Postproduktion allgemein Forum



Farben im Filmlook



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pardalis
Beiträge: 112

Farben im Filmlook

Beitrag von pardalis »

Hallo,

was ist eigentlich Filmlook (von der Schärfentiefe mal abgesehen), bzw. was ist das besondere an den Farben? Ich sehe viele Filme, kann aber keinen gemeinsamen Nenner in den Farben sehen, weil die Filme heutzutage in der Farbdarstellung sehr unterschiedlich sind. Gibt es eine "Regel" die festlegt, wann eine Farbe dem Filmlook entspricht, oder ist es nur ein Gefühl?

viele Grüße
uwe



directorpfphotography
Beiträge: 14

Re: Farben im Filmlook

Beitrag von directorpfphotography »

Also:
Am besten lädst du dir einfach das berühmte "Filmlook"-Plugin für dein NLE. Dann kannst du straight nach Hollywood...

Aber jetzt im Ernst:
Lies dir deine Frage nochmal durch und du wirst vermutlich einsehen, dass der Beitrag quatsch ist. "Filmlook" (ich hasse dieses Wort und es hätte nie in Umlauf gebracht werden sollen, um uns vor solchen Problematiken zu bewahren...) ist doch nicht nur an der Farbe auszumachen. Das merkst du doch sofort, wenn du deine Homevideos mit einer Kauf-'DVD vergleichst, oder? Natürlich wird auch die Farbstimmung benutzt, um einen gewünschten Effekt im Film zu erreichen, aber dies ist doch nur einer von dutzenden Punkten...
Von einer geeigneten Kamera, über gut gesetztes Licht, talentierte Schauspieler, exakte Kadrage, den punktgenauen und perfekt getimten Schnitt, die geringere Schärfentiefe (so man sie denn will) usw gibt es entscheidendere Punkte, die im Auge des Betrachters das Gefühl, einen "Film" und kein "Video" zu sehen, hervorrufen.

Naja, soviel dazu. Zu deiner Frage:
Es gibt keine Richtinien für DEN "Filmlook". Im Prinzip sollte die Farbstimmung nur eines von vielen Mitteln sein, ein bestimmtes Gefühl zu vermitteln.

Anders gesagt:
Typische Farben für DEN "Filmlook" sind gelb, braun, orange, grün, blau, schwarz - weiß , lilablassblau, schweinchenrosa, oder eben jede andere Farbe, die Du in deinem "Film" (so es denn einer werden soll und nicht ein Homevideo mit coolem Cineflair...) als passend empfindest, um die von dir gewählten Eindrücke zu vermitteln.

VG,
Edi



deti
Beiträge: 3974

Re: Farben im Filmlook

Beitrag von deti »

Ich denke dieser Artikel beschreibt die Sache mit den Farben ganz gut: https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... ading.html

Deti



pardalis
Beiträge: 112

Re: Farben im Filmlook

Beitrag von pardalis »

Hallo,

danke für die Hinweise.

viele Grüße
uwe



mmohl
Beiträge: 131

Re: Farben im Filmlook

Beitrag von mmohl »

Ein paar "Regeln" gibt es schon. Schau dir dazu am besten das folgende Videotutorial an:
http://www.redgiantsoftware.com/videos/ ... v/item/23/
und diesen Artikel:
https://www.slashcam.de/news/single/Far ... -8218.html
mamoworld.com - simplify your cgi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Farben im Filmlook

Beitrag von B.DeKid »

pardalis hat geschrieben:Hallo,

was ist eigentlich Filmlook .....
Das ist glaub Ich der richtige Thread für Dich

viewtopic.php?t=64862

;-)

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 17035

Re: Farben im Filmlook

Beitrag von Axel »

Auch bedenken, dass Film nicht bloß die (idealerweise!) 256 Helligkeitsabstufungen hat wie 8-bit Video und außerdem einen größeren Blendenumfang. Lange Rede, kurzer Sinn: Video tendiert eher zu der linken Pisa-Turm-Version, Film eher zu der rechten (hier HDR, HighDynamicRange).
Bild

Zum Verständnis: Mit großer Wahrscheinlichkeit wäre die korrekte Belichtung für den Turm eine Blende 5.6, die des Himmels eine 22 gewesen. Heißt, der Himmel ist um ein Hundert- bis Tausendfaches so hell, und um das noch halbwegs aufzuzeichen dürfte die Blende nur noch 1/16tel Licht durchlassen. Auf eurem Computermonitor (8-bit vermutlich) ist er trotz - was weiß ich - 1:10.000 Kontrastumfang lediglich etwas heller. Die Gradation wurde skaliert, die Zeichnung ist geblieben.

Schlimm auch bei Video: Überbelichtung. Im Film wird´s einfach weiß, die Farbe. Im Video ist auch Weiß, aber plötzlich, es ist keine helle Farbe, es ist NICHTS, mas blanco no se puede, um es mit Ariel zu sagen.
Belichtet man so, dass alle Bildbereiche innerhalb des Spektrums liegen, dass also der Asphalt, die Jeans, das Gesicht und der wolkige Himmel keine extremen Helligkeitswerte und damit im Video alle noch Zeichnung haben (das Bild ist und wirkt kontrastarm), hat man in der Postpro Spielraum zum graden, soweit, dass das eigene Video näher an der Bond-DVD ist. Wie das geht? Dunkle Bereiche aufhellen, helle Bereiche abdunkeln (Schatten oder ND-Verlaufsfilter).

Auch: Weißabgleich machen zur Optimierung der Farbinformation.

Außerdem: Keine digitale Schärfe (Camcorder-Menu: Schärfe ganz raus).

Sättigung ebenfalls unterhalb der Mittelwerte (wenn's einen Tick zu blass aussieht, ist's genau richtig).

Effektvoll gesetztes Licht, ausdrucksstarkes Set, gute Kostüme, Maske, Darsteller mit Ausstrahlung, aber weder geringe Schärfentiefe noch Blockbuster-Grading: Trotzdem Hui!

Kein Lichtkonzept, lieblose oder nicht erkennbare Mise en scène, aber DoF und Magic Bullet: Trotzdem Pfui!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41