank des AV Remote zusätzlich die Möglichkeit, eine Kabelfernbedienung (z. B. am Stativ oder in Sportsgehäusen) zu betreiben.

Wenn Du aber Wert auf möglichst gute man. Kontrolle legst, bist Du bei Panasonic besser aufgehoben - allerdings ist das bei diesen Winzlingen immer eine elende Fummelei.

EDIT:
Gerade in diesem Thread zu Pana TM 60 u.a. gelesen:
wartifan hat geschrieben:Auweia. Kein Filtergewinde, keine Fernbedienung, kein Zubehörschuh.
Nee, das geht gar nicht!
Für mich DAS K.O. Kriterium.



MiniBob
Beiträge: 30

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von MiniBob »

@ Freddi:

Danke, das war mal ziemlich deutlich.

Du meinst/empfiehlst also eine CX505 + WW-Aufsatz ?! (Welchen? Von Sony orig.? Wie weit steht sowas über am Objektiv vorne? Hast Du Maße für so etwas (wird aufgeschraubt, oder?) Ca.-Preis?)

Und der Bildstabi ist bei Sony ambsten, und zw. CX505 (2009) und CX305 (2010) auch nicht mekrlich verbessert worden, oder?

Thanks ertsmal, ich denke mal ne Weile nach.... ;-)

Gruss, MiniBob
Independant Film Creation



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von Freddi »

Bildstabi ist der gleiche.
Die CX 550 hat auch den gleichen Chip wie die CX 505 (520) - der Chip der CX 305 dagegen ist etwas kleiner.

Die meisten hier nutzen die WW von Raynox - ich persönlich habe mir vor 2 Jahren für meine HC 9 ein Set von Hama (1,5er Tele + 0,65er WW) gekauft - für meine Bedürfnisse ausreichend.
Ein WW-Vorsatz "verlängert" die Cam vorn um ca. 2 - 3 cm, je nach Hersteller.
Wenn ich dann noch den 100er Akku dranhabe, ist die Cam fast doppelt so lang wie ohne Zubehör ;-) ...
P.S. Die Sony Kabelfernbedienung habe ich auch - ist super. Demnächst kommt noch das Bluetooth Mikro und dann bin ich "fertig".



MiniBob
Beiträge: 30

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von MiniBob »

@Freddi:
Ok, danke für die Zusatzinfos.

(Naja, 2-3cm noch mal vorne drauf, da wird's dann schon kritisch von wegen "Handycam" leicht klein zum Einstecken&Mitnehmen überall hin...).

Ich suche dann mal nach so einem WW Vorsatz im Internet - mal gucken was das so kostet...

Gruß, Minibob
Independant Film Creation



MiniBob
Beiträge: 30

Re: Sony versus Pana (Consumer) - Welche mit was ?

Beitrag von MiniBob »

Also, momentan schwanke ich doch noch zwischen diesen beiden Varianten:

1.) SONY CX305 (schmerzlichster Hauptnachteil: Kein Nighshot für IR-Aufnahmen bei Dunkelheit)

ODER:

2.) SONY CX505 mit WW-Vorsatz "VCL-HGE07A" (als Kompromis)
(WW "VCL-HGE07A" nur deshalb, weil es scheinbar die kürzeste ist - Ich möchte nämlich nicht vorne auf die Kamera so ein riesiges Linsenelement noch drauf haben, so dass es unhandlich wird! Oder gibt es noch andere "dünne" (kurze) WW-Vorsaätze für diesen Kameratyp?)

[Die CX550 ist mir definitiv zu teuer. Leider.]

Kann man die CX350 nicht mit NightShot "tunen"... *grummel*... ;-)

Noch irgendwelche "Endtipps" ?

Thx / Gruß,
MiniBob
Independant Film Creation



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06