Gemischt Forum



Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
matze-billi
Beiträge: 10

Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von matze-billi »

Hallo ich muss demnächst eine Videoübertragung machen mit einem Leitungsweg von 120 Metern.

Nun ist meine Frage ob ich das über S-Video machen kann oder ob ich es gleich über FBAS machen soll? Da man bei langen S-Video-Wegen ja oft ein B/W-Bild hat.

Kann man diese Strecke ohne Verstärker realisieren ?
Die Kabel sind alle Hochwertig also keine Billigkabel.

Die verwendete Kamera wird eine Sony TRV-900E sein und auf der anderen Seite wird ein Beamer stehen.

MFG Matze



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von tommyb »

Bis 50m sollte es mit FBAS kein Problem sein - danach würde ich aber immer wieder einen Verstärker einbauen - sonst kommt am Ende nur noch dunkelgrau an.



matze-billi
Beiträge: 10

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von matze-billi »

Danke für die Antwort, was für einen Verstärker sollte ich da verwenden, wenn möglich günstig und Spannungslos oder mit Batterie aber nicht mit Netzteil da dies im Freien ist.

Falls es sowas nicht günstig gibt würde ich es selberbauen vllt. hat ja jemand Schaltpläne.

Gruß Matze



Immedia
Beiträge: 104

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von Immedia »

warum muss immer alles billig sein? mach doch das mit SDI !



matze-billi
Beiträge: 10

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von matze-billi »

Warum teuer wenns auch billig geht.

Was ist SDI ?

Gruß Matze



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von thos-berlin »

warum muss immer alles billig sein? mach doch das mit SDI !
Vielleicht, weil er kaum Budget (dafür) hat. Er hat ja nicht geschrieben, worum es geht.

Ist doch auch egal. Er fragt konkret nach FABS und/oder S-Video und bekommt SDI angeboten.

Von S-Video würde ich abraten, da es auf die Entfernung sicher zu Problemen mit der Farbe kommen wird.

Ich habe auf einem Sportplatz eine FBAS-Übertragung von etwa 75m ohne Verstärker in guter Qulität gesehen. Allerdings wurde ein kleiner Röhrenmonitor angesteuert, kein Beamer.

Wenn du schreibst, die Kabel sind keine Billigkabel, dann sind die scheinbar schon vorhanden. Was hindert Dich also an einem Test ?

Was die Verstärker angeht: "Spannungslos" ist nicht. Irgendwoher muß die Energie für die Verstärkung ja kommen. Was die Verstärker angeht, so gibt es preiswerte Verteilverstärker im Auto-Video-Bereich, die auch Pegelsteller haben (zb.hier). Diese arbeiten mit 12V, sodaß sie mit Batterie betreibbar sind. Über die Qualität kann ich nichts sagen, jedoch sind die Anschaffungskosten in einer Relation, in der man sich einen Fehlgriff erlauben kann.
Gruß
thos-berlin



Immedia
Beiträge: 104

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von Immedia »

thos-berlin hat geschrieben:
warum muss immer alles billig sein? mach doch das mit SDI !
Vielleicht, weil er kaum Budget (dafür) hat. Er hat ja nicht geschrieben, worum es geht.

Ist doch auch egal. Er fragt konkret nach FABS und/oder S-Video und bekommt SDI angeboten.

Von S-Video würde ich abraten, da es auf die Entfernung sicher zu Problemen mit der Farbe kommen wird.

Ich habe auf einem Sportplatz eine FBAS-Übertragung von etwa 75m ohne Verstärker in guter Qulität gesehen. Allerdings wurde ein kleiner Röhrenmonitor angesteuert, kein Beamer.

Wenn du schreibst, die Kabel sind keine Billigkabel, dann sind die scheinbar schon vorhanden. Was hindert Dich also an einem Test ?

Was die Verstärker angeht: "Spannungslos" ist nicht. Irgendwoher muß die Energie für die Verstärkung ja kommen. Was die Verstärker angeht, so gibt es preiswerte Verteilverstärker im Auto-Video-Bereich, die auch Pegelsteller haben (zb.hier). Diese arbeiten mit 12V, sodaß sie mit Batterie betreibbar sind. Über die Qualität kann ich nichts sagen, jedoch sind die Anschaffungskosten in einer Relation, in der man sich einen Fehlgriff erlauben kann.


Ich habe SDI Angeboten weil es keine "billige" Lösung für 125m SD zu übertragen gibt. Möglich ist es schon alles eine Frage der Quali des Bildes. Ein SDI System zu Mieten ist sicher günstiger als 125m hochwertige Kabel zu kaufen. Um was genau handelt es sich bei deiner Übertragung?
i



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von thos-berlin »

Die Kabel sind alle Hochwertig also keine Billigkabel.
Daraus schloß ich, das die Kabel vorhanden sind.
Ein SDI System zu Mieten ist sicher günstiger als 125m hochwertige Kabel zu kaufen.
M.E. geht auch die SDI-Übertragung über übliche Videokabel. Diese werden also so oder so gebraucht und sollten auch bei SDI kein Schund sein.

Wenn aber sowiso eine Anmietung ansteht, dann wäre natürlich SDI zu überlegen.
Um was genau handelt es sich bei deiner Übertragung?
Das interessiert mich auch...
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18