Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Kurzfilmchen



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Replay
Beiträge: 456

Kurzfilmchen

Beitrag von Replay »

Ok, hat sich erledigt. Wenn man nicht gleich Profi mit 100.000-Euro-Equipment ist... o.O

Wir sind hier nicht im Filmemacher-Bereich, sondern hier heißt es: Selbstgemachtes ist irgendwie immer eine (freundliche) Diskussion wert. Darunter verstehe ich zumindest etwas anderes als - mit Verlaub - sinnfreie Kommentare.
Zuletzt geändert von Replay am Mo 01 Mär, 2010 19:30, insgesamt 2-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von PowerMac »

Und jetzt?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

Und jetzt?
:D



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von PowerMac »

Und jetzt?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von B.DeKid »

Genau!

.........

Was willst nun hören?

Wie schön - langweilig - der Film ist?!

Wenn willst denn damit ansprechen ? Irgendwelche Mädels ?

Sorry aber Ich kann mit so was garnix anfangen.

MfG
B.DeKid

Vor 15 Jahren nannte man sowas DiaShow.



Immedia
Beiträge: 104

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Immedia »

mist, hab wohl was verpasst ?



pardalis
Beiträge: 112

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von pardalis »

um was geht es eigentlich?

viele Grüße
uwe



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

um was geht es eigentlich?
:D



Hans Huckebein
Beiträge: 55

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Hans Huckebein »

Mein Gott Replay, jetzt zieh doch nicht gleich deinen Film nach einer Stunde wieder ab, nur weil ein paar Leute ihn scheinbar nicht mochten. Es gibt doch keinen Grund deswegen eingeschnappt zu sein, ok, die Kommentare sind nun keine Musterbeispiele für konstruktive Kritik, aber das muss man ganz einfach abkönnen, sind doch hier nicht aufm Ponyhof.

Lass drin das Ding, und zeige, dass du zu dem stehst was du produziert hast, irgendwann kommt vielleicht auch ein Post der dir was bringt, und unterm Strich hat es sich dann doch gelohnt.
Und: Ob jemand seinen Film mit Krempel für 100.000 € schießt oder doch nur mit seinem Handy ist mir persönlich völlig Bockwurst, wenn das was zu sehen ist positiv beeindrucken kann, auf welche Weise auch immer.

Munter bleiben!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich finde, dann hätte Replay einfach nach Kritik fragen sollen. Aber alles, was er hören wollte, war ja: "Wow, toll gemacht!".... oder?
Daher kam die Rückfrage "Und jetzt?" - Mit anderen Worten: "Wir haben es zur Kentniss genommen", es war kein: "Wasn scheiß!" oder "wie schlecht!". Es hat sich aber natürlich auch keine Diskussion entwickelt, in der man hätte Tips geben können...

Ich denke, dass Replay gar keine Kritik haben wollte, sondern nur zeigen wollte, was man alles mit Low-Budget-Technik realisieren kann. Jedenfalls kam das bei mir so an.

Und so toll war das wirklich nicht. Da stimme ich B.DeKid voll und ganz zu, mit dem, was er geschrieben hat.
Vor 15 Jahren nannte man sowas DiaShow.
Da hab ich (apropos auch hier im Forum) schon andere Videos gesehen, die nicht mit 100.000€-Technik realisiert wurden, sondern mit Baustrahlern und einer D500.

Viele Grüße,


Constantin



Replay
Beiträge: 456

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Replay »

Konstruktive Kritik ja, sinnfreie Kommentare nein. Daß das Ding nicht besonders ist, habe ich mit dem Hinweis auf zusammengeschnittene Schnappschüsse deutlich gemacht. Was wird dann erwartet? Eine Naturdokumentation im Stile der BBC?

Und ich soll nach Kritik fragen? Wieso? Ist das hier das falsche Unterforum für solche Filmchen? Soll ich im Camcorderforum fragen, ob ich was zu Camcorder schreiben darf? Ist am Titel dieses Unterforums was mißzuverstehen? (Selbstgemachtes ist irgendwie immer eine (freundliche) Diskussion wert.)

Manche Dinge werden mir immer verborgen bleiben.

Egal, das Thema ist für mich erledigt. Konstruktive (!) Kritik ohne extra Aufforderung im richtigen Unterforum zu erwarten war meinerseits wohl zu viel verlangt.



Hans Huckebein
Beiträge: 55

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Hans Huckebein »

Tut mir leid, ich verstehe es nicht.
Warum kannst du nicht versuchen über diesen Kommentaren zu stehen, den Film drinlassen und das Feedback nutzen, was sinnvoll für dich ist?
Dass sich dazwischen auch mal halbwegs sinnfreie Kommentare befinden solltest du dir echt nicht so zu Herzen nehmen, einfach drüberlesen und fertig ist, kommt so oft vor im Leben.
Nach einem Abend schon aufzugeben zeugt ehrlich gesagt nicht gerade von Durchhaltevermögen. Außerdem, wo soll denn die konstruktive Kritik herkommen, wenn du den Film nach kürzester Zeit wieder rausnimmst? Noch hat ihn wahrscheinlich fast keiner gesehen, wer soll also was schreiben?

Spiel nicht die beleidigte Leberwurst, zeig deinen Film, du hast doch nichts zu verlieren!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

So, da Du ja beleidigt bist, hab ich mir gedacht, verlinke ich einfach ebenfalls wie Du ein paar Naturaufnahmen, die ich als Test für die Canon 500d mal gefilmt hatte.


(derzeit noch ohne Ton und ich weiß, dass die Qualität mehr als bescheiden ist!)

Was ich dabei noch nicht so ganz verstehe, ist das "Möchtegern-HD" von Youtube!? -> Starte dafür gleich mal einen neuen Thread...

Benutzt hab ich bewusst nur das Standardobjektiv 18-55mm mit Bildstabilisator, natürlich nur in 720p, dann einfach mal wieder ne schnelle Farbkorrektur draufgeklatscht ;-)

Mein Fazit: 500d macht für den Preis gute und scharfe Aufnahmen, aber für eine geringe Schärftentiefe kommt man natürlich bei der Sensorgröße nicht um eine Tele-Objektiv herum. Wenn man schöne Farben haben will und wie in dem Beispiel gegen die Sonne filmt, sollte man sich im Colour Grading (Farbkorrektur) am besten auskennen, um zu wissen, was man beim Filmen beachten sollte und welche Möglichkeiten man in der Postpro hat.

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Do 04 Mär, 2010 15:02, insgesamt 2-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von B.DeKid »

14:38 Wo is en der Link ;-))

MfG
B.DeKid

Hupps da is er ja nun



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von B.DeKid »

Hmm da war seine DIAShow besser , ok die hat er aber auch gemacht gehabt wo es grünte und blühte.

Was mir aber negativ auffiehl war die grrottige kompremierung!!!

Sach wie hast den Clip hochgeladen (Format/CodeC /Bitrate)

MfG
B.DeKid



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

das mag sein... :D
Allerdings wie gesagt, ist das Video als Test der 500d innerhalb von ungefähr 1h bei uns in der Nähe aufgenommen worden!

Ich erhalte noch die Meldung: "Das Video wird von Youtube noch bearbeitet (...)" und scheinbar ist deswegen die Qualität im Moment so schlecht. Ich hoffe, dass die noch besser wird und der Ton dann stimmt...
Ist als Quicktime hochgeladen, exportiere grade noch ein flv-Video.

Habe parallel trotzdem einen Thread eröffnet, um Eure Erfahrungswerte für die besten HD-Codecs zu bekommen, kenne mich da bisher so wirklich nur bei SD aus.

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Do 04 Mär, 2010 14:56, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Debonnaire »

Blackeagle123 hat geschrieben:Freue mich über Kritik!
Und was genau willst DU nun lesen?

Dein Filmchen ist nichts weiter als aneinandergereihte Draufhalteaufnahmen. Ohne Liebe oder Fachverstand aufgenommen. Im selben Frame sieht man weiss ausgefressenen Himmel vor ins absolute RGB 0-0-0-Schwarz abgesoffenem Vordergrund. Die schwarze Titelschrift steht nach einem Schnitt vor schwarzen Zweigsilhouetten und ist kaum noch lesbar. Nun aber was Positives: Mir gefällt die Font deines Titels!

Handlung hat so ein "Film" naturgemäss keine; dafür sollte er dann aber eine Reihe von visuell ansprechenden Bildern zeigen, was aber nicht der Fall ist. Selbst statische Aufnahmen von Bäumen im Hintergrund stehen vor schiefem Horizont. Ätzend!

Künstlerische Unschärfe, der Grund wieso du dich wohl im Filmen mit einer DSLR versuchst, ist etwas Schönes. Wenn aber schlicht gar nichts je scharf zu sehen ist, dann bringt eine einfache Draufhalten-und-gut-Kamera definitiv mehr Betrachtungsgenuss!

Keinen O-Ton im Film zu haben ist das eine (wäre ja nicht wirklich schwierig gewesen, ein einfaches Mikrofon etwas Naturkulisse aufnehmen zu lassen, die du dann hättest unterlegen können). Dass du aber nicht mal ein einfaches, passendes Musikstück hast unterlegen können, so dass einem die grottenschlechten Bilder wenigstens durch annehmbare Klänge etwas versüsst würden, ist unverzeihlich!

Dass man mit so einer Kamera üben, üben und nochmals üben muss, versteht sich von selbst! Dass du aber ausgerechnet dein allererstes Versuchs-Clip-chen gleich einer öffentlichen Kritik unterwirfst, ist echt sinnlos. Oder hast du meine dargelegten Schwachpunkte echt nicht bereits selbst in deinem "Werk" gesehen und in Erwägung gezogen, diese auszubügeln und uns DANN etwas zum beurteilen zu zeigen???
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

@ Debonnaire:
Danke! Wer liest ist klar im Vorteil. ;-)
Klar sind die Aufnahmen lieblos aneinander geschnitten.
Aufgenommen wurde der Ton mit einem Sennheiser MKH 418-S. Den Ton gibts auf Youtube einfach noch nicht, da das Video überarbeitet wurde. Die Aufnahmen sind scharf, nur die Qualität zum Kotzen, aber auch da gebe ich Dir Recht...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Debonnaire »

Blackeagle123 hat geschrieben:@ Debonnaire:
Danke! Wer liest ist klar im Vorteil. ;-)
Klar sind die Aufnahmen lieblos aneinander geschnitten.
Aufgenommen wurde der Ton mit einem Sennheiser MKH 418-S. Den Ton gibts auf Youtube einfach noch nicht, da das Video überarbeitet wurde. Die Aufnahmen sind scharf, nur die Qualität zum Kotzen, aber auch da gebe ich Dir Recht...
Mag alles sein. Mein Kommentar ist genau anschliessend an deine Message mit deinem Link entstanden. Also während die weiteren Messages eingetippt wurden. Deshalb hatte ich darin diese nachfolgenden Erklärungen noch nicht berücksichtigen können. - Soviel zu "lesen können". ;-)

Dass sein Film dennoch eine visuelle Zumutung ist, bleibt dennoch meine Meinung, sorry!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

Dass sein Film dennoch eine visuelle Zumutung ist, bleibt dennoch meine Meinung, sorry!
Nur zum Verständnis: Ich denke, wir urteilen da auf dem gleichen Niveau. Ich habe den Film nicht hochgeladen, weil ich ihn für besonders gelungen erachte (auch wenn ich die Aufnahmen für eine "ganz nette Spielerei" halte).

Sondern damit Replay sein Video genauso wieder einstellt und nach Kritik fragt...

Viele Grüße,


Constantin



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Debonnaire »

Blackeagle123 hat geschrieben:Ich habe den Film nicht hochgeladen, weil ich ihn für besonders gelungen erachte (auch wenn ich die Aufnahmen für eine "ganz nette Spielerei" halte).

Sondern damit Replay sein Video genauso wieder einstellt und nach Kritik fragt...
Ah ok, das klingt schon anders! Danke für die Aufklärung!

Dennoch hattest du aktiv nach "Kritik" gefragt, zu deinem Filmchen (diesen Teil hast du allerdings inzwischen wohlweislich aus deiner Message raus-editiert)...

Was genau findest du an deinen Aufnahmen denn so "eine ganz nette Spielerei"?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

25p an den Windrädern zu sehen und die Schärfe der 500d zu beurteilen, außerdem haben wir die Räder voll ins Gegenlicht gefilmt.

Mir hats grad das Premiere-Projekt zerhauen. Ich werd wohl abwarten müssen, was Youtube aus dem Video jetzt berechnet... Scheint mir genauso schlecht auszusehen wie vorher, nur in höherer Auflösung! ;-)

Und da es mir für ne Spielerei zu viel Aufwand ist, werd ich demnächst lieber ne ordentliche Zeitraffer-Sonnenuntergang-Aufnahme hochladen...

Viele Grüße!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Debonnaire »

Blackeagle123 hat geschrieben:25p an den Windrädern zu sehen und die Schärfe der 500d zu beurteilen, außerdem haben wir die Räder voll ins Gegenlicht gefilmt.
Sorry, kannst du das nochmals im ganzen Satz und auf Deutsch wiederholen? Was willst du mit diesem Sprachfragment denn genau "erklären"?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Replay
Beiträge: 456

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Replay »

Blackeagle123 hat geschrieben:So, da Du ja beleidigt bist, hab ich mir gedacht, verlinke ich einfach ebenfalls wie Du ein paar Naturaufnahmen, die ich als Test für die Canon 500d mal gefilmt hatte.


(derzeit noch ohne Ton und ich weiß, dass die Qualität mehr als bescheiden ist!)

Was ich dabei noch nicht so ganz verstehe, ist das "Möchtegern-HD" von Youtube!? -> Starte dafür gleich mal einen neuen Thread...

Benutzt hab ich bewusst nur das Standardobjektiv 18-55mm mit Bildstabilisator, natürlich nur in 720p, dann einfach mal wieder ne schnelle Farbkorrektur draufgeklatscht ;-)

Mein Fazit: 500d macht für den Preis gute und scharfe Aufnahmen, aber für eine geringe Schärftentiefe kommt man natürlich bei der Sensorgröße nicht um eine Tele-Objektiv herum. Wenn man schöne Farben haben will und wie in dem Beispiel gegen die Sonne filmt, sollte man sich im Colour Grading (Farbkorrektur) am besten auskennen, um zu wissen, was man beim Filmen beachten sollte und welche Möglichkeiten man in der Postpro hat.

Viele Grüße!
Soso. Soll ich nun die gleichen flachen Kommentare ablassen wie Du? Also sowas? :D Könnte ich ja durchaus machen.

Nein, mache ich nicht, das ist mir zu niveaulos.

Nun zum Filmchen.

Die Motive sind zum Teil durchaus schön (es muß nicht grün sein), aber die technische Qualität ist absolut unterirdisch, da ist ja mein SD-Filmchen besser. Die Windmühlen sehen sehr seltsam aus, wie ein Problem beim Deinterlacen. Oder es kommt daher, daß YT aus den originalen 25p 30p macht.

Das Filmen unter diversen Lichtsituationen will auch bei Schnappschüssen gelernt sein, da hast Du noch Nachholbedarf. Oder Du hast zu viel an den Szenen rumkorrigiert. Weniger ist oft mehr. Ich bemühe mich im Normalfall (also nicht gerade bei schnellen Schnappschüssen) so zu drehen, daß ich an der Szene als solches keine Korrekturen mehr vornehmen muß.

Auch das Hochladen auf DeineRöhre ist ganz einfach. Exportiere im Originalformat in der Originalauflösung und dann ab damit. Dann wird es auch HD, das bei YT dann sichtbar wird, wenn man auf Vollbild umschaltet. Also nix Pseudo-HD. SD wird leider auf 480 Zeilen zusammengestrichen, es fehlen also 25 % Auflösung, dazu wird noch heftig komprimiert. Das Originalmaterial ist also deutlich besser.

Ich habe meinen Film auch nicht als besonders gelungenes Kunstwerk hochgeladen, sondern er ist einfach eine Aneinanderreihung von Schnappschüssen, die im Laufe der Zeit entstanden sind und in wenigen Minuten war das Ding inklusive Export fertig. Also kein Anspruch auf künstlerische Gestaltung oder sonstwas, es soll schon garkeine Naturdoku im BBC-Stil sein. Und nein, ich frage nicht nach Kritik, weil dafür dieses Forum da ist, somit ist diese Frage obsolet. Das wäre ja so, als ob ich in einer Autowaschanlage frage, ob man da das Auto waschen kann o.O

Ansonsten sollen alle Kritiker, die alles schlecht machen, eigenes Material mit ähnlichem Inhalt zeigen und es besser machen. Wenn ich mal Muße habe, mache ich mal einen richtigen Naturfilm, mit einfachsten Mitteln.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Blackeagle123 »

Das Filmen unter diversen Lichtsituationen will auch bei Schnappschüssen gelernt sein, da hast Du noch Nachholbedarf.
so so... ;-)



Replay
Beiträge: 456

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Replay »

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber es wäre hilfreicher, wenn du anstelle von dummen Smilies konstruktive Beiträge in ganzen deutschen und verständlichen Sätzen bringen würdest.



deti
Beiträge: 3974

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von deti »

Im Bereich der nichtssagenden Filme kann ich auch mithalten: http://www.youtube.com/testpreview

Am besten dürfte der Stil des Naturfilmsohnebesonderekenntnisseundvorkommnisse beim Clip "Panasonic AG-HPX301E: Outdoor Test" getroffen sein (man bemerke die kackende Ente). Ansonsten wären noch die Lumix DMC-FT1 Filmchen ganz fantastisch, um zu zeigen, dass es auch ohne Budget möglich ist Schrott zu produzieren.

Deti



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Debonnaire »

deti hat geschrieben:Im Bereich der nichtssagenden Filme kann ich auch mithalten: http://www.youtube.com/testpreview
Mir wird schwindelig und ich kotze... LOL! - Was wollte mir dieser Film sagen?!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Replay
Beiträge: 456

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Replay »

@ deti

Wenn es um besondere Vorkommnisse geht, warte ich auf das nächste Unwetter. Ich werde dann filmen, wie das Dach deines Hauses wegfliegt und dein Auto plättet. Das wäre dann doch was, oder? Richtige Naturaction, dazu den passenden Sound. Ich kann sowas filmen, meine Kamera ist wasserdicht.

Das wäre dann ein Naturfilmmitbesonderenvorkommnissenaberimmernochohnekenntnisse.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von domain »

Debonnaire hat geschrieben: Mir wird schwindelig und ich kotze... LOL!
Du bist aber schon auch ein Meister der Übertreibung und zwar in fast allen Belangen und besonders bei der deutschen Sprache und ihrer korrekten Anwendung. Gehörst eigentlich nach Österreich, so als Mini-Ausgabe von Thomas Bernhard :-)
Die ärgsten Sprachverfechter befinden sich nämlich nicht in Niedersachsen sondern an den Grenzbebieten des deutschen Sprachraumes, z.B. dort wo man Interviews mit Untertiteln versehen muss .....



cutaway
Beiträge: 264

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von cutaway »

Lieber Replay,

ich finde Deine Aufnahmen gut, es sind aber nur einzelne Aufnahmen und das ergibt keinen Film.

Wir vom BDFA würden jetzt sagen: Jedes Motiv mehrmals mit unterschiedlichen Einstellungen filmen, am besten jedesmal den Kamera-Standort verändern.

Vor den Aufnahmen überlegen, kann ich eine kleine Geschichte erzählen mit einem Anfang und einem Ende.

Das lernt man unter anderem in den Videoclubs des BDFA, schau doch mal auf unsere Seite, vielleicht gibt es einen Club in Deiner Nähe und Du hast Lust, hereinzuschauen.


www.bdfa.de

Viele Grüße
Cutaway



Replay
Beiträge: 456

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Replay »

Hallo cutaway,

erst mal Danke für die konstruktive Kritik. Ich weiß schon, wie man was dreht, daher habe ich dazugeschrieben, daß dieses Filmchen nur aus Schnappschüssen zusammengestellt wurde.

Diese Clips sind also einfach auf die Schnelle entstanden, weil mir die Motive gefielen und ich die Kamera entweder dabei oder griffbereit hatte. Es war eigentlich nicht vorgesehen, daraus einem Film zu machen. Das Kurzfilmchen entstand nur aus einer Laune heraus.

Ich mache unter anderem einmal im Jahr einen „Jahresfilm“. Der dauert etwa 20 Minuten und enthält eine Chronologie eines Jahres. Dieser Jahresfilm erzählt also sozusagen unsere Geschichte eines Jahres, begonnen mit Sylvesterzenen und beendet mit Sylvesterzenen. Dazwischen Skurriles, Schräges, Nachdenkliches, Lustiges, was auch immer. Für diesen Jahresfilm verwende ich unter anderem den einen oder anderen Schnappschuß-Clip, wenn er zeitlich und von der Szene dazupasst, weil ich diese Schnappschüsse unter anderem bei diversen Ereignissen aufgenommen habe. Diese Jahresfilme sind ausschließlich privater Natur und werden nicht irgendwo hochgeladen. Ich lade nur belangloses Zeug hoch, weil ich keinen Bock auf Seelenstrip im Internet habe ;)

Mit diesem Kurzfilmchen wollte ich also keine Geschichte erzählen. Ich habe es aber schon länger im Hinterkopf, einen Natur-Jahresfilm zu drehen, mit einfachsten Mitteln (nur mit der SDR-SW21, ohne Stativ oder andere Hilfsmittel), aber natürlich mit einem „Erzählstrang“. Motive habe ich genügend, so z. B. drei etwa 600 Jahre alte Eichen bei uns auf dem Grundstück. Das Grundstück ist sehr groß (einige Hektar) und ist nahezu komplett naturbelassen, mit Wald, einem Bach und einem winzigen See. Motive gäbe es also genügend. Dieser Natur-Jahresfilm würde nicht länger als fünf oder maximal zehn Minuten dauern und würde ich dann sogar irgendwo hochladen, er enthält ja keine persönlichen Dinge.

Ich wollte dieses Jahr damit beginnen, aber durch Krankheit war bisher nicht besonders viel mit Drehen... :-/ Na ja, das läuft mir ja nicht weg.

Grüße

Replay



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von domain »

Replay hat geschrieben: Dieser Jahresfilm erzählt also sozusagen unsere Geschichte eines Jahres, begonnen mit Sylvesterzenen und beendet mit Sylvesterzenen.
Und genau das könnte bestimmte Mitmenschen mehr interessieren als die sich ohnehin jährlich wiederholende Blattlografie inkl. der 500-jährigen Eiche in steriler Naturdokumentation, zumal eine lebhafte Schilderung ohnehin kaum einer von uns Amateuren auch nur ansatzweise zustande bringt.
Aber die Oma mit ihrer ev. schon brüchigen Stimme gabs nur einmal und die Dokumentation von ihr ginge letztlich weit über alle "Naturdokumentationen" hinaus, weil einmalig und nicht wiederholbar.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von MarcBallhaus »

Das ist mir wohl was zur Unterhaltung für die Renderpause entgangen? :) Guckt doch bitte mal jemand in seine Browserchronik, dort ist der Link doch zu finden, und postet ihn mal.

Obgleich Debonnaire ja recht eindrucksvoll das Niveau geschildert hat :)
Replay hat geschrieben:Hallo cutaway,

erst mal Danke für die konstruktive Kritik. Ich weiß schon, wie man was dreht, daher .... bla bla
Das ist super. Man weiss wie man dreht aber dreht trotzdem so als wüsste man es nicht, oder wie?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Replay
Beiträge: 456

Re: Kurzfilmchen

Beitrag von Replay »

Nur werde ich keinen Film mit der Oma auf YT hochladen ;)

Ich ziehe zwischen Internet und Privat eine ziemlich dicke Linie, auch wenn viele Leute im Facebook- oder Twitter-Zeitalter da anderer Meinung sind. Ich bin jedenfalls mit privaten oder persönlichen Infos (irgendwelche Angaben, Fotos oder Videos) sehr zurückhaltend. Was im Internet ist, ist für alle Ewigkeit dort drin. Das Internet vergißt nichts.

Dazu kommt, daß die Interessen durchaus verschieden sind. Ich finde Naturdokus, sofern sie gut gemacht sind, sehr interessant und sehenswert. Ich kann mit Filmen wie z. B. Avatar nichts anfangen.

Ich würde mal sehr gerne für längere Zeit um den Planeten reisen, um einen Reisefilm zu drehen.

@ MarcBallhaus

Wer liest, ist schlauer ;) Ich habe geschrieben, daß die einzelnen Szenen des Kurzfilms nicht dazu gedacht waren, daraus einen Film zu machen. Alles klar? Ich hoffe doch.

Irgendwie habe ich immer mehr das Gefühl, daß der Umgangston vieler Mitglieder (also nicht aller) hier eher suboptimal ist...

Grüße

Replay



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25