Stelzi
Beiträge: 66

Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von Stelzi »

Hallo,

also, wie man unschwer erkennen kann ist das hier mein erster Beitrag in diesem Forum (das mir schon oft durch reines Lesen viel weitergeholfen hat!). Kurz zu meiner Person: Ich heiße Michael, bin 22, komme aus Leoben (Steiermark (Österreich)) und bin Kommunikations- und EDV Techniker (früher nannte man das mal Radio und Fernseh Techniker aber was solls...).
Zum Filmen bin ich vor fast 10 Jahren damals im "Videoteam" unsrer Schule gekommen, zu der Zeit bestand die AUsrüstung aus einer XL1, einem Casablanca Kron und 4 Panasonic Videorecordern, als ich es verlies gabs zur alten XL1 noch eine XM2, 20 PC Arbeitsplätze mit Adobe Premiere und noch einiges mehr.
In diesen 6 Jahren konnte ich recht viel von einer passionierten ORF Kamerafrau die uns betreute lernen und auch behalten. Heute mache ich (fast) alles worum ich gebeten werde. Beiträge für Regionalsender, kleinere Reportagen, Aufzeichnungen von Theater, Musical, Tanzaufführungen usw. Also praktisch alles.
Nun hat es sich bisher so ergeben dass ich mir immer irgendwo eine Cam ausborgen konnte (auch bei meiner alten Schule oder bei einem Privatunternehmer hier in der Nähe), doch auf die Dauer ist diese Situation ermüdend und belastend wenn man für jede Kleinigkeit immer bitten und betteln muss um sich Ausrüstung auszuborgen.
Aus diesem Grund möchte ich jetzt beginnen mir mein eigenes Equipment zusammenzustellen, und den Beginn soll natürlich die Kamera machen, denn Stativ, Headlight usw. bekomm ich leichter von meiner alten Schule. Erfahrung konnte ich bis jetzt auf der XL1, XM2 und vor allem im letzten Jahr auf der Sony FX1 und EX1, natürlich auch auf vielen kleinen Handycams u. dgl. aber... naja...
Und genau hier kommt der Punkt an dem ich um eure Hilfe bitte!

Mein Budget sieht derzeit etwa 1000€ (+-) vor. Was würdet ihr mir in dem Segment empfehlen (auf jeden Fall Gebraucht, denn zum einen bin ich kein Fan von Speicherkarten oder DVD Camcordern, und ein Gewicht von 250g wäre für mich allenfalls ein Grund die Finger davon zu lassen). Auch wäre ich sehr interessiert mal Erfahrung mit größeren Schulterkameras zu machen (ich hatte mal für 10min eine JVC GY DV 500 (oder so ähnlich) aber in dieser kurzen Zeit konnte ich mir davon absolut kein Bild machen.

Also, ich hoffe das reicht als Anfangsinformation um eure mit Fachwissen gefüllten Köpfe zum Arbeiten zu bringen ;-)

Ich bedanke mich jetzt schon für die Unterstützung und freue mich auf viele Tips und Ratschläge!!

MfG Michael
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von nicecam »

Das ist nun eine schwere, weil leichte Entscheidung ;-)

Vorerst in aller Kürze: Du hast bisher vor allem mit größeren (Prosumer) Kameras gearbeitet und Erfahrung.
Du möchtest etwas in der Art dir anschaffen. Weshalb gebraucht? Natürlich, neue Prosumer-Camcorder bis 1000 Euro gibts nicht.
Aber ich fürchte, auch gebraucht nicht zu diesem Preis. Auch nicht bei leichtem Aufschlag.

DVD-Camcorder fallen zu Recht weg, Speicherkarten laut deiner Vorstellungen auch. Harddisc - ist auch nichts im Prosumerbereich.

Aber muss es Prosumer sein? Wie wäre es mit Canon HV-20/30/40/ für den Einstieg?
Die HV-20 hab ich auch. Allerdings neben meiner XH-A1.

Natürlich eingeschränkt bei der manuellen Einstellung, die du wohl gewohnt bist. Aber die HV-20 kann man zum Teil sehr schön austricksen.
Wenn du mehr darüber wissen willst, fragen.

Echte Schulterkameras natürlich nur wieder zum Anschauen.

Die genannten Canon HV-Modelle kommen deinen Preisvorstellungen entgegen (sogar bei Neukauf). Bei Kassettenmodellen ansonsten nur noch spärlich bei Sony was zu finden.
Gruß Johannes



Stelzi
Beiträge: 66

Re: Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von Stelzi »

Danke für die Tipps!

Wie siehts bei der HV-20 generell mit manuellem Fokus aus, der ist wahrscheinlich nur via Touchscreen bedienbar nehm ich an, aber damit werd ich mich wohl abfinden müssen...

Wie ist eigentlich die allgemeine Meinung bzg. der Sony HVR-HD1000? Soweit ich Berichte gelesen hab ist das nicht viel mehr als ein kleiner Camcorder im großen Gehäuse... Budget ist nicht so das Problem, das wächst im Schnitt pro Monat um etwa 200-300, je nachdem wie ich mich im Griff hab ;-)

Das Problem das ich mit den kleineren Geräten hab ist immer die Handhabung, bei dem geringen Gewicht hab ich das Gefühl nichts in der Hand zu haben... ist halt auch Gewöhnungssache von den größeren Geräten mit denen ich bis jetzt gearbeitet hab...

Naja, trotzdem danke vorerst, und ich hoffe weiter diskutieren zu können ;-)

MfG Michael
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von nicecam »

HV-20 hat noch nie was von Touchscreen gehört. Das läuft bei der fast alles via Joystick; manchmal auch ein wenig fummelig.

Der manuelle Fokus wird über eine Taste aus- und eingeschaltet > dann über ein Rändelrad bedient. Eigentlich eine Zumutung.

Hier ein DIY-Hinweis hierzu (köstlich anzuschauen, auch wohl effektiv, aber für den ernsthaften Einsatz?):
viewtopic.php?p=313688#313688

Dort die von mir gegebenen Links anklicken.

Dann solltest du dir, wenn dich diese Kamera wirklich interessiert, mal diesen Beitrag von mir anschauen, in den dort gegeben Links wird auf das "Austricksen" der HV-20 eingegangen.
Außerdem ist natürlich der gute Rest des dortigen Threads ebenfalls lesenswert.

Was die Sony HVR-HD1000 angeht, hast du wohl richtig gelesen. Du hast bisher mit Kameras von größerem Kaliber gearbeitet.

Mit Threads, Hilfestellungen, Ratgebern usw. zur HV-20 wirst du hier und anderswo schier erschlagen. Die Kamera gilt eigentlich schon jetzt als Klassiker.

Aber heute noch eine Kamera sich anschaffen, die mit Kassetten arbeitet?
Wie gesagt, ich arbeite noch äußerst gern damit, aber stünde heute bei mir ein Kameraneukauf an, ich würde ernsthaft in Richtung Karte meine Überlegung lenken.

So, jetzt stehst du wieder im Regen :-)
Keine Sorge, wir packen das schon...

Aber sage mal, so wie du hier rüberkommst, hast du dich doch schon wohl ein bisschen eingelesen?
Gruß Johannes



Stelzi
Beiträge: 66

Re: Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von Stelzi »

Danke für die Links..

Naja, bei näherer Betrachtung sieht die HV-20 ja auch nicht so übel aus, nur mit der Größe muss ich mich wohl abfinden ;-)

Weil du die Karten-Thematik angesprochen hast, schwirren da in deinem Kopf zufällig auch empfehlenswerte Modelle herum, die für mich in Frage kommen? Ich wird mich darüber auch mal ein bisschen informieren.

Ja, das ist nicht ganz falsch, ich konnte im Lauf der Jahre schon so ein wenig Erfahrung sammeln, und das Thema des Kamerakaufs ist ja auch kein Hirngespinst das erst seit gestern existiert, das ist ja schon ein länger gehegter Wunsch! Leider fehlte mir im Herbst das Geld, denn da bekam ich die XL1 von der Schule angeboten mit der ich schon viel gearbeitet habe, und die auch tadellos funktionierte incl. Manfrotto Stativ, einigen Akkus, großer Tasche usw. Und das alles für 450€… Aber wie gesagt, da fehlte mir leider das Geld…

MfG Michael
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von nicecam »

Da wars vielleicht gut, dass dir das Geld für die XL1 fehlte, siehe z. B. hier. Aber du hast mit der Kamera gearbeitet und kennst die Unterschiede zur, wie man hier sagt, verbesserten XL1s?
Ich kenne diese Kameras nur vom Sehen her.

Konkrete Empfehlungen zu bestimmten Kameras außer denen, die ich selber habe, kann ich nicht geben, darüber wissen andere besser Bescheid.

Aber es spielt sich alles eigentlich nur zwischen den "großen 4" ab: Canon, JVC, Panasonic und Sony. Reihenfolge streng alphabetisch ;-)

Obwohl, Canon ist eine etwas andere Kategorie als die anderen. Canon ist eigentlich Fotospezialist, stellt auch hervorragende Optiken für Fernsehstudiokameras her, aber keine Schultercamcorder im eigentlichen Sinne. Bei 10.000 Euro ist bei denen Schluss. Sie stellen aber beispielsweise Drucker her oder Scanner. Das gibts bei den anderen nicht.

Ich habe hier schon gelesen, eben weil Canon (da sie ja keine Schulterkameras bauen, die von Sony ja auch leicht mal 50.000 Euro kosten können) sich ja oft keine Konkurrenz macht zu den Spitzencamcordern aus eigenem Hause, bauen sie zum Teil auch in die kleinen Camcorder Technik ein, die bei anderen Herstellern erst für wesentlich mehr Geld angeboten wird: Zum Beispiel XLR-Anschlüsse bei meiner XH-A1. Beim direkten Konkurrenten FX-1000 von Sony gibts die nicht.

Schau dich doch hier im Forum noch ein wenig um. Konsultiere die Camcorder-Datenbank. Da kannst du nach Herzenslust filtern.

Dann verweise ich dich einfach noch mal an diesen Thread. Also Einführungen lesen usw.

Wie gesagt, Kassettenmodelle gibts kaum noch neu, die Zukunft gehört den Kartenkameras. Nur die Bearbeitung von AVCHD ist ja immer noch anspruchsvoll von der Computerhardware, Videoschnittsoftware her.

Schau einfach mal erst hier in die Datenbank. Du weißt am ehesten, was du von einem Camcorder erwartest.
Also z. B. Anschlüsse extern: Mikro, Kopfhörer usw.
Das mehr Weitwinkel besser ist als viel Tele, muss ich dir sicher nicht erzählen. Ebenso keine Rolle spielen die übertriebenen Megapixelangaben der Hersteller.

Die HV-20 hat übrigens einen miserablen Weitwinkel. Deshalb hab ich für die einen Konverter. Sie hat eben andere Qualitäten.
Gruß Johannes



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von nicecam »

Hör mal, du kennst doch die Xl1 (hattet ihr da die XL1 oder den Nachfolger XL1s?

In diesem Thread hat einer ein Problem mit so einer Kamera. Vielleicht weißt du da eine Antwort.

Und kennst du diesen Thread? Da sucht so lange schon jemand eine XL1s. Also dieser Nachfolger sollte es schon sein.

Wenn die Kamera aus deiner ehemaligen Schule noch zu bekommen wäre - samt Zubehör zu dem Preis, den man dir sagte - dann wäre das für den User aus dem genannten Thread vielleicht eine Überlegung wert.
Gruß Johannes



Stelzi
Beiträge: 66

Re: Bitte um Hilfe bei der Kaufberatung

Beitrag von Stelzi »

Wir hatten die UR XL1 ;-)

Nein, die Cam aus der Schule wurde leider wenige Tage nach dem ich abgelehnt hatte schon verkauft, allerdings ohne Stativ für 700...

Ich bin eh schon am Lesen der Kaufberatung usw. aber eine kleine Frage sei mir erlaubt, was ist von der XM1 zu halten? Hat halt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber das bedeutet ja nicht immer schlecht, also hier im Verkauf Bereich des Forums hat da schon die eine oder andren für einen guten Preis den Besitzer gewechselt...


MfG
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14