Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Kommt Zeit, kommt Rat



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
StahlChristian
Beiträge: 12

Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von StahlChristian »

Liebe Leute,

ich bin Musiker und besitze eine Panasonic NV-GS 300 (s. Das reicht z.Zt. Ich habe begonnen, etwas aufwendigere Videos zu planen und festgestellt, daß meine Videos auch bei guter Ausleuchtung nicht so aussehen: (Farben, Kontrast, allgem. sensorischer Eindruck, u.a. von Optik).
Ton nehme ich extra mit 2 Neumännern etc. pp auf.

Meine Frage: Meine Kamera habe ich gekauft, weil sie Testsieger bei Stiftung Warentest war. Aber wo fange ich an, mich bzgl. eines semiprofessionellen Camcorders zu informieren?

Ich werde bestimmt die nächsten Jahre noch mit meiner Panasonic arbeiten, aber vielleicht habt ihr ja einen Tip, wo man sich mal informieren köntte: welche Firmen, Modelle, was können die, etc.

Ich werde für die Aufnahmen 3 Scheinwerfer zur Verfügung haben, aber auch Tageslichtaufnahmen machen mit überschaubarem Aufwand.

Dankbar für jeden Hinweis, ich weiß, die Frage ich sehr allgemein und wird häufig gestellt,

Christian[/url]



domain
Beiträge: 11062

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von domain »

Spontan würde ich mal sagen, dass solche Aufnahmen schon immer mit 3 CCD 1/3" Sensoren möglich waren,
Daran wird sich nicht viel verändert haben, eher verbessert.
Jetzt sind es halt 3 CMOS-Modelle aber immer noch relativ große Henkelkameras ab € 3000,-



StahlChristian
Beiträge: 12

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von StahlChristian »

Danke für die Antwort.

Habe 1/3" Camcorder gegoogled und bin auf 2 Modelle gestoßen: Panasonic AG-HPX171E und Canon XH-A1s.
Footage im Internet war genau der "look", den ich mir Vorstelle - und diese Kameras werden in ein paar Jahren gebraucht auch noch gute Bilder machen und deutlich weniger kosten, nehme ich an.

Vielen Dank, soweit!



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von Wechiii »

Die XH A1(s) ist jetzt schon gebraucht für einen guten Preis zu bekommen. Von der Panasonic kann ich nichts sagen.

So eine Weise der Kamerasuche, ist aber auch sehr abstrakt ;-)

Liebe Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von B.DeKid »

Abstrakt ist hier nur die Vorstellung mit 2x Neumann Mikros an /mit einer Panasonic NV-GS 300 zu drehen !-)

Also schau dir mal folgende Cams an.


Panasonic AG-HVX 200E

Mit der könntest Du direkt Material an TV Anstalten verkaufen aber Problem könnte die Kapazität der Karten sein bzgl. der Länge der Konzerte.

SonyPMW EX1

Die hier hat auch Karten, das Material wird auch mit Kusshand bei Sendern genommen.

Canon XH-G 1E

Und anstatt der XH -A empfiehlt sich vielleicht eher die XH-G wegen der XLR Stecker.

MfG
B.DeKid
Zuletzt geändert von B.DeKid am Fr 05 Mär, 2010 15:02, insgesamt 1-mal geändert.



StahlChristian
Beiträge: 12

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von StahlChristian »

Dankeschön, gute Tipps, werde mal recherchieren.

Ja, ich war auch überascht, als ich die Antwort von Mr. Domain laß. Aber als ich beim Googlen schnell auf 2 Camcorder traf, deren Bild sensorisch meinen Erwartungen entsprach, war ich doch ganz beglückt. (Manchmal sind die richtigen Antworten eben doch erstmal überaschend...)

Das könnte man auch über das Thema Ton sagen. Hier hatte ich mit diversen Kollegen und einem Tonmeister recherchiert, mit ungewöhnlichen Ergebnissen. Natürlich war das Ohr mal wieder am schlausten... Und nein, ich nehme nicht mit den Neumännern in die NV-GS 300 auf. Geht das überhaupt? Irgendwie ist es mir sympatisch, Ton und Bild getrennt zu behandeln.

Offensichtlich ist die AG-HPX171E eine Variante der HVX200.
Panasonic AG-HVX 200 habe ich folgende Kritik gefunden: „... Die überdurchschnittlich schlechten Lowlight-Fähigkeiten des HVX200E sind ebenfalls in der Praxis unbrauchbar. Gerade ein Amateurfilmer hat in der Regel keinen Lichtkoffer dabei...“ Beim Slashcam-Test gab es auch ein paar Einschränkungern. "Panasonic setzt mit der AG-HVX200 leider nur auf Pixelshift statt auf echte CCD-Auflösung. Das sorgt für nur befriedigende Noten in der Luminanz-Auflösung".
Allerdings ist diese Kritik auch bei der HPX171E noch vorhanden (lowlight: befriedigend, "Wenig Schärfe durch Pixelshift").
Komischerweise gefallen mir die Beispiele im Internet von der AG-HVX200 gar nicht: schlechter Kontrast (viele überbelichtete Stellen) und "macht keinen Spaß". Bei den Beispielen der AG-HPX171/170 komme ich gar nicht weg. Why?
Liegt vielleicht daran, daß zur Markteinführungt HVX200 (September 2008) höhere Qualität ins Netzt geladen werden konnte als 2006... Vielleicht liegt's auch an der Kamera.


Die Bilder von der SonyPMW EX1 sehen alle etwas künstlich aus. Ist das nur mein Eindruck?

Was ist eigentlich mit Canon?

Also, vielen Dank erstmal für Eure Tipps.
Zuletzt geändert von StahlChristian am Fr 05 Mär, 2010 16:04, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von B.DeKid »

Also Mini DV Kassetten wird es noch ein paar Jahre geben - neue Kameras hingegen wohl kaum. Dem ist schon so.

Da bastel Ich übrigens gerade an einer Skulptur die heisst "Das Band ist tot" ;-)) Wenn also viel Platz hast und das nötige Kleingeld ;-)

............

Also gehen würde das schon bzgl den Ton durchschleifen an die Cam das wäre sogar von Vorteil.

Getrennt Ton aufzuzeichnen ist quasi ein muss!

Mir ging es eher darum mal zu versinnbildlichen das man an der einen Hand Neumann nutzt und auf der andern Seite eine sollche Mühle einsetzt - das passt irgendwie nicht so ins Bild der Vorstellung ;-)

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von nicecam »

B.DeKid hat geschrieben:Und anstatt der XH -A empfiehlt sich vielleicht eher die XH-G wegen der XLR Stecker.
Da vertust du dich, B.DeKid, die XH-A1 hat auch XLR, von der XH-G1 unterscheidet sie sich eigentlich nur durch das Fehlen von HD-SDI, Genlock und Timecode in/out.
Gruß Johannes



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von Schleichmichel »

MiniDV gibt es bestimmt noch lange, wenn auch die teuren Profibänder über den Videotechnikhandel. Die Compact Cassette ist ja auch langsam am weggammeln...leider. Es war schon was anderes, Mixtapes zu erstellen, als jetzt mal eben ein paar hunderte von MP3- und AAC-Dateien auf einen Stick zu kopieren und im Auto zu hören.

Auch die Fisherprice Pixelvision 2000-User hier im Forum müssen sich langsam nach was anderem umsehen :)

Schade, mein auf USB modifiziertes Commodore 1530-Datasette-Laufwerk sollte doch langsam einem BD-Brenner weichen...


Die Skulptur würde ich nachher gerne sehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von B.DeKid »

Hups danke für den Hinweis nicecam - also TC in/out wäre dann wohl so das Kriterium wenn er mit Tascam oder HHB Recordern aufnehmen würde.

...................

Ja die Skulptur würde Ich sowieso unteranderm hier zeigen bzw im / auf
http://www.art-magazin.de/

MfG
B.DeKid



StahlChristian
Beiträge: 12

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von StahlChristian »

Hallo, B.deKid, Schleichmichel und nicecam,

habe meinen Beitrag editiert und nicht gemerkt, daß schon Antworten da sind. Also nochmal der aktuelle Eintrag:

Offensichtlich ist die AG-HPX171E eine Variante der HVX200.
Panasonic AG-HVX 200 habe ich folgende Kritik gefunden: „... Die überdurchschnittlich schlechten Lowlight-Fähigkeiten des HVX200E sind ebenfalls in der Praxis unbrauchbar. Gerade ein Amateurfilmer hat in der Regel keinen Lichtkoffer dabei...“ Beim Slashcam-Test gab es auch ein paar Einschränkungern. "Panasonic setzt mit der AG-HVX200 leider nur auf Pixelshift statt auf echte CCD-Auflösung. Das sorgt für nur befriedigende Noten in der Luminanz-Auflösung".
Allerdings ist diese Kritik auch bei der HPX171E noch vorhanden (lowlight: befriedigend, "Wenig Schärfe durch Pixelshift").
Komischerweise gefallen mir die Beispiele im Internet von der AG-HVX200 gar nicht: schlechter Kontrast (viele überbelichtete Stellen) und "macht keinen Spaß". Bei den Beispielen der AG-HPX171/170 komme ich gar nicht weg. Why?
Liegt vielleicht daran, daß zur Markteinführungt HVX200 (September 2008) höhere Qualität ins Netzt geladen werden konnte als 2006... Vielleicht liegt's auch an der Kamera.


Die Bilder von der SonyPMW EX1 sehen alle etwas künstlich aus. Ist das nur mein Eindruck?

Zu den Neumännern: Die Neumänner habe ich zum Erstellen von CDs gekauft. Hier hatte ich mit diversen Kollegen und einem Tonmeister recherchiert, mit ungewöhnlichen Ergebnissen. Natürlich war das Ohr mal wieder am schlausten... Und nein, ich nehme nicht mit den Neumännern in die NV-GS 300 auf. Geht das überhaupt? Irgendwie ist es mir sympatisch, Ton und Bild getrennt zu behandeln.

Aber nun merke ich eben auch, wenn ich Videos auf dem Niveau unserer CDs erstellen möchte (vgl. http://web.mac.com/stahlchristian/Music ... sorge.html) - irgendwann in der Zukunft, ich finde die Nv-GS gut zum lernen - dann möchte ich ein anderes Bild sehen.
Das Eingangs genannte youtube-Beispiel war übrigens mit dem internen Mic der NV-Gs aufgenommen.



StahlChristian
Beiträge: 12

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von StahlChristian »

Vorläufiges Fazit.

Meine bisherigen Beobachtungen:

Canon XH-G1: Ok, ok, OK!!! Ja, das sind tolle Bilder, richtig, richtig toll, und auch ein entsprechender Preis.

Auffallend fand ich, daß Canon-Benutzer dazu zu tendieren scheinen, Geschichten zu erzählen, von Panasonic gab's viele Naturfilme und die Sony-Nutzer neigen zu technischen Spielereien und Spitzfindigkeiten.

Preislich und vom allgemeinen Eindruck gefallen mir die Panasonic AG-HPX171E und Canon XH-A1s am besten. Die Panasonic scheint etwas bessere Bilder zu machen, aber die "erzählende" Haltung der Canon-Nutzer scheint etwas über die Handhabung auszusagen (oder über's Marketing).
Beide Kameras haben im Slashcam-Test "Bedienung.Sehr gut".



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von Frank B. »

Hallo Christian,
die "billigen" Panasonic - 3Chipper haben offenbar einen geringeren Kontrastumfang, als Camcorder im Bereich ab 2500,- Euro. Bei meiner Panasonic SD 300 ist mir das auch aufgefallen. Sie überstrahlt bei korrekter (automatischer) Belichtung dort wo viel Licht ist. Das ist auf Deinem Video gut an der Flötistin und am Fenster zu sehen. Letzteres blüht richtig aus.
Mit meiner Sony FX 1 bekomme ich das viel besser hin.

Schlimmer als dieses technische Manko finde ich aber, dass Du den Mann an der Theorbe vom Notenpult verdeckt hast. Wenn Du qualitativ hochwertigere Aufnahmen erstellen willst, solltest Du über den Einsatz mehrerer Kameras nachdenken. Die Panasonic würde ich behalten und eine Kamera von den Vorgeschlagenen dazu erwerben Bei den nächsten Aufnahmen solltest Du das Licht etwas diffuser machen und die Blende manuell etwas mehr schließen.

Frank



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von r.p.television »

Die Aufnahmen der EX1(R) sehen nicht zwingend künstlich aus. Diese Kamera lässt sich genauso abstimmen wie eine XH A1, sogar mehr.
Ich besitze derzeit eine XH A1 und überlege, ob ich mir doch noch die nächsten zwei Monate eine EX1R hole, weil mich das schlechte Display und die maue Lowlight-Qualität der XH A1 anpisst.
Die XH A1 ist eine sehr gute Kamera. Sie macht bei Tageslicht rein subjektiv fast so gute Aufnahmen wie die EX1(R).
Mich stören mittlerweile die 1440x1080 statt 1920x1080 (zwecks Workflow beim Schneiden mit anderer Footage), das sehr schlechte Display (hat weniger als ein Drittel der Auflösung des EX1(R)-Displays und das nicht wirklich bedriedigende Lowlight-Potenzial.
Ich würde daher wenn das Geld vorhanden ist eine EX1R zu kaufen.
Ansonsten vorerst eine gebrauchte XH A1.
Ist natürlich schon ein gehöriger Preisunterschied, aber wer damit arbeiten muss kommt allein wegen des Displays fast nicht mehr um die EX1 herum.



StahlChristian
Beiträge: 12

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von StahlChristian »

Hallo Frank & Mr. r.p.television,

danke für's feedback.
Ja, der Kontrast ist für mich ein großes Manko.
Der Mann an der Theorbe (hinter dem Notenständer) bin ich. Die Aufnahme war nicht gezielt, sondern nur für's uns selbst - klingt aber aufgrund der akustische Gegebenheiten des Wismarer Doms so gut, daß sie als Demo verwendbar ist.

Zum Verwendungszweck: den zukünftigen Camcorder möchte ich für geplante Filme verwenden. Live-Mitschnitte mit mehreren Kameras, das überlasse ich Film-Profis; ich bin Musiker (I'm a doctor, Jim!). Aber interessante Szenen über bereits aufgenommener Musik zu entwerfen & zu drehen, das traue ich mir doch zu, und dazu hätte ich gerne den obigen look.

Die unterschiedlichen Erfahrungen mit einer XH A1 und einer EX1 würden mich natürlich interessieren.
1440x1080 statt 1920x1080: Soll das heißen, daß die XH A1 an das Format 4:3 gebunden ist? (Soweit ich weiß, ist 4:3 in 5-6 Jahren nicht mehr aktuell). Das würde für die Panasonic AG-HPX170 sprechen.

Habe mir die Testbilder von der Sony PMW-EX1, der Canon XH G1, Canon XH A1 und Panasonic AG-HPX170 angesehen. Bei 12 lux überzeugt die Sony. Man muß sich aber überlegen, soweit man einen Drehplan verwendet, ob man bei 12 lux drehen möchte. Das 1200 Lux Bild der Sony gefällt mir nicht. Gar nicht.


Aber danke, so ein input hilft wirklich weiter.
Christian



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von Frank B. »

StahlChristian hat geschrieben: Der Mann an der Theorbe (hinter dem Notenständer) bin ich.
Ist ja n Ding! Nicht schlecht! Ich bin ein goßer Fan Alter Musik. Besonders Jordi Savall und seine Ensembles liebe ich.

Allerdings ist das für Dich mit dem Filmen natürlich denkbar schlecht. Ich habe unheimlich schlechte Erfahrungen gemacht mit Veranstaltungen an denen ich selbst mitwirkte und nebenbei Aufnahmen vom Stativ oder irgendwelchen Helfern bewerkstelligen musste/ wollte, aber die Problematik hast Du ja schon selbst erkannt.

Frank



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von nicecam »

StahlChristian hat geschrieben:1440x1080 statt 1920x1080: Soll das heißen, daß die XH A1 an das Format 4:3 gebunden ist?
Du hast nachgerechnet: 1440x1080 =4x3 und 1920x1080=16x9.

Die Sache ist vereinfacht ausgedrückt so: Beide Kameras haben Chips in der Größe 1920x1080. Die Sony EX1 zeichnet in diesem Formant auch auf, also FullHD. Die Canon XH-A1 zeichnet "nur" 1440x1080 auf, aber das Bild wird zum Format 16x9 hin entzerrt.
Also keine Sorge, auch die XH-A1 gibt dir, wie jede HD-Kamera, egal ob HDV oder AVCHD ein 16x9-Bild zwingend aus. Lediglich wenn du mit diesen Kameras (soweit möglich) im DV-Format aufzeichnest, hast du die Wahl zwischen 16x9 oder 4x3.

Guckst du noch mal bei Wikipedia - High Definition Video nach.
Gruß Johannes



Axel
Beiträge: 17071

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von Axel »

StahlChristian hat geschrieben:Die unterschiedlichen Erfahrungen mit einer XH A1 und einer EX1 würden mich natürlich interessieren.
1440x1080 statt 1920x1080: Soll das heißen, daß die XH A1 an das Format 4:3 gebunden ist? (Soweit ich weiß, ist 4:3 in 5-6 Jahren nicht mehr aktuell). Das würde für die Panasonic AG-HPX170 sprechen.

Habe mir die Testbilder von der Sony PMW-EX1, der Canon XH G1, Canon XH A1 und Panasonic AG-HPX170 angesehen. Bei 12 lux überzeugt die Sony. Man muß sich aber überlegen, soweit man einen Drehplan verwendet, ob man bei 12 lux drehen möchte. Das 1200 Lux Bild der Sony gefällt mir nicht. Gar nicht.
Niemals bei 12 Lux drehen! Wenn oft extrem dunkle Kirchen, etc., dann würde ich eine Sony (wir haben die EX3) nehmen. Aber mit schneidezahngroßen Chips ist das Lowlight-Verhalten eher marginal unterschiedlich. Lowlight hättest du mit einer Canon 5D (einer digitalen Spiegelreflex mit Videofunktion), alles darunter fällt unter mehr oder weniger "intelligente Rausch-Verminderung".
Die A1 haben wir auch. Die höhere Auflösung der EX ist ebenfalls - für denjenigen, der auf FullHD fixiert ist - das Totschlagargument. In Wirklichkeit kann man - mit den jeweils besten Presets (diesem für die EXe, und diesem für die A1) die Bilder so zusammenschneiden, dass man auf einem FullHD meist nicht entscheiden kann, welcher Take von welcher Kamera gemacht wurde. Hintergrund ist, dass der extrem langweilige, farblos und weich wirkende Look eine Maximierung der Informationen darstellt und einem nachträglichen Tunen das beste Ausgangsmaterial liefert. Wenn man sofort sagt "Wow, knackig scharf und satte Farben", hat man schon Werte verzerrt. Ist wie "Loudness" bei Audio: Eine gewisse Berechtigung beim Hören, hat aber bei der Aufnahme nichts verloren.

Was die 0,9 MP (1,1 HPX) der Panasonics (Pixelshift) betrifft, so ist die geringere Auflösung unverkennbar. Geht es überhaupt darum? Ich würde sagen, intelligente Leute durchschauen diese offenkundige Verwechslung von Quantität (Pixelanzahl) und Qualität (wie sind sie verarbeitet, komprimiert?) schnell. Ich habe Original-Aufnahmen direkt von der HVX200 gesehen, die phantastisch waren, und ich hab welche gesehen, die sehr schlecht waren. Bedienung?

Bei Bedienungskomfort war immer Sony vorn. Nehmen wir als Beispiel den für manuelle Schärfe wichtigen Schärfeassistenten: Hochauflösendes, großes Display bei den EXen, blau hervorgehobenes Peaking, kleines Display bei der A1, immerhin noch mit Peaking, ebenso popliges Display bei der HVX und ein unintuitiver Schärfezonen-Assistent. Für mich gibt Bedienung oft den Ausschlag (auch wenn der Fernseher bei gleicher Qualität teurer ist, nehme ich ihn wegen der übersichtlicheren Fernbedienung).
Auch, wenn es theoretisch möglich ist, mit allen Werkzeugen gleich gut zu arbeiten, werden die einfach zu bedienenden im Schnitt bessere Resultate erbringen. Aber das ist wohl auch deine Erfahrung, wie ich am MobileMe - Link sehe ;-)))



groover
Beiträge: 671

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von groover »

@stahlchristian

Schau dir doch auch mal die Sony NX5 an.

Mir ging es ähnlich wie dir, ich bin Musiker und brauchte eine Cam zum Aufzeichnen und Dokumentieren meiner Arbeit.

Ich hatte zuvor die Canon Xh A1 und war mit dieser Kamera auch sehr zufrieden.
Ein Nachteil war für mich die Aufzeichnung auf Band.
Bei längeren Konzerten hatte ich immer Schwierigkeiten mit der Aufzeichnungsdauer.

Bei der NX5 ist das besser, weil ich da mit dem HXR FMU-128 Andock-Speicher bis 11 Stunden am Stück aufzeichnen kann.

Die NX5 ist von der Bildqualität sehr ähnlich zur A1.
Mir kommt sie leider nur leicht schärfer vor aber dafür etwas detailreicher.

AVCHD lässt sich mit dem Premiere CS4 bei mir auch sehr easy zu verarbeiten.

LG
GROOVER



StahlChristian
Beiträge: 12

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von StahlChristian »

Habe mir footage von der Sony NX5 angesehen. Sony scheint technisch derzeit die Nase vorne zu haben, während Canon und Panasonic hinterherhinken.
Das kann in einem Jahr schon anders sein. Da ich die Kamera perspektivisch erst in ein paar Jahren brauche - ich habe ja die NV-GS 300 - werde ich einfach 2011 wieder mal etc.
Mir haben die Bilder von der Sony nicht gefallen. Die Videos waren langweilig und ausnahmslos auf technische Spitzfindigkeiten ausgerichtet. Habe dann noch ein paar XH-A1 Videos angesehen. Irgendwas in meinem Bauch hat sich bei den Bildern entspannt. Außerdem waren die Videos interessanter und auf storytelling ausgerichtet. Komisch...

Gut Ding will Weile haben. Ich lasse das Thema erstmal ruhen, versuche aber bis nächste Jahr mal die ein oder andere Kamera in die Hand zu bekommen.
Interessant, daß zum Vermieten überwiegend Sony-Camcorder angeboten werden. Werde um einen eigenen Test nicht herumkommen...

Axel, ja, bei allem, was nicht mit Musik zu tun hat, folge ich der Maxime: entweder es geht einfach, oder es geht einfach nicht! (Bei der Musik halte ich es mit Einstein: So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher.)
Es gibt aber auch Ausnahmen: zur Fotobearbeitung habe ich mich für Nikons Capture NX2 entschieden. Ein nicht gerade einladendes, aber tolle Resultate (esp. für Nikon RAW).

VG, Christian

P.S.: Hier ein Video mit der EX1, sieht gut aus (auch wenn mir der weinerliche Ton nicht gefällt):



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von nicecam »

groover hat geschrieben:Bei längeren Konzerten hatte ich immer Schwierigkeiten mit der Aufzeichnungsdauer.
Nur so am Rande. Konzerte hast du doch sicher nicht nur mit einer Kamera aufgezeichnet? Denn das wäre ja grenzwertig. 2 müssen es doch mindestens sein. Dabei kann ja auch ein Consumercamcorder den passiven Part übernehmen.
Gruß Johannes



groover
Beiträge: 671

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von groover »

naja, wenn ich die Cam für Archivierungszwecke und zum Analysieren einsetze, genügt nur "eine" Kamera.

Wenn ich Videos und so machen möchte, verwende ich 2-3 Kameras, klar.

Für Veranstalter und Agenturen genügt ebenfalls nur eine Kameraeinstellung.
Die wollen meistens nur alles aus der Sicht des Publikums sehen.
Eine Bühnentotale wie man sagt.........

@stahlchristian
Deine Ansicht, eine Kamera danach zu beurteilen, von dem was an Videos im Netz vorhanden ist, verwundert mich etwas.
Die NX5 ist einfach zu kurz am Markt, als das du genügend aussagekräftiges Material siehts, im Vergleich zu einer Panasonic HPX 171 oder EX1.
Die gibt es halt auch schon länger.

Miete dir doch mal deine Favoriten-Kameras, zeichne auf und verarbeite das Material.
Das könnte dich sicher weiter bringen.

LG
GROOVER



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von Axel - Mo 21:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Mo 18:09
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52