Ja ich muss auch sagen das ich das nicht nachvollziehen konnte warum Sie diesmal keinen Vollformat verbaut haben, wird sicherlich einige verleiten umzudenken... Leute die keine große Objektiv Palette schon vorhanden haben werden vielleicht auch mit der neuen d3 von Nikon liebäugeln...r.p.television hat geschrieben:Wenn Du ein grösseres DOF bevorzugst ist die 5D natürlich zu bevorzugen. Auch würde mich bei der 1D der Cropfaktor stören. Wenn ich mir ein 18mm kaufe, möchte ich auch 18mm haben und nicht Faktor 1,6. Versteh gar nicht warum sie der 1D nicht auch einen Vollformat-Sensor verpasst haben. Der Cropfaktor war für mich von vornherein ein Ausschlusskriterium, weil ich auch mal niedrige Brennweiten verwenden will.
Und wenn Du zusätzlich eine EX3 oder EX1 kaufst hast Du sowieso ein gutes Setup für alle Eventualitäten.
Naja, die ham das Ding eben für Sportfotografie (ich glaub 10 B/s) ausgelegt und da wäre ein Vollformatsensor bestimmt zu langsam.r.p.television hat geschrieben:Versteh gar nicht warum sie der 1D nicht auch einen Vollformat-Sensor verpasst haben.
Was stand denn in dem Test drin? Hab den Grad nicht mehr ganz im Kopf. War die Qualität der 5D besser?Gregott hat geschrieben:Die 7D scheidete bei mir übrigens aus wegen dem Testbericht hier auf Slashcam!
Aye, das war mir entgangen. Wenn das so ist, dann wäre die EOS 5D Mark II wohl doch die bessere Wahl, sofern ihr mit dem Schärfeziehen klarkommt.Gregott hat geschrieben:lt. Bericht (jetzt habt ihr mich verunsichert und ich werde mir ein paar Zeitschriften holen) ist die Schärfe viel schlechter!
Viel schlechter wäre übertrieben.Gregott hat geschrieben:lt. Bericht (jetzt habt ihr mich verunsichert und ich werde mir ein paar Zeitschriften holen) ist die Schärfe viel schlechter!
zeigt das Du null Plan hast!sollen Sie sich doch auf wichtige Modelle konzentrieren und Sachen wie 550d´s sein lassen
1,6 ist der Faktor bei den Kameras mit APS-C-Sensor; bei der 1D mit ihrem größeren APS-H-Sensor liegt er bei 1,3 - genauso übrigens wie bei jeder anderen Canon-DSLR der 1D-Reihe seit dem Jahr 2001.Elvis the king hat geschrieben:...Der APS-H-Sensor (wenn ich mich nicht irre) der Mark IV hat den Vorteil dass du eine künstliche Brennweitenverlängerung von 1,6 erhälst...
Es ist genau andersrum. Je größer der Chip, desto geringer die Schärfentiefe (DoF).Elvis the king hat geschrieben:Also das Vollformat hat ein größeres DOF.
Ah stimmt so war's hatte das nich mehr ganz im KopfBernd E. hat geschrieben:1,6 ist der Faktor bei den Kameras mit APS-C-Sensor; bei der 1D mit ihrem größeren APS-H-Sensor liegt er bei 1,3 - genauso übrigens wie bei jeder anderen Canon-DSLR der 1D-Reihe seit dem Jahr 2001.Elvis the king hat geschrieben:...Der APS-H-Sensor (wenn ich mich nicht irre) der Mark IV hat den Vorteil dass du eine künstliche Brennweitenverlängerung von 1,6 erhälst...
Stimmt. Ich meinte natürlich die UNSCHÄRFE wird größer. Verdammten Anglizismen ^^wontuwontu hat geschrieben:Es ist genau andersrum. Je größer der Chip, desto geringer die Schärfentiefe (DoF).
Nun jut... is auch nicht so schlimm brauch auch keine Landschaften die wie ne Makroaufnahme aussehen :PElvis the king hat geschrieben:Ah stimmt so war's hatte das nich mehr ganz im KopfBernd E. hat geschrieben: 1,6 ist der Faktor bei den Kameras mit APS-C-Sensor; bei der 1D mit ihrem größeren APS-H-Sensor liegt er bei 1,3 - genauso übrigens wie bei jeder anderen Canon-DSLR der 1D-Reihe seit dem Jahr 2001.
Stimmt. Ich meinte natürlich die UNSCHÄRFE wird größer. Verdammten Anglizismen ^^wontuwontu hat geschrieben:Es ist genau andersrum. Je größer der Chip, desto geringer die Schärfentiefe (DoF).