Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Multifunktionales Diy Rig



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
alibaba
Beiträge: 552

Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von alibaba »

Hey Leute ich hab da ne Idee im Kopf, besser gesagt mehrere Ideen und würde die gerne umsetzen, ich weiss nur nicht ob sich alles machen lässt.

Ich würde gerne aus Aluminium(sowas hier: http://cgi.ebay.de/Aluminium-Rundmateri ... 20af8867a1) eine Art Stativ bauen mit drei Beinen aber diese Beine sind alle ziemlich beweglich(zwei oder dreigelenkig mit je 10-15cm langen alustücken), so dass ich sie in lauter verschiedene Stellungen bringen kann um verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Ich nehme also Aluminiumstangen nicht hohl und bohre Gewinde rein, diese verbinde ich später entweder mit Alublöcken fest, oder mit Kugelgelenken flexibel. Die müssen natürlich sehr fest halten.
Das wichtigste wäre mal eine Ausgangsstellung wobei alle drei Beine, wie beim normalen Stativ aufsetzen, jetzt würde ich gerne Rollen (eher Onlineskaterollen statt Skaterollen!?) an die Beine anbringen um Fahrten im Stile der Skater Dollys zu machen, dadurch, dass die Beine zweigelenkig sind und sich die Gelenke auch beliebig drehen lassen, könnte ich jeden Winkel einstellen.
Die zweite Anwendung wäre eine Art Schulterstativ, dazu biege ich ein Bein nach hinten und die anderen beiden U-förmig nach oben oder nach unten wie eine Art Cage. Wenn ich jetzt das nach hinten gehende Bein nach oben biege und es evtl. noch durch ein weiteres Zwischenstück erweitere könnte ich es zu einem Skatehandle biegen über die Gelenke.
Ihr seht schon es ergäben sich unzählige Möglichkeiten.
Weitere Möglichkeiten die mir noch in den Sinn kommen wäre eine Steadicam, mit der evtl. auch Kranfahrten möglich wären nach ihm hier:
dazu auf der anderen Seite der wheels einfach Gewichte bzw. eine Aufnahme für Belegscheiben und am dritten Bein ein Kugelgelenk ganz oben, ein Follow Focus in dem Stil: http://www.idcphotography.com/kart/inde ... &parent=31 über die Wheels des Skaterdollys, ausserdem sind die Hände sowieso an den Griffen und man könnte über die Räder fokusieren bzw. Zoomen.
Dann der Cage wie gehabt oder das Handle: http://www.idcphotography.com/kart/inde ... &parent=31
vielleicht kann man dieses Handle auch wieder so positionieren, dass es genau über dem Objektiv ist und ich könnte wieder mit dem Rad fokusieren.
Kann sich des jetzt irgendwer hier vorstellen?
Cammaster Slash:
"the footage"



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von Herbert@S »

alibaba hat geschrieben: Kann sich des jetzt irgendwer hier vorstellen?
Wohl kaum! Ich denke du auch nicht! Griffe oder Füße mit 55mm Durchmesser und 12,5 cm Länge wiegen 800gr pro Stück. Da bist du mit 6 Teilen schon bei 4,8 kg. Und dies für eine Bauhöhe unter 30cm. Windprobleme gibt das keine!
Wieviel wiegt denn die Kamera?
Also für die Konstruktion reichen 12-16 mm Durchmesser - es sei denn du willst die Griffe mit Fahrradgriffen polstern - dann brauchst du 22 mm.
Aber bei 22mm verwende ich Rohre.


Gruß Herbert



alibaba
Beiträge: 552

Re: Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von alibaba »

hätte vielleicht so 30mm genommen, so dass man sie halt gut halten kann der link war nur beispielhaft. kamera wird so max. 1,5kg wiegen, hätte halt keine rohre genommen, damit ich gewinde reinbohren kann.
Cammaster Slash:
"the footage"



srone
Beiträge: 10474

Re: Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von srone »

wenn du rohre nimmst und an den endstücken der rohre stangen einführst, etwa wie ein korken in einer flasche, diese mit einer oder zwei querschraube(n) sicherst, hast du den vorteil von beidem, leichtes gewicht und die möglichkeit ein gewinde zu schneiden.


lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von B.DeKid »

alibaba hat geschrieben: Kann sich des jetzt irgendwer hier vorstellen?
Klar
Inspector Gadget „Go-Go-Gadget…“

;-)

............

Schau dir mal das "GorillaPod" an ;-)

MfG
B.DeKid



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von Markus_Krippner »

Probier mal 3 Manfrotto Magic-Arme als Basis deiner Überlegungen.

http://www.teamworkphoto.com/images/manfrotto/143N.jpg

Ein Magic-Arm kann so ziemlich alles, was Du willst. Viele Gelenke die man mit 1 Hebel alle gleichzeitig auf "bombenfest" stellen kann, und Gewinde an beiden Enden. Dazu noch reichlich Manfrotto-Zubehör, was sofort dranpasst.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von Herbert@S »

alibaba hat geschrieben:hätte vielleicht so 30mm genommen, so dass man sie halt gut halten kann
Nimm lieber 20-25mm und ziehe einen Fahrradgriff drüber. ALU-Vollmaterial fühlt sich schon bei Raumtemperatur kalt an. Bei 20mm musst du den Griff evtl. festkleben weil er sonst leicht verrutscht oder sich dreht.

Die Funktionalität Dolly und Schulterstativ zu kombinieren halte ich für machbar. Für die Steadycam brauchst du mehr Einstellmöglichkeiten an der Kamerabefestigung (zB Doppelschlitten) und wenn das Stativ für die beiden anderen Funktionen kräftig dimensioniert ist ein zu hohes Gegengewicht.
Dann käme eine Trageeinrichtung (Weste) zwingend hinzu!


Gruß Herbert



alibaba
Beiträge: 552

Re: Multifunktionales Diy Rig

Beitrag von alibaba »

dann werd ich das mal mit 25mm probieren ich muss dann nur schauen, wie ich das mit den flexiblen kugelgelenken mache, da bräuchte ich halt welche die unten und oben 1/4" anschluss haben oder auch 3/8".
sowas wie die hier http://cgi.ebay.de/alter-Kodak-Kugelgel ... 3ca91859ce sind aber auch nicht so günstig und ob die dann fest genug sind?
vielleicht bohre ich die viereckigen alublöcke ,die ich als verbindung nehme, auch ganz durch, dann kann ich die vom winkel einstellen wie ich will und dann festziehen.
3 magic arme direkt wärn mit zu teuer und ich weiss nicht, was die für anschlüsse haben, will ja irgendwie die wheels dran bauen und wenn ich die alublöcke hab kann ich die locker bohren und dann wheels oder gewichte dranmachen. nur ganz oben bräuchte ich halt für die steadicam auf jeden fall ein kugelgelenk, besser nich ein kardangelenk, das sich bei bedarf festziehen lässt aber ich denke das gibts nicht.also einfach ein einbein mit kugelkopf ran während meine alukonstruktion wie in dem video wie ein umgekehrtes u nach unten schaut.
Cammaster Slash:
"the footage"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12