Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel - Preiswert oder Billig?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
windaishi
Beiträge: 32

Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von windaishi »

Hallo,

ich möchte mir für meine HF10 einen Weitwinkel zulegen. Die Originale von Canon sind leider viel zu teuer für mich, mein Budget liegt nämlich bei etwa 30 Euro.

Hab auch eBay einen für 25 Euro gefunden.
Klick mich

Was haltet ihr davon? Billiger Chinaschrott oder vllt. doch nur ein gutes Angebot? Hat vllt. jemand von euch diesen Weitwinkel.
Oder ist es doch sinnvoller 10 Euro mehr auszugeben und bei Amazon ein gut bewertetes Objektiv zu besorgen.

Grüße
manu



Miveo
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von Miveo »

Hi,
der wird wohl seinen Dienst tun, aber Wunder darfst Du nicht erwarten. Ziemlich sicher wirst Du Unschärfen an den Kanten und eine gewisse Verzeichnung haben. Wie das mit der Lichtstärke aussieht ist auch nicht sicher.

Wenns wirklich günstig sein und noch eine gewisse Qualität haben soll, würde ich schon einen HAMA nehmen oder etwas teurer, Raynox. Sind aber beide nie mit dem Original vergleichbar.



actaion
Beiträge: 485

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von actaion »

hab so was ähnliches aussehendes bei ebay erstanden als set (WW+Tele).
Das Tele war quasi unbrauchbar, das WW hingegen durchaus nutzbar. Allerdings produziert es bei mir in WW-Stellung eine Abschattung in der linken unteren Ecke (auf dem TV und dem Camcorder-Display nicht sichtbar, am PC aber schon).
Ausserdem scheinen die den Faktor bei diesen Billig-Dinger wohl auf die Bild-Fläche zu beziehen, und nicht wie üblich auf die Brennweite. In other words: der tatsächliche ww-Faktor ist nicht 0,45, sondern 0,67.
Die Bildqualität ist bei mir aber recht passabel, von daher für das Geld gar nicht schlecht. Wobei ich allerdings auch nur einen SD-Camcorder habe, ob so ein Ding bei HD auch noch Sinn macht, weis ich daher nicht.



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von Wechiii »

Das würde mich auch interessieren. Ich suche für meine HF 20 auch ein WW - auf was für Dinge sollte man da denn achten?

Ich wäre bereit so um die 30-75€ auszugeben.

Liebe Grüße



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Wenn schon Angebote auf ebay genannt werden, kann man doch gleich nach gebrauchten bzw. neuwertigen Raynox 5050 bzw. 6600 suchen.

Habe für unsere Canon HF100 ein neuwertiges Raynox HD6600Pro mit 52mm Gewinde für etwa 20 Euro inkl Versand erstanden.

Einfach mal danach suchen.

Eddi



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von Wechiii »

Na da hast du aber richtig glück gehabt!!



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Ich weiß ja auch nicht, warum der andere Bietinteressent so früh abgesprungen war. Mir solls recht sein.

Das 6600 ist schon eine enorme Bereicherung für mich.

Eddi



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von nicecam »

Ich würde aber mal auch sagen, unter z . B. den Raynox sollte man nicht gehen. Am besten eine Kamera, die von Haus aus genügend Weitwinkel mitbringt; wenn sie das nicht tut, so wie meine HV-20 auch nicht, dann muss es doch ein hochwertiger Konverter sein. Bei Filtern kann man ja vielleicht noch diskutieren.

Man kann doch nicht die eventuell excellente Bildqualität einer HD-Kamera mit einem billigen/schlechten Konverter wieder verschenken.

Bei billigsten HD-Camcordern wird doch mit Sicherheit auch unter anderem am Objektiv gespart.

Ob jetzt der - allerdings - teure Originalkonverter von CANON besser ist als ein Raynox, kann ich nicht sagen.

Ich entschied mich für den Raynox, weil er ordentliche Qualität bieten sollte nach Erfahrungsbericheten hier und anderswo und weil er im Gegensatz zum CANON ein Frontgewinde hat.

Leider gibt es, soviel ich weiß, den Raynox für den europäischen Markt nicht immer sofort passend für die jeweilige Kamera, sodass in vielen Fällen ein Reduzierring dazwischengesetzt werden muss.
Gruß Johannes



srone
Beiträge: 10474

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von srone »

würde einen fremdherstelleradapter ohnehin nur eine nr. grösser kaufen und adaptieren, zum einen weniger randlichtabfall, zum anderen bessere bildqualität, da die auflösung jeder optik von der mitte zum rand hin abnimmt und man somit nur den "besseren" teil des adapters benutzt.

lg

srone
ten thousand posts later...



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

nicecam hat geschrieben:Leider gibt es, soviel ich weiß, den Raynox für den europäischen Markt nicht immer sofort passend für die jeweilige Kamera, sodass in vielen Fällen ein Reduzierring dazwischengesetzt werden muss.
Hallo!

Mein 6600 hat ein 52mm Gewinde, welches ich mittels eines Step-Down-Rings 52mm auf 37mm auf die HF100 adaptiere.

Der 5050 hat von Haus aus ein 37mm Gewinde, was einen Adapter bei Benutzung mit den kleinen Canons überflüssig macht. Allerdings waren mir beim 5050 die Verzeichnungen am Bildrand zu heftig, daher habe ich auf etwas WW verzichtet und mich für den 6600 entschieden.

Eddi



domain
Beiträge: 11062

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von domain »

Möglichst darauf achten, keinen Step-Down-Ring aus Plastik zu verwenden. Einmal etwas verkantet hineingeschraubt und schon sind die ersten Gewindegänge vom Adapter zernudelt, kann mitten im Urlaub unangenehm werden.
Außerdem prinzipiell nur in WW-Stellung vom Zoom zur Erweiterung des Bildwinkels verwenden. Ich kenne keinen auch noch so schillernd vergüteten Adapter, der nicht massives zusätzliches Lensflare je nach Lichtsituation erzeugt.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von Videobodo »

Hallo
Auf alle Fälle ,,Preiswert,, - in Relation zur Camera. Die Verarbeitung ist wichteig, voll durchzoombar ist auch nicht schlecht, Frontgewind wichtig, da habe ich auch geschlafen bei meinen Canon - Konverter!Also je höherwertiger meist besser - am besten vorm Kauf testen. Auf keinen Fall würde ich an einen HD- Camcorder- teurer als 500 € - einen schlechten Konverter setzen, den die Bildqualität kann sichtbar schlecher werden. Natürlüch bestimmt auch der Einsatzzweck, was man kauft. Brauchts Du den Konverter nur gelegendlich oder ist er wie bei mir stetig aufgeschraubt.
Bodo



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

domain hat geschrieben:Außerdem prinzipiell nur in WW-Stellung vom Zoom zur Erweiterung des Bildwinkels verwenden. Ich kenne keinen auch noch so schillernd vergüteten Adapter, der nicht massives zusätzliches Lensflare je nach Lichtsituation erzeugt.
Genau daher bin ich momentan auf der Suche nach einer Streulichtblende für den Raynox 6600, die Anfälligkeit für Lensflare ist in der Tat sehr extrem. Habe gelesen, dass einige die Blende der XHA1 nutzen.

Zum Zoomen ist ein WW-Konverter ja auch nicht gedacht, das Bild wird bei mir mit zunehmender Zoomstufe immer softer.

Eddi



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von nicecam »

Gegenlichtblende habe ich für die HV-20 diese.

Aber es gibt eine Abschattung bei kleiner Brennweite.
Ich wollte das grad noch mal verifizieren, aber verflixt, ich finde alles nur die Gegenlichtblende momentan nicht.
EdwinAnDerSaar hat geschrieben:Habe gelesen, dass einige die Blende der XHA1 nutzen.
Hast du dazu einen Link? Ich hab das grad mal ausprobiert. Man kann ihn woh passgenau draufsetzen, nur nicht so ohne weiteres fixieren.

Denn an der XH-A1 wird die Streulichtblende ja nur aufgesetzt, um 90 Grad gedreht und sitzt.
Gruß Johannes



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

nicecam hat geschrieben:
EdwinAnDerSaar hat geschrieben:Habe gelesen, dass einige die Blende der XHA1 nutzen.
Hast du dazu einen Link? Ich hab das grad mal ausprobiert. Man kann ihn woh passgenau draufsetzen, nur nicht so ohne weiteres fixieren.

Denn an der XH-A1 wird die Streulichtblende ja nur aufgesetzt, um 90 Grad gedreht und sitzt.
Hab ich im Forum bei www.hv20.com gelesen, z.B. hier. Da wurde mit etwas (dickem doppelseitigem) Klebeband um den (original Canon-)WW-Konverter nachgeholfen, damit die Blende richtig sitzt.

Sieht nicht schlecht aus.

Eddi



windaishi
Beiträge: 32

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von windaishi »

Videobodo hat geschrieben:Brauchts Du den Konverter nur gelegendlich oder ist er wie bei mir stetig aufgeschraubt.
Würde sagen ab und zu, 40% mit, 60% ohne. Brauche ich halt vorallem um in Räumen noch ne ganze Person auf n Bild zu bekommen ohne gleich 5m weit weg stehen zu müssen :D

Die Raynox-WW sind mit allerdings bei weitem VIEL zu teuer.

Außerdem will ich möglichst keine Adapter verwenden, denn jeder Adapter macht das Gerät dann im Gesamten größer.

Ich hab bei Amazon noch einen mit guter Bewertung gefunden, allerdings schon fast zu teuer.

Den eBay-Konverter hab ich mir mittlerweile wieder ausm Kopf geschlagen, hier ein Testbericht: http://www.ciao.de/Digital_Optics_0_45_ ... st_8591679
Die starke Regenbogenbildung an den Rändern ist ja schrecklich!



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

windaishi hat geschrieben:Die Raynox-WW sind mit allerdings bei weitem VIEL zu teuer.
Hallo!

Daher meinte ich, du könntest bei ebay mal nach gebrauchten Raynox WW-Konvertern schauen. Die Sofort-Kaufen Artikel kann man sich ganz bequem ausblenden lassen, so dass nur noch Alternativen übrig bleiben, bei den evtl ein Schnäppchen möglich ist. Vorausgesetzt jemand will grade den entsprechenden Artikel loswerden.

Hier auf der Arbeit ist ebay leider nicht möglich, daher weiß ich nicht, wie das Angebot momentan ist.

Eddi



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von nicecam »

@ EdwinAnDerSaar: Danke für den Link :-)

Abschattungen gibts so nicht mehr.

Nachtrag: Die Gummilichtblende, die ich verlinkt habe, kann man natürlich zusammendrücken. Dann gibts keine Abschattung und die Lensflares sind unter Umständen wieder da. Trotzdem ist diese Lösung noch brauchbar; man kann ja nach Bedarf handeln.
Gruß Johannes



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

nicecam hat geschrieben:Nachtrag: Die Gummilichtblende, die ich verlinkt habe, kann man natürlich zusammendrücken. Dann gibts keine Abschattung und die Lensflares sind unter Umständen wieder da. Trotzdem ist diese Lösung noch brauchbar; man kann ja nach Bedarf handeln.
Eine Gummi-Geli käme für mich nicht in Frage. Die würde ich in die Tasche quetschen und hinterher hätte sie eine ganz andere Form ;-)

Werde mal schauen, wo ich die XHA1 Blende auftreiben kann. Auch wenn die HF100 dann mehr als monströs aussieht.

Eddi



domain
Beiträge: 11062

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von domain »

Lensflare im weiteren Sinne tritt nicht nur auf, wenn Sonnenstrahlen auf die Frontlinse treffen, sondern generell immer wenn z.B. starke Kontrastunterschiede im Bild vorkommen. Häufig sind dann die dunklen Partien in typischer Weise überstrahlt. Besonders ausgeprägt bei Zoomobjektiven, wo die Frontlinse bei Weitwinkel ja schon beinahe im DOF-Bereich liegt.
Erkennt man auch im TV ganz gut, wenn z.B. Wassertropfen auf der Frontlinse der TV-Kamera noch relativ scharf abgebildet werden. Deshalb werden auch Spiegelungen des noch weiter vorne liegenden Adapters besonders gut abgebildet.
Je mehr Glasflächen im Gesamtsystem vorkommen, umso kritischer wird die Sache.
Mir ist das einmal besonders bei Aufnahmen in historischen Kellergewölben aufgefallen. Die Aufnahmen mit einer kleinen Pana-Digiknipse bildeten die "Kellerfenster" praktisch überstrahlungsfrei gegen die dunkle Umgebung ab. Das Objektiv des JVC-Camcorders überstrahlte da schon wesentlich mehr und nochmals viel mehr mit dem sicher nicht billigen Panasonic-Weitwinkelkonverter mit seinen sehr schön vergüteten 3 Linsen .
Also eine Sonnenblende hilft nur in Extremsituationen. Erste Regel ist, den WW-Konverter nur im Bedarfsfalle zu verwenden und ihn keinesfalls ständig draufzulassen und durchzuzoomen.
Dasselbe gilt eingeschränkt übrigens auch für Filter vor dem Objektiv. Wenn immer möglich, diese weglassen. Das Bild wird meistens nur schlechter durch sie.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von nicecam »

domain hat geschrieben:Erste Regel ist, den WW-Konverter nur im Bedarfsfalle zu verwenden und ihn keinesfalls ständig draufzulassen...
Alles wohl wahr, domain, und wenn man szenisch filmt, sicher auch gut umzusetzen.

Ich bin in einigen Wochen wieder in Freetown, Sierra Leone. Und dort im Slum ist es so unglaublich eng, dass der Konverter meistens draufbleibt.

Ich kann es mir dort nicht leisten, alle Augenblicke zu wechseln. Man muss sich so schnell auf unterschiedlichste Situationen einstellen. Bei langer Fummelei verpasse ich manche Chance, Wichtiges aufzunehmen.

Zum Teil könnte man dort natürlich auch szenisch filmen. Leider führe ich dort nicht Regie. Und meinen Leuten zu abschließend zu erklären, dass Video etwas anderes ist als Foto, ist mir bis heute nur ansatzweise gelungen.

"Johannes hier, Johannes da"... :-(
domain hat geschrieben:Dasselbe gilt eingeschränkt übrigens auch für Filter vor dem Objektiv. Wenn immer möglich, diese weglassen. Das Bild wird meistens nur schlechter durch sie.
Ich kenn diese Diskussionen hier. Auch die konträren Meinungen von den beiden Wolfgangs (WoWu und ruessel).
Lustig z. B. hier.

Gut, ich bin da eher auf ruessels Seite.
Gruß Johannes



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Falls es jemanden interessiert:
Die Streulichtblende der Canon XHA1 gibts bei www.okam.de für etwa 34€ inkl. Versand und Zahlung per Nachnahme bzw. knappe 30€ bei Zahlung per PayPal. Artikelnummer ist die D52-0320-000.

Bei www.tomtech.de gibts das Teil auch, aber 17 Euro allein für den Versand sind mir zu viel.

Eddi



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Weitwinkel - Preiswert oder Billig?

Beitrag von Videobodo »

Hallo
Also, das mit dem etwas ,,weicheren,, Bild stimmt schon. Andererseits habe ich ja die Möglichkeit über die Customer - Preset da etwas zu korrigieren, ebenso in der Post. Der zu erziehlende Vorteil bei den weitwinkligen Aufnahmen ist mir das Wert. Gerade bei Landschaften gelingen mir schöne Bilder, selbst Motive , welche gross im Bild zu sehen sind, gelingen noch mit einer leichten Hintergrund - Unschärfe. Nur wenn ich dies extrem brauche , kommt das WW runter. Besser wäre wie schon oft bemängelt , natürlich eine gute ,weitwinklige Optik von Haus aus!
Bodo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 5:59
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 5:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 3:42
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08